Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    29 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (29)

    CSV-download
    • Notes on some Western Palaearctic species of Bucculatrix (Gracillarioidea, Bucculatricidae)Wolfram Mey
      Wolfram Mey (1999): Notes on some Western Palaearctic species of Bucculatrix (Gracillarioidea, Bucculatricidae) – Nota lepidopterologica – 22: 212 - 226.
      Reference | PDF
    • Michael Hohla (2009): Bromus pumpellianus, Mimulus ringens und Poa bigelovii - neu für Österreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 151 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna des Botanischen Gartens Dresden (Hymenoptera: Apidae)Ronald Münze, Dirk Langner, Matthias Nuß (auch Nuss)
      Ronald Münze, Dirk Langner, Matthias Nuß (auch Nuss) (2006): Die Bienenfauna des Botanischen Gartens Dresden (Hymenoptera: Apidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 1: 45 - 69.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Erforschung der Allgäuer Flora 1990. Erhard Dörr
      Erhard Dörr (1991): Notizen zur Erforschung der Allgäuer Flora 1990. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 30_2: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Allgäu-Floristik aus dem Jahre 1982 (2. Teil). Erhard Dörr
      Erhard Dörr (1983): Ergebnisse der Allgäu-Floristik aus dem Jahre 1982 (2.Teil). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 26_1: 7 - 21.
      Reference | PDF
    • Botanische Allgäu-Notizen aus dem Jahre 2006. Erhard Dörr
      Erhard Dörr (2007): Botanische Allgäu-Notizen aus dem Jahre 2006. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 42_1-2: 37 - 64.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Allgäu-Botanik 1995. Erhard Dörr
      Erhard Dörr (1996): Ergebnisse der Allgäu-Botanik 1995. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 34_1: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Orthoptera and Mantodea in fragments of seminatural habitats in lowlands of SE Slovakia and SW…Anton Kristin, Milos Balla, V. Fabriciusová, V. Hruz, Peter Kanuch
      Anton Kristin, Milos Balla, V. Fabriciusová, V. Hruz, Peter Kanuch (2011): Orthoptera and Mantodea in fragments of seminatural habitats in lowlands of SE Slovakia and SW Transcarpathian Ukraine – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 26_2011: 109 - 121.
      Reference | PDF
    • Botanische Allgäu-Notizen aus den Jahren 2002 und 2003Erhard Dörr
      Erhard Dörr (2004): Botanische Allgäu-Notizen aus den Jahren 2002 und 2003 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 39_1: 53 - 74.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher, Bohdan Prots, Owen Mountford (2003): The world of old oxbowlakes, ancient riverine forests and drained mires in the Tisza river basin – Fritschiana – 45: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • Klaus Sattler (1986): Die an Compositen gebundenen Scrobipalpa-Arten des östlichen Österreichs (Lepidoptera, Gelechiidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 435 - 456.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Allgäu-Floristik aus dem Jahre 1979. Erhard Dörr
      Erhard Dörr (1979): Ergebnisse der Allgäu-Floristik aus dem Jahre 1979. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 23_1-2: 31 - 53.
      Reference | PDF
    • Nebelhorn-Report 1976. Phanerogamen zwischen Oberstdorf und Hinterstein. Alfred Eschelmüller, Hedwig Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller, Hedwig Eschelmüller (1977): Nebelhorn-Report 1976. Phanerogamen zwischen Oberstdorf und Hinterstein. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 21_1: 29 - 60.
      Reference | PDF
    • Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete"Walter Lang, Peter Wolff
      Walter Lang, Peter Wolff (2007): Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 135 - 162.
      Reference | PDF
    • Fundortangaben zur „Pflanzenwelt von Weinheim und Umgebung"Siegfried Demuth
      Siegfried Demuth (2003): Fundortangaben zur „Pflanzenwelt von Weinheim und Umgebung" – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 2: 3 - 24.
      Reference
    • Landwirtschaftlich-botanische Veränderungen in der Kleinregion Tátika-Rezi in der Umgebung Stadt…István Mihály Szabo, Erika Nyéki
      István Mihály Szabo, Erika Nyéki (2006): Landwirtschaftlich-botanische Veränderungen in der Kleinregion Tátika-Rezi in der Umgebung Stadt Keszthely (Ungarn) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 14: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Sammlungen der POLLICHIA im Pfalzmuseum für Naturkunde, Bad Dürkheim (POLL). Volker John
      Volker John (2002): Die botanischen Sammlungen der POLLICHIA im Pfalzmuseum für Naturkunde, Bad Dürkheim (POLL). – Mitteilungen der POLLICHIA – 89: 141 - 191.
      Reference | PDF
    • Manfred Adalbert Fischer (2002): Zur Typologie und Geschichte deutscher botanischer Gattungsnamen mit einem Anhang über deutsche infraspezifische Namen. – Stapfia – 0080: 125 - 200.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenleben Vorarlbergs. Aktualisierte Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen VorarlbergsGeorg Amann
      Georg Amann (2016): Das Pflanzenleben Vorarlbergs. Aktualisierte Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Vorarlbergs – Berichte und Studien des Vorarlberger Naturschutzrat – RL-Pf-2016: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Flora des Allgäus - 13. Teil: Campanulaceae - Compositae (Teil 1)Erhard Dörr
      Erhard Dörr (1979): Flora des Allgäus - 13. Teil: Campanulaceae - Compositae (Teil 1) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 50: 189 - 253.
      Reference | PDF
    • Nota lepidopterologica indices to volumes 1 to 30 by taxon and author names, with publication datesReinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2008): Nota lepidopterologica indices to volumes 1 to 30 by taxon and author names, with publication dates – Nota lepidopterologica – 31: 79 - 162.
      Reference | PDF
    • Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen ÖsterreichsGerhard Karrer
      Gerhard Karrer (2024): Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Österreichs – Stapfia – 0117: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Robert Lucas
      Robert Lucas (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 1 - 302.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF
    • Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-W ürttembergs diverse
      diverse (1998): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-W ürttembergs – Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs – 8: 1 - 540.
      Reference
    • Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1987): Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_4_1987: 580 - 1483.
      Reference
    • Flora des Innviertels. Michael Hohla
      Michael Hohla (2022): Flora des Innviertels. – Stapfia – 0115: 1 - 720.
      Reference | PDF
    • Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen FaunengebietesOtto Staudinger, Hans Rebel
      Otto Staudinger, Hans Rebel (1901): Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen Faunengebietes – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0033: 1 - 821.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Bucculatricidae Bucculatrix
          Bucculatrix leucanthemella Constant, 1895
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Leucanthemella
          Leucanthemella serotina (l.) Tzvelev
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Bucculatricidae Bucculatrix
          Bucculatrix alpina Frey, 1870
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Leucanthemum
          Leucanthemum serotinum (L.) Stankov
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025