Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    299 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (299)

    CSV-download
    123>>>
    • Zur Reproduktions- und Ausbreitungsstrategie von Bitterling (Rhodeus amarus) und Moderlieschen…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2022): Zur Reproduktions- und Ausbreitungsstrategie von Bitterling (Rhodeus amarus) und Moderlieschen (Leucaspius delineatus) – RANA – 23: 126 - 141.
      Reference | PDF
    • Armin Landmann (1984): Zur Fischfauna Nordtirols: Erstfund des Moderlieschens Leucaspius delineatus (Pisces: Cyprinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Fortpflanzung des Moderlieschens (Leucaspius delineatus) in drei…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2012): Beobachtungen zur Fortpflanzung des Moderlieschens (Leucaspius delineatus) in drei Sekundärbiotopen (Teich, Kiesgrube, Gartenteich) – RANA – 13: 54 - 60.
      Reference | PDF
    • Vom Eise befreit – ermöglicht anaerobe Gärung die Überwinterung von Moderlieschen (Leucaspius…Jette Scheibe
      Jette Scheibe (2023): Vom Eise befreit – ermöglicht anaerobe Gärung die Überwinterung von Moderlieschen (Leucaspius delineatus) im Eis? – RANA – 24: 68 - 70.
      Reference
    • Spitzschlammschnecken (Lymnaea stagnalis) und Moderlieschen (Leucaspius delineatus) als Laich- und…Thomas Brandt
      Thomas Brandt (2013): Spitzschlammschnecken (Lymnaea stagnalis) und Moderlieschen (Leucaspius delineatus) als Laich- und Kaulquappenprädatoren – RANA – 14: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • 4. Über einen neuen fortpflanzungsfähigen Cypriniden aus Mittelschlesien. Alburnus Leydigii…Hermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1893): 4. Über einen neuen fortpflanzungsfähigen Cypriniden aus Mittelschlesien. Alburnus Leydigii mihi sp. n. (Alb. lucidus X Leucaspius delineatus) – Zoologischer Anzeiger – 16: 448 - 450.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1979): Procamallanus bachmayeri nov.spec. (Nemat., Camallanidae) und Rhabdochona leucaspii nov.spec. (Nemat., Rhabdochonida aus Leucaspius prosperoi Gianferrari, 1929 (Pisces, Cyprinidae) von der Insel Rhodos.(Sammelreisen. XVIII. Fischparasiten.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 615 - 619.
      Reference | PDF
    • 5. Zur Biologie der FischeHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 5. Zur Biologie der Fische – Zoologischer Anzeiger – 14: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • 4. Zwei fortpflanzungsfähige CyprinidenbastardeHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1893): 4. Zwei fortpflanzungsfähige Cyprinidenbastarde – Zoologischer Anzeiger – 16: 416 - 418.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Fischschutzprojekte in der Steinhuder Meer- Niederung, Niedersachsen – eine…Thomas Brandt, Oliver-David Finch
      Thomas Brandt, Oliver-David Finch (2020): 10 Jahre Fischschutzprojekte in der Steinhuder Meer- Niederung, Niedersachsen – eine Zwischenbilanz – RANA – 21: 138 - 149.
      Reference | PDF
    • 1. Formol als ConservierungsflüssigkeitJ. Blum
      J. Blum (1893): 1. Formol als Conservierungsflüssigkeit – Zoologischer Anzeiger – 16: 450 - 452.
      Reference | PDF
    • 3. PseudoscorpionidenkniffeC. Berg
      C. Berg (1893): 3. Pseudoscorpionidenkniffe – Zoologischer Anzeiger – 16: 446 - 448.
      Reference | PDF
    • 4. Ichthyologische Mittheilungen IIHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 4. Ichthyologische Mittheilungen II – Zoologischer Anzeiger – 14: 410 - 411.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen am Krottensee bei Gmunden (Oberösterreich)Stefan Brameshuber, Robert A. Patzner
      Stefan Brameshuber, Robert A. Patzner (2008): Ökologische Untersuchungen am Krottensee bei Gmunden (Oberösterreich) – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 40: 2.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, NiedersachsenOliver-David Finch, Thomas Brandt
      Oliver-David Finch, Thomas Brandt (2016): Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, Niedersachsen – RANA – 17: 64 - 87.
      Reference | PDF
    • II. Mittheilungen aus Museen, Instituten etc. Anonymous
      Anonymous (1893): II. Mittheilungen aus Museen, Instituten etc. – Zoologischer Anzeiger – 16: 356.
      Reference | PDF
    • Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP, ;en im Thüringer BeckenGottfried Böhme
      Gottfried Böhme (1998): Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP,;en im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • 6. Ichthyologische NotizHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1893): 6. Ichthyologische Notiz – Zoologischer Anzeiger – 16: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • Der Hakenkranz als Artkriterium bei UrceolariidenWalter Guhl
      Walter Guhl (1988): Der Hakenkranz als Artkriterium bei Urceolariiden – Archiv für Protistenkunde – 136_1988: 377 - 387.
      Reference
    • 3. Über Entwicklungsformen von Gobio fluviatilisHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 3. Über Entwicklungsformen von Gobio fluviatilis – Zoologischer Anzeiger – 14: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • 5. Monstrilla grandis Giesbr. , M. helgolandica Claus, Thaumaleus germanicus n. sp. Rudolf Timm
      Rudolf Timm (1893): 5. Monstrilla grandis Giesbr., M. helgolandica Claus, Thaumaleus germanicus n. sp. – Zoologischer Anzeiger – 16: 418 - 420.
      Reference | PDF
    • Charakterisierung eines weiteren Nachweises des Blaubandbärblings (Pseudorasbora parva) (SCHLEGEL…Volker Salewski, Berthold Kappus
      Volker Salewski, Berthold Kappus (1996): Charakterisierung eines weiteren Nachweises des Blaubandbärblings (Pseudorasbora parva) (SCHLEGEL 1842) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 26 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im NiederrheingebietHans-Peter Böving
      Hans-Peter Böving (1981): Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im Niederrheingebiet – Decheniana – 134: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VII: Trematoda: Monogena und Zusammenfassung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • (1891): Kleinere Mittheilungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Barbara Herzig-Straschil (1989): Die Entwicklung der Fischfauna des Neusiedler Sees – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 003: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata)Barbara Herzig-Straschil
      Barbara Herzig-Straschil (1994): Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Paul Kähsbauer (1965): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher aud Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. Teil XIII. Pisces. (Tafel1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 641 - 652.
      Reference | PDF
    • W. Dackweiler (1891): Thierschutz und Geflügelzucht. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der mitteleuropäischen CyprinidenlarvenThomas Spindler
      Thomas Spindler (1988): Bestimmung der mitteleuropäischen Cyprinidenlarven – Österreichs Fischerei – 41: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • 4. Ichthyologische MittheilungenHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 4. Ichthyologische Mittheilungen – Zoologischer Anzeiger – 14: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2010): Artenschutzprojekt. Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich. Bericht über die Projektjahre 2010 und 2011. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0189: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • 3. Bastarde von Gobio fluviatilis und Leuciscus phoxinus etc. Hermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 3. Bastarde von Gobio fluviatilis und Leuciscus phoxinus etc. – Zoologischer Anzeiger – 14: 258.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste)Walter Daniel
      Walter Daniel (1971-1973): Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse aus einem Schutzprojekt für die Karausche (Carassius carassius) am Steinhuder MeerThomas Brandt, Oliver-David Finch
      Thomas Brandt, Oliver-David Finch (2014): Erste Ergebnisse aus einem Schutzprojekt für die Karausche (Carassius carassius) am Steinhuder Meer – RANA – 15: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • 1. Über Melanismus bei FischenHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1892): 1. Über Melanismus bei Fischen – Zoologischer Anzeiger – 15: 25.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Acanthocephala der NeusiedlerseefischeErich Kritscher
      Erich Kritscher (1976): Zur Kenntnis der Acanthocephala der Neusiedlerseefische – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 13: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces)Rainer Hacker
      Rainer Hacker (1983): Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Artenschutz bei FischenGerhard Pleyer
      Gerhard Pleyer (1981): Artenschutz bei Fischen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 9_1981: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Über Weissfischbastarde aus den Gewässern in der Nähe von BerlinKarl Knauthe
      Karl Knauthe (1896): Über Weissfischbastarde aus den Gewässern in der Nähe von Berlin – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 263 - 272.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2011): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 26: 63 - 64.
      Reference
    • I. Section für ZoologieHinrich [Heinrich] Nitsche
      Hinrich [Heinrich] Nitsche (1898): I. Section für Zoologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1898: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Reproduktionsstrategien von Fischen. I. TeilBarbara Nussbaumer
      Barbara Nussbaumer (1988): Reproduktionsstrategien von Fischen. I. Teil – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 3: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • 4. Zum Kapitel der HäutungenL. Dreyfus
      L. Dreyfus (1891): 4. Zum Kapitel der Häutungen – Zoologischer Anzeiger – 14: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • 5. Über Barbus Petenyi Heck. in SchlesienHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1890): 5. Über Barbus Petenyi Heck. in Schlesien – Zoologischer Anzeiger – 13: 720 - 721.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Vererbung erworbener EigenschaftenHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): Zur Frage der Vererbung erworbener Eigenschaften – Biologisches Zentralblatt – 11: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung von Kleingewässern mit FischenHelmut M. Winkler
      Helmut M. Winkler (2006): Die Besiedlung von Kleingewässern mit Fischen – RANA – 7: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata)Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2006): Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • Das Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen - ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der…Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, …
      Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2011): Das Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen - ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Biodiversität in oberösterreichischen Gewässern Teil 1: Allgemeines – Österreichs Fischerei – 64: 130 - 144.
      Reference | PDF
    • Fische, Lurche, Kriechtiere und Säugetiere im NSG Schnakenpohl (Rahden-Varlheide)Heiner Härtel
      Heiner Härtel (2024): Fische, Lurche, Kriechtiere und Säugetiere im NSG Schnakenpohl (Rahden-Varlheide) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 60: 228 - 229.
      Reference | PDF
    • 4. Die Aufrechterhaltung des Genus "Sapphir"Lazar Car
      Lazar Car (1891): 4. Die Aufrechterhaltung des Genus "Sapphir" – Zoologischer Anzeiger – 14: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • 4. Ichthyologische NotizHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1893): 4. Ichthyologische Notiz – Zoologischer Anzeiger – 16: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Zwei Fälle von latenter Vererbung der Mopsköpfigkeit bei Cyprinoiden. Hermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1893): Zwei Fälle von latenter Vererbung der Mopsköpfigkeit bei Cyprinoiden. – Biologisches Zentralblatt – 13: 766 - 767.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - Durchzug der Lachseeschwalbe Gelochelidon nilotica am Lister Koog (Sylt)Andreas Köhler
      Andreas Köhler (1996): Kleine Mitteilungen - Durchzug der Lachseeschwalbe Gelochelidon nilotica am Lister Koog (Sylt) – Ornithologische Mitteilungen – 48: 106 - 107.
      Reference
    • Aktuelle Kurzmitteilungen - Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Norderney für das Jahr 1995Manfred Temme
      Manfred Temme (1996): Aktuelle Kurzmitteilungen - Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Norderney für das Jahr 1995 – Ornithologische Mitteilungen – 48: 105 - 106.
      Reference
    • 2. Ichthyologische Mittheilung IIHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 2. Ichthyologische Mittheilung II – Zoologischer Anzeiger – 14: 416 - 417.
      Reference | PDF
    • 2. Kurze Bericht über nordamerikanische HydrachnidenFerdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1891): 2. Kurze Bericht über nordamerikanische Hydrachniden – Zoologischer Anzeiger – 14: 256 - 258.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Süsswasserfische von MitteleuropaAlfred Berg
      Alfred Berg (1890): Über die geographische Verbreitung der Süsswasserfische von Mitteleuropa – Monografien Vertebrata Pisces – 0043: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1994): Status der Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Markus M. Taurer, Robert A. Patzner (2007): Die Großmuschelpopulationen im Sablatnigmoor und dessen Abfluss (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 197_117: 287 - 298.
      Reference | PDF
    • Die Keimblätterbildung bei MoinaPaul Samassa
      Paul Samassa (1893): Die Keimblätterbildung bei Moina – Zoologischer Anzeiger – 16: 437 - 439.
      Reference | PDF
    • Inhalt des Jahrganges 1899
      (1898): Inhalt des Jahrganges 1899 – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1898: III-IV.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) ThüringensRalf Brettfeld, Karl-Heinz Bock, Wolfgang Klemm, Roland Müller, Uwe Müller
      Ralf Brettfeld, Karl-Heinz Bock, Wolfgang Klemm, Roland Müller, Uwe Müller (1993): Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 31 - 34.
      Reference
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). Kurt Igler, Erich Kreissl
      Kurt Igler, Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Andreas Arnold (1985): Trichopteren-Larven mit Gehäuse und Zygopteren-Larven als Nahrung des Gemeinen Sonnenbarsches Lepomis gibbosus L. ( Osteichthyes, Centrarchidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Die Fachgruppe „Wildfische" Berlin nahm ihre Tätigkeit aufRainer Jurisch
      Rainer Jurisch (1985): Die Fachgruppe „Wildfische" Berlin nahm ihre Tätigkeit auf – RANA – 3: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Sukzessionen eines anthropogen geschaffenen Feuchtbiotopes. Josef Trauttmansdorff, Gudrun Wassermann
      Josef Trauttmansdorff, Gudrun Wassermann (1996): Sukzessionen eines anthropogen geschaffenen Feuchtbiotopes. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 23: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl, Martin Konar, Maria Friedl, Georg Santner (2011): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen am Sablatnigmoor. – Carinthia II – 201_121: 393 - 408.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zu Percy F. Frankland and Grace C. Frankland: Ferment der NitrifikationOskar Schulz
      Oskar Schulz (1891): Berichtigung zu Percy F. Frankland and Grace C. Frankland: Ferment der Nitrifikation – Biologisches Zentralblatt – 11: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Fortpflanzungsbiologie des Moderlieschens, Leucaspius delineatus delineatus…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (1988): Beobachtungen zur Fortpflanzungsbiologie des Moderlieschens, Leucaspius delineatus delineatus (HECKEL) – Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 44: 89 - 99.
      Reference
    • Photographien von Süßwasserfischen und die Aquarienkunde als Helferin der Biologie. Hans Helmuth Wundsch
      Hans Helmuth Wundsch (1916): Photographien von Süßwasserfischen und die Aquarienkunde als Helferin der Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_12: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • 3. Über richtende und qualitative Wechselwirkungen zwischen Zellleib und ZellkernWilhelm Roux
      Wilhelm Roux (1893): 3. Über richtende und qualitative Wechselwirkungen zwischen Zellleib und Zellkern – Zoologischer Anzeiger – 16: 412 - 416.
      Reference | PDF
    • Die Zweireihige Wasserähre (Aponogeton distachyos L. f. ) im Grenzgebiet von Sachsen-Anhalt und…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2016): Die Zweireihige Wasserähre (Aponogeton distachyos L. f.) im Grenzgebiet von Sachsen-Anhalt und Sachsen – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 21: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Bemerkungen über einige Länder der Balkanhalbinsel (Makedonien, Albanien, …Emil Kattinger
      Emil Kattinger (1977): Hydrobiologische Bemerkungen über einige Länder der Balkanhalbinsel (Makedonien, Albanien, Epirus, Kerkyra) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 52: 63 - 63.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fischfauna des Burgenlandes. Franz Sauerzopf
      Franz Sauerzopf (1965): Beitrag zur Fischfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 032: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelwelt des NSG Schnakenpohl im Jahr 2014 (Stadt Rahden, Kreis Minden-Lübbecke, NRW)Heiner Härtel
      Heiner Härtel (2016): Zur Vogelwelt des NSG Schnakenpohl im Jahr 2014 (Stadt Rahden, Kreis Minden-Lübbecke, NRW) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 54: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Einfl uss der Gewässerunterhaltung auf Steinbeißer (Cobitis taenia) und Großmuscheln (Anodonta…Thomas Brandt
      Thomas Brandt (2010): Einfl uss der Gewässerunterhaltung auf Steinbeißer (Cobitis taenia) und Großmuscheln (Anodonta spp.) im Meerbach am Steinhuder Meer, Niedersachsen – RANA – 11: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Großmuscheln und ihre WirtsfischeRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2004): Großmuscheln und ihre Wirtsfische – Österreichs Fischerei – 57: 278 - 281.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Geschlechterverteilung bei der Krebsschere (Stratiotes aloides L. )Horst Heintz
      Horst Heintz (2014): Beobachtungen zur Geschlechterverteilung bei der Krebsschere (Stratiotes aloides L.) – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 28: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1991): Erläuterungen zur Roten Liste gefährdeter Fische und Neunaugen der Steiermark (Pisces u. Cyclostomata) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 JahrenFabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt
      Fabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt (2021): Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 Jahren – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1874): Die Gattung der europäischen Cyprinen nach ihren äusseren Merkmalen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 68: 145 - 170.
      Reference | PDF
    • "Bruchlandung" eines Sterntauchers Gavia stellata bei Bad NeustadtDaniel Scheffler
      Daniel Scheffler (2006): "Bruchlandung" eines Sterntauchers Gavia stellata bei Bad Neustadt – Avifaunistik in Bayern – 3: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • 3. Pleuromma, ein Krebs mit LeuchtorganFr. Dahl
      Fr. Dahl (1893): 3. Pleuromma, ein Krebs mit Leuchtorgan – Zoologischer Anzeiger – 16: 104 - 109.
      Reference | PDF
    • 4. Sur le système nerveux des CypréesE. L. Bouvier
      E.L. Bouvier (1890): 4. Sur le système nerveux des Cyprées – Zoologischer Anzeiger – 13: 717 - 720.
      Reference | PDF
    • Zur Oekologie unserer WasservögelHugo Christian Max Hildebrandt
      Hugo Christian Max Hildebrandt (1926): Zur Oekologie unserer Wasservögel – Ornithologische Monatsberichte – 34: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des BurgenlandesGeorg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, …
      Georg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, Sabrina Eidinger, Georg Kum (2022): Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des Burgenlandes – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 20: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1890): Inhalt – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 47: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna des Artlandes (Landkreis Osnabrück)Detlev Gaumert
      Detlev Gaumert (1981): Die Fischfauna des Artlandes (Landkreis Osnabrück) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 8: 139 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Fische der Bienitz-Gewässer; mit Anmerkungen zum Vorkommen des Bitterlings (Rhodeus amarus)…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2015): Die Fische der Bienitz-Gewässer; mit Anmerkungen zum Vorkommen des Bitterlings (Rhodeus amarus) in NW-Sachsen – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 32 - 56.
      Reference
    • Literatur über die Limnofauna der ehemaligen RheinprovinzHelmut Kramer
      Helmut Kramer (1968): Literatur über die Limnofauna der ehemaligen Rheinprovinz – Decheniana – 121: 151 - 163.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Temperatur auf die embryonale Entwicklung der CyprinidenH. Winkler, Alois Herzig
      H. Winkler, Alois Herzig (1985): Der Einfluß der Temperatur auf die embryonale Entwicklung der Cypriniden – Österreichs Fischerei – 38: 182 - 196.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat
      Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat (1998): Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 53 - 59.
      Reference
    • Zur Nahrung des Kormorans Phalacrocorax carbo in Sachsen-AnhaltOtfried Wüstemann
      Otfried Wüstemann (2003): Zur Nahrung des Kormorans Phalacrocorax carbo in Sachsen-Anhalt – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Anton Fritsch (1859): Kritisches Verzeichniss der Fische Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 199 - 205.
      Reference | PDF
    • 1. Meine Erfahrungen über das Verhalten von Amphibien und Fischen gegenüber der KälteHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 1. Meine Erfahrungen über das Verhalten von Amphibien und Fischen gegenüber der Kälte – Zoologischer Anzeiger – 14: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Contents of Carotenoids in Mammals 111. Carotenoids in Specimens of Six Species of VespertilionidaeBazyli Czeczuga, Andrzej Lech Ruprecht
      Bazyli Czeczuga, Andrzej Lech Ruprecht (1984): Contents of Carotenoids in Mammals 111. Carotenoids in Specimens of Six Species of Vespertilionidae – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_2: 186 - 190.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Leucaspius
          Leucaspius delineatus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025