Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    59 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (59)

    CSV-download
    • Leymeriella (Ammonoidea) aus dem unteren Alb von ZentraliranKazem Seyed-Emami
      Kazem Seyed-Emami (1980): Leymeriella (Ammonoidea) aus dem unteren Alb von Zentraliran – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Lower Albian Ammonites from the Tannheim Formation near Losenstein, Upper Austria. William James Kennedy, Heinz Albert Kollmann
      William James Kennedy, Heinz Albert Kollmann (1979): Lower Albian Ammonites from the Tannheim Formation near Losenstein, Upper Austria. – Beiträge zur Paläontologie – 6: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): inatura aktuell 2007/4 – inatura aktuell – 2007_4: 1.
      Reference | PDF
    • Karl Föllmi (1989): Beschreibung neugefundener Ammonoidea aus der Vorarlberger Garschella-Formation (Aptian-Albian) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 105 - 189.
      Reference | PDF
    • On the systematic position of the Early Cretaceous Mathoceratinae Casey (Ammonoidea)Ilia V. Kvantaliani
      Ilia V. Kvantaliani (1982): On the systematic position of the Early Cretaceous Mathoceratinae Casey (Ammonoidea) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 703 - 713.
      Reference | PDF
    • The Cretaceous of North Greenland - a stratigraphic and biogeographical analysisTove Birkelund, Eckhart Hakansson
      Tove Birkelund, Eckhart Hakansson (1982): The Cretaceous of North Greenland - a stratigraphic and biogeographical analysis – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Das Helvetikum-Profil im Steinbruch "An der Schanz" bei Burgberg/Allgäu Lithologie, …Konrad Fritz Weidich, Klaus Schwerd, Harald Immel
      Konrad Fritz Weidich, Klaus Schwerd, Harald Immel (1982): Das Helvetikum-Profil im Steinbruch "An der Schanz" bei Burgberg/Allgäu Lithologie, Stratigraphie und Makrofauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 555 - 573.
      Reference | PDF
    • Ein Verzeichnis paläontologischer Typen in der Sammlung der inatura (nebst Bemerkungen zu extern…J. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2022): Ein Verzeichnis paläontologischer Typen in der Sammlung der inatura (nebst Bemerkungen zu extern verwahrtem Typenmaterial aus Vorarlberg sowie unveröffentlichten Sammlungsnamen) – Inatura Forschung online – 098: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung des Albium bei BielefeldWilhelm Althoff, Otto Seitz
      Wilhelm Althoff, Otto Seitz (1934): Die Gliederung des Albium bei Bielefeld – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 5_3_1934: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie, Paläontologie und Tektonik eines temporären Aufschlusses der Unterkreide in…Ulrich Kaplan, Mark Keiter, Christian Höcker
      Ulrich Kaplan, Mark Keiter, Christian Höcker (2020): Stratigraphie, Paläontologie und Tektonik eines temporären Aufschlusses der Unterkreide in Oerlinghausen (Teutoburger Wald, NW-Deutschland) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 57: 4 - 28.
      Reference | PDF
    • Das Albium (Unterkreide) im Teutoburger Wald und EggegebirgeUlrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (2008): Das Albium (Unterkreide) im Teutoburger Wald und Eggegebirge – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 70: 15 - 54.
      Reference | PDF
    • Kiel- und Furchenbildung auf der Schalenaußenseite der Ammonoideen in ihrer Bedeutung für die…Hans Salfeld
      Hans Salfeld (1921): Kiel- und Furchenbildung auf der Schalenaußenseite der Ammonoideen in ihrer Bedeutung für die Systematik und Festlegung von Biozonen – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 343 - 347.
      Reference | PDF
    • Eine neue Koralle aus dem oberen Neocom von Fümmelse, BraunschweigKarl [Carl] Wilhelm Speyer
      Karl [Carl] Wilhelm Speyer (1922-1927): Eine neue Koralle aus dem oberen Neocom von Fümmelse, Braunschweig – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 15: 282 - 283.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung des Albium bei BielefeldWilhelm Althoff, Otto Seitz
      Wilhelm Althoff, Otto Seitz (1934): Die Gliederung des Albium bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 7: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Ottilia Szives (1999): Hetermorph ammonites from the Tata Limestone Formation (Lower Cretaceous, Aptian-Albian), Hungary – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 46: 108.
      Reference | PDF
    • Keine Angst vor LateinJ. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2016): Keine Angst vor Latein – Thema Vorarlberg – 2016-11-00: 1.
      Reference | PDF
    • Hermann Kohl (1974): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Mineralogie und Geologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 119b: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Eine Lebensspur aus der norddeutschen UnterkreideWerner Pockrandt
      Werner Pockrandt (1971): Eine Lebensspur aus der norddeutschen Unterkreide – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 115: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann (1968): Zur Gliederung der Kreideablagerungen der Weyerer Bögen (O.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 126 - 137.
      Reference | PDF
    • J. Georg Friebe (1999): Zur paläontologischen Erforschung Vorarlbergs: Die wissenschaftlichen (Auslands-) Kontakte Siegfried Fusseneggers zwischen 1924 und 1939. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 189 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Hiboliten und Neohiboliten der unteren Kreide in der Lethaea geognosticaErnst Stolley
      Ernst Stolley (1911-1918): Die Hiboliten und Neohiboliten der unteren Kreide in der Lethaea geognostica – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 62-68: 7001 - 7020.
      Reference | PDF
    • Das Alb von HannoverHorst Bertram, Edwin Kemper
      Horst Bertram, Edwin Kemper (1971): Das Alb von Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_7: 27 - 47.
      Reference | PDF
    • (2008): Nachexkursion: Helvetikum Sonntag, 18.Mai 2008 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 75: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Die paläontologischen Sammlungen des Instituts für Geologie und Paläontologie der Technischen…Günther Engel
      Günther Engel (1968): Die paläontologischen Sammlungen des Instituts für Geologie und Paläontologie der Technischen Universität Braunschweig – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 477 - 489.
      Reference | PDF
    • Sur la paléozoogéographie des bassins éocrétacés du CaucaseElisso v. Kotetichvili
      Elisso v. Kotetichvili (1982): Sur la paléozoogéographie des bassins éocrétacés du Caucase – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 375 - 386.
      Reference | PDF
    • Michael Wagreich (2000): A slope-apron succession filling a piggyback basin: the Tannheim and Losenstein Formations (Aptian - Cenomanian) of the eastern part of the Northern Calcareous Alps (Austria). – Austrian Journal of Earth Sciences – 93: 31 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Lochwaldschicht zwischen Kühberg (an der Wertach) und Pfronten im AllgäuGabor Scholz
      Gabor Scholz (1978): Die Lochwaldschicht zwischen Kühberg (an der Wertach) und Pfronten im Allgäu – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Michael Wagreich, Alexander Lukeneder, Hans Egger (2008): Cretaceous History of Austria – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 74: 12 - 30.
      Reference | PDF
    • Rückblick über das letzte Jahrzehnt der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover mit…Heinrich Hiltermann
      Heinrich Hiltermann (1982): Rückblick über das letzte Jahrzehnt der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover mit Bibliographie von 1972 -1982 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 7 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Unterkreide-Aufschlüsse des Osning-Sandsteins (NW-Deutschland) - Ihre Fauna und LithofaziesJörg Mutterlose
      Jörg Mutterlose (1995): Die Unterkreide-Aufschlüsse des Osning-Sandsteins (NW-Deutschland) - Ihre Fauna und Lithofazies – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 36: 5 - 85.
      Reference | PDF
    • Lithostratigraphy and biostratigraphy of the Lower Cretaceous of the Jalmajird area (northeast of…Parvaneh Roozbahani
      Parvaneh Roozbahani (2012): Lithostratigraphy and biostratigraphy of the Lower Cretaceous of the Jalmajird area (northeast of Khomeyn, Central Iran Basin), Iran – Geo.Alp – 009: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1981 -1982 diverse
      diverse (1982): Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1981 -1982 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 313 - 331.
      Reference | PDF
    • Studien an den Belemniten der unteren Kreide NorddeutschlandsErnst Stolley
      Ernst Stolley (1909-1911): Studien an den Belemniten der unteren Kreide Norddeutschlands – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 2174 - 2191.
      Reference | PDF
    • Neuere geologische Beobachtungen am Lindener Kreideeinbruch in HannoverC. Dietz, Heinrich Hiltermann
      C. Dietz, Heinrich Hiltermann (1947-1950): Neuere geologische Beobachtungen am Lindener Kreideeinbruch in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 99-101: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Die kalkalpinen Kreide-Ablagerungen in der Umgebung des Tannheimer Tales (Nordtirol)
      (1966): Die kalkalpinen Kreide-Ablagerungen in der Umgebung des Tannheimer Tales (Nordtirol) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 6: 213 - 228.
      Reference | PDF
    • Janos Löcsei (1974): Die geröllführende mittlere Kreide der östlichen Kalkvoralpen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 117: 17 - 54.
      Reference | PDF
    • Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1985 -1987 diverse
      diverse (1987): Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1985 -1987 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 129: 293 - 320.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1921): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 1091 - 1120.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1922): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922_2: 1091 - 1112.
      Reference | PDF
    • Zur Mikrobiostratigraphie der Regensburger KreideHans Risch
      Hans Risch (1982): Zur Mikrobiostratigraphie der Regensburger Kreide – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 143 - 153.
      Reference | PDF
    • Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1987-1988 diverse
      diverse (1988): Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1987-1988 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 130: 177 - 204.
      Reference | PDF
    • Eine neue Karte des mesozoischen Untergrundes im östlichen Stadtgebiet von HannoverHorst Bertram, Edwin Kemper, Peter Rohde, Wilhelm Koch
      Horst Bertram, Edwin Kemper, Peter Rohde, Wilhelm Koch (1971): Eine neue Karte des mesozoischen Untergrundes im östlichen Stadtgebiet von Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_7: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie der oberösterreichischen Kalkvoralpen zwischen Kremstal und Ennstal, OberösterreichMichael Moser
      Michael Moser (2019): Zur Geologie der oberösterreichischen Kalkvoralpen zwischen Kremstal und Ennstal, Oberösterreich – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 34: 46 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Kreideammoniten der Nördlichen KalkalpenHarald Immel
      Harald Immel (1987): Die Kreideammoniten der Nördlichen Kalkalpen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 15: 3 - 163.
      Reference | PDF
    • Georg Rosenberg (1955): Einige Beobachtungen im Nordteil der Weyerer Struktur (Nördliche Kalkalpen und Klippenzone). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 145 - 161.
      Reference | PDF
    • Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1990— 1991 diverse
      diverse (1991): Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1990— 1991 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 133: 265 - 292.
      Reference | PDF
    • Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1988 - 1990 diverse
      diverse (1990): Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1988 - 1990 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 132: 343 - 380.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1972): Mesozoikum in Österreich (Überblick über die stratigraphische Forschung 1963-1972). – Austrian Journal of Earth Sciences – 65: 171 - 216.
      Reference | PDF
    • Kreide-Ammoniten aus dem iranischen Teil des Koppeh-Dagh (NE-Iran)Harald Immel, Kazem Seyed-Emami, Abbas Afshar-Harb
      Harald Immel, Kazem Seyed-Emami, Abbas Afshar-Harb (1997): Kreide-Ammoniten aus dem iranischen Teil des Koppeh-Dagh (NE-Iran) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 21: 159 - 190.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1963): Das Mesozoikum in Österreich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 56: 361 - 399.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann (1976): Gastropoden aus den Losensteiner Schichten der Umgebung von Losenstein (Oberösterreich). 1. Teil: Euthyneura und Prosobranchia 1 (Neogastropoda). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 163 - 206.
      Reference | PDF
    • gastropoden aus den Losensteiner Schichten der Umgebung von Losenstein (Oberösterreich) . . 1.…H. A. Kollmann
      H.A. Kollmann (1976): gastropoden aus den Losensteiner Schichten der Umgebung von Losenstein (Oberösterreich) .. 1.Teil: Euthyneura und Prosobranchia 1(Neogastropoda) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 163 - 206.
      Reference
    • Hans R. Thierstein (1973): Lower Cretaceous Calcareous Nannoplankton Biostratigraphy – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 29: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1912): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 1127 - 1198.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1921): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921_2: 1294 - 1368.
      Reference | PDF
    • Karte der Festgesteins Verbreitung 1 : 50 000 und neue Gliederung der Kreide-Schichten durch…Friedrich Wilhelm Luppold, Peter Rohde, Wolfgang Weiss [Weiß]
      Friedrich Wilhelm Luppold, Peter Rohde, Wolfgang Weiss [Weiß] (2001): Karte der Festgesteins Verbreitung 1 : 50 000 und neue Gliederung der Kreide-Schichten durch Mikrofossilien - besonders Ostrakoden - im Gebiet Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 143: 27 - 97.
      Reference | PDF
    • W. Winkler (1988): Mid- to Early Late Cretaceous Flysch and Melange Formations in the Western Part of the Eastern Alps: Palaeotectonic Implications – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 131: 341.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und…Rudolf Noth
      Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • 10th ISC International Symposium on the Cretaceous - Vienna 2017; AbstractsBenjamin Sames
      Benjamin Sames (2017): 10th ISC International Symposium on the Cretaceous - Vienna 2017; Abstracts – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 120: 1 - 320.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Leymeriella
          Leymeriella pseudoregularis Seitz
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Leymeriella
          Leymeriella tardefurcata D'Orbigny ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025