Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    99 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (99)

    CSV-download
    • First records of Hydrobius fuscipes (LINNAEUS) and Limnoxenus niger (ZSCHACH) in Iran (Coleoptera:…Hiva Nasserzadeh, Shidokht Hosseinie
      Hiva Nasserzadeh, Shidokht Hosseinie (2005): First records of Hydrobius fuscipes (LINNAEUS) and Limnoxenus niger (ZSCHACH) in Iran (Coleoptera: Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 75_2005: 247 - 252.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandChristoph Kayser, Hartmut Wegner, Dierk Baumgarten, Jörg Roloff, Lars…
      Christoph Kayser, Hartmut Wegner, Dierk Baumgarten, Jörg Roloff, Lars Hendrich, Andreas Herrmann, Till Tolasch (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäferfauna eines temporären Kleingewässers im Berliner Stadtbezirk Spandau…Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (1994): Die Wasserkäferfauna eines temporären Kleingewässers im Berliner Stadtbezirk Spandau (Coleoptera: Hydradephaga und Hydrophiloidea) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 17: 357 - 364.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1909): Georyssidae, Dryopidae, Heteroceridae et Hydrophilidae Dalmatia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 456 - 485.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler) (1985): Beitrag zur Dytisciden- und Hydrophilidenfauna Nordbayerns (Col. Dytiscidae, Hydrophilidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Libellen und Wasserkäfer im Nürnberger Reichswald - Untersuchungen der Standortsbedingungen von…Monika Nunn
      Monika Nunn (2003): Libellen und Wasserkäfer im Nürnberger Reichswald - Untersuchungen der Standortsbedingungen von Moosjungfern (Odonata: Leucorrhinia) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna der Goldgruben- und Tiergartenteiche bei Schönborn und Linz (Sachsen, …Olaf Jäger, Hans-Peter Reike
      Olaf Jäger, Hans-Peter Reike (2011): Zur Wasserkäferfauna der Goldgruben- und Tiergartenteiche bei Schönborn und Linz (Sachsen, Landkreis Meißen) (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 6: 36 - 56.
      Reference | PDF
    • Lars Hendrich (2001): A new species of Hygrobia, from peatlands of south-western Australia (Hygrobiidae). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäferfauna (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea und…Lars Hendrich
      Lars Hendrich (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäferfauna (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea und Dryopoidea) der Märkischen Schweiz (Brandenburg, Deutschland) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 20: 445 - 454.
      Reference | PDF
    • Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, …Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. …
      Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. Shapovalov (2013): Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, Hydrophilidae, Spercheidae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina (1985): Zur Verbreitung von Auapatura mirza Eber, 1971 in Kleinasien (Lep. Nymphalidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Update of Australian Sternopriscus SHARP, 1882 with description of three new species (Coleoptera:…Lars Hendrich, C. H. S. Watts
      Lars Hendrich, C.H.S. Watts (2007): Update of Australian Sternopriscus SHARP, 1882 with description of three new species (Coleoptera: Dytiscidae: Hydroporinae) – Koleopterologische Rundschau – 77_2007: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Liponeura decipiens BEZZI, 1913 neu für Sachsen-Anhalt – ein Beitrag zum Vorkommen von…Lutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (2004): Liponeura decipiens BEZZI, 1913 neu für Sachsen-Anhalt – ein Beitrag zum Vorkommen von Lidmücken im Harz (Diptera, Blephariceridae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. Vladimir Zoufal
      Vladimir Zoufal (1910): Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. – Entomologische Blätter – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • KURZE MITTEILUNGEN Ein weiterer Fund des Schwimmkäfers Methles cribratellus (FAIRMAIRE, 1880)…Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (2020): KURZE MITTEILUNGEN Ein weiterer Fund des Schwimmkäfers Methles cribratellus (FAIRMAIRE, 1880) von Sardinien (Coleoptera, Dytiscidae, Methlinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Die aquatilen Coleopteren des NSG „Salzstelle bei Hecklingen“Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2002): Die aquatilen Coleopteren des NSG „Salzstelle bei Hecklingen“ – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (2): Aktuelle Funde halobionter und halophiler aquatiler…Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (2): Aktuelle Funde halobionter und halophiler aquatiler Käfer im Becken des ehemaligen Salzigen Sees und der umgebenden Habitatstrukturen (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, Hydrophilidae et Hydraenidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Uferkäferfauna eines Kiessees nördlich Wegeleben, Lkr. Harz (Coleoptera)Manfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Uferkäferfauna eines Kiessees nördlich Wegeleben, Lkr. Harz (Coleoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1999): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 37_1999: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäferfauna des NSG Trautzke- Seen in Brandenburg, unter besonderer Berücksichtigung…Lars Hendrich, Reinhard Müller
      Lars Hendrich, Reinhard Müller (2021): Die Wasserkäferfauna des NSG Trautzke- Seen in Brandenburg, unter besonderer Berücksichtigung des Vorkommens der FFH-Arten Graphoderus bilineatus DE GEER, 1774 und Dytiscus latissimus LINNAEUS, 1758 (Coleoptera, Dytiscidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Alfred Knisch (1924): Neue afrikanische Palpicornier. (Col. Hydrophilidae. - Op. 14.). – Wiener Entomologische Zeitung – 41: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • diverse (1861): Bücher-Anzeigen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • On the rediscovery of Phalilus oberthuri (GUIGNOT, 1935) in New Caledonia (Coleoptera: Haliplidae)Bernhard J. van Vondel, Christine Pöllabauer, J. -F. Parpet, Nathalie…
      Bernhard J. van Vondel, Christine Pöllabauer, J.-F. Parpet, Nathalie Mary, Nicolas Charpin, Manfred A. Jäch (2021): On the rediscovery of Phalilus oberthuri (GUIGNOT, 1935) in New Caledonia (Coleoptera: Haliplidae) – Koleopterologische Rundschau – 91_2021: 311 - 322.
      Reference | PDF
    • Erfassung wasserbewohnender Käfer in der Elbtalniederung nördlich von Geestgottberg (Lkr. …Werner Malchau
      Werner Malchau (2010): Erfassung wasserbewohnender Käfer in der Elbtalniederung nördlich von Geestgottberg (Lkr. Stendal) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 18_2010: 62 - 69.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Aktuelle und historische Funde des Schwimmkäfers Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774)…Lars Hendrich, Reinhard Müller, Thomas Frase
      Lars Hendrich, Reinhard Müller, Thomas Frase (2012): Aktuelle und historische Funde des Schwimmkäfers Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774) (Coleoptera, Dytiscidae) in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 285 - 294.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-VorpommernPeter Scheunemann
      Peter Scheunemann (2012): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. Endre (=Andreas) Dudich
      Endre (=Andreas) Dudich (1922): Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. – Entomologische Blätter – 18: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen bei Insekten im Norden Sachsen-Anhalts diverse
      diverse (2000): Bestandserhebungen bei Insekten im Norden Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und HohenwartheManfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und Hohenwarthe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Seltene und gefährdete Wasserkäfer im NSG „Ribnitzer Großes Moor“Thomas Frase
      Thomas Frase (2011): Seltene und gefährdete Wasserkäfer im NSG „Ribnitzer Großes Moor“ – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. Endre (=Andreas) Dudich
      Endre (=Andreas) Dudich (1921): Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. – Entomologische Blätter – 17: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Kurzfassungen der Vorträge zur Naturwissenschaftlichen Tagung zum Thema "Art-Monotoring als… diverse
      diverse (2006): Kurzfassungen der Vorträge zur Naturwissenschaftlichen Tagung zum Thema "Art-Monotoring als Anzeiger für den Zustand der Natur" am 30. September 2006 in Staßfurt anlässlich des 35jährigen Bestehens der Fachgruppe Faunistik und Ökologie – Halophila - Mitteilungsblatt – 50_2006: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Hydrophilidae: I. Check list and key to Palearctic and Oriental genera of aquatic Hydrophilidae…Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2003): Hydrophilidae: I. Check list and key to Palearctic and Oriental genera of aquatic Hydrophilidae (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 383 - 395.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna wasserbewohnender Käfer im Ohre-Aller-HügellandDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2009): Beiträge zur Fauna wasserbewohnender Käfer im Ohre-Aller-Hügelland – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wasserkäferfauna an Saale und Schwarzer Elster im Land Sachsen-AnhaltSebastian Bernhard
      Sebastian Bernhard (2007): Beitrag zur Wasserkäferfauna an Saale und Schwarzer Elster im Land Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener HeideDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2018): Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • Five beetles new for Thuringia, and records of endangered water beetles (Coleóptera: Dytiscidae,…Jan G. M. Cuppen, Oscar Vorst, Ronald Bellstedt
      Jan G. M. Cuppen, Oscar Vorst, Ronald Bellstedt (1998): Five beetles new for Thuringia, and records of endangered water beetles (Coleóptera: Dytiscidae, Helophoridae, Hydrophilidae, Staphylinidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Robert Weber (1907): Verzeichnis der im Detritus an der Mur bei Hochwasser in den Jahren 1892-1905 gesammelte Käfer. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste…Frank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste Ergebnisse der Pfingstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen nach Taben-Rodt vom 6. bis 9. Juni 1996 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 217 - 246.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabelle der Hydrophiliden Europas, Westasiens und NordafrikasAugust Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1889): Bestimmungs-Tabelle der Hydrophiliden Europas, Westasiens und Nordafrikas – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 28: 3 - 121.
      Reference | PDF
    • Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogéniqueS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1980): Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogénique – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 251 - 295.
      Reference
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Stadtgebiet von Klagenfurt: Das Natura 2000-Gebiet Lendspitz-Maiernigg -…Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier
      Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier (2016): Biodiversität im Stadtgebiet von Klagenfurt: Das Natura 2000-Gebiet Lendspitz-Maiernigg - Ergebnisse des GEO-Tags der Artenvielfalt 2015 – Carinthia II – 206_126: 13 - 68.
      Reference | PDF
    • Luis F. Vallardes, Javier García-Avilés (1999): Distribution, habitats and biogeography of aquatic Coleoptera of the Balearic Islands (Spain) (Hydraenidae, Helophoridae, Hydrochidae, Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 187 - 206.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Martin Konar, Uwe H. Humpesch (1994): The macrozoobenthos of the River Danube in Austria. – Lauterbornia – 1994_15: 25 - 51.
      Reference | PDF
    • Mario Brauns, Xavier-Francois Garcia, Martin Pusch, Norbert Walz (2004): Beitrag zur Litoralfauna der großen Seen in Brandenburg. – Lauterbornia – 2004_49: 43 - 72.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Ruth Eva Lichtenberg (1972): Hydrobiologische Untersuchungen an einem südlich von Wien gelegenen Ziegelteich (Hallateich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 180: 279 - 316.
      Reference | PDF
    • W. Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle (1997/1998): Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquat. Hydrophiloidea, Dryopoidea, aquat. Curculionidae, aquat. Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - eine regionalisierte und kommentierte Bibliographie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 233 - 272.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1909): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 4 - 386.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen KäferAlbert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1915): Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 76: 205 - 264.
      Reference | PDF
    • Indices
      (2006): Indices – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 397 - 419.
      Reference
    • Aquatic beetle fauna of Greek holiday islands (Rhodes, Crete and Corfu) (Coleoptera, …Zoltán Csabai, Andor Lökkös, Zsuzsanna Pap, Arnold Mora
      Zoltán Csabai, Andor Lökkös, Zsuzsanna Pap, Arnold Mora (2017): Aquatic beetle fauna of Greek holiday islands (Rhodes, Crete and Corfu) (Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 040: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Register zu Band 2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1990): Register zu Band 2 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – Register_Band_2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Register zu Band 2Arved Lompe, Oswald Tiedemann, Hartmut Wegner, Thomas Tischler
      Arved Lompe, Oswald Tiedemann, Hartmut Wegner, Thomas Tischler (1957-1990): Register zu Band 2 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp (2003): Entomologie und Naturschutz in Österreich - die Wurzeln einer Symbiose. – Denisia – 0008: 179 - 235.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Biogeographische Betrachtung des Rachel. Friedrich Max Thiem
      Friedrich Max Thiem (1906): Biogeographische Betrachtung des Rachel. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 16: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen KäferWilhelm Koltze
      Wilhelm Koltze (1901): Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XIX. Heft. August Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1890): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XIX. Heft. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0033: 1 - 314.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 3. Adephaga 2, Palpicornia, Histeroidea, Staphylinoidea 1 diverse
      diverse (1971): Die Käfer Mitteleuropas. Band 3. Adephaga 2, Palpicornia, Histeroidea, Staphylinoidea 1 – Die Käfer Mitteleuropas – 3_1971: 1 - 365.
      Reference
    • Kompendium der auf Wirbellosen epizoisch lebenden limnischen sessilen Peritrichia (Ciliophora)…Horst Schödel
      Horst Schödel (2018): Kompendium der auf Wirbellosen epizoisch lebenden limnischen sessilen Peritrichia (Ciliophora) West-, Mittel- und Osteuropas – Denisia – 0041: 47 - 294.
      Reference | PDF
    • Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1894): Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0017: 1 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1994): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_2_1994: 1 - 325.
      Reference
    • Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil]C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil] – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 225 - 345.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (2007): Zur Käferfauna von Wien. (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 47 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 345.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. AuflageLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. Auflage – Monografien Entomologie Coleoptera – 0150: 1 - 425.
      Reference | PDF
    • Coleoptera für 1904. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1905): Coleoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 44 - 360.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Coleoptera HelvetiaeWilhelm Gustav Stierlin
      Wilhelm Gustav Stierlin (1900): Coleoptera Helvetiae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0152: 1 - 667.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 1_Oeko_1989: 1 - 440.
      Reference
    • Mikrokosmos 31 diverse
      diverse (1937-1938): Mikrokosmos 31 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 31: 1.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Die Käfer von Mitteleuropa, Vierter Band, erste HälfteLudwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1904): Die Käfer von Mitteleuropa, Vierter Band, erste Hälfte – Monografien Entomologie Coleoptera – 0004: 1 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1909): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. II. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0159: 1 - 392.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 2 Anseriformes (1. Teil)Kurt Max Bauer, Urs Noel Gllutz von Blotzheim
      Kurt Max Bauer, Urs Noel Gllutz von Blotzheim (1968): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 2 Anseriformes (1. Teil) – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 2: 1 - 534.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2014): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete. Bibliographie von 1602 bis 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014_SH: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen — …Adolf Horion
      Adolf Horion (1949): Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen — Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen, Palpicornia - Staphylinoidea(außer Staphylinidae) – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 2_1949: 1 - 388.
      Reference
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF
    • Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – BH_13: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Limnoxenus
          Limnoxenus niger Zschach.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025