Início | Comentários | Aviso legal
| Login |
Português Português
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÉCIESPESSOASLITERATURAESPÉCIMENS
  • Publicações

    428 Resultados
  • Pessoas

    0 Resultados
  • Espécies

    5 Resultados

Publicações (428)

    Baixar arquivo CSV
    12345>>>
    • Atheta (Liogluta) Heymesi n. sp. aus Deutschland. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1913): Atheta (Liogluta) Heymesi n. sp. aus Deutschland. – Entomologische Blätter – 9: 217 - 218.
      Referência | PDF
    • Eine neue Atheta der Untergattung Liogluta Thoms. vom Obir (Col. Staph. )Josef Meschnigg
      Josef Meschnigg (1942-1943): Eine neue Atheta der Untergattung Liogluta Thoms. vom Obir (Col. Staph.) – Entomologische Zeitschrift – 56: 105 - 106.
      Referência | PDF
    • Boodiversita delle Aleocharinae delle Cina: Athetini, Parte seconda, Generi Aloconota e Liogluta…Roberto Pace
      Roberto Pace (2011): Boodiversita delle Aleocharinae delle Cina: Athetini, Parte seconda, Generi Aloconota e Liogluta (Coleoptera, Staphylinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 61: 193 - 222.
      Referência | PDF
    • Contributo alla conoscenza della biodiversità delle Aleocharinae del Nepal (Insecta: Coleoptera:…Roberto Pace
      Roberto Pace (2015): Contributo alla conoscenza della biodiversità delle Aleocharinae del Nepal (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 199 - 227.
      Referência | PDF
    • Struktur und Dynamik von Staphylinidenpopulationen in Buchenwäldern des SollingPeter Hartmann
      Peter Hartmann (1977): Struktur und Dynamik von Staphylinidenpopulationen in Buchenwäldern des Solling – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 75 - 81.
      Referência | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Artikel Pace „Aleocharinae della Cina al…Roberto Pace, Matthias Hartmann
      Roberto Pace, Matthias Hartmann (2017): Berichtigungen und Ergänzungen zum Artikel Pace „Aleocharinae della Cina al ‚Naturkundemuseum‘ di Erfurt (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae)“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 36: 297 - 303.
      Referência | PDF
    • Flächenbezogene Untersuchungen an der Bodenkäferfauna zweier Auenwälder bei Grafenrheinfeld…Dieter Siede
      Dieter Siede (1984): Flächenbezogene Untersuchungen an der Bodenkäferfauna zweier Auenwälder bei Grafenrheinfeld unter besonderer Berücksichtigung der Staphylinidae (Coleoptera, Ins.)* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 39 - 42.
      Referência | PDF
    • Zur Abundanz und Fluktuation von Arthropoden in Forsten des Staatswaldes Burgholz in Solingen…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1991): Zur Abundanz und Fluktuation von Arthropoden in Forsten des Staatswaldes Burgholz in Solingen (1978 bis 1990) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 44: 20 - 33.
      Referência | PDF
    • Neue Arten und Bemerkungen zur Verbreitung bekannter Arten der Aleocharinae aus Mittelasien…Roberto Pace
      Roberto Pace (2004): Neue Arten und Bemerkungen zur Verbreitung bekannter Arten der Aleocharinae aus Mittelasien (Coleoptera, Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 23: 187 - 194.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Waldgebietes „Altendorfer Klippen“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 251 - 266.
      Referência | PDF
    • Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. …Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 17 - 23.
      Referência | PDF
    • Die Staphyliniden (Coleoptera) der Bodenstreu im Rotbuchen- und Fichtenforst - ökotoxikologische…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1987): Die Staphyliniden (Coleoptera) der Bodenstreu im Rotbuchen- und Fichtenforst - ökotoxikologische Aspekte – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 69 - 76.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Rothenburg“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 227 - 250.
      Referência | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1904): Sammelbericht aus Ostpreußen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 43 - 45.
      Referência | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen an der Staphylinidenfauna (Coleoptera, Staphylinidae) des…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1982): Ökofaunistische Untersuchungen an der Staphylinidenfauna (Coleoptera, Staphylinidae) des Hakelwaldes im Bezirk Halle/S. (DDR) – Hercynia – 19: 146 - 170.
      Referência | PDF
    • Aleocharinae della Cina al „Naturkundemuseum“ di Erfurt (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae)Roberto Pace
      Roberto Pace (2016): Aleocharinae della Cina al „Naturkundemuseum“ di Erfurt (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 35: 295 - 336.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
      Referência | PDF
    • Die Bembidion-Rassen im Lichte ihrer geographischen Verbreitung. Fritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1913): Die Bembidion-Rassen im Lichte ihrer geographischen Verbreitung. – Entomologische Blätter – 9: 210 - 217.
      Referência | PDF
    • Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und Baum-Photoelektoren (Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse): das 2. Fangjahr – Decheniana – 137: 66 - 78.
      Referência | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Referência | PDF
    • Die Lausche (Zittauer Gebirge) - bedeutendster Fundort montaner Staphyliniden-Arten in der…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2021): Die Lausche (Zittauer Gebirge) - bedeutendster Fundort montaner Staphyliniden-Arten in der Oberlausitz (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 259 - 284.
      Referência
    • Alois Kofler, Georg Benick (1983): Sechster Beitrag zur Käferfauna des Lechtales (Tirol, Österreich) (Insecta: Coleoptera, Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 145 - 154.
      Referência | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo (1989): Carabidae und Staphylinidae (Coleoptera) des Kalser Dorfertales (Hohe Tauern, Osttirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 147 - 154.
      Referência | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes JakobsbergHeinz-Otto Rehage, Klaus Renner
      Heinz-Otto Rehage, Klaus Renner (1981): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Jakobsberg – Natur und Heimat – 41: 124 - 137.
      Referência | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Referência | PDF
    • Die Rolle der Käferfauna im Ökosystem Sauerhumus-Buchenwald*Jürgen Schauermann
      Jürgen Schauermann (1981): Die Rolle der Käferfauna im Ökosystem Sauerhumus-Buchenwald* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 16 - 22.
      Referência | PDF
    • Nuovo contributo alla conoscenza delle Aleocharinae del Nepal (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae)Roberto Pace
      Roberto Pace (2013): Nuovo contributo alla conoscenza delle Aleocharinae del Nepal (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 347 - 370.
      Referência | PDF
    • Neue Aleocharinen aus Nordamerika. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1906): Neue Aleocharinen aus Nordamerika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 337 - 348.
      Referência | PDF
    • Zur Coleopterenfauna Kaltluft erzeugender Blockhalden in Thüringen (Insecta: Coleoptera)Claudia Müller, Roland Molenda
      Claudia Müller, Roland Molenda (1999): Zur Coleopterenfauna Kaltluft erzeugender Blockhalden in Thüringen (Insecta: Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 149 - 162.
      Referência | PDF
    • What do rove beetles (Coleoptera: Staphy- linidae) indicate for site conditions?Ulrich Irmler, Stephan Gürlich
      Ulrich Irmler, Stephan Gürlich (2000-2007): What do rove beetles (Coleoptera: Staphy- linidae) indicate for site conditions? – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 439 - 455.
      Referência | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägei (455 m) und Schuttwald (480…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2006): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägei (455 m) und Schuttwald (480 m). VI. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 55: 21 - 36.
      Referência | PDF
    • Arthropodenfänge im Staatswald Burgholz mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren unter besonderer…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Arthropodenfänge im Staatswald Burgholz mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren unter besonderer Berücksichtigung der Coleopteren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 14 - 23.
      Referência | PDF
    • Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der…Irene Schatz
      Irene Schatz (2013): Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 461 - 476.
      Referência | PDF
    • Mikroklima und Coleoptera an Blockhalden in Thüringen und angrenzenden GebietenRoland Molenda, Claudia Müller
      Roland Molenda, Claudia Müller (1999): Mikroklima und Coleoptera an Blockhalden in Thüringen und angrenzenden Gebieten – Decheniana – BH_37: 111 - 119.
      Referência | PDF
    • Max Bernhauer (1901): Neue Staphyliniden aus Centralasien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 106 - 115.
      Referência | PDF
    • Helmuth Klima (1985): Seltene und faunistisch bemerkenswerte Staphylinidae (Coleoptera) aus Thüringen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 189 - 198.
      Referência | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1913): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 9: III-VII.
      Referência | PDF
    • Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Ergebnisse zweijähriger Untersuchungen aus dem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1994): Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Ergebnisse zweijähriger Untersuchungen aus dem Staatsforst Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 40 - 51.
      Referência | PDF
    • On the Staphylinidae of Turkey VII. Five new species and additional records (Coleoptera:…Volker Assing
      Volker Assing (2010): On the Staphylinidae of Turkey VII. Five new species and additional records (Coleoptera: Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 80_2010: 71 - 102.
      Referência | PDF
    • Präsenz und Präferenz der Käfer in einem Mosaik unterschiedlich bearbeiteter GrünflächenDieter Steinwarz
      Dieter Steinwarz (1990): Präsenz und Präferenz der Käfer in einem Mosaik unterschiedlich bearbeiteter Grünflächen – Decheniana – 143: 340 - 352.
      Referência | PDF
    • Rove beetles (Coleoptera, Staphylinidae) in the LTSER-research area in Mazia/ Matsch (South…Irene Schatz, Adriano Zanetti
      Irene Schatz, Adriano Zanetti (2017): Rove beetles (Coleoptera, Staphylinidae) in the LTSER-research area in Mazia/ Matsch (South Tyrol, Prov. Bolzano, Italy) – Investigations in the frame of the research week 2016 – Gredleriana – 017: 205 - 216.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Schwarzbachtales bei Gräfenroda (Ihnkreis/Thüringen)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Schwarzbachtales bei Gräfenroda (Ihnkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 123 - 127.
      Referência | PDF
    • Zur Kurzflügelkäferfauna xerothermer Flächen im südlichen Niedersachsen (Coleoptera:…Volker Assing
      Volker Assing (1994): Zur Kurzflügelkäferfauna xerothermer Flächen im südlichen Niedersachsen (Coleoptera: Staphylinidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 3: 7 - 31.
      Referência | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Referência | PDF
    • Aleocharinae aus Kasachstan (Coleoptera, Staphylinidae)Roberto Pace
      Roberto Pace (2002): Aleocharinae aus Kasachstan (Coleoptera, Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 21: 189 - 204.
      Referência | PDF
    • Jürgen Vogel (1986): Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem Neuen Müllberg Leipzig-Möckern. (5. Beitrag: Coleoptera - Staphylinidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 157 - 165.
      Referência | PDF
    • Kurzflügler-Artendiversität (Coleoptera, Staphylinidae) in biotopspezifisch arrangiert…Paul Scholze
      Paul Scholze (2018): Kurzflügler-Artendiversität (Coleoptera, Staphylinidae) in biotopspezifisch arrangiert kurzzeitig abgelagerten Schnittgrasködern – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 139 - 144.
      Referência
    • Staphylinidae aus dem Radelsee-Gebiet bei RostockRolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1989): Staphylinidae aus dem Radelsee-Gebiet bei Rostock – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 293 - 297.
      Referência
    • Zur palaearktischen Staphylinidenfauna. Max Bernhauer, Anonymus
      Max Bernhauer, Anonymus (1923): Zur palaearktischen Staphylinidenfauna. – Entomologische Blätter – 19: 176 - 181.
      Referência | PDF
    • Tre nuove specie di Aleocharinae paleartiche del Naturkundemuseum di Erfurt: Emmelostiba…Roberto Pace
      Roberto Pace (2008): Tre nuove specie di Aleocharinae paleartiche del Naturkundemuseum di Erfurt: Emmelostiba turkmenistana eAtheta asiaeminoris degli Athetini, e Ocyusa hartmanni degli Oxypodini (Coleoptera, Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 27: 139 - 144.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins. , Col. )Uli Brenner
      Uli Brenner (1993): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 135 - 159.
      Referência | PDF
    • On the Staphylinidae of Turkey VIII. Eleven new species, two new synonymies, a new combination,…Volker Assing
      Volker Assing (2011): On the Staphylinidae of Turkey VIII. Eleven new species, two new synonymies, a new combination, and additional records (Coleoptera: Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 179 - 227.
      Referência | PDF
    • Zur Kurzf1üglerfauna des NSG "Lange Danmwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg, Bezirk…Michael Schülke
      Michael Schülke (1990): Zur Kurzf1üglerfauna des NSG "Lange Danmwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg, Bezirk Frankfurt/Oder (Coleoptera, Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 175 - 191.
      Referência | PDF
    • Rolf Keilbach (1989): Entwicklung einer halophilen Staphylinidenfauna auf einem Spülfeld an der W-Küste des Greifswalder Boddens bei Wampen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 31 - 33.
      Referência | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1889): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 220.
      Referência | PDF
    • Das Käfervorkommen im Burgholz - Untersuchungsaspekte von 1952 bis 1996Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (2000): Das Käfervorkommen im Burgholz - Untersuchungsaspekte von 1952 bis 1996 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 158 - 205.
      Referência | PDF
    • Verzögerte Einflüsse von Pflanzenschutzmitteln auf die Kurzflügelkäfer (Coleoptera:…Wolfgang Büchs, Joachim Zimmermann
      Wolfgang Büchs, Joachim Zimmermann (1993): Verzögerte Einflüsse von Pflanzenschutzmitteln auf die Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) eines Zuckerrübenfeldes, unter besonderer Berücksichtigung eines Bodeninsektizides – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 183 - 190.
      Referência | PDF
    • Emil Hölzel (1961): VI. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 151_71: 133 - 169.
      Referência | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1960): Neue Arten der Gattung Atheta C.G. Thoms aus Österreich (Col. Staph.) (103. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 12: 49 - 72.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG “Harslebener Berge und Steinholz” im…Paul Scholze
      Paul Scholze (2004): Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG “Harslebener Berge und Steinholz” im Nordharzvorland/Sachsen-Anhalt Teil 2: Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Contributions to the fauna of invertebrates of the nature reserve “Harslebener Berge und Steinholz” in the Northern Harz Foreland/Sachsen-Anhalt (Germany) Part 2: Staphylinid beetles (Coleoptera, Staphylinidae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 87 - 104.
      Referência | PDF
    • Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 83 - 94.
      Referência | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Referência
    • Beitrag zur Faunistik der Aleocharinae (Col. , Staphylinidae). Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1984): Beitrag zur Faunistik der Aleocharinae (Col. , Staphylinidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 1 - 58.
      Referência | PDF
    • Supplement to the Staphylinidae fauna of Crete and the Aegean Islands, Greece (Coleoptera)Volker Assing
      Volker Assing (2022): Supplement to the Staphylinidae fauna of Crete and the Aegean Islands, Greece (Coleoptera) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 213 - 253.
      Referência | PDF
    • Die Männchen von Strophosomus coryli F. A. C. Ullmann
      A. C. Ullmann (1922): Die Männchen von Strophosomus coryli F. – Entomologische Blätter – 18: 11 - 12.
      Referência | PDF
    • 3. Neubeschreibungen diverse
      diverse (1942-1943): 3. Neubeschreibungen – Entomologische Zeitschrift – 56: VII.
      Referência | PDF
    • Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VI. Coleoptera 3: Staphylinidae. Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1986): Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VI. Coleoptera 3: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 16: 1 - 18.
      Referência | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1904): Sammelbericht aus Ostpreußen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 453 - 454.
      Referência | PDF
    • Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes BurgholzWolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1977): Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 55 - 69.
      Referência
    • Max Bernhauer (1900): Neunte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 532 - 541.
      Referência | PDF
    • Synonymische Bemerkungen über StaphylinenEduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1880): Synonymische Bemerkungen über Staphylinen – Entomologische Nachrichten – 6: 49 - 51.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Referência | PDF
    • XI. Beitrag zur deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1897): XI. Beitrag zur deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 197 - 199.
      Referência | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1897. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1898): Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1897. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 334 - 336.
      Referência | PDF
    • New species and records of Staphylinidae from Turkey IIVolker Assing
      Volker Assing (2004): New species and records of Staphylinidae from Turkey II – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 53 - 73.
      Referência | PDF
    • Zur Käferfauna der „Halboffenen Weidelandschaft“ im Rheintal bei Kamp-Bornhofen (Coleoptera)Nico Dahm, Sabine Kolligs, Sarah Krombach, Sebastian Schein, Thomas Wagner
      Nico Dahm, Sabine Kolligs, Sarah Krombach, Sebastian Schein, Thomas Wagner (2017): Zur Käferfauna der „Halboffenen Weidelandschaft“ im Rheintal bei Kamp-Bornhofen (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 55 - 65.
      Referência | PDF
    • Anton Fleischer (1910): Zur Kenntnis der Coleopterenfauna von Mähren. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 328 - 330.
      Referência | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna des Altrheingebietes Elisabethenwörth bei Karlsruhe. Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1977): Nachtrag zur Käferfauna des Altrheingebietes Elisabethenwörth bei Karlsruhe. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 36 - 39.
      Referência | PDF
    • Historische Bergbaufelder: Pingen sind Schlüsselstrukturen und Quellenstandorte für die…Werner Topp
      Werner Topp (2011): Historische Bergbaufelder: Pingen sind Schlüsselstrukturen und Quellenstandorte für die streulebenden Käfer in Buchenwäldern. Historical Mining Fields: Mining Pits are Keystone Structures and Sources for the Litter Dwelling Beetles in Beech Forests – Entomologie heute – 23: 123 - 143.
      Referência | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2003): Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Schiltach im Kinzigtal, Schwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 45 - 58.
      Referência | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1897Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1897): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1897 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 12 - 16.
      Referência | PDF
    • Einige interessante Käferfunde aus der Umgebung der Stadt Hannover. Karl Detje
      Karl Detje (1933): Einige interessante Käferfunde aus der Umgebung der Stadt Hannover. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 290 - 292.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Staphylinen- Fauna des südwestlichen Baikal -Gebietes. Eduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1893): Beitrag zur Staphylinen- Fauna des südwestlichen Baikal -Gebietes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 17 - 67.
      Referência | PDF
    • Typenkatalog der entomologischen Sammlungen des Landesmuseums für Kärnten (Carinthiaca). Paul Mildner
      Paul Mildner (1987): Typenkatalog der entomologischen Sammlungen des Landesmuseums für Kärnten (Carinthiaca). – Carinthia II - Sonderhefte – 46: 95 - 112.
      Referência
    • Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Kiesteiche bei Sonneberg/Oberlind (Südthüringen, …Helmuth Klima
      Helmuth Klima (2023): Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Kiesteiche bei Sonneberg/Oberlind (Südthüringen, Landkreis Sonneberg) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 79 - 88.
      Referência | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VII. Coleoptera 2:…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1992): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VII. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 28: 61 - 70.
      Referência | PDF
    • Einiges über Staphylinen. (Col. ) Die Typen und Originale aus der Sammlung des Pfarrers D. …Kurt Neumann
      Kurt Neumann (1907): Einiges über Staphylinen. (Col.) Die Typen und Originale aus der Sammlung des Pfarrers D. Scriba. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 327 - 330.
      Referência | PDF
    • Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. Paul Meyer
      Paul Meyer (1907): Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 185 - 188.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Käfer Fauna des Feldberggebietes (1954)Adolf Horion
      Adolf Horion (1953-1956): Beiträge zur Käfer Fauna des Feldberggebietes (1954) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 92 - 109.
      Referência | PDF
    • Kurz- und langflügelige Staphylinen. Eppelsheim
      Eppelsheim (1893): Kurz- und langflügelige Staphylinen. – Societas entomologica – 8: 33 - 34.
      Referência | PDF
    • 8. Fam. StaphylinidaeWalter Wüsthoff
      Walter Wüsthoff (1935): 8. Fam. Staphylinidae – Entomologische Blätter – 31: 222 - 223.
      Referência | PDF
    • 4. Fam. Ptiliidae. Paul Rosskothen
      Paul Rosskothen (1935): 4. Fam. Ptiliidae. – Entomologische Blätter – 31: 223 - 224.
      Referência | PDF
    • Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). Karin Wolf-Schwenninger
      Karin Wolf-Schwenninger (2001): Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 113 - 124.
      Referência | PDF
    • Karl Wellschmied (1957): Beitrag zur Verbreitung der Gattung Atheta C.G. Thoms. (Col. Staph.) in Bayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 121 - 123.
      Referência | PDF
    • Second contribution to the knowledge of the rove beetles (Coleoptera: Staphylinidae) of Val di Non…Adriano Zanetti
      Adriano Zanetti (2015): Second contribution to the knowledge of the rove beetles (Coleoptera: Staphylinidae) of Val di Non / Nonstal (Trentino / Südtirol, Italy) – Gredleriana – 015: 77 - 110.
      Referência | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. Karl Singer
      Karl Singer (1942): Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 66 - 67.
      Referência | PDF
    • Max Bernhauer (1898): Neue Staphyliniden aus Europa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 338 - 341.
      Referência | PDF
    • Dispersion und Artenaustausch - Variationen zum Thema: BiotopbewertungWerner Topp
      Werner Topp (1990): Dispersion und Artenaustausch - Variationen zum Thema: Biotopbewertung – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1990: 21 - 30.
      Referência | PDF
    • Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709)Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1982): Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 35: 23 - 33.
      Referência | PDF
    12345>>>

    Pessoas (0)

      Baixar arquivo CSV

      Nenhuma pessoa encontrada.

      Espécies (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liogluta
          Liogluta microptera
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liogluta
          Liogluta granigera
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liogluta
          Liogluta wuesthoffi
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liogluta
          Liogluta nitidula
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Liogluta
          Liogluta letzneri Epph.
          Informações adicionais

        | Política de privacidade | Termo de uso | powered by IS © 2014-2025