publications (50)
- Hermann Engelhardt (1894): I. Ueber neue fossile Pflanzenreste vom Cerro de Potosi – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1894: 1003 - 1013.
- Johann Georg Beer (1865): Versuch einer Classification der Familie der Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 337 - 343.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1864): Beiträge zur Kenntnis der Flächen-Skelete der Farnkräuter. (Mit Darstellungen der Flächen- Skelete auf XXIV Tafeln im Naturselbstdruck.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 22_1: 37 - 112.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1865): Die Farnkräuter der Jetztwelt – Monografien Botanik Farne – 0003: 1 - 298.
- Julius [Carl August] Milde (1869): Filices Novarum Hebridarum. M, Kuhn. – Hedwigia – 8_1869: 167 - 171.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1887): Beiträge zur Kentniss der fossilen Flora Neuseelands. (Mit 9 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 53_1: 143 - 192.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1906): Filices Brasilienses auspiciis Musaei Goeldiani Paraensis secus fluminis Purus ripas Brasiliae interioris ab ill. Dom. A. Goeldi et J. Huber lectae. – Hedwigia – 45_1906: 190 - 194.
- Eva Schumann (geb. Feine) (1915): Die Acrosticheen und ihre Stellung im System der Farne. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 108: 201 - 260.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1867): Die fossile Flora des tertiärbeckens von Bilin. I. Theil: Enthaltend die Thallophyten, kryptogamischen Gefässpflanzen, Monokotyledonen, Coniferen, Julifloren und Oleraceen. (Mit 30 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 26_1: 79 - 174.
- Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1863): Beiträge zur Kenntniss der Flächen-Skelete der Farnkräuter. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 452 - 466.
- Arnold Adolph [Adolf] Berthold, Redaktion der Bonplandia, F. von Gülich (1857): Nichtamtlicher Theil. Die gärtnerischen und botanischen Zeitschriften Deutschlands. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 333 - 352.
- Sarah Meierotto, Michael J. Sharkey, Daniel H. Janzen, Winnie Hallwachs, Paul D. N. Hebert, Eric G. Chapman, M. Alex Smith (2019): A revolutionary protocol to describe understudied hyperdiverse taxa and overcome the taxonomic impediment – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_66: 119 - 145.
- Georg Friedrich Kinkelin (1903): Die Originale der paläontologischen Sammlung im Senckenbergischen Museum und die auf dieselben bezügliche Literatur. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1903_II: 3 - 88.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1869): Die fossile Flora des Tertiär- Beckens von Bilin. III. Theil. (Mit 16 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 29_1: 1 - 110.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1870): Beitrag zur Kenntniß der fossilen Flora von Radoboj. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 829 - 906.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1912): Polypodiacearum species novae vel non satis cognitae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 345 - 404.
- Ignatz (Ignatius) Urban (1898): Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 10 - 152.
- Heinrich Wawra (1866): Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach Brasilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0164: 1 - 467.
- Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
- Karel Borivoj Presl (1848-1850): Epimeliae Botanicae. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_6: 361 - 624.
- Karl Rechinger sen. (1909): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln etc. (mit 6 Tafeln und 14 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 84: 385 - 562.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
- Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
- Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
people (0)
No result.
Species (1)
- Lomariopsis fendleri D.C. Eaton