Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    105 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (105)

    CSV-download
    12>>>
    • Über die Formen der Gattung Lygaeosoma Spin. (Hem. -Het. )Gustav Seidenstücker
      Gustav Seidenstücker (1960): Über die Formen der Gattung Lygaeosoma Spin. (Hem.-Het.) – Opuscula zoologica – 40: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes IIIViktor Zebe
      Viktor Zebe (1972): Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes III – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 81_1972: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Montenegro. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Montenegro. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Katalog der Wanzen-Typen von Gustav Seidenstücker (1912 - 1989) in der Zoologischen…Tanja Kothe, Georg Blazi, Klaus Schönitzer
      Tanja Kothe, Georg Blazi, Klaus Schönitzer (2004): Katalog der Wanzen-Typen von Gustav Seidenstücker (1912 - 1989) in der Zoologischen Staatssammlung München (Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 061_2004: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Kolonien wärmeliebender Tiere. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die Kolonien wärmeliebender Tiere. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1983): Heteropteren aus Kreta I (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1990): In memoriam Gustav Seidenstücker, einem bedeutenden deutschen Entomologen (1912-1989). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 039: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Aus dem Verein. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1917): Aus dem Verein. – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 192.
      Reference | PDF
    • Salvatrice Ippolito (1990): Preliminary notes on Heteroptera of the Nebrodi mountains. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Birgit Riedl (2000): Bestandsaufnahme ausgewählter Arthropodengruppen eines naturnahen Trockenrasens auf dem Südwesthang des Braunsberges bei Hainburg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 137: 77 - 125.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Wolfgang Waitzbauer (1996): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 1. Die Hundsheimer Berge – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 251 - 276.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (1996): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 1. Die Hundsheimer Berge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 251 - 276.
      Reference
    • Beiträge zur Lygaeidae-Fauna (Hemiptera: Heteroptera) des Westlichen Schwarzmeer-Gebietes in der…Meral Fent, Ahmet Dursun
      Meral Fent, Ahmet Dursun (2016): Beiträge zur Lygaeidae-Fauna (Hemiptera: Heteroptera) des Westlichen Schwarzmeer-Gebietes in der Türkei – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 47: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im NahetalAnton Schoop
      Anton Schoop (1968-1971): Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im Nahetal – Decheniana – 119: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Eduard Wagner (1963): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XVII. Heteropteren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 477 - 487.
      Reference | PDF
    • Hemipterologisches aus Spanien. Adelheid Bator
      Adelheid Bator (1957): Hemipterologisches aus Spanien. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 297 - 308.
      Reference | PDF
    • Zum Erforschungsstand der Wanzenfauna des WallisRalf Heckmann
      Ralf Heckmann (2003): Zum Erforschungsstand der Wanzenfauna des Wallis – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 17: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - HeteropteraChristian Rieger
      Christian Rieger (1995): Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - Heteroptera – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 520_A: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 341 - 344.
      Reference | PDF
    • Die Herkunft der wärmeliebenden Tierwelt. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die Herkunft der wärmeliebenden Tierwelt. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1885): Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 4. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Lygaeus creticus (Lucas, 1854) neu für Südtirol und den Alpenraum und Wiederbestätigung von…Andreas Hilpold, Tobias Demetz
      Andreas Hilpold, Tobias Demetz (2017): Lygaeus creticus (Lucas, 1854) neu für Südtirol und den Alpenraum und Wiederbestätigung von Ischnodemus sabuleti (Fall én, 1826) für Südtirol (Insecta, Heteroptera, Lygaeoidea) – Gredleriana – 017: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Entomologische Bilder aus den ungarischen Flugsandsteppen. Karl Sajo
      Karl Sajo (1880): Entomologische Bilder aus den ungarischen Flugsandsteppen. – Entomologische Nachrichten – 6: 198 - 202.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1885): Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 6. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Lygaeinae-Gattung Apterola Mulsant & ReyJürgen Deckert
      Jürgen Deckert (1995): Die Arten der Lygaeinae-Gattung Apterola Mulsant & Rey – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 1 - 16.
      Reference
    • Beitrag zur Hemipterenfauna zu Corfu. Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1907): Beitrag zur Hemipterenfauna zu Corfu. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1874): Nachlese zu den Wanzen Tirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 553 - 558.
      Reference | PDF
    • Greyza von Horváth (1889): Beitrag zur Hemipteren-Fauna von Turkmenien. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Rezensionen. diverse
      diverse (1917): Rezensionen. – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • 32. Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in WienKlaus Voigt
      Klaus Voigt (2006): 32. Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in Wien – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 23: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von PressburgHeinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1891): Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von Pressburg – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Heteropteren aus dem Gebiete bei Riva am Gardasee nebst einigen anderen…Otto Michalk
      Otto Michalk (1933): Über eine Ausbeute an Heteropteren aus dem Gebiete bei Riva am Gardasee nebst einigen anderen Südtiroler Funden. – Entomologische Rundschau – 50: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1985): Heteropteren aus Kreta III. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • Entomologische Bilder aus den ungarischen FlugsandsteppenKarl Sajo
      Karl Sajo (1882): Entomologische Bilder aus den ungarischen Flugsandsteppen – Entomologische Nachrichten – 8: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Malta (Insecta, Heteroptera)Christian Rieger
      Christian Rieger (1986): Wanzen aus Malta (Insecta, Heteroptera) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Hemipteren-Heteropteren von Shaqlawa in Südkurdistan. Ludvik Hoberlandt
      Ludvik Hoberlandt (1953): Hemipteren-Heteropteren von Shaqlawa in Südkurdistan. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Hemipterenfunde aus dem NahetalEduard Wagner
      Eduard Wagner (1939): Bemerkenswerte Hemipterenfunde aus dem Nahetal – Decheniana – 98B: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Ernst Heiss (1990): Vergleichende Untersuchung über Artenspektrum, Zoogeographie und Ökologie der Heteropteren-Fauna in Hochgebirgen Österreichs und Bulgariens. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 123 - 161.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 4: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Unberechtigte Namensänderungen unter den Hymenopteren und prinzipielle Bemerkungen über…Franz Poche
      Franz Poche (1917): Unberechtigte Namensänderungen unter den Hymenopteren und prinzipielle Bemerkungen über einschlägige nomenklatorische Fragen. – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna KretasRalf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel
      Ralf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel (2015): Die Heteropterenfauna Kretas – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 83 - 130.
      Reference | PDF
    • Hannes [Johannes] Günther (1990): Contribution to the Heteroptera fauna of the Balkan peninsula. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Salzlacken des Seewinkels Anhang II. diverse
      diverse (2013): Die Salzlacken des Seewinkels Anhang II. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 16_2013: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Berend Aukema, Johannes P. Duffels, Manuel Baez (2006): A Checklist of the Heteroptera of the Canary Islands (Insecta) – Denisia – 0019: 755 - 774.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss Palaearctiseher HemipterenOdo Morannal Reuter
      Odo Morannal Reuter (1882): Verzeichniss Palaearctiseher Hemipteren – Entomologische Nachrichten – 8: 105 - 116.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Versuch einer Zusammenstellung der Wanzen, die in Bayern vorkommenGeorg Kittel
      Georg Kittel (1869): Nachtrag zu dem Versuch einer Zusammenstellung der Wanzen, die in Bayern vorkommen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 21: 59 - 80.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1984): Heteropteren aus Kreta II (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 141 - 155.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1861): Dritter Beitrag zur Fauna Dalmatiens, nebst einer ornithologischen Notiz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1973): Zur Heteropterenfauna Nordtirols (insecta Heteroptera) III: Lygaeoidea. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 53: 125 - 158.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera)Karl Adlbauer, Ernst Heiss
      Karl Adlbauer, Ernst Heiss (1980): Zur Wanzenfauna des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera) – Natur und Umwelt im Burgenland – 3_SH: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Die wärmeliebenden Elemente unserer Fauna. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die wärmeliebenden Elemente unserer Fauna. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 8 - 84.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2007): Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2005]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 9: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Rhynchoten der europäischen Fauna. von Baerensprung
      von Baerensprung (1858): Neue und seltene Rhynchoten der europäischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 188 - 208.
      Reference | PDF
    • Griechische HeteropteraO. M. Reuter
      O. M. Reuter (1891): Griechische Heteroptera – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Landisopoden SüdwestdeutschlandsKarl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1916): Die Landisopoden Südwestdeutschlands – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 8_3: 405 - 423.
      Reference | PDF
    • Index. unbekannt
      unbekannt (1933): Index. – Entomologische Rundschau – 50: 329 - 339.
      Reference | PDF
    • Wanzenfauna pannonischer SanddünenlebensräumeWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2002): Wanzenfauna pannonischer Sanddünenlebensräume – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future researchBaris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan
      Baris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan (2024): Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future research – European Journal of Taxonomy – 0937: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener BeckenWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2014): Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener Becken – Andrias – 20: 195 - 212.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Eduard Wagner (1956): Zoologische Studien in Westgriechenland - V. Teil - Hemiptera - Heteroptera. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 281 - 322.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera)Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 23: 161 - 306.
      Reference | PDF
    • Hemiptera Heteroptera Europaea systematice dispositavon Baerensprung
      von Baerensprung (1860): Hemiptera Heteroptera Europaea systematice disposita – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Heteropteren im MittelrheingebietViktor Zebe
      Viktor Zebe (1971): Heteropteren im Mittelrheingebiet – Decheniana – 124: 39 - 65.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel und…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2008): Notizen zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel und Anmerkungen zu deren Eignung als Indikator von Pflegemaßnahmen. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 155 - 172.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 3Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2007): Wanzen Band 3 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 78: 1 - 272.
      Reference
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien)Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm
      Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm (2018): Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 018: 139 - 177.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Rhynochota tirolensia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 69 - 108.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen für Sammler. diverse
      diverse (1901): Monatliche Anweisungen für Sammler. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ladislav Duda
      Ladislav Duda (1892): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - Schnabelkerfe (Rynchota) (Heteroptera, Cicadina Psyllidae) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 1: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Alexandra Grasböck (2004): Bestandsaufnahme ausgewählter Arthropodengruppen auf einer beweideten und unbeweideten Fläche eines Halbtrockenrasens auf dem Nordhang des Braunsberges bei Hainburg, Niederösterreich. (N.F. 456) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 16: 55 - 105.
      Reference | PDF
    • Cesari Mancini (1953): Contributo alla conoscenza degli Emitteri Eterotteri dell' Albania. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 176 - 196.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Rhynchota. Th. Kuhlgatz
      Th. Kuhlgatz (1902): Rhynchota. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1041 - 1202.
      Reference | PDF
    • I. San Remo und seine Thierwelt im WinterOskar (Oscar) Schneider
      Oskar (Oscar) Schneider (1893): I. San Remo und seine Thierwelt im Winter – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1893: 1003 - 1062.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1986): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 261 - 319.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) ÖsterreichsWolfgang Rabitsch, Thomas Frieß
      Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (2024): Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) Österreichs – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_884: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Kalender und Monatliche Anweisungen Anonymous
      Anonymous (1893): Kalender und Monatliche Anweisungen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Hemiptera Halbflügler. (Rhynchota Heteroptera)Franz Xaver Fieber
      Franz Xaver Fieber (1861): Die europäischen Hemiptera Halbflügler. (Rhynchota Heteroptera) – Monografien Entomologie Hempitera – 0001: 1 - 444.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna der Oberlausitz und Ostsachsens. Karl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1940): Die Heteropterenfauna der Oberlausitz und Ostsachsens. – Isis Budissina – 14: 96 - 156.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Bernhard Gutleb (2002): Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in den Nordiran, 2001 (Arthropoda (Lepidoptera, Trichoptera, Neuroptera, Heteroptera, Coleoptera, Opiliones, Aranae, Decapoda) und Vertebrata (Amphibia, Reptilia, Aves, Mammalia) – Carinthia II – 192_112: 33 - 140.
      Reference | PDF
    • HemipteraGustav Ludwig Mayr
      Gustav Ludwig Mayr (1868): Hemiptera – Monografien Entomologie Gemischt – 0014: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 -…Ignaz J. Rudolph Schiner, Gustav Ludwig Mayr
      Ignaz J. Rudolph Schiner, Gustav Ludwig Mayr (1868): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Zoologischer Theil, 2. Band – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Zoo-Hemiptera: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen aus dem EgerlandeCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Entomologische Notizen aus dem Egerlande – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 27: 91 - 208.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 4Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2008): Wanzen Band 4 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 81: 1 - 230.
      Reference
    • Rhynchota für 1903. Henri Schouteden
      Henri Schouteden (1904): Rhynchota für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 989 - 1142.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 82. Beitrag. …Michail Josifov
      Michail Josifov (1970): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 82. Beitrag. Heteroptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 825 - 956.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Österreichischen Neusiedlerseegebietes (Insecta, Heteroptera). Albert Melber, Hannes [Johannes] Günther, Christian Rieger
      Albert Melber, Hannes [Johannes] Günther, Christian Rieger (1991): Die Wanzenfauna des Österreichischen Neusiedlerseegebietes (Insecta, Heteroptera). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 089: 63 - 192.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1867-68. Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1867-68. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 343 - 492.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Apidae) pannonischer Trockenrasen. pp. 167-171. – In WIESBAUER H. (Hrsg. ): Die…Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2008): Wildbienen (Apidae) pannonischer Trockenrasen. pp. 167-171. – In WIESBAUER H. (Hrsg.): Die Steppe lebt. Felssteppen und Trockenrasen in Niederösterreich. Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Naturschutz, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0198: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • III. Abhandlungen: Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der…Otto Michalk
      Otto Michalk (1936-1937): III. Abhandlungen: Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 63-64: 15 - 188.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenkleid des Naheberglandes und des südlichen Hunsrück in ökologisch-geographischer…Willibald Haffner
      Willibald Haffner (1969): Das Pflanzenkleid des Naheberglandes und des südlichen Hunsrück in ökologisch-geographischer Sicht – Decheniana – BH_15: 1 - 145.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1884): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1967): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis Siphonaptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 697 - 958.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1887): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-2: 1 - 319.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Lygaeosoma
          Lygaeosoma sardae Spinola
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025