Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    236 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (236)

    CSV-download
    123>>>
    • Lygocoris zebei n. sp. , eine neue Weichwanzen-Art aus MitteleuropaHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1997): Lygocoris zebei n. sp., eine neue Weichwanzen-Art aus Mitteleuropa – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_1-2_1997: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Leiophron reclinator (RUTHE, 1856) (Hymenoptera: Braconidae) als…Anne Mack, Tim Haye
      Anne Mack, Tim Haye (2022): Erster Nachweis von Leiophron reclinator (RUTHE, 1856) (Hymenoptera: Braconidae) als Adultparasitoid zweier Miriden in Schleswig-Holstein – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 67: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Hundsmoor" bei Westerheim im Allgäu (Insecta, …Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1995): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Hundsmoor" bei Westerheim im Allgäu (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 3 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna des Sinswanger Mooses bei Oberstaufen / Oberallgäu. Hannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1988): Die Heteropterenfauna des Sinswanger Mooses bei Oberstaufen / Oberallgäu. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 048_1988: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH IV. Heteroptera…Achim Otto
      Achim Otto (1995): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH IV. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 33: 19 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler BergPeter Kott
      Peter Kott (1994): Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg – Decheniana – 147: 96 - 106.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Unteren Niederrhein-GebietesHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1998): Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Unteren Niederrhein-Gebietes – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 69 - 90.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Griesheimer Düne" bei Darmstadt (Insecta, Heteroptera)Christian Rieger
      Christian Rieger (1989): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Griesheimer Düne" bei Darmstadt (Insecta, Heteroptera) – Hessische Faunistische Briefe – 9: 38 - 53.
      Reference | PDF
    • Zusammensetzung der Heteropterenzönose (Hemiptera, Heteroptera) städtischer Friedhöfe der…Sonja Schirdewahn
      Sonja Schirdewahn (1996): Zusammensetzung der Heteropterenzönose (Hemiptera, Heteroptera) städtischer Friedhöfe der Stadt Bonn, nebst einigen Neunachweisen für NW – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna des Deisters bei Hannover (Insecta, Heteroptera)Albert Melber
      Albert Melber (1994): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna des Deisters bei Hannover (Insecta, Heteroptera) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 136: 207 - 219.
      Reference | PDF
    • Die phytophage Acaro- und Entomofauna des Schwarzen Holunders (Caprifoliaceae: Sambucus nigra L. )Joachim Schliesske
      Joachim Schliesske (2003): Die phytophage Acaro- und Entomofauna des Schwarzen Holunders (Caprifoliaceae: Sambucus nigra L.) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Systematik, Biologie und Ökologie wirtschaftlich wichtiger Lygus-Arten…Reinhold Bech
      Reinhold Bech (1969): Untersuchungen zur Systematik, Biologie und Ökologie wirtschaftlich wichtiger Lygus-Arten (Hemiptera: Miridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 63 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2002): Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (1999): Die Wanzenfauna (Heteroptera) mehrjähriger Ackerbrachen mit Saumbiotopen im Glanfeld (Kärnten). – Carinthia II – 189_109: 335 - 352.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Roland Bartels
      Wolfgang Gruschwitz, Roland Bartels (2000): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Wanzen auf ZollvereinGregor Tymann
      Gregor Tymann (2017): Wanzen auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 285 - 294.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Heteropterenfauna von Hecken, Rainen und landwirtschaftlich genutzten Flächen bei…Christa Munk
      Christa Munk (1986): Beitrag zur Heteropterenfauna von Hecken, Rainen und landwirtschaftlich genutzten Flächen bei Moers (Niederrhein) – Decheniana – 139: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna des Kreises Gransee (Bezirk Potsdam) (Heteroptera)Peter Schönefeld
      Peter Schönefeld (1981): Beitrag zur Wanzenfauna des Kreises Gransee (Bezirk Potsdam) (Heteroptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 3: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. X. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1981): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. X. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 5: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Walter Niederer (1998): Artenzusammensetzung und Verteilung der Wanzen im Naturschutzgebiet Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 231 - 255.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 36_1998: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 29: 10 - 20.
      Reference | PDF
    • Räumliche Verteilungsmuster und Habitatbindung von terrestrischen Heteropteren in einer…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1996): Räumliche Verteilungsmuster und Habitatbindung von terrestrischen Heteropteren in einer nordwestdeutschen Hudelandschaft – Drosera – 1996: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera)Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2016): Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 120: 38 - 65.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (1998): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 17: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1997): Nachtrag zur Heteropterenfauna des Naturschutzgebietes Bangs -Matschels in Vorarlberg (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen einiger Wanzen (Heteroptera) im Gebiet "Brunnadern", Biberach Stadt. Gerhard Strauß
      Gerhard Strauß (1991): Zum Vorkommen einiger Wanzen (Heteroptera) im Gebiet "Brunnadern", Biberach Stadt. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, RtfeingauHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1983): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, Rtfeingau – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_2-3_1983: 30 - 43.
      Reference | PDF
    • 3. 6 Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Naturschutzgebietes "Ahrschleife bei Altenahr"Hans-Jürgen Hoffmann, Reinhard Remane
      Hans-Jürgen Hoffmann, Reinhard Remane (2001): 3.6 Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Naturschutzgebietes "Ahrschleife bei Altenahr" – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 11: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • Ernst Heiss (1996): Wanzenbeifänge (Heteroptera) aus den Naturschutzgebieten Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 247 - 260.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha,…Dorit Lichter, Friedrich W. Sander, Klaus Voigt
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander, Klaus Voigt (1999): Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et Leptodomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Angaben zur Wanzenfauna der Zentralschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1989): Angaben zur Wanzenfauna der Zentralschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 22: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum ErfurtJoachim Willers
      Joachim Willers (2002): Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum Erfurt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde in Rheinhessen-PfalzUdo Koschwitz
      Udo Koschwitz (1990): Wanzenfunde in Rheinhessen-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 315 - 322.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungHans Strümpel
      Hans Strümpel (1996): Buchbesprechung – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 12: 216.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. …Christian Rieger
      Christian Rieger (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. Heteroptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Wanzenfänge vom Niederrhein, mit Europiella artemisiae BECKER, 1864, "neu" für NRWPeter Kott
      Peter Kott (2008): Wanzenfänge vom Niederrhein, mit Europiella artemisiae BECKER, 1864, "neu" für NRW – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 28: 33.
      Reference | PDF
    • Einladung zum 41. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 14.… diverse
      diverse (2015): Einladung zum 41. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 14.-16. August 2015 in Oldenburg/Niedersachsen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 43: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Comparative Restriction Enzyme Cleavage Analysis of Kinetoplast DNA from the Lower Trypanosomatids…A. A. Kolesnikov, D. A. Maslov, S. A. Podlipaev
      A.A. Kolesnikov, D.A. Maslov, S.A. Podlipaev (1990): Comparative Restriction Enzyme Cleavage Analysis of Kinetoplast DNA from the Lower Trypanosomatids Isolated in the North-West Region of the USSR – Archiv für Protistenkunde – 138_1990: 239 - 250.
      Reference
    • Walter Niederer (1998): Landschaftsnutzung und Wanzenvielfalt im Rheindelta (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 4: 147 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Sommerexkursion der „Arbeitsgruppe Wanzen NRW“ im Jahr 2013 nach Beckum (Westfalen)Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2016): Die Sommerexkursion der „Arbeitsgruppe Wanzen NRW“ im Jahr 2013 nach Beckum (Westfalen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 2Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2004): Wanzen Band 2 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 75: 1 - 288.
      Reference
    • Wanzen aus Bayern (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1993): Wanzen aus Bayern (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 054_1993: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna des NSG Wahler Berg bei Dormagen (Kreis Neuss): 1993 und 2008 (Hemiptera, …Peter Kott
      Peter Kott (2009): Die Heteropterenfauna des NSG Wahler Berg bei Dormagen (Kreis Neuss): 1993 und 2008 (Hemiptera, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 30: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • The phytophagous insect fauna of Tanacetum vulgare L. (Asteraceae) in Central Europe. Gregor Schmitz
      Gregor Schmitz (1998): The phytophagous insect fauna of Tanacetum vulgare L. (Asteraceae) in Central Europe. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 219 - 235.
      Reference | PDF
    • 2. 9 Zur subalpinen Wanzenfauna rund um die Hesshütte - Notizen zu den Gesetzmäßigkeiten in der…Thomas Frieß
      Thomas Frieß (2010): 2.9 Zur subalpinen Wanzenfauna rund um die Hesshütte - Notizen zu den Gesetzmäßigkeiten in der Natur. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 135 - 147.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna des Amsberger Waldes (Nordrhein-Westfalen)Karl-Georg Bernhardt, Hans-Joachim Grundwald
      Karl-Georg Bernhardt, Hans-Joachim Grundwald (1993): Beitrag zur Wanzenfauna des Amsberger Waldes (Nordrhein-Westfalen) – Natur und Heimat – 53: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Arnsberger Wald) (Insecta: Heteroptera)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2012): Die Wanzen der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Arnsberger Wald) (Insecta: Heteroptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 13: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Naturschutzgebietes ’’Großer Gleisberg” im Mittleren Saaletal (Insecta:…Christian Wegener, Steffen Roth
      Christian Wegener, Steffen Roth (1999): Die Wanzen des Naturschutzgebietes ’’Großer Gleisberg” im Mittleren Saaletal (Insecta: Heteroptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera;…Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss
      Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss (2010): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera; Baden-Württemberg) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Zum 70. Geburtstag von Dr. Hannes GüntherManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2007-2009): Zum 70. Geburtstag von Dr. Hannes Günther – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 625 - 634.
      Reference | PDF
    • Wanzenfänge aus den Naturschutzgebieten "Aaper Vennekes", "Pliesterbergsche Sohlen", …Peter Kott
      Peter Kott (2008): Wanzenfänge aus den Naturschutzgebieten "Aaper Vennekes", "Pliesterbergsche Sohlen", "Kaninchenberge" und "Loosenberge" bei Wesel / Niederrhein (NRW) (Hemiptera, Heteroptera) Records of True Bugs from the Nature Conservation Areas "Aaper Vennekes", "Pliesterbergsche Sohlen", "Kaninchenberge" and "Loosenberge" near Wesel / Lower Rhine (NRW) (Hemiptera, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 27: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Zur Heteropterenfauna des NSG Brachter Wald bei Brüggen-Bracht im Landkreis Viersen (Niederrhein,…Peter Kott
      Peter Kott (2007): Zur Heteropterenfauna des NSG Brachter Wald bei Brüggen-Bracht im Landkreis Viersen (Niederrhein, NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Baden-Württemberg I. Peter Detzel
      Peter Detzel (1984): Wanzen aus Baden-Württemberg I. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Wanzen und Zikaden in den trockenen Grassäumen im randlichen Sennegebiet bei…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1986): Das Vorkommen von Wanzen und Zikaden in den trockenen Grassäumen im randlichen Sennegebiet bei Dreihausen/Paderbom – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 28: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Insekten im Nahrungsspektrum der Bachforelle (Pisces: Salmo trutta)Wilhelm Köstler, Klaus von der Dunk
      Wilhelm Köstler, Klaus von der Dunk (2011): Insekten im Nahrungsspektrum der Bachforelle (Pisces: Salmo trutta) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Fangergebnisse der Sammelexkursion der Egl am 14. 8. 1982 im Oberalpgebiet, Kanton Uri. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Herger
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Herger (1983): Fangergebnisse der Sammelexkursion der Egl am 14.8.1982 im Oberalpgebiet, Kanton Uri. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Weitere Angaben zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Weitere Angaben zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Kleinraschützer HeideChristian Schmidt
      Christian Schmidt (2014/2015): Die Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Kleinraschützer Heide – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. VI. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1988): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. VI. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 19: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Deutsche Wanzennamen ??? - Vom Sinn und Unsinn von TrivialnamenHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2003): Deutsche Wanzennamen ??? - Vom Sinn und Unsinn von Trivialnamen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 16: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XI. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XI. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 8: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (1999): Die Wanzensammlung (Insecta: Heteroptera) von Johann Moosbrugger (1878-1953) am Naturhistorischen Museum Wien – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 163 - 199.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Windsberges bei Freinhausen/Oberbayern (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1989): Die Wanzenfauna des Windsberges bei Freinhausen/Oberbayern (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 049_1989: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2007): Die Wanzen (Heteroptera, Insecta) des Naturschutzgebietes Gsieg - Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 293 - 311.
      Reference | PDF
    • Nachgewiesene Wanzenarten bei den Exkursionen der 38. Tagung der „Arbeitsgruppe…Peter Göricke, Wolfgang Kleinsteuber
      Peter Göricke, Wolfgang Kleinsteuber (2013): Nachgewiesene Wanzenarten bei den Exkursionen der 38. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im September 2012 in Meisdorf am Harz (Sachsen-Anhalt) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 39: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß, Karl Adlbauer (2007): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Seetaler Alpe (Steiermark): Faunistik, Zönotik und Naturschutz. – Joannea Zoologie – 09: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Wanzen (Heteroptera) im Projektgebiet des „LIFE-Projekts Villewälder“ im…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2018): Erfassung der Wanzen (Heteroptera) im Projektgebiet des „LIFE-Projekts Villewälder“ im Kottenforst bei Bonn – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 52: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17. /18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe…Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann
      Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann (2018): Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17./18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein / Essen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Neuer Wein aus alten Schläuchen: DNA-Untersuchungen an SammlungsmaterialSteffen Roth
      Steffen Roth (2012): Neuer Wein aus alten Schläuchen: DNA-Untersuchungen an Sammlungsmaterial – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 36: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Wanzen (Heteroptera) des NSG "Gronenborner Teiche" bei Leverkusen Hans-Jürgen Hoffmann, Helmut Kinkler
      Hans-Jürgen Hoffmann, Helmut Kinkler (2011): Vorläufige Liste der Wanzen (Heteroptera) des NSG "Gronenborner Teiche" bei Leverkusen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Lygocoris (Arbolygus) kerzhneri sp. n. — eine neue ostpaläarktische Miridenart (Heteroptera)Michail Josifov
      Michail Josifov (1985-1986): Lygocoris (Arbolygus) kerzhneri sp. n. — eine neue ostpaläarktische Miridenart (Heteroptera) – Reichenbachia – 23: 91 - 93.
      Reference
    • Zur Wanzenfauna der Sandäcker bei Wiesental/BadenKlaus Voigt, Siegfried Rietschel
      Klaus Voigt, Siegfried Rietschel (1993): Zur Wanzenfauna der Sandäcker bei Wiesental/Baden – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 51: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2009): Checkliste und Rote Liste der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Carinthia II – 199_119: 335 - 392.
      Reference | PDF
    • Die amerikanischen Goldruten Solidago canadensis L. und S. gigantea Air. als Neophyten in…Martin Bopp
      Martin Bopp (1997): Die amerikanischen Goldruten Solidago canadensis L. und S. gigantea Air. als Neophyten in Mitteleuropa: Besiedlung durch Insekten – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 181 - 206.
      Reference | PDF
    • 2 6 Wanzen vom Südhang des Großen Buchsteins (Nationalpark Gesäuse) - Ergebnisse des GEO-Tages…Rachel Korn, Thomas Frieß
      Rachel Korn, Thomas Frieß (2012): 2 6 Wanzen vom Südhang des Großen Buchsteins (Nationalpark Gesäuse) - Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2011. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 126 - 133.
      Reference | PDF
    • 2. 9 "Lauschangriff" im Johnsbachtal - Wanzen berichten über die Geheimnisse der Natur. Thomas Frieß
      Thomas Frieß (2008): 2.9 "Lauschangriff" im Johnsbachtal - Wanzen berichten über die Geheimnisse der Natur. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Heteropteren-Funde aus dem NSG „Venner Moor" (Kreis Coesfeld)Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1986): Heteropteren-Funde aus dem NSG „Venner Moor" (Kreis Coesfeld) – Natur und Heimat – 46: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern. Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1990): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 24: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Vegetation und Arthropodenfauna einer großen Abgrabungsfläche „Laerheide“…Karl-Georg Bernhardt, Klaus Handke
      Karl-Georg Bernhardt, Klaus Handke (1994): Ein Beitrag zur Vegetation und Arthropodenfauna einer großen Abgrabungsfläche „Laerheide“ bei Bad Laer (Heteroptera, Coleoptera) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 136: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer…Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, …
      Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, diverse (2024): Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer Heteropterologen" in Berchtesgaden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 10 - 27.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (2006): Naturschutzfachliche Analyse der Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) unterschiedlicher Almflächen im Nationalpark Gesäuse (Österreich, Steiermark) – Denisia – 0019: 857 - 873.
      Reference | PDF
    • Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009Hans-Jürgen Hoffmann, Peter Schäfer
      Hans-Jürgen Hoffmann, Peter Schäfer (2010): Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009
      (2010): Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) extensivierter Grünlandflächen eines westmünsterländer…Peter Schäfer
      Peter Schäfer (1993): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) extensivierter Grünlandflächen eines westmünsterländer Naturschutzgebietes in Abhängigkeit von der Nutzung – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 163 - 170.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag (Nachtrag) zur Fauna der Wanzen (Heteroptera) des Ohre-Aller-HügellandesPeter Göricke
      Peter Göricke (2011): 2. Beitrag (Nachtrag) zur Fauna der Wanzen (Heteroptera) des Ohre-Aller-Hügellandes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 45 - 49.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Lygocoris
          Lygocoris populi Leston
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Lygocoris
          Lygocoris limbatus Fallen
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Lygocoris
          Lygocoris viriois Fallen
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Lygocoris
          Lygocoris rhamnicola Reuter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Lygocoris
          Lygocoris contaminatus Fallen
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Lygocoris
          Lygocoris spinolai Mey. & Duer.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Lygocoris
          Lygocoris pabulinus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Lygocoris
          Lygocoris lucorum Mey. & Duer.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025