publications (361)
- Carsten Renker, Steffen Caspari (2014): Auf malakologischer Stippvisite im Saarland: Erstnachweis von Azeca goodalli (A. Ferussac 1821) und Wiederfund von Macrogastra rolphii (Turton 1826) nach mehr als 50 Jahren – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 92: 19 - 24.
- Sebastian Stegmann (2014): Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für Baden-Württemberg ermals belegten Genist-Funden von Macrogastra rophii (Turton 1826) und Monacha contiana (Montagu 1803) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 49 - 55.
- Walter Klemm (1969): Der Rassenkreis Iphigena (Macrogastra) badia (C. Pfeiffer 1828). – Archiv für Molluskenkunde – 99: 133 - 155.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Über Molluskenfaunen von der Gracarca und vom Georgiberg bei St. Kanzian (Kärnten). – Carinthia II – 187_107: 557 - 567.
- Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrak zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
- Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca)Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
- Paul Mildner, Ursula Rathmayr (1999): Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 643 - 662.
- Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden.Paul Mildner (1981): Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. – Carinthia II - Sonderhefte – 38: 1 - 93.
- Jens Hemmen (1984): Zur Verbreitung von Azeca goodalli (FERUSSAC 1821) (Gastropoda: Cochlicopidae) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 4: 48 - 52.
- Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des WienerwaldesP.L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
- Manfred Colling, Johannes Honold, Alfred Karle-Fendt (2021): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – montane und subalpine Höhenstufe 1000 m – 1800 m – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 44 - 65.
- Christa Frank [Fellner] (2023): Mollusken-Taphocoenosen aus Höhlen und Stollen in Österreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 14_2023: 69 - 76.
- Gerhard Körnig (2000): Die Gastropodenfauna mitteleuropäischer Auenwälder – Hercynia – 33: 257 - 279.
- Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
- Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
- Claudia Summerer, Hans Utschick (2004): Vergleichende malakologische Untersuchungen in mittelschwäbischen Waldlebensräumen unterschiedlicher Naturnähe. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 379 - 428.
- Josef H. Reichholf, Peter L. Reischütz, Henk K. Mienis, Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1982): Malakologische Kursberichte (6) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 53 - 62.
- Renate Tröstl (2001): Faunistisch-ökologische Betrachtungen von Schneckengemeinschaften im Naturwaldreservat Schneeberg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 35 - 64.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2011): Artenliste der Weichtiere (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) des Bundeslandes Oberösterreich mit Anmerkungen zur Gefährdung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 405 - 466.
- Die Landschneckenfauna des Ruhberges im FichtelgebirgeJörg Pekarsky (2023): Die Landschneckenfauna des Ruhberges im Fichtelgebirge – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 108: 31 - 39.
- Die MAYER-EYMAR-Sammlung Känozoischer MolluskenWalter Etter (2022): Die MAYER-EYMAR-Sammlung Känozoischer Mollusken – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 41 - 43.
- Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in…Holger Menzel-Harloff (2021): Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in Mecklenburg-Vorpommern mit Fundangaben aus einigen süd- und mitteldeutschen Bundesländern sowie Österreich (Gastropoda: Aciculidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 1 - 20.
- Wolfgang Rähle (2017): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW vom 2. bis 4. Oktober 2015 ins württembergische Allgäu – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 1 - 10.
- Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologische Neuigkeiten von der "Quelltuff-Front" – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 99 - 112.
- Clemens M. Brandstetter, Brunhilde Stummer (1995): Schneckenfunde aus dem Saminatal (Vorarlberg, Österreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 56 - 58.
- Doris Döppes, Gernot Rabeder (1996): Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 7 - 41.
- Die beobachteten rezenten Mollusken während der 29. Jahrestagung der Deutschen…Karl-Heinz Beckmann (1992): Die beobachteten rezenten Mollusken während der 29. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 01.- 04. Juni 1990 in Ascheberg-Herbern und einige Bemerkungen zu Neunachweisen in den Untersuchungsgebieten. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 29 - 37.
- Christa Frank [Fellner] (2022): Über Molluskenfunde aus weiteren Tuff bildungs-Quellen in Österreich – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 73 - 96.
- Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder (1996): Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel-Pliozän von Neudegg (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 41 - 49.
- Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel- Pliozän von Neudegg (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Rabeder (1996): Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel- Pliozän von Neudegg (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 41 - 49.
- Richard Dehm (1987): Die Landschnecke Disais perspectivus im Postglazial Südbayerns – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 21 - 30.
- Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp, Peter L. Reischütz, Brunhilde Stummer (1994): Schneckenfunde aus dem Kleinen Walsertal (Vorarlberg, Österreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 2: 42 - 46.
- Fritz Geissert (1986-1989): Spätglaziale, alt- und mittelholozäne Mollusken aus dem Lautertal östlich Weißenburg im Elsaß (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 17 - 28.
- Manfred Colling (2017): Bericht über die 51. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Bad Ischl, Österreich, vom 25. bis 28. Mai 2012 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 47 - 56.
- Hartmut Nordsieck (1980): Fossile Clausilien, V. Neue Taxa neogener europäischer Clausilien, IL – Archiv für Molluskenkunde – 111: 63 - 95.
- Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. Revidierte und erweiterte Fassung 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 1 - 28.
- Helmut Sattmann, Doris Kleewein, Gabriele Baumgartner (2000): Landgehäuseschnecken im Gesäuse. (1 Tabelle Seite 59-62) – Arianta – 3: 56 - 62.
- Fritz Seidl (1998): Vorkommen von Cochlostoma s. septemspirale (RAZOUMOWSKY 1789) und Tandonia rustica (MILLET 1843) in der Umgebung von Braunau am lnn, Oberösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 125 - 131.
- Die im Rahmen des 30. Jahrestreffens der DMG in der Rhön (31. Mai und 1. Juni 1991)…Klaus Groh (1992): Die im Rahmen des 30. Jahrestreffens der DMG in der Rhön (31. Mai und 1. Juni 1991) gesammelten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 39 - 43.
- Einige Molluskenfunde bei Dechsendorf und an der Brucker LacheJörg Pekarsky (2022): Einige Molluskenfunde bei Dechsendorf und an der Brucker Lache – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 50 - 51.
- Anita Eschner, Katharina Jaksch, Michael Duda (2014): Biodiversitätsmonitoring und Vergleich der Gastropodengemeinschaften auf ausgewähltenFlächen des Biosphärenparks Wienerwald – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 433 - 452.
- Christa Frank [Fellner] (1994): Malakologisches von der Großen Lindaumauerhöhle bei Weyer (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 87 - 104.
- Fritz Seidl (1972): Zur Molluskenfauna der Bezirke Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Schärding- 3.Teil (Fam. Clausiliidae) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 276 - 281.
- Die im Rahmen des 27. Jahrestreffens der DMG im Nördlinger Ries (20. -23. Mai 1988) gesammelten…Klaus Groh (1989): Die im Rahmen des 27. Jahrestreffens der DMG im Nördlinger Ries (20.-23. Mai 1988) gesammelten rezenten Mollusken – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 55 - 61.
- Helmut Nisters (2001): Malakologische Notizen aus Nord-, Ost- und Südtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 155 - 194.
- Bericht über die 50. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in…Hans-Jürgen Hirschfelder, Rolf Angersbach (2023): Bericht über die 50. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Hofgeismar vom 10. bis 13. Juni 2011 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 109: 27 - 34.
- Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 91 - 98.
- Edmund Gittenberger, Th.E.J. Ripken (1980): Zwei wenig bekannte Clausilien aus Süd-Frankreich (Clausiliidae: Clausiliinae). – Archiv für Molluskenkunde – 111: 173 - 180.
- Ergebnisse einer Molluskenexkursion in die westlichen Julischen AlpenMichael Wolf, Wolfgang Rähle (1987): Ergebnisse einer Molluskenexkursion in die westlichen Julischen Alpen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 31 - 41.
- Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp, Brunhilde Stummer (1997): Schnecken und Muscheln aus dem Leiblach- und Rickenbachgebiet (Vorarlberg, Österreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 5: 36 - 41.
- Michael Unruh (2003): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des östlichen Nordharzes – Hercynia – 36: 261 - 284.
- Erich Kreissl, Brunhilde Stummer (1986): Funde von Helicodiscus singleyanus inermis H. B. BAKER aus der Steiermark, mit einer Artenliste yon der Ruine Gleichenberg (Moll., Gastropoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 39_1986: 47 - 49.
- Tobias Gerlach, Manfred Colling (2018): Die Weichtierfauna in Kernzonen des UNIESCO-Biospährenreservats Rhön und die Bedeutung der Naturnähe dieser Waldlebensräume – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 21 - 28.
- Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Michael Duda (2024): Molluskenfunde im Ehrwalder Becken – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2022 in Tirol – Arianta – 11: 27 - 34.
- Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
- Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) OsttirolsAlois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
- Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp, Brunhilde Stummer (1996): Schneckenfunde aus dem Laternsertal (Vorarlberg Österreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 52 - 54.
- Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2008): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXI.: Perforatella bidentata (GEMLIN 1791) (Gastropoda: Pulmonata: Hygromiidae) im Thayatal bei Drosendorf (Waldviertel, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 75 - 77.
- Gerhard Falkner, Brunhilde Stummer (1996): Isoliertes Vorkommen einer südalpinen Kornschnecke in Vorarlberg: Chondrina megacheilos burtscheri n. ssp. (Gastropoda: Chondrinidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 1 - 8.
- Katrin Hartenauer (2017): Bericht über die 31. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Altenhausen (Landkreis Börde / Sachsen-Anhalt) vom 18. bis 20. Oktober 2013 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 69 - 76.
- Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp, Brunhilde Stummer (1999): Schneckenfunde aus dem Silbertal (Vorarlberg, Österreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 46 - 50.
- Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 7. Die Landmollusken der Ruine Wildenburg bei Preunschen (Markt Kirchzell) im Odenwald, Landkreis Miltenberg, mit einem Nachweis der Alpen-Windelschnecke Vertigo alpestris Alder 1938 – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 21 - 30.
- Peter Subai, W. Romberg, Hartwig Schütt (1986): Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Gerolstein/Vulkaneifei vom 31. Mai - 3. Juni 1984 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 77 - 79.
- Hartmut Nordsieck (1980): Fossile Clausilien, VI. Die posteozänen tertiären Clausilien Mittel- und West-Europas. – Archiv für Molluskenkunde – 111: 97 - 114.
- Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Boeters, Gerhard Falkner, Anton&Brunhilde Stummer (1980): Malakologische Kurzberichte (4) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 293 - 302.
- Ted von Proschwitz, Klaus Groh (2020): Erster linksrheinischer Nachweis von Ruthenica filograna (Rossmässler 1836) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 29 - 36.
- Holger Menzel-Harloff (2010): Neue Erkenntnisse zur Verbreitung und Ökologie von Vertigo alpestris Alder 1838 in Mecklenburg-Vorpommern und Erstnachweis für das Bundesland Brandenburg (Gastropoda: Vertiginidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 1 - 24.
- Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner] (1997): Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 149 - 162.
people (0)
No result.
Species (70)
- Macrogastra plicatula Charpentier 1852 ssp. superflua
- Macrogastra pagodula
- Macrogastra lineolata Held ssp. lineolata
- Macrogastra densestriata
- Macrogastra badia
- Macrogastra rolphii Turton 1826
- Macrogastra lineolata Held ssp. lineolata
- Macrogastra attenuata Pini ssp. tenuistriata
- Macrogastra plicatula Clessin 1878 ssp. alpestris
- Macrogastra badia Klemm 1969 ssp. cacuminis
- Macrogastra densestriata Gredler ssp. costulata
- Macrogastra plicatula Schmidt 1857 ssp. superflua
- Macrogastra badia Pfeiffer C. 1828
- Macrogastra densestriata Roßmäßler 1836
- Macrogastra attenuata Rossmäßler 1835 ssp. attenuata
- Macrogastra densestriata Nordsieck 1993 ssp. gredleri
- Macrogastra plicatula Studer 1820 ssp. roscida
- Macrogastra badia Klemm 1969 ssp. suprema
- Macrogastra rolphii Turton 1826
- Macrogastra plicatula Westerlund ssp. convallicola
- Macrogastra plicatula Draparnaud 1801 ssp. plicatula
- Macrogastra asphaltina Rossmäßler 1836
- Macrogastra plicatula Pfeiffer L. 1849 ssp. iniuncta
- Macrogastra plicatula Held 1836 ssp. rusiostoma
- Macrogastra badia Pfeiffer C. 1828 ssp. badia
- Macrogastra rolphi Turton 1826
- Macrogastra latestriata Schmidt A. ssp. latestriata
- Macrogastra attenuata Rossmäßler 1835 ssp. attenuata
- Macrogastra ventricosa Rossmäßler ssp. major
- Macrogastra plicatula Westerlund 1878 ssp. convallicola
- Macrogastra attenuata Schmidt A. ssp. modulata
- Macrogastra badia Pfeiffer C. 1828 ssp. badia
- Macrogastra latestriata Boettger O. ssp. borealis
- Macrogastra ventricosa Draparnaud 1801 ssp. ventricosa
- Macrogastra superflua
- Macrogastra latestriata
- Macrogastra plicatula Scholz ssp. nana
- Macrogastra badia Klemm 1969 ssp. suprema
- Macrogastra badia Schmidt A. 1856 ssp. carinthiaca
- Macrogastra badia Westerlund 1884 ssp. crispulata
- Macrogastra badia Pfeiffer 1828
- Macrogastra lineolata
- Macrogastra plicatula ssp. licana
- Macrogastra sp.
- Macrogastra badia Rossmäßler 1838 ssp. mucida
- Macrogastra attenuata
- Macrogastra lineolata Gredler ssp. basileensis
- Macrogastra tumida Rossmäßler 1836
- Macrogastra attenuata Rossmäßler ssp. basileensis
- Macrogastra asphaltina Rossmäßler 1836
- Macrogastra plicatula Pfeiffer 1849 ssp. inuncta
- Macrogastra plicatula Draparnaud 1801 ssp. plicatula
- Macrogastra plicatula Schmidt A. 1857 ssp. superflua
- Macrogastra plicatula Schmidt A. 1856 ssp. grossa
- Macrogastra densestriata Rossmäßler 1836 ssp. densestriata
- Macrogastra attenuata Held 1836 ssp. lineolata
- Macrogastra badia Schmidt A. 1856 ssp. fontana
- Macrogastra plicatula Held 1836 ssp. rusiostoma
- Macrogastra attenuata Held 1836 ssp. lineolata
- Macrogastra tumida Rossmäßler 1836
- Macrogastra ventricosa Draparnaud 1801 ssp. ventricosa
- Macrogastra ventricosa Draparnaud 1801
- Macrogastra attenuata Held 1836 ssp. lineolata
- Macrogastra densestriata Rossmäßler 1836
- Macrogastra plicatula
- Macrogastra ventricosa Draparnaud 1801
- Macrogastra plicatula Schmidt A. 1857 ssp. grossa
- Macrogastra plicatula Westerlund 1878 ssp. senex
- Macrogastra plicatula Draparnaud 1801
- Macrogastra plicatula