Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    136 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (136)

    CSV-download
    12>>>
    • Review of Macropodia in the Black Sea supported by molecular barcoding data; with the…Vassily A. Spiridonov, Ulyana V. Simakova, Sergey E. Anosov, Anna K. …
      Vassily A. Spiridonov, Ulyana V. Simakova, Sergey E. Anosov, Anna K. Zalota, Vitaly A. Timofeev (2020): Review of Macropodia in the Black Sea supported by molecular barcoding data; with the redescription of the type material, observations on ecology and epibiosis of Macropodia czernjawskii (Brandt, 1880) and notes on other Atlanto-Mediterranean species of Macropodia Leach, 1814 (Crustacea, Decapoda, Inachidae) – Zoosystematics and Evolution – 96: 609 - 635.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1886): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 25: 324.
      Reference | PDF
    • Tiere der Seegraswiese. Qualitative und Quantitative UntersuchungJulia Frank
      Julia Frank (1994): Tiere der Seegraswiese. Qualitative und Quantitative Untersuchung – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 15: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Gelehrte Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 25: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1856): Zur Fauna der Adria. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 717 - 720.
      Reference | PDF
    • Decapode Crustaceen. Heinrich Balss [Balß]
      Heinrich Balss [Balß] (1912): Decapode Crustaceen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 17: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • J. Enrique Garcia Raso (1984): Brachyura of the coast of Southern Spain (Crustacea, Decapoda) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 007: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • SammlungenFelix Thümen
      Felix Thümen (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 799.
      Reference | PDF
    • Bulliard und SowerbySebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1929): Bulliard und Sowerby – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 102 - 108.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilzfunde 1935-39. Beitrag zur StandortlisteWilhelm Villinger
      Wilhelm Villinger (1941): Seltene Pilzfunde 1935-39. Beitrag zur Standortliste – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 120.
      Reference | PDF
    • The decapod crustaceans of Madeira Island - an annotated checklistRicardo Araujo, Peter Wirtz
      Ricardo Araujo, Peter Wirtz (2015): The decapod crustaceans of Madeira Island - an annotated checklist – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 205 - 218.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1922): Mykologische Mitteilungen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 35: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Einige Pilzfunde aus ÖsterreichJ. Gremmen
      J. Gremmen (1953): Einige Pilzfunde aus Österreich – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_15_1953: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für PilZ;kunde
      (1959): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für PilZ;kunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 25_1959: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Fleischige Pilze aus Japan. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1900): Fleischige Pilze aus Japan. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • Österreichisches Mykologentreffen im AttergauErnst Thirring
      Ernst Thirring (1962): Österreichisches Mykologentreffen im Attergau – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Von Birkenpilzen und RothäubchenK. Schieferdecker
      K. Schieferdecker (1955): Von Birkenpilzen und Rothäubchen – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_18_1955: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora eines LaubwaldbestandesMartin Trentepohl
      Martin Trentepohl (1961): Beitrag zur Pilzflora eines Laubwaldbestandes – Hessische Floristische Briefe – 10: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Restructuring the Ancorabolidae Sars (Copepoda, Harpacticoida) and Cletodidae T. Scott, with a…Kai Horst George
      Kai Horst George (2020): Restructuring the Ancorabolidae Sars (Copepoda, Harpacticoida) and Cletodidae T. Scott, with a new phylogenetic hypothesis regarding the relationships of the Laophontoidea T. Scott, Ancorabolidae and Cletodidae – Zoosystematics and Evolution – 96: 455 - 498.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. Johannes Rick
      Johannes Rick (1898): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde
      (1936): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 15_1936: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1941): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 121 - 125.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 25: 255 - 259.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteE. Goeze
      E. Goeze (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 795 - 799.
      Reference | PDF
    • SEBASTIAN KILLERMANN zum 80. GeburtstageEberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1950): SEBASTIAN KILLERMANN zum 80. Geburtstage – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_7_1950: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • III. Section für Mineralogie und GeologieHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1895): III. Section für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Cudonieen aus der Umgebung Berlins. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Zwei neue Cudonieen aus der Umgebung Berlins. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 46: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • „Champignonzucht“
      (1925): „Champignonzucht“ – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1925: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • II. Section für BotanikBernhard Schorler
      Bernhard Schorler (1895): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Pilzausstellung im Botanischen Museum in Berlin-Dahlem 1925 anläßlich des Kongresses der D. …Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1926): Die Pilzausstellung im Botanischen Museum in Berlin-Dahlem 1925 anläßlich des Kongresses der D. G. f. P. – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1929): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Discomyceten, Elaphomyceten und Gasteromyceten aus Nordwestdeutschland. C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1903-1904): Discomyceten, Elaphomyceten und Gasteromyceten aus Nordwestdeutschland. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 376 - 383.
      Reference | PDF
    • Mykologische Mitteilungen. Serie I Ascomyceten. Drittes Stück. Über zwei interessante…C. van Overeem
      C. van Overeem (1922): Mykologische Mitteilungen. Serie I Ascomyceten. Drittes Stück. Über zwei interessante Discomyceten. – Hedwigia – 63_1922: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Register Bd 28
      (1962): Register Bd 28 – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1940): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 19_1940: 114 - 119.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Pilzausstellung am 9. Okt. 1966 in Mülhausen (Ober-Elsaß) (1967)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Bericht über die Pilzausstellung am 9. Okt.1966 in Mülhausen (Ober-Elsaß) (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 493 - 498.
      Reference | PDF
    • Nachtrag A. Basidiomycetes, Basidienpilze diverse
      diverse (1934): Nachtrag A. Basidiomycetes, Basidienpilze – Mitteilungen aus dem Osterlande – NS_22_1934: 64 - 72.
      Reference | PDF
    • Nachruf von Karl Osterwald. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1924): Nachruf von Karl Osterwald. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 66: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Mariana Moser-Rohrhofer (1951): Beitrag zur Anatomie der Discomyceten. Das Morchellaproblem. – Sydowia – 5: 56 - 119.
      Reference | PDF
    • Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener- Neustadt’s (Niederösterreich und Burgenland). …Heinrich Huber
      Heinrich Huber (1930): Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener- Neustadt’s (Niederösterreich und Burgenland). Beitrag zur Pilzgeographie. – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 98 - 104.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1894): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 462 - 468.
      Reference | PDF
    • Ch. II. Persoon (II. Teil)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1925): Ch. II. Persoon (II. Teil) – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1925: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1941): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 52 - 61.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1964): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1967): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora von Lanke II. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1905): Beitrag zur Pilzflora von Lanke II. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 211 - 222.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Revision der Familie Alcyoniidae. Johannes Lüttschwager
      Johannes Lüttschwager (1914): Beiträge zu einer Revision der Familie Alcyoniidae. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_10: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen…Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen Verhältnissen ihrer Umgebung (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 679 - 688.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde
      (1955): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_18_1955: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1898): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1961/1962): Beiträge zu einer Pilzflora des Attergaues in Oberösterreich. – Sydowia – 15: 159 - 184.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1917): Revision des Sauterschen Pilzherbars. (Mit besonderer Berücksichtigung der von Sauter neubeschriebenen Pilze). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 31: 77 - 138.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte
      (1941): Jahresberichte – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Pilzflora Westfalens. W. Brinkmann
      W. Brinkmann (1896-97): Vorarbeiten zu einer Pilzflora Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 25_1896-1897: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Die Decapoden-Krebse der Adria in Bestimmungstabellen zusammengestellt. Otto Pesta
      Otto Pesta (1912): Die Decapoden-Krebse der Adria in Bestimmungstabellen zusammengestellt. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 93 - 126.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1910): Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.) 1910 (2. Teil). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 464 - 477.
      Reference | PDF
    • Lorchelparadies im MuldengebietPaul Ebert
      Paul Ebert (1961): Lorchelparadies im Muldengebiet – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1900): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur systemaischen Kenntnis der Insectenlarven. Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1841): Zur systemaischen Kenntnis der Insectenlarven. – Archiv für Naturgeschichte – 7-1: 60 - 110.
      Reference | PDF
    • Übersicht zur Systematik und Taxonomie der Gattung EpipactisKarlheinz Senghas
      Karlheinz Senghas (1970): Übersicht zur Systematik und Taxonomie der Gattung Epipactis – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 23: 26 - 37.
      Reference
    • Bestimmungsschlüssel für die Gattungen der europäischen Scheibenpilze I. PezizalesMirko Svrcek
      Mirko Svrcek (1966): Bestimmungsschlüssel für die Gattungen der europäischen Scheibenpilze I. Pezizales – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der Schaeffer’schen PilzabbildungenSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1924): Bestimmung der Schaeffer’schen Pilzabbildungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 3_1924: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1968): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Register
      (1967): Register – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: Register_0012-0035.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1880): Materialien zur Pilzkunde Krains. (Tafel 16) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 653 - 696.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 353 - 370.
      Reference | PDF
    • Die Helvella-Monographie von DissingPaul Nothnagel
      Paul Nothnagel (1971): Die Helvella-Monographie von Dissing – Mykologisches Mitteilungsblatt – 15: 8 - 25.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1887): Einige neue oder wenig bekannte Discomyceten. (Tafel 3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 151 - 168.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1897): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_9: 33 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen…Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1978): Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen Befunde Franz Kallenbachs aus der Zeit von 1918 bis 1942 mit dem gegenwärtigen Vorkommen der Arten) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 257 - 269.
      Reference | PDF
    • Theodor Adensamer (1898): XXII. Zoologische Ergebnisse: XI. Die Decapoden. Gesammelt von S.M. Schiff "Pola" im östlichen Mittelmeere. (Mit 1 Tafel und 1 Textfigur.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 65B: 597 - 628.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Anonymous
      Anonymous (1897): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 342 - 356.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Karl Goebel, C. Giesenhagen, Sv. Murbeck, Marian Raciborski
      Karl Goebel, C. Giesenhagen, Sv. Murbeck, Marian Raciborski (1897): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 342 - 356.
      Reference | PDF
    • Ueber einen neuen Fall von Reizbarkeit der Blumenkrone durch Berührung, beobachtet an Gentiana… diverse
      diverse (1913): Ueber einen neuen Fall von Reizbarkeit der Blumenkrone durch Berührung, beobachtet an Gentiana prostrata Hänke – Botanisches Centralblatt – 123: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur mykologischen (Pilz-) Flora des Ober-Elsaß (1966)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Beitrag zur mykologischen (Pilz-) Flora des Ober-Elsaß (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 105 - 125.
      Reference | PDF
    • Studien über neue und weniger bekannte Podophthalmen Brasiliens. Emil August Goeldi
      Emil August Goeldi (1886): Studien über neue und weniger bekannte Podophthalmen Brasiliens. – Archiv für Naturgeschichte – 52-1: 19 - 46.
      Reference | PDF
    • Karl Sprongl (1951): Beiträge zur Pilzflora des Gaadener Beckens in Niederösterreich. – Sydowia – 5: 135 - 153.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1905): II. Beitrag zur Flora des Eisacktales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 424 - 474.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1876): Beiträge zur Pilz-Flora Böhmens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 523 - 554.
      Reference | PDF
    • Die Crustaceen des südlichen Europa. Crustacea Podophthalmia. Camill(o) (Kamill) Heller
      Camill(o) (Kamill) Heller (1863): Die Crustaceen des südlichen Europa. Crustacea Podophthalmia. – Monografien Evertebrata Crustacea – 0010: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • Annulata, Crustacea, ArachnidaeFriedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1839): Annulata, Crustacea, Arachnidae – Archiv für Naturgeschichte – 5-2: 241 - 280.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 209 - 237.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 109 - 150.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLVIII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1898): Inhalt des XLVIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 473 - 495.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Fungi imperfecti. Otto Jaap
      Otto Jaap (1916): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Fungi imperfecti. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 58: 6 - 54.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1902): Uebersicht der Fauna des Golfes von Triest nebst Notizen über VorkommenLebensweise, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 13: 33 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Heinrich Balss [Balß] (1931): Zoologische Ergebnisse XXXVI: Decapoden des Roten Meeres IV: Oxyrhyncha und Schlußbetrachtungen (mit 9 Textfiguren und 1 Tafel). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 102B: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Bericht über meine vom 31. August bis zum 17. September 1890 ausgeführte kryptogamische…Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1892-1894): Bericht über meine vom 31. August bis zum 17. September 1890 ausgeführte kryptogamische Forschungsreise im Kreise Schwetz – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_8_1: 59 - 113.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. Redaktion
      Redaktion (1902): Berichte. + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: I-LX.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Protista Ciliophora Scyphidiidae Scyphidia
          Scyphidia macropodia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Decapoda Macropodia
          Macropodia rostrata
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Macropodia
          Macropodia macropus (Pers.) Fuckel 1870
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Macropodia
          Macropodia chinensis Velen. 1939
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Helvellaceae Helvella
          Helvella macropus (Pers. : Fr.) P. Karst. 1870
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Helvellaceae Helvella
          Helvella fibrosa (Wallr.) Korf 2008
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025