Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    408 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (408)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die ungeschlechtliche Vermehrung (Knospung und Stockbildung) von Madrepora. Gottlieb von Koch
      Gottlieb von Koch (1897): Die ungeschlechtliche Vermehrung (Knospung und Stockbildung) von Madrepora. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 10: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • 11, Uber eine Madrepora (31. Meyni n. sp. ) aus dem norddeutschen Diluvium. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1917): 11, Uber eine Madrepora (31. Meyni n. sp.) aus dem norddeutschen Diluvium. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 184 - 190.
      Reference | PDF
    • Franklin D. Ott (1995): The taxa depicted in E.J.C. Esper’s "Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur" (1788-1830) and its "Fortsetzungen" (1794-1806) with a combined index to both works. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. …Eugen Johann Christoph Esper
      Eugen Johann Christoph Esper (1797): Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. Erster Theil – Monografien Evertebrata Gemischt – 0043: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-1897). Madreporarier von Samoa, den…Theophil Studer
      Theophil Studer (1901): Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-1897). Madreporarier von Samoa, den Sandwich-Inseln und Laysan. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 14: 388 - 428.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische Steinkorallen. Gesammelt von Dr. Stuhlmann 1888 und 1889Emil Edler von Marenzeller
      Emil Edler von Marenzeller (1901): Ostafrikanische Steinkorallen. Gesammelt von Dr. Stuhlmann 1888 und 1889 – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 18: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Anthozoen für die Jahre 1892 und 1893. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1896): Jahresbericht über die Anthozoen für die Jahre 1892 und 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 145 - 180.
      Reference | PDF
    • Das Tertiär zwischen Castelgomberto, Montecchio Maggiore, Creazzo und Monteviale im Vicentin. W. Kranz
      W. Kranz (1915): Das Tertiär zwischen Castelgomberto, Montecchio Maggiore, Creazzo und Monteviale im Vicentin. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915_2: 19 - 50.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1902. Walther May
      Walther May (1902): Anthozoa für 1902. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Korallriffe von Dar-es-Salaam und Umgegend. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1892): Die Korallriffe von Dar-es-Salaam und Umgegend. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 6: 631 - 670.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1898. Walther May
      Walther May (1901): Anthozoa für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 18 - 36.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Anthozoen aus der Umgegend von Trinil. Johannes Felix
      Johannes Felix (1913): Die fossilen Anthozoen aus der Umgegend von Trinil. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 60: 311 - 365.
      Reference | PDF
    • Neue Korallen-Arten ans dem Rothen Meer und yon Mauritius. Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1875-1876): Neue Korallen-Arten ans dem Rothen Meer und yon Mauritius. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 395 - 400.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenthiere in Abbildunge nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst BeschreibungenEugen Johann Christoph Esper
      Eugen Johann Christoph Esper (1791): Die Pflanzenthiere in Abbildunge nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen – Monografien Evertebrata Gemischt – 0046: 1 - 613.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1900. Walther May
      Walther May (1902): Anthozoa für 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Basaltklippe Batu dodol an Javas Ostküste und ihre Hebung in der JetztzeitEmil Stöhr
      Emil Stöhr (1865): Die Basaltklippe Batu dodol an Javas Ostküste und ihre Hebung in der Jetztzeit – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1865: 641 - 650.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Steinkorallen von Singapore. Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1875-1876): Ueber einige Steinkorallen von Singapore. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 539 - 549.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entstehung der Korallenriffe in der Javasee und Branntweinbai und über neue…C. Ph. Sluiter
      C. Ph. Sluiter (1889-1890): Ueber die Entstehung der Korallenriffe in der Javasee und Branntweinbai und über neue Korallenbildung bei Krakatau, – Biologisches Zentralblatt – 9: 737 - 753.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen in den Jahren 1886 und 1887. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1888): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen in den Jahren 1886 und 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 149 - 165.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen in den Jahren 1883 und 1884. Anton Ortmann
      Anton Ortmann (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen in den Jahren 1883 und 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 219 - 237.
      Reference | PDF
    • Emil Edler von Marenzeller (1907): Riffkorallen des Roten Meeres. (Mit 29 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 80A: 27 - 97.
      Reference | PDF
    • 10. Über ChirotheriumJohannes Walther
      Johannes Walther (1917): 10. Über Chirotherium – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Sechste Fortsetzung des laufenden Inventars der zoologischen Sektion. Hermann Landois
      Hermann Landois (1880): Sechste Fortsetzung des laufenden Inventars der zoologischen Sektion. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Morphologie des Skelettes der Steinkorallen in Beziehnng zur Koloniebildung. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1890): Die Morphologie des Skelettes der Steinkorallen in Beziehnng zur Koloniebildung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 50: 278 - 316.
      Reference | PDF
    • 1. Korallen ans ägyptischen Miocänbildungen. Johannes Felix
      Johannes Felix (1903): 1. Korallen ans ägyptischen Miocänbildungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 55: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Eugen Baron von Ransonnet (1863): Reise von Kairo nach Tor. (Tafel 1-2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 163 - 188.
      Reference | PDF
    • Über das System der Anthozoa und einige allgemeine Fragen der zoologischen Systematik. Franz Poche
      Franz Poche (1915): Über das System der Anthozoa und einige allgemeine Fragen der zoologischen Systematik. – Zoologischer Anzeiger – 46: 6 - 16.
      Reference | PDF
    • 5. Zur MittelmeerfaunaHermann Fol
      Hermann Fol (1885): 5. Zur Mittelmeerfauna – Zoologischer Anzeiger – 8: 667 - 670.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen auf naturhistorischen ReisenAugust Friedrich Schweigger
      August Friedrich Schweigger (1819): Beobachtungen auf naturhistorischen Reisen – Monografien Allgemein – 0214: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Ueber Conchit, eine neue Modification des kohlesauren KalkesAgnes Kelly
      Agnes Kelly (1900): Ueber Conchit, eine neue Modification des kohlesauren Kalkes – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1900: 187 - 194.
      Reference | PDF
    • Das Zechsteinriff von Köstritz. Karl Theodor Liebe
      Karl Theodor Liebe (1856-1857): Das Zechsteinriff von Köstritz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 9: 420 - 426.
      Reference | PDF
    • Studien über Systematik und geographische Verbreitung der Steinkorallen. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1888): Studien über Systematik und geographische Verbreitung der Steinkorallen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 143 - 188.
      Reference | PDF
    • Karl Benjamin Klunzinger (1870): Eine zoologische Excursion auf ein Korallriff des rothen Meeres. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 389 - 394.
      Reference | PDF
    • Die Korallengattung Fungia. Ludwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1902-1905): Die Korallengattung Fungia. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 27_1902-1905: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss über die verkäufliche Naturaliensammlung des verstorbenen Herrn…J. M. Seitz
      J. M. Seitz (1813): Systematisches Verzeichniss über die verkäufliche Naturaliensammlung des verstorbenen Herrn Johann Conrad Ammann, Doctors der Medizin zu Schafhausen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0222: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Die frühe geologische Erforschung des UNESCO Weltkultur- und Naturerbe-Gebietes…Harald Lobitzer
      Harald Lobitzer (2000): Die frühe geologische Erforschung des UNESCO Weltkultur- und Naturerbe-Gebietes Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut (Johann Bohadsch bis Carl Ferdinand Peters) – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 1: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Das Skelett der Steinkorallen. Eine morphologische StudieGottlieb von Koch
      Gottlieb von Koch (1896): Das Skelett der Steinkorallen. Eine morphologische Studie – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 2: 249 - 276.
      Reference | PDF
    • Über fossile Korallen von der Insel Java. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1864): Über fossile Korallen von der Insel Java. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0032: 165 - 185.
      Reference | PDF
    • Zur Blastologie der Korallen. Eine morphologische Studie. Wilhelm Haacke
      Wilhelm Haacke (1879): Zur Blastologie der Korallen. Eine morphologische Studie. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_6: 269 - 320.
      Reference | PDF
    • Des Ritters Carl von Linne königlich schwedischen Leibarztes vollständiges Natursystem nach der…Philipp Ludwig Statius Müller
      Philipp Ludwig Statius Müller (1775): Des Ritters Carl von Linne königlich schwedischen Leibarztes vollständiges Natursystem nach der zwölften lateinischen Ausgabe mit einer ausführlichen Erklärung – Monografien Evertebrata Gemischt – 0038: 1 - 519.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenclatur der Trachyphyllien. Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1875-1876): Zur Nomenclatur der Trachyphyllien. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 550.
      Reference | PDF
    • XVI e. Anthozoa für 1904. Walther May
      Walther May (1904): XVI e. Anthozoa für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenthiere in Abbildungen - AtlasEugen Johann Christoph Esper
      Eugen Johann Christoph Esper (18##): Die Pflanzenthiere in Abbildungen - Atlas – Monografien Evertebrata Gemischt – 0066: 1 - 278.
      Reference | PDF
    • Othmar Kühn (1966): Eozänkorallen aus Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 175: 317 - 355.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1897. Walther May
      Walther May (1901): Anthozoa für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Poda und die mineralogisch-paläontologische Sammlung der Jesuitenuniversität Graz von…Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (2006): Nikolaus Poda und die mineralogisch-paläontologische Sammlung der Jesuitenuniversität Graz von 1766 – Joannea Mineralogie – 3: 25 - 61.
      Reference | PDF
    • III. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1893): III. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 16: 372.
      Reference | PDF
    • Eine einfache Reaktion zur Unterscheidung von Aragonit und Kalkspath. Johann Wilhelm Meigen
      Johann Wilhelm Meigen (1901): Eine einfache Reaktion zur Unterscheidung von Aragonit und Kalkspath. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 577 - 578.
      Reference | PDF
    • 10. Bemerkungen zu Prof. JOHANNES FELIX: „Uber eine untertertiäre Korallenfauna aus der…Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1910): 10. Bemerkungen zu Prof. JOHANNES FELIX: „Uber eine untertertiäre Korallenfauna aus der Gegend von Barcelona." – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Zoologische Beobachtungen. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1842): Zoologische Beobachtungen. – Archiv für Naturgeschichte – 8-1: 33 - 45.
      Reference | PDF
    • Druckfehlerberichtigungen
      (1917): Druckfehlerberichtigungen – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: II-VI.
      Reference | PDF
    • Preisliste mikroskopischer PräparateH. Herbst, Fr. Schöpf
      H. Herbst, Fr. Schöpf (1866): Preisliste mikroskopischer Präparate – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 16: 383 - 387.
      Reference | PDF
    • II. Naturhistorische Sammlungen im Provinzial Museum Redaktion
      Redaktion (1889-1891): II. Naturhistorische Sammlungen im Provinzial Museum – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 40-41: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • XVl e. Anthozoa für 1906. Walther May
      Walther May (1904): XVl e. Anthozoa für 1906. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Steinkorallen von der Südküste Ceylons. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1889): Beobachtungen an Steinkorallen von der Südküste Ceylons. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 493 - 590.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Aufsatz: Zur Physiologie der Fortpflanzung. Georg Albrecht Klebs
      Georg Albrecht Klebs (1889-1890): Nachtrag zu dem Aufsatz: Zur Physiologie der Fortpflanzung. – Biologisches Zentralblatt – 9: 753 - 755.
      Reference | PDF
    • Über die in Griechenland vorkommenden PetrefakteX. Landerer
      X. Landerer (1848): Über die in Griechenland vorkommenden Petrefakte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 452 - 518.
      Reference | PDF
    • Karel Posmourny, Harald Lobitzer (2001): Johann Baptist Bohatsch <1724 - 1768>: ein früher naturwissenschaftlicher Erforscher des Salzkammergutes (Vortrag) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 56: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische Echiniden, Asteriden und Ophuriden, gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann im…Georg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1895): Ostafrikanische Echiniden, Asteriden und Ophuriden, gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann im Jahre 1888 und 1889. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 13_BH: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische Echiniden, Asteriden und Ophiuriden, gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann im…Georg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1896): Ostafrikanische Echiniden, Asteriden und Ophiuriden, gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann im Jahre 1888 und 1889 – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 13: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1893): 2. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 16: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1899-00): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 46: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Arbeiten von Agassiz über die Korallriffe der Fidschiinseln. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1902): Die Arbeiten von Agassiz über die Korallriffe der Fidschiinseln. – Biologisches Zentralblatt – 22: 82 - 96.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Arthur Mills Lea
      Arthur Mills Lea (1899): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 22: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilung. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1872): Briefliche Mittheilung. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 25: 745 - 750.
      Reference | PDF
    • Molluskenschalen als Wandschmuck in der Kapelle von Schloß Falkenlust bei BrühlBarbara Huwe, Günther Stein
      Barbara Huwe, Günther Stein (1975): Molluskenschalen als Wandschmuck in der Kapelle von Schloß Falkenlust bei Brühl – Decheniana – 128: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1867): Paläontologische Studien über die älteren Tertiärschichten der Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 297 - 303.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1903): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 55: XLI-XLV.
      Reference | PDF
    • Etwas über Schreibungen von GattungsnamenRobert Heinrich Hermann Hartmeyer
      Robert Heinrich Hermann Hartmeyer (1921): Etwas über Schreibungen von Gattungsnamen – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 10_2: 225 - 331.
      Reference | PDF
    • Der Unterwassermaler Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez & seine zoologischen Sammlungen im NHMWStefanie Jovanovic-Kruspel, Valeri Pisani, Harald Bruckner, Sabine…
      Stefanie Jovanovic-Kruspel, Valeri Pisani, Harald Bruckner, Sabine Gaal-Haszler (2016): Der Unterwassermaler Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez & seine zoologischen Sammlungen im NHMW – Quadrifina – 13: 111 - 192.
      Reference | PDF
    • Geologische Beschaffenheit des niederen Theiles von Guadeloupe genannt Grande-TerrePlacido Duchassaing
      Placido Duchassaing (1849): Geologische Beschaffenheit des niederen Theiles von Guadeloupe genannt Grande-Terre – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1849: 513 - 520.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LIX. unbekannt
      unbekannt (1913): Register zu Band LIX. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 59: 361 - 363.
      Reference | PDF
    • (2005): Gattungsregister – Denisia – 0016: 367 - 369.
      Reference | PDF
    • Petrefacta Germaniae - Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der…Georg August Goldfuß [Goldfuss]
      Georg August Goldfuß [Goldfuss] (1826): Petrefacta Germaniae - Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der angränzenden Länder – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0191: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Über die Formation des Gebirges, aus welchem die Bayern'schen Jod-Quellen zu Krankenheil bei…R. H. Rohatsch
      R.H. Rohatsch (1851): Über die Formation des Gebirges, aus welchem die Bayern'schen Jod-Quellen zu Krankenheil bei Tölz (Bernhards- und Johann-Georgen-Quelle), zu Heilbronn bei Benediktbeuren (Adelheids-Quelle) und Sulzbrunnen bei Kempten entspringen, und über den Einfluss der Formation auf den Jod-Gehalt dieser Quellen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1851: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of London. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1899): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 22: 317 - 319.
      Reference | PDF
    • System und Stammesgeschichte der Piexauridae. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1916): System und Stammesgeschichte der Piexauridae. – Zoologischer Anzeiger – 48: 330 - 336.
      Reference | PDF
    • III. Section für Mineralogie und GeologieHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1894): III. Section für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1894: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte für 1889, 1890 und 1891 über die Anthozoen. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1895): Jahresberichte für 1889, 1890 und 1891 über die Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 235 - 298.
      Reference | PDF
    • Bericht der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft für 1869—70. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1871): Bericht der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft für 1869—70. – Malakozoologische Blätter – 18: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1920): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1920: LXIV-LXXXVIII.
      Reference | PDF
    • Deshayes, conchyliologie de Tile de ReunionCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1864): Deshayes, conchyliologie de Tile de Reunion – Malakozoologische Blätter – 11L: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Keine diluviale Eiszeit in JapanRichard Lepsius
      Richard Lepsius (1912): Keine diluviale Eiszeit in Japan – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 3: 157 - 163.
      Reference | PDF
    • 4. Studien über tertiäre und quartäre Korallen und Riffkalke aus Ägypten und der…Johannes Felix
      Johannes Felix (1904): 4. Studien über tertiäre und quartäre Korallen und Riffkalke aus Ägypten und der Sinai-halbinsel. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 56: 168 - 206.
      Reference | PDF
    • Des Ritters Carl von Linne königlich schwedischen Leibarztes vollständigen Nautrusystems…Philipp Ludwig Statius Müller
      Philipp Ludwig Statius Müller (1776): Des Ritters Carl von Linne königlich schwedischen Leibarztes vollständigen Nautrusystems Supplements- und Register-Band über die sechs Theile oder Klassen des Thierreichs mit einer ausführlichen Erläuterung – Monografien Zoologie Gemischt – 0087: 1 - 984.
      Reference | PDF
    • Über die Entwicklung des Kalkskeletes von Asteroides calycularis und dessen morphologischer…G. von Koch
      G. von Koch (1882): Über die Entwicklung des Kalkskeletes von Asteroides calycularis und dessen morphologischer Bedeutung. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 284 - 292.
      Reference | PDF
    • Anthozoa und Hydrozoa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän; Österreich)Karl Kleemann
      Karl Kleemann (2002): Anthozoa und Hydrozoa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän; Österreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Korallen-Gattung Fungia. Ludwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1901): Die Korallen-Gattung Fungia. – Zoologischer Anzeiger – 24: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Anthozoen in den Jahren 1880 und 1881. Theophil Studer
      Theophil Studer (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Anthozoen in den Jahren 1880 und 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 513 - 576.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Juni 1899Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1899): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Juni 1899 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1899: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • 4. Beitrag zur Kenntnis der Spongienfauna des Malaiischen Archipels und der Chinesischen MeereNils Gustav Lindgren
      Nils Gustav Lindgren (1897): 4. Beitrag zur Kenntnis der Spongienfauna des Malaiischen Archipels und der Chinesischen Meere – Zoologischer Anzeiger – 20: 480 - 487.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LX. unbekannt
      unbekannt (1913): Register zu Band LX. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 60: 367 - 371.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1919): Vermehrung der Sammlungen im Jahre 1918. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 77: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1849/1850): Siebenbürgische Petrefacten. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 150 - 162.
      Reference | PDF
    • Paläontologische Betrachtungen. Wilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1913): Paläontologische Betrachtungen. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913_2: 184 - 193.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen silurischen Streptelasma- Art. W. Dybowski
      W. Dybowski (1872): Beschreibung einer neuen silurischen Streptelasma- Art. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 25: 409 - 420.
      Reference | PDF
    • Gesellschafts-Angelegenheiten. I-XIX Anonymus
      Anonymus (1870): Gesellschafts-Angelegenheiten. I-XIX – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: I-XIX.
      Reference | PDF
    • Emil Edler von Marenzeller (1907): Tiefseekorallen des Roten Meeres. (Mit 2 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 80A: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Emil Tietze (1890): Einiges über die Umgebung von Wieliczka – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1890: 151 - 169.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1881): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 64: 170 - 176.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Hexactinellida Madrepora
          Madrepora oculata
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Hexactinellida Madrepora
          Madrepora damicornis
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Hexactinellida Madrepora
          Madrepora corymbosa
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Hexactinellida Madrepora
          Madrepora hystrix
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025