Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    20 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (20)

    CSV-download
    • Ein fossilführendes Leithakalkprofil des Badenien am Buchkogel bei WildonRobert Essl
      Robert Essl (2014): Ein fossilführendes Leithakalkprofil des Badenien am Buchkogel bei Wildon – Der steirische Mineralog – 28_2014: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Ein fossilführendes Leithakalkprofil des Badenien am Buchkogel bei WildonRobert Essl
      Robert Essl (2014): Ein fossilführendes Leithakalkprofil des Badenien am Buchkogel bei Wildon – Der steirische Mineralog – 28_2014: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Pectinidenfauna (Kammmuscheln) der Innviertler Schichtenserie im Bezirk SchärdingWolfgang Danninger
      Wolfgang Danninger (2009): Die Pectinidenfauna (Kammmuscheln) der Innviertler Schichtenserie im Bezirk Schärding – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 12_2009: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Fritz Kautsky (1928): Die biostratigraphische Bedeutung der Pectiniden des niederösterreichischen Miozäns. (Tafel VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 42: 245 - 273.
      Reference | PDF
    • Marine und brachyhaline Bivalven aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän;…Pavel Ctyroky [Ctyroký]
      Pavel Ctyroky [Ctyroký] (2002): Marine und brachyhaline Bivalven aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän; Österreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 215 - 257.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1955): Systematische Übersicht der jungtertiären Bivalven des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 169 - 201.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Schaffer (1910): Zur Kenntnis der Miocänbildung von Eggenburg (Niederösterreich). I. Die Bivalvenfauna von Eggenburg – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 119: 249 - 273.
      Reference | PDF
    • Das Neogen in Aegypten und seine Pectinidenfauna. Max Ludwig Paul Blanckenhorn
      Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1900): Das Neogen in Aegypten und seine Pectinidenfauna. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1922): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 15: 65 - 296.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1900): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: XVII-XXVI.
      Reference | PDF
    • Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2)Wolfgang Sovis
      Wolfgang Sovis (2002): Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Géza Toth (1948): Das Torton von Perchtoldsdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 400 - 409.
      Reference | PDF
    • B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1952): B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet aufgefundenen Mollusken-Arten und -Varietäten, 2. Beschreibung einiger neuen Mollusken-Arten aus der subalpinen Molasse des Untersuchungsgebietes, 3. Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 10: 192 - 206.
      Reference
    • Das Miocän von Eggenburg. Die Fauna der ersten Mediterranstufe des Wiener Beckens und die…Franz Xaver Schaffer
      Franz Xaver Schaffer (1910): Das Miocän von Eggenburg. Die Fauna der ersten Mediterranstufe des Wiener Beckens und die geologischen Verhältnisse der Umgebung des Manhartsberges in Niederösterreich – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 22: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • 4. Beiträge zur Morphologie und Phylogenie der Lamellibranchier. Emil Philippi
      Emil Philippi (1900): 4. Beiträge zur Morphologie und Phylogenie der Lamellibranchier. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 64 - 117.
      Reference | PDF
    • The Karpatian (Late Burdigalian) of the Korneuburg Basin A Palaeoecological and Biostratigraphical…Mathias Harzhauser, Madelaine Böhme, Oleg Mandic, Christa-Charlotte Hofmann
      Mathias Harzhauser, Madelaine Böhme, Oleg Mandic, Christa-Charlotte Hofmann (2002): The Karpatian (Late Burdigalian) of the Korneuburg Basin A Palaeoecological and Biostratigraphical Syntheses – Beiträge zur Paläontologie – 27: 441 - 456.
      Reference | PDF
    • Josef Kapounek (1938): Geologische Verhältnisse der Umgebung von Eisenstadt (Burgenland) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 88: 49 - 102.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
      Reference
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Pectinidae Manupecten
          Manupecten corallinus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Pectinidae Manupecten
          Manupecten alicei
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Pectinidae Manupecten
          Manupecten pesfelis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Pectinidae Manupecten
          Manupecten sp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025