Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    221 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (221)

    CSV-download
    123>>>
    • Synopsis Filicum or A Synopsis of all known Ferns, including the Osmundaceae, Schizaeaceae, … Anonymous
      Anonymous (1869): Synopsis Filicum or A Synopsis of all known Ferns, including the Osmundaceae, Schizaeaceae, Marattiaceae and Ophioglossaceae by W.J.Hooker and J.G.Baker. London 1868. – Hedwigia – 8_1869: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Adolf Johann Fritz (1980): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1980 – Carinthia II – 170_90: 221 - 238.
      Reference | PDF
    • Adolf Johann Fritz, Miente Boersma (1986): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1986 Beitrag 13: Zollnersee (Unterstefan), Karnische Alpen.. – Carinthia II – 176_96: 147 - 165.
      Reference | PDF
    • Adolf Johann Fritz, Miente Boersma (1986): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1986 Beitrag 11: Tomritschrücken (Unter-Stefan), Karnische Alpen – Carinthia II – 176_96: 69 - 85.
      Reference | PDF
    • Adolf Johann Fritz, Miente Boersma (1983): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1983 (Beitrag 5) mit 32 Abbildungen – Carinthia II – 173_93: 315 - 337.
      Reference | PDF
    • Adolf Johann Fritz, Miente Boersma (1986): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1986 Beitrag 14: Hüttengraben (Ober-Stefan), Rattendorfer- – Carinthia II – 176_96: 241 - 262.
      Reference | PDF
    • Über die Osmundaceen und Schizaeaceen der JuraformationMarian Raciborski
      Marian Raciborski (1891): Über die Osmundaceen und Schizaeaceen der Juraformation – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Adolf Johann Fritz, Miente Boersma (1984): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1984 Beitrag 6: Ofenalm (Stefan), Karnische Alpen (mit 16 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber Scolecopteris elegans Zenk. , einen fossilen Farn aus der Gruppe der Marattiaceen. (Mit…Eduard Strasburger
      Eduard Strasburger (1874): Ueber Scolecopteris elegans Zenk., einen fossilen Farn aus der Gruppe der Marattiaceen. (Mit Tafel II. und III.) – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_1: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Adolf Johann Fritz, Miente Boersma (1984): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1984 Beitrag 7: Schlanitzer Almweg (Stefan), Karnische Alpen (mit 17 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 21 - 35.
      Reference | PDF
    • Ophioglossaceae – Natternzungengewächse, ungewöhnliche Farne der heimischen FloraVeit Martin Dörken, Armin Jagel, Marcus Lubienski
      Veit Martin Dörken, Armin Jagel, Marcus Lubienski (2013): Ophioglossaceae – Natternzungengewächse, ungewöhnliche Farne der heimischen Flora – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 214 - 220.
      Reference | PDF
    • Adolf Johann Fritz, Miente Boersma (1984): Beitrag zur Oberkarbonflora der Königstuhl-Nordwand, Aufsammlung Dr. E. EBERMANN (mit 26 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 267 - 286.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1885): Die obertriadische Flora der Lunzer-Schichten und des bituminösen Schiefers von Raibl. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1875): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 14_1875: 144.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Fridolin [Friedolin] Krasser (1918): Studien über die fertile Region der Cycadophyten aus den Lunzerschichten: Mikrosporophylle und männliche Zapfen (mit 4 Tafeln und 3 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 94: 489 - 554.
      Reference | PDF
    • Barbula insidiosa Jur. *) et Milde spec, nova, Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Barbula insidiosa Jur.*) et Milde spec, nova, – Hedwigia – 8_1869: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. Steinmann
      Steinmann (1901): Besprechungen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 724 - 726.
      Reference | PDF
    • The Anatomy of the Stamens in certain Indian Species of Parnassia diverse
      diverse (1915): The Anatomy of the Stamens in certain Indian Species of Parnassia – Botanisches Centralblatt – 128: 577 - 592.
      Reference | PDF
    • Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1918): Literaturnotiz: F. Krasser. Studien über die fertile Region der Cycadophyten aus den Lunzer Schichten: Mikrodporophylle und männliche Zapfen. Denkschr. d. kaiserl. Akad. d. Wissensch. Math.-naturw. Kl. 94. Bd. 1917. Mit 4 Tafeln und 3 Textfiguren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1918: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • supplementum tentaminis pteridographiae, continens genera et species ordinum dictorum…Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1847): supplementum tentaminis pteridographiae, continens genera et species ordinum dictorum marattiaceae, ophioglossaceae, osmundaceae, schizaeaceae et lygodiaceae – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_4: 261 - 380.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteOttokar Feistmantel, Wilhelm Julius Behrens
      Ottokar Feistmantel, Wilhelm Julius Behrens (1881): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 7: 391 - 394.
      Reference | PDF
    • Karl Anton Eugen Prantl (1882): Verzeichniss der von v. Fridau auf Schmarda’s Reise 1853 in Ceylon gesammelten Farne. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Erich Spengler (1918): Literaturnotiz: F. Heritsch. Untersuchungen zur Geologie des Paläozoikums von Graz. III. Teil: Das Devon der Hochlantschgruppe. IV. Teil: Die tieferen Stufen des Paläozoikums von Graz. Allgemeine Ergebnisse (1. bis IV. Teil). Mit 1 Tafel und 8 Textfiguren. Denkschriften d. kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien (Mathem.-naturwiss. Klasse). Bd. 94 (1917), Seite 313 - 374 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1918: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 382 - 396.
      Reference | PDF
    • Fridolin [Friedolin] Krasser (1909): Die Diagnosen der von Dionysius Stur in der obertriadischen Flora der Lunzerschichten als Marattiaceenarten unterschiedenen Farne – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 118: 13 - 43.
      Reference | PDF
    • Fossile Pflanzen aus dem Oberkarbon bei Albringhausen (Wetter, Ennepe-Ruhr-Kreis, …Marcus Lubienski
      Marcus Lubienski (2013): Fossile Pflanzen aus dem Oberkarbon bei Albringhausen (Wetter, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Recherches sur l'origine du Systeme secreteur du Ginkgo biloba L. Andreas Sprecher
      Andreas Sprecher (1909): Recherches sur l'origine du Systeme secreteur du Ginkgo biloba L. – Botanisches Centralblatt – BH_24_1: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Bergwelt von Yunnan in China – Ein Hotspot der BiodiversitätRichard Pott
      Richard Pott (2012): Die Bergwelt von Yunnan in China – Ein Hotspot der Biodiversität – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 24: 27 - 47.
      Reference | PDF
    • Repertorium. F. T. Kützing, Tabulae phycologicae oder Abbildungen der Tange. Friedrich Traugott Kützing
      Friedrich Traugott Kützing (1869): Repertorium. F. T. Kützing, Tabulae phycologicae oder Abbildungen der Tange. – Hedwigia – 8_1869: 98 - 103.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Anonymus
      Anonymus (1891): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 179 - 187.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparirungs-u. Conservirungsmethoden etc. Carl Eduard Cramer
      Carl Eduard Cramer (1881): Instrumente, Präparirungs-u.Conservirungsmethoden etc. – Botanisches Centralblatt – 7: 385 - 391.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Perisporien bei den Filicinen nebst Bemerkungen über die systematische…E. Hanning
      E. Hanning (1911): Über das Vorkommen von Perisporien bei den Filicinen nebst Bemerkungen über die systematische Bedeutung derselben. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 103: 321 - 346.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1898): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 73: 364 - 367.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Karl Gustav Limpricht, G. W.
      Karl Gustav Limpricht, G. W. (1874): Repertorium. – Hedwigia – 13_1874: 86 - 94.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1898): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 64: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniß Redaktion
      Redaktion (1834): Inhaltsverzeichniß – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 3034 - 3044.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Caroli Frid. Phil. Martii Flora Brasiliensis sive Enumeratio plantarum in Brasilia…August Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1869): Anzeige. Caroli Frid. Phil. Martii Flora Brasiliensis sive Enumeratio plantarum in Brasilia hactenus detectarum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 465 - 496.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 64: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1995): Andreas Reischek als Pflanzensammler – Stapfia – 0041: 83 - 103.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 164 - 174.
      Reference | PDF
    • Repertorium. S. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1875): Repertorium. – Hedwigia – 14_1875: 132 - 144.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
      Reference
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1883): Zur Morphologie und Systematik der Culm- und Carbonfarne. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 633 - 846.
      Reference | PDF
    • Filices Camerunianae Dinklageanae. Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1896): Filices Camerunianae Dinklageanae. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH3: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Adolf Johann Fritz, Karl Krainer (1997): Eine oberkarbone Megaflora von der Nordseite des Stangnocks, Gurktaler Alpen – Carinthia II – 187_107: 325 - 356.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 146 - 185.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des südlichen Japan und der Liu-kiu- InselnAdolf Engler
      Adolf Engler (1883): Beiträge zur Flora des südlichen Japan und der Liu-kiu- Inseln – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 353 - 366.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Herrn Dr. Dr. Gerhard Benl (1910-2001)Hannes Hertel
      Hannes Hertel (2002): Nachruf auf Herrn Dr. Dr. Gerhard Benl (1910-2001) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 8: 195 - 204.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 257 - 273.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnisse der Flora des Aachener Sandes. Theodor Lange
      Theodor Lange (1890): Beiträge zur Kenntnisse der Flora des Aachener Sandes. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 42: 658 - 676.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1884): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: LXXV-LXXXVII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 2 - 16.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Über die Bedeutung der PeriplasmodienE. Hanning
      E. Hanning (1911): Über die Bedeutung der Periplasmodien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 102: 335 - 382.
      Reference | PDF
    • Die Stelärtheorie und die neuere Nomenklatur zur Beschreibung der Wasserleitungsbahnen der PflanzenFritz Jürgen Meyer
      Fritz Jürgen Meyer (1917): Die Stelärtheorie und die neuere Nomenklatur zur Beschreibung der Wasserleitungsbahnen der Pflanzen – Botanisches Centralblatt – BH_33_1: 129 - 168.
      Reference | PDF
    • Handwörterbuch der Naturwissenschaften diverse
      diverse (1914): Handwörterbuch der Naturwissenschaften – Botanisches Centralblatt – 125: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Namen- und Sachregister diverse
      diverse (1914): Namen- und Sachregister – Monografien Allgemein – 0016: 606 - 620.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 185 - 202.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Karl Goebel, Marian Raciborski
      Karl Goebel, Marian Raciborski (1895): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 80: 283 - 292.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Marian Raciborski
      Marian Raciborski (1895): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 80: 283 - 292.
      Reference | PDF
    • Einführung in die Biologie diverse
      diverse (1913): Einführung in die Biologie – Botanisches Centralblatt – 122: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Mihai E. Popa, Barbara Meller (2009): Reviev of Jurassic Plants from the Anina (Steierdorf) Coal Mining Area, South Carpathians, in the Collections of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 487 - 498.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. Günther H. Kroll
      Günther H. Kroll (1912): Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. – Botanisches Centralblatt – BH_28_1: 134 - 158.
      Reference | PDF
    • Two new ant species (Formicidae: Dorylinae, Ponerinae) from New CaledoniaThibault Ramage, Corentin Jouault, Alexander R. Schmidt, Leyla J. …
      Thibault Ramage, Corentin Jouault, Alexander R. Schmidt, Leyla J. Seyfullah, Vincent Perrichot (2019): Two new ant species (Formicidae: Dorylinae, Ponerinae) from New Caledonia – European Journal of Taxonomy – 0589: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Uebersicht des Inhalts. Nach Fächern geordnet diverse
      diverse (1846): Uebersicht des Inhalts. Nach Fächern geordnet – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 777 - 793.
      Reference | PDF
    • M. Kuhn (1869): Filices Novarum Hebridarum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 569 - 586.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1902): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Der Oeffnungsmechanismus der Pteridophytensporangien. Alfred Ursprung
      Alfred Ursprung (1903): Der Oeffnungsmechanismus der Pteridophytensporangien. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 38: 635 - 666.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 8: 65 - 86.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1918): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 137: III-XXII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Der tiefschwarze Psaronius Haidingeri von Manebach in Thüringen. Hermann zu Solms-Laubach
      Hermann zu Solms-Laubach (1911): Der tiefschwarze Psaronius Haidingeri von Manebach in Thüringen. – Zeitschrift für Botanik – 3: 721 - 757.
      Reference | PDF
    • IV. Literarische Besprechungen diverse
      diverse (1872): IV. Literarische Besprechungen – Zeitschrift für Parasitenkunde – 3_1872: 265 - 301.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 4 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Neue Litteratur. No.4 – Botanisches Centralblatt – 115: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 2 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Neue Litteratur. No.2 – Botanisches Centralblatt – 139: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1900): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 96 - 111.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1902): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 239 - 253.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCLXXVII-CCXCVIII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1917): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 136: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1934): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 74_1934: IV-XVII.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 353 - 376.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 4 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Neue Litteratur. No.4 – Botanisches Centralblatt – 142: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1919): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 141: III-XXVI.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1915): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 130: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Allgemeines
      (1912): Allgemeines – Botanisches Centralblatt – 121: 17 - 32.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Ptisana
          Ptisana salicina (Sm.) Murdock
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Ptisana
          Ptisana rolandi-principis (Rosenst.) Christenh.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Ptisana
          Ptisana attenuata (Labill.) Murdock
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Angiopteris
          Angiopteris javanica C.Presl
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Marattia
          Marattia salicina Sm.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Marattia
          Marattia rolandii-principis Rosenst.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Marattia
          Marattia attenuata Labill.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Angiopteris
          Angiopteris uncinata de Vriese
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Danaea
          Danaea nodosa (L.) Sm.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Marattiaceae Angiopteris
          Angiopteris evecta (G.Forst.) Hoffm.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025