publications (331)
- Hans Hürlimann (1984-1987): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VIII – Bauhinia – 8: 101 - 118.
- Franz Stephani (1886): Hepaticarum species novae vel minus cognitae. – Hedwigia – 25_1886: 133 - 134.
- Franz Stephani (1886): Hepaticarum species novae vel minus cognitae. – Hedwigia – 25_1886: 202 - 208.
- Franz Stephani (1885): Hepaticarum species novae vel minus cognitae. – Hedwigia – 24_1885: 214 - 218.
- Franz Stephani (1886): Hepaticarum species novae vel minus cognitae. – Hedwigia – 25_1886: 5 - 9.
- Franz Stephani (1886): Hepaticarum species novae vel minus cognitae. – Hedwigia – 25_1886: 233 - 249.
- Franz Stephani (1885): Hepaticarum species novae vel minus cognitae. – Hedwigia – 24_1885: 246 - 250.
- Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1860): Beiträge zur Kenntniss der Karpathenflora IX. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 315 - 320.
- Hans Hürlimann (1980-1983): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VII – Bauhinia – 7: 259 - 268.
- Joseph Bernhard Jack, Franz Stephani (1894): Hepaticae in insulis Vitiensibus et Samoanis a Dre Ed. Graeffe anno 1864 lectae. – Botanisches Centralblatt – 60: 97 - 109.
- Karl Müller (1903): Beitrag zur oberbayerischen Lebermoosflora. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 307 - 308.
- Anton Eleutherius Sauter (1871): Die Lebermoose des Herzogthums Salzburg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 375 - 377.
- Hans Zeidler (1953): Waldgesellschaften des Frankenwaldes - aus dem Botanischen Institut der Universität Würzburg : Herrn Prof. Dr. H. Burgeff zum 70. Geburtstag – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_4: 88 - 109.
- Karl Loitlesberger (1889): Beitrag zur Kryptogamenflora Oberösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 287 - 292.
- Hubert Leitgeb (1881): Die Stellung der Fruchtsäcke bei den geocalyceen Jungermannien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 83: 515 - 521.
- Michael Fuss (1854): Specimen Florae Cryptoganiae Vallis Arpasch Carpatae Transsilvani consciipsit Ludovicus Eques de Heuffler Viencae Austriae. Typis Caes Reg. Aulae et Iinpeiii Typograpliiae 1853. 66 S. in folio und 7 Tafeln – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 5: 17 - 22.
- Theodor Carl Julius Herzog (1926): Bryophyten der weiteren Indomalaya – Hedwigia – 66_1926: 337 - 358.
- Hannes Mayer (1970): Zum Reliktvorkommen von Alnus Viridis und Rhododendron Ferrugineum in Tieflagen der Ostalpen (Tabelle) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 10_2_1970: 59 - 63.
- Gustav Niessl von Mayendorf (1870): Nachträgliche Bemerkung zu dem Verzeichnisse der mährisch-schlesischen Lebermoose. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 09: 260.
- Franz Stephani (1904): Hepaticae amazonicae ab Ernesto Ule collectae. – Hedwigia – 44_1904: 223 - 229.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1871): C. A. J. A. Oudcmans, Beredeneerde Catalogus van de eerste toaalf Afleveringen van het "Herbarium van Nederlandsche Planten" – Hedwigia – 10_1871: 185.
- Ignatz Familler (1908): Bryologische Notizen aus dem Jahre 1908 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1908_10: 96 - 109.
- G. Eigner, Martin Schinnerl, Gustav Schnabl, Franz Vollmann (1903): Literaturbesprechungen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 312 - 317.
- Karl Müller (1898-1904): Über die Vegetation des Feldseekessels am Feldberge, speciell über dessen Moose. (1901) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 217 - 234.
- August Holler (1900): Die Lebermoose des Kreises Schwaben und Neuburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 35: 65 - 90.
- Julius Baumgartner, Kurt Fitz (1957): Moose aus Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 217 - 244.
- Carl [Karl] Moritz Gottsche (1871): Dr. Sauter Flora des Herzogthums Salzburg. IV. – Hedwigia – 10_1871: 184 - 185.
- August Progel (1886): Einige Beiträge zur Flora des oberen bayerischen und Böhmerwaldes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 68 - 70.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1886): Weiterer Beitrag zu neuen Pilzformen ans Slavonien. – Hedwigia – 25_1886: 9 - 10.
- Joseph Bernard Jack (1895): Beitrag zur Kenntniss der Lebermoosflora Tirols – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 255 - 256.
- Otto [Karl August] Hoffmann (1881-1882): Reliquiae Rutenbergianae. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 335 - 365.
- Josif Pancic (1861): Zur Moosflora des nordöstlichen Banates. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 93 - 96.
- Ignatz Familler (1911): Bryologisches aus dem Spessart – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 12: 23 - 27.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1869): Repertorium.Dr. H. W. Reichardt, Diagnosen der neuen Arten von Lebermoosen, welche die Novara-Expedition mitbrachte. – Hedwigia – 8_1869: 28 - 30.
- Josef Ludwig Holuby (1870): Lebermoose der Flora von Ns.-Podhragy im Trenesiner Komitat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 238 - 241.
- Heinrich Wilhelm Reichardt (1861): Sulzbacher Alpen in Süd-Steiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 7 - 10.
- Otto Karl Ernst Kuntze (1897): Levier's Verdrehung von Artikel 49 des Pariser Codex. – Botanisches Centralblatt – 71: 200 - 202.
- Johann Andreas Bäumler (1884): Die Moosflora von Pressburg in Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 46 - 49.
- Johann Breidler (1889): Beitrag zur Moosflora des Kaukasus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 134 - 136.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1880): Ausflüge im Unterharze. Ein Beitrag zur Flora hercynica (Schluss.) – Hedwigia – 19_1880: 89 - 92.
- Karl Müller (1892-1898): Beiträge zur Lebermoosflora Badens. (1898) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 443 - 458.
- Gustav Hegi (1907): Beiträge zur Kryptogamenflora des Wettersteingebirges – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 7_1907: 45 - 59.
- Erich Oberdorfer (1939-1944): Nordschwarzwald und Südschwarzwald in pflanzengeographischer Betrachtung. (1939) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 84 - 88.
- Franz Stephani (1904): Hepaticarum species novae XI. – Hedwigia – 44_1904: 72 - 75.
- Ignaz Siegmund Poetsch (1857): Beitrag zur Lebermooskunde Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 101 - 104.
- Leonhard Lindinger (1903): Heleocharis triangularis Reinsch n. sp. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 308 - 309.
- Walter Hoffmeister (1889): Beiträge zur Kryptogamenflora der Umgegend Osnabrücks – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 7: 135 - 144.
- Karl Gustav Limpricht (1877): Zur Lebermoosflora der Hohen Tatra. – Hedwigia – 16_1877: 59 - 62.
- Cornelius Schwarz (1858): Der Untersberg. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 241 - 244.
- Karl Müller (1898-1899): Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 493 - 512.
- Franz Stephani (1891): Hepaticae africanae. – Hedwigia – 30_1891: 201 - 217.
- Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1890): Beiträge zur Kenntniss der Moosflora Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 38: 1 - 36.
- Franz Stephani (1895): Hepaticarum species novae VII. – Hedwigia – 34_1895: 43 - 65.
- Joseph Bernhard Jack (1899): Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badisclien Kryptogamenflora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 124 - 127.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1890): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1184 - 1188.
- H. Franz, Helmut Jelem (1956): Untersuchungen zur forstlichen Standortsverbesserung Ergebnisse der wissenschaftlichen Bearbeitung von Meliorationsversuchen in Österreich mit besonderer Berücksichtigung der Walddüngung – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 53_1956: 1 - 88.
- Endemism in Liverworts of Western Ghats and their present statusPraveen Kumar Verma, S. C. Srivastava (2011): Endemism in Liverworts of Western Ghats and their present status – Archive for Bryology – 99: 1 - 23.
- Hannes Mayer (1962): Der Block-Fichtenwald (Asplenio--Piceetum) in den Berchtesgadener, Chiemgauer und Kitzbühler Alpen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 2_1962: 47 - 53.
- Franz Stephani (1892): Dr. Carl Moritz Gottsche – Hedwigia – 31_1892: 269 - 276.
- Rudolf Timm (1914): Mit Flechten von Kullen in Schweden vergesellschaftete Moose, eine Ergänzung zu der Flechtenarbeit von Fr. Erichsen – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 21: 95 - 106.
- Anton Eleutherius Sauter (1871): Flora des Herzogthums Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 11: 3 - 37.
- Inventorization of Marchantiophyta in Barail Wildlife Sanctuary, Assam, India with special…diverse (2013): Inventorization of Marchantiophyta in Barail Wildlife Sanctuary, Assam, India with special reference to their microhabitat – Archive for Bryology – 166: 1 - 27.
- Hermann (Karl Gustav) Paul (1913): Die Flora einiger Moore in der Oberpfalz – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1913_12: 175 - 200.
- Josef Winter (1892-1898): Flora von Achern. II. Lebermoose (llepaticae). (1893) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 65 - 86.
- Joseph Bernard Jack (1898): Lebermoose Tirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 173 - 191.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1900): Beiträge zur Kenntnis der Moosflora von Südtirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 6 - 24.
people (0)
No result.
Species (21)
- Mastigobryum deflexum (Nees) Gottsche, Lindenb. & Nees
- Mastigobryum deflexum var. flaccidum
- Mastigobryum deflexum (Mart.) Nees
- Mastigobryum deflexum (Mart.) Ångstr.
- Mastigobryum deflexum Nees
- Mastigobryum deflexum var. implexum
- Mastigobryum deflexum var. tricrenatum
- Mastigobryum densum Sande Lac.
- Mastigobryum didrichsenii Steph.
- Mastigobryum fallax Sande Lac.
- Mastigobryum acinaciforme Hampe
- Mastigobryum taylorii Mitt.
- Mastigobryum trilobatum L.
- Mastigobryum trilobatum (L.) Nees
- Bazzania fallax (Sande Lac.) Schiffn.
- Bazzania acinaciformis (Steph.) Steph.
- Bazzania densa (Sande Lac) Schiffn.
- Bazzania didericiana (Gottsche) Steph.
- Bazzania tricrenata (Wahlenb.) Lindb.
- Bazzania flaccida (Dumort.) Grolle
- Bazzania trilobata (L.) Gray