Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    685 results
  • people

    0 results
  • species

    54 results

publications (685)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ein aktueller Fund des Dreilappigen Peitschenmooses (Bazzania trilobata (L. ) Gray) im nördlichen…Carola Feßel-Neumann, Patrick Neumann
      Carola Feßel-Neumann, Patrick Neumann (2017): Ein aktueller Fund des Dreilappigen Peitschenmooses (Bazzania trilobata (L.) Gray) im nördlichen Aukrug – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 42: 121 - 125.
      Reference | PDF
    • Hepaticarum species novae III. Franz Stephani
      Franz Stephani (1893): Hepaticarum species novae III. – Hedwigia – 32_1893: 204 - 214.
      Reference | PDF
    • Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VIIIHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1984-1987): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VIII – Bauhinia – 8: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung einiger Lebermoose in BayernAlexander Schmidt
      Alexander Schmidt (1958): Zur Verbreitung einiger Lebermoose in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 32: 118 - 127.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Australiae. Franz Stephani
      Franz Stephani (1889): Hepaticae Australiae. – Hedwigia – 28_1889: 128 - 135.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (1996): Die Moose und Moosgesellschaften der exotischen Granitblöcke im Raum Großraming (Leopold von Buch-Denkmal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 153 - 217.
      Reference | PDF
    • Das Grab von Jean Baptiste Mougeot (1776-1858) diverse
      diverse (2000): Das Grab von Jean Baptiste Mougeot (1776-1858) – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 37: 1.
      Reference
    • Die Moosvegetation auf Buntsandsteinblöcken im östlichen Odenwald und südlichen SpessartGeorg Philippi
      Georg Philippi (1986): Die Moosvegetation auf Buntsandsteinblöcken im östlichen Odenwald und südlichen Spessart – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 67 - 86.
      Reference | PDF
    • Moose im HartelsgrabenBarbara Bock
      Barbara Bock (2017): Moose im Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 153 - 156.
      Reference
    • Karl Höfler, Gustav Wendelberger (1960): Botanische Exkursion nach dem "Märchenwald" im Amertal (Hohe Tauern) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 100: 112 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Peitschenmoos-Fichtenwälder des Mühlviertels. Erich Wilhelm Ricek
      Erich Wilhelm Ricek (1988): Die Peitschenmoos-Fichtenwälder des Mühlviertels. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Theodor Herzog (1942): Lebermoose aus Sumatra. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_1: 358 - 373.
      Reference | PDF
    • Flechten- und Moosbeobachtungen bei der iNaturalist City Nature Challenge 2022: Graz, …Peter Othmar Bilovitz, Christian Berg, Martina Pöltl
      Peter Othmar Bilovitz, Christian Berg, Martina Pöltl (2022): Flechten- und Moosbeobachtungen bei der iNaturalist City Nature Challenge 2022: Graz, Graz-Umgebung und Deutschlandsberg – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 152: 89 - 96.
      Reference
    • A guide to bryological hotspots in EuropeJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2004): A guide to bryological hotspots in Europe – Archive for Bryology – 3: 1 - 14.
      Reference
    • Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VIIHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1980-1983): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VII – Bauhinia – 7: 259 - 268.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1965): Die Vegetation im Grünberg bei Frankenburg, Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 110: 454 - 491.
      Reference | PDF
    • Aperçu de la végétation cryptogamique (lichens et bryophytes) d’un éboulis froid dans les…Volkmar Wirth, Francis Bick, Bernard Chipon, Hugues Tinguy, Wolfgang von…
      Volkmar Wirth, Francis Bick, Bernard Chipon, Hugues Tinguy, Wolfgang von Brackel (2024): Aperçu de la végétation cryptogamique (lichens et bryophytes) d’un éboulis froid dans les Vosges centrales : la « Mer des Roches » à Barembach (Bas-Rhin, Alsace, France) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 82: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Bildatlas der Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Bildatlas der Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_3: 1 - 96.
      Reference
    • Effects of Forest Fires on Bryophyte Flora in East Kalimantan, Indonesia. T. Yamaguchi, F. I. Windadri, I. Haerida, H. Simbolon, A. Kunimura, …
      T. Yamaguchi, F. I. Windadri, I. Haerida, H. Simbolon, A. Kunimura, Hiromi Miyawaki, H. Shimizu (2005): Effects of Forest Fires on Bryophyte Flora in East Kalimantan, Indonesia. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 561 - 567.
      Reference | PDF
    • Moosgesellschaften der Pfalz. Teil 5 - die Gesellschaften des morschen Holzes und des RohhumusHermann Lauer
      Hermann Lauer (2007): Moosgesellschaften der Pfalz. Teil 5 - die Gesellschaften des morschen Holzes und des Rohhumus – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 53 - 104.
      Reference | PDF
    • Bryologische hot spots im SauerlandJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Bryologische hot spots im Sauerland – Archive for Bryology – 124: 1 - 7.
      Reference
    • Magyarországi májmohok. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1909): Magyarországi májmohok. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus Ungarn und Siebenbürgen. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1909): Lebermoose aus Ungarn und Siebenbürgen. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Moosgesellschaften am Eibsee/Obb. und Plansee/TirolKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1973): Bemerkenswerte Moosgesellschaften am Eibsee/Obb. und Plansee/Tirol – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 38_1973: 80 - 93.
      Reference | PDF
    • Are bryophyte extracts inhibiting or promoting seed growth ?Jan-Peter Frahm, Sonja Risse, Beatrice van Saan-Klein
      Jan-Peter Frahm, Sonja Risse, Beatrice van Saan-Klein (2012): Are bryophyte extracts inhibiting or promoting seed growth ? – Archive for Bryology – 127: 1 - 10.
      Reference
    • Das atlantische Element in der Lebermoosflora EuropasJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Das atlantische Element in der Lebermoosflora Europas – Archive for Bryology – 141: 1 - 11.
      Reference
    • Gerhard Schlüsslmayr (1999): Die Moose und Moosgesellschaften der Haselschlucht im Reichraminger Hintergebirge (Nationalpark Kalkalpen) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1967): Untersuchungen über die Vegetation auf Baumstümpfen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 112a: 185 - 252.
      Reference | PDF
    • MOOSBEWOHNENDE ASCOMYCETEN III. EINIGE NEUE ARTEN DER GATTUNGEN NECTRIA, EPIBRYON UND PUNCTILLUMPeter Döbbeler
      Peter Döbbeler (1979): MOOSBEWOHNENDE ASCOMYCETEN III. EINIGE NEUE ARTEN DER GATTUNGEN NECTRIA, EPIBRYON UND PUNCTILLUM – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 15: 193 - 221.
      Reference | PDF
    • Hepaticae africanae. (Fortsetzung. )Franz Stephani
      Franz Stephani (1892): Hepaticae africanae. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 31_1892: 198 - 214.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsaß (1967)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Dritter Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsaß (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 499 - 507.
      Reference | PDF
    • Über die Moosflora der Bruchhauser Steine in WestfalenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1961): Über die Moosflora der Bruchhauser Steine in Westfalen – Natur und Heimat – 21: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Moosgesellschaften eines Steinbruches am Nordwesthang des Großen Beerberges bei…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1997): Bemerkenswerte Moosgesellschaften eines Steinbruches am Nordwesthang des Großen Beerberges bei Oberhof (Mittlerer Thüringer Wald) – Rudolstädter Naturhistorische Schriften – 7_1997: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Moosflora der Gemeinde Neumarkt am Wallersee, Flachgau, Salzburg, Austria. Robert Krisai
      Robert Krisai (2013): Zur Moosflora der Gemeinde Neumarkt am Wallersee, Flachgau, Salzburg, Austria. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Helmut Gustav Becker (1963): Über die Ergebnisse bisheriger waldboden- und vegetationskundlicher Untersuchungen im Hausruck und deren Wert für den Waldbau. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 108: 288 - 301.
      Reference | PDF
    • Zur Vegetation einiger Hoch- und Übergangs moore im bayerischen Alpenvorland Teil I. Moore im…Thomas Schauer
      Thomas Schauer (1985): Zur Vegetation einiger Hoch- und Übergangs moore im bayerischen Alpenvorland Teil I. Moore im nördlichen Pfaffenwinkel – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 50_1985: 209 - 254.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora von Bulgarien. I. K. Urumoff
      I.K. Urumoff (1899): Nachträge zur Flora von Bulgarien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen)Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen) – Archive for Bryology – 86: 1 - 7.
      Reference
    • Neue Lebermoosfunde aus dem badischen Oberrheingebiet (1960)Georg Philippi
      Georg Philippi (1957-1960): Neue Lebermoosfunde aus dem badischen Oberrheingebiet (1960) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 471 - 480.
      Reference | PDF
    • Die Wald- und Forstgesellschaften im FichtelgebirgeAlbert Reif, Alfred Leonhardt
      Albert Reif, Alfred Leonhardt (1991): Die Wald- und Forstgesellschaften im Fichtelgebirge – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 409 - 452.
      Reference
    • Hannes Haubner (2007): Die Moore des Bezirks Freistadt in Oberösterreich - Zustandserhebung und Managementvorschläge – Publikationen, diverse Informationen Umweltanwaltschaft Oberösterreich – 12: 1 - 278.
      Reference | PDF
    • Teutoburger Wald und EggegebirgeJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Teutoburger Wald und Eggegebirge – Archive for Bryology – 130: 1 - 15.
      Reference
    • Gerda Will-Richter (1949): Der osmotische Wert der Lebermoose. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 431 - 542.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Lebermoos-Flora des RhöngebirgesMoritz Goldschmidt
      Moritz Goldschmidt (1907): Notizen zur Lebermoos-Flora des Rhöngebirges – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 51: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (2002): Zur Moosflora des Traunsteins und seiner unmittelbaren Umgebung (Nördliche Kalkalpen, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 167 - 200.
      Reference | PDF
    • A guide to bryologyically interesting regions in GermanyKlaus von der Dunk, Reinhard Lotto, Renate Lübenau, Georg Philippi
      Klaus von der Dunk, Reinhard Lotto, Renate Lübenau, Georg Philippi (1987): A guide to bryologyically interesting regions in Germany – Archive for Bryology – 1: 1 - 21.
      Reference
    • Verbreitung, Ökologie und Soziologie des Laubmooses Brotherella lorentziana (MOL. ) LOESKE in…Georg Philippi
      Georg Philippi (1974): Verbreitung, Ökologie und Soziologie des Laubmooses Brotherella lorentziana (MOL.) LOESKE in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 41 - 53.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Lebermoos-Flora des RhöngebirgesMoritz Goldschmidt
      Moritz Goldschmidt (1905): Notizen zur Lebermoos-Flora des Rhöngebirges – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus Ungarn. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1909): Lebermoose aus Ungarn. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Mooskartierung im ehemaligen Naturschutzgebiet Mittelsteighütte bei Zwieslerwaldhaus, …Ulrich Teuber
      Ulrich Teuber (2005): Mooskartierung im ehemaligen Naturschutzgebiet Mittelsteighütte bei Zwieslerwaldhaus, Nationalpark Bayerischer Wald – Der Bayerische Wald – 19_1-2: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Andrej Martincic (2011): Annotated Checklist of Slovenian Liverworts (Marchantiophyta) and Hornworts (Anthocerotophyta). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 72: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Ecological studies of epiphytic bryophytes along altitudinal gradients in Southern ThailandSahut Chantanaorrapint
      Sahut Chantanaorrapint (2010): Ecological studies of epiphytic bryophytes along altitudinal gradients in Southern Thailand – Archive for Bryology – SB_7: 1 - 112.
      Reference
    • Arbeiten des botanischen Institutes der k. k. deutschen Universität in Prag. Nr. XLIII. …Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1899): Arbeiten des botanischen Institutes der k. k. deutschen Universität in Prag. Nr. XLIII. Beiträge zur Lebermoosflora von Bhutan (Ost-Indien). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • Bryologische Untersuchungen im Speyerbach- Schwemmkegel (TK 25, Blatt 6615 Haßloch, Pfälzische…Oliver Röller
      Oliver Röller (2001): Bryologische Untersuchungen im Speyerbach- Schwemmkegel (TK 25, Blatt 6615 Haßloch, Pfälzische Rheinebene, Rheinland-Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 88: 177 - 204.
      Reference | PDF
    • BRYO AUSTRAL: Diversität, Anpassungs- und Lebenstrategien und Evolution der Bryoflora und… diverse
      diverse (1999): BRYO AUSTRAL: Diversität, Anpassungs- und Lebenstrategien und Evolution der Bryoflora und -vegetation südhemisphärischer temperater Regenwälder – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 27: 1.
      Reference
    • Auswirkungen des Waldumbaus von Fichtenforsten zu Fichten-Buchen-Mischbeständen auf Vegetation…Thomas Kudernatsch, Bastian Schauer, Helge Walentowski
      Thomas Kudernatsch, Bastian Schauer, Helge Walentowski (2021): Auswirkungen des Waldumbaus von Fichtenforsten zu Fichten-Buchen-Mischbeständen auf Vegetation und Humusschicht Effects of forest conversion of spruce monocultural stands to mixed spruce-beech forests on vegetation and humus layer – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 109 - 132.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR III. WälderRudolf Schubert
      Rudolf Schubert (1972): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR III. Wälder – Hercynia – 9: 197 - 228.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer (1961): Die Moosvegetation des Serpentingebietes bei Kirchdorf in Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H13_1961: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1895): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. – Botanisches Centralblatt – 63: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Hochmoorgesellschaften im Thüringer WaldHeinz Otto Gottfried Schlüter
      Heinz Otto Gottfried Schlüter (1969): Hochmoorgesellschaften im Thüringer Wald – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 346 - 364.
      Reference | PDF
    • Zdenka Neuhäuslová, Victoria Eltsova (2002): Das Soldanello-Piceetum in Südböhmen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 139: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Hannes Haubner (2008): Die Moore des Bezirks Freistadt in Oberösterreich - Zustandserhebung und Managementvorschläge – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0018: 123 - 269.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (1998): Elf Moosarten neu für Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Bericht vom ersten gemeinsamen Mooskartierungstreffen der Märkischen und…Jörg Müller, Katja Hahne
      Jörg Müller, Katja Hahne (2018): Bericht vom ersten gemeinsamen Mooskartierungstreffen der Märkischen und Mecklenburg-Vorpommerschen Bryologen in der Feldberger Seenlandschaft – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 150: 279 - 286.
      Reference
    • Inventorization of Marchantiophyta in Barail Wildlife Sanctuary, Assam, India with special… diverse
      diverse (2013): Inventorization of Marchantiophyta in Barail Wildlife Sanctuary, Assam, India with special reference to their microhabitat – Archive for Bryology – 166: 1 - 27.
      Reference
    • Bunodophoron melanocarpum im Schwarzwald (Südwestdeutschland)Matthias Ahrens, Thomas Wolf
      Matthias Ahrens, Thomas Wolf (2015): Bunodophoron melanocarpum im Schwarzwald (Südwestdeutschland) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Geschichte der bryologischen Forschung im südlichen Ostallgäu. Adolf Schröppel, Annemarie Schröppel
      Adolf Schröppel, Annemarie Schröppel (1967): Beitrag zur Geschichte der bryologischen Forschung im südlichen Ostallgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 11_1: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Fortsetzung. )Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 81: 385 - 391.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1897): Bryologisch-floristische Mittheilungen aus Böhmen VI. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 45: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Bryosoziologische Studien im Naturschutzgebiet „Hölltal“ bei Geiersthal (Landkreis…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2014): Bryosoziologische Studien im Naturschutzgebiet „Hölltal“ bei Geiersthal (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt/Thüringen) 165. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 33: 47 - 69.
      Reference | PDF
    • Bryofloristische Untersuchungen im Wildgerlostal (Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg, Österreich)Christian Schröck, Peter Pilsl, Robert Krisai, Johann Peter Gruber
      Christian Schröck, Peter Pilsl, Robert Krisai, Johann Peter Gruber (2004): Bryofloristische Untersuchungen im Wildgerlostal (Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg, Österreich) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 365 - 428.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Moos-Flora des Ober-Elsaß (1966)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Zweiter Beitrag zur Moos-Flora des Ober-Elsaß (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora von Passau und Umgebung - Ein Blick auf gestern und auf heuteUlrich Teuber
      Ulrich Teuber (2012): Die Moosflora von Passau und Umgebung - Ein Blick auf gestern und auf heute – Der Bayerische Wald – 26_1-2: 9 - 27.
      Reference | PDF
    • Bryosoziologische Untersuchungen im Naturschutzgebiet „Beerbergmoor“ bei Gehlberg im…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2013): Bryosoziologische Untersuchungen im Naturschutzgebiet „Beerbergmoor“ bei Gehlberg im Thüringer Wald (Ilmkreis) 157. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 175 - 196.
      Reference | PDF
    • Flechten und auf Flechten lebende Pilze aus dem HartelsgrabenHarald Komposch
      Harald Komposch (2017): Flechten und auf Flechten lebende Pilze aus dem Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 147 - 152.
      Reference
    • Bryologisch-floristische Beiträge aus Böhmen. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1896): Bryologisch-floristische Beiträge aus Böhmen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 44: 84 - 92.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (2000): Mooskundliche Exkursionen auf den Großen Priel und die Spitzmauer (Totes Gebirge, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Hepaticae africanae. (Fortsetzung. )Franz Stephani
      Franz Stephani (1891): Hepaticae africanae. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 30_1891: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Wilfried Dunzendorfer (1974): Pflanzensoziologie der Wälder und Moore des oberösterreichischen Böhmerwaldes. - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz, Natur- und Landschaftsschutz in Oberösterreich Band 3 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0135: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Andreas Exner (2002): Die Waldgesellschaften des Hebalm-Gebiets, nördliche Koralpe (Steiermark) – Joannea Botanik – 03: 27 - 75.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1978): Die Flora der Umgebung von Gmünd im niederösterreichischen Waldviertel, I. Teil – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 116-117: 35 - 59.
      Reference | PDF
    • Zum Tod von Riclef Grolle (1934 – 2004)Hans-Joachim Zündorf, Hermann Manitz
      Hans-Joachim Zündorf, Hermann Manitz (2004): Zum Tod von Riclef Grolle (1934 – 2004) – Herzogia – 17: 7 - 18.
      Reference
    • NaturnaheMoore im Inneren Salzkammergut Oberösterreichs – Struktur, Vegetation und…Theresa Schamberger, Gerhard Fischer, Jörg Ewald
      Theresa Schamberger, Gerhard Fischer, Jörg Ewald (2017): NaturnaheMoore im Inneren Salzkammergut Oberösterreichs – Struktur, Vegetation und Umweltfaktoren – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 87: 55 - 70.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1912): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae. X. Serie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 60: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Wilfried Dunzendorfer (1974): Pflanzensoziologie der Wälder und Moore des oberösterreichischen Böhmerwaldes. 110 Seiten + 3. – Amt der Oberösterreichischen Landesregierung – 3: 1 - 110.
      Reference | PDF
    • Arnold Zimmermann (1976): Ein tiefgelegenes Vorkommen subalpin-alpiner Pflanzensippen im Wildbachgraben der Koralpe (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 106: 201 - 208.
      Reference | PDF
    • Johann Peter Gruber, Robert Krisai, Peter Pilsl, Christian Schröck (2001): Die Moosflora und -vegetation des Naturdenkmales Krimmler Wasserfälle (Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg, Österreich) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 6: 9 - 49.
      Reference | PDF
    • Liebe Freundinnen und Freunde der BotanikKatrin Sabine Romahn
      Katrin Sabine Romahn (2017): Liebe Freundinnen und Freunde der Botanik – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 42: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Der Karpatenbirken-Ebereschen-Blockwald - auch im Rheinischen SchiefergebirgeGünter Matzke
      Günter Matzke (1990): Der Karpatenbirken-Ebereschen-Blockwald - auch im Rheinischen Schiefergebirge – Decheniana – 143: 160 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Assimilation freien Stickstoffs und der Parasitismus von Nostoc. Karl Anton Eugen Prantl
      Karl Anton Eugen Prantl (1889): Die Assimilation freien Stickstoffs und der Parasitismus von Nostoc. – Hedwigia – 28_1889: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Plagiochila britannica Paton in den Vogesen, neu für FrankreichJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Plagiochila britannica Paton in den Vogesen, neu für Frankreich – Archive for Bryology – 73: 1 - 4.
      Reference
    • Sachregister. Anonymous
      Anonymous (1896): Sachregister. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 44: 308 - 315.
      Reference | PDF
    • Peter Freudenthaler (1999): Epigäische Spinnen und Weberknechte zweier Blockschutt-Habitate im Ranna-Tal, Oberösterreich (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus Ungarn und Kroatien. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1914): Lebermoose aus Ungarn und Kroatien. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 302 - 309.
      Reference | PDF
    • Moosgesellschaften im westlichen Frankenwald (Landkreis Kronach, Oberfranken) - Teil 2Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2011): Moosgesellschaften im westlichen Frankenwald (Landkreis Kronach, Oberfranken) - Teil 2 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 81: 29 - 66.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Moosflora HamburgsHeidrun Baur, Georg Baur
      Heidrun Baur, Georg Baur (1998): Ergänzungen zur Moosflora Hamburgs – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 18: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Hochmontane und subalpine Waldgesellschaften im MangfallgebirgeHans Gerhard Michiels
      Hans Gerhard Michiels (1995): Hochmontane und subalpine Waldgesellschaften im Mangfallgebirge – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_15: 73 - 108.
      Reference | PDF
    • Kalkmoosgesellschaften um GollingTheodor Herzog, Karl Höfler
      Theodor Herzog, Karl Höfler (1944): Kalkmoosgesellschaften um Golling – Hedwigia – 82_1944: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Lebermoosflora in den Vogesen. (1943)Karl Müller
      Karl Müller (1939-1944): Beitrag zur Kenntnis der Lebermoosflora in den Vogesen. (1943) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 430 - 431.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Lebermoos-Flora des RhöngebirgesMoritz Goldschmidt
      Moritz Goldschmidt (1909): Notizen zur Lebermoos-Flora des Rhöngebirges – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 52: 1 - 4.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (54)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania praerupta (Reinw., Blume &. Nees) Trevis.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania pearsonii Steph.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania trilobata (L.) Gray
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania tricrenata (Wahlenb.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania flaccida (Dumort.) Grolle
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania denudata auct.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania trilobata var. depauperata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania deflexa Underw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania pearsonii (Steph.) Pearson
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania triangularis var. implexa
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania tricrenata Trevis.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania trilobata var. minor
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania triangularis (Schleich. ex Steud.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania triangularis Schleich.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania tricrenata var. subintegristipula
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania tricrenata (Wahlenb.) Pearson
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania tricrenata var. pratensis
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania tricrenata var. cavernarum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania trilobata Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania praerupta var. thermalis
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania trilobata var. aquatica
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania trilobata var. ramosa
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania trilobata (L.) Carrington
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania trilobata var. grandis
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Bazzania
          Bazzania trilobata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania azorica H.Buch & Perss.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Bazzania
          Bazzania tricrenata (Wahlenb.)
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Bazzania
          Bazzania tricrenata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Bazzania
          Bazzania tricrenata (Wahlenb.) Trev.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania fallax (Sande Lac.) Schiffn.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania acinaciformis (Steph.) Steph.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania densa (Sande Lac) Schiffn.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania didericiana (Gottsche) Steph.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania triangularis (Lindb.) Pearson
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania arcuata (Lindenb. & Gottsche) Trevis.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania stolonifera (Sw.) Trevis.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania heterostipa (Steph.) Fulford
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Bazzania
          Bazzania mouen Steph.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Mastigobryum
          Mastigobryum deflexum (Nees) Gottsche, Lindenb. & Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Mastigobryum
          Mastigobryum deflexum var. flaccidum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Mastigobryum
          Mastigobryum deflexum (Mart.) Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Mastigobryum
          Mastigobryum deflexum (Mart.) Ångstr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Mastigobryum
          Mastigobryum deflexum Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Mastigobryum
          Mastigobryum deflexum var. implexum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Mastigobryum
          Mastigobryum deflexum var. tricrenatum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Jungermannia
          Jungermannia trilobata L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Mastigobryum
          Mastigobryum densum Sande Lac.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Mastigobryum
          Mastigobryum didrichsenii Steph.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Mastigobryum
          Mastigobryum fallax Sande Lac.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Mastigobryum
          Mastigobryum acinaciforme Hampe
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Pleuroschisma
          Pleuroschisma trilobatum (L.) Dumort.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Mastigobryum
          Mastigobryum trilobatum L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lepidoziaceae Mastigobryum
          Mastigobryum trilobatum (L.) Nees
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025