Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    969 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (969)

    CSV-download
    12345>>>
    • Gottfried Luze (1911): Eine neue Art der Staphyliniden-Gattung Medon Steph. (Micromedon nov subg.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 396.
      Reference | PDF
    • A revision of Medon. XII. Two new species and a review of the fauna of Georgia (Coleoptera:…Volker Assing
      Volker Assing (2021): A revision of Medon. XII. Two new species and a review of the fauna of Georgia (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 71: 247 - 254.
      Reference | PDF
    • A revision of Palaearctic Medon IX. New species, new synonymies, a new combination, and…Volker Assing
      Volker Assing (2013): A revision of Palaearctic Medon IX. New species, new synonymies, a new combination, and additional records (Coleoptera, Staphylinidae, Paederinae) – Entomologische Blätter – 109: 233 - 270.
      Reference | PDF
    • A revision of Medon. XI. Five new species, additional records, and the first confirmed records…Volker Assing
      Volker Assing (2018): A revision of Medon. XI. Five new species, additional records, and the first confirmed records from the Oriental region (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 68: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Michael Schülke (1989): Eine neue mittelasiatische Art der Gattung Medon Stephens (Coleoptera, Staphylinidae, Paederinae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1910): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 112.
      Reference | PDF
    • Bitte der Redaktion Anonymous
      Anonymous (1910): Bitte der Redaktion – Entomologische Zeitschrift – 24: 112.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorlsche Sünden und Probleme. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorlsche Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • A revision of the genus Luzea (Coleoptera, Staphylinidae, Paederinae)Volker Assing
      Volker Assing (2010): A revision of the genus Luzea (Coleoptera, Staphylinidae, Paederinae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_57: 117 - 135.
      Reference
    • Notice sur quelques hybrides nouvenux du genre DeilephilaJules Léon Austaut
      Jules Léon Austaut (1914-1915): Notice sur quelques hybrides nouvenux du genre Deilephila – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Der erste internationale Entomologen-Kongress in Brüssel (1. - 6. August 1910) - Fortsetzung Anonymous
      Anonymous (1910): Der erste internationale Entomologen-Kongress in Brüssel (1. - 6. August 1910) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte der LepidopternP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1868): Beiträge zur Naturgeschichte der Lepidoptern – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 401 - 429.
      Reference | PDF
    • Walter Forster (1937): Lycaena (Aricia) canariensis Blach. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Per Observationes ad recognitionem. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Per Observationes ad recognitionem. – Societas entomologica – 1: 162.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1966): Die Staphylinidenfauna (Coleopt.) der Maulwurfswinternester im Bezirk Scheibbs (N.Ö.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_5_6_1966: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1916): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Käfer in Bauten und NesternEd. J. R. Scholz, Osk. Hinke
      Ed. J. R. Scholz, Osk. Hinke (1919): Käfer in Bauten und Nestern – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_10-12: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Volker Assing (1994): Über Sunius fallax (Lokay, 1919) (Col., Staphylinidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Lycaena inhonora Jach, als selbständige Art (Lep. Cupid. ). Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov
      Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1934): Lycaena inhonora Jach, als selbständige Art (Lep. Cupid.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1934: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 1: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Zur Bestimmung und Präparation der Käfer. Heinrich Schmidt
      Heinrich Schmidt (1886): Zur Bestimmung und Präparation der Käfer. – Societas entomologica – 1: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Eduard Eppelsheim (1894): Synonymische Bemerkungen über Staphylinen. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 12.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern der WarmblütlerFritz Konrad Ernst Zumpt
      Fritz Konrad Ernst Zumpt (1928): Käfer in Nestern der Warmblütler – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 168 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Koleopteren-Fauna der Maulwurfsnester der Rheinprovinz - 1. Beitrag zur Ökologie und…Adolf Horion
      Adolf Horion (1933): Die Koleopteren-Fauna der Maulwurfsnester der Rheinprovinz - 1. Beitrag zur Ökologie und Biologie der Käfer : zusammengestellt unter Mitwirkung der Arbeitsgemeinschaft rheinischer Koleopterologen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 89: 144 - 163.
      Reference | PDF
    • Heinrich Michael Neustetter (1927): Verzeichnis der von Herrn Rudolf Oldenburg in Kamerun gesammelten Schmetterlinge. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1910): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1915): Zur Staphylinidenfauna des indo-malayischen Gebietes, insbesonders der Philippinen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Über neue und wenig bekannte paläarktische Paederinae. C. Koch
      C. Koch (1938): Über neue und wenig bekannte paläarktische Paederinae. – Entomologische Blätter – 34: 103 - 116.
      Reference | PDF
    • Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre WirtsameisenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1936): Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre Wirtsameisen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Kurz- und langflügelige Staphylinen. Eppelsheim
      Eppelsheim (1893): Kurz- und langflügelige Staphylinen. – Societas entomologica – 8: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae of the Greek island Samos (Coleoptera: Staphylinidae)Volker Assing
      Volker Assing (2015): On the Staphylinidae of the Greek island Samos (Coleoptera: Staphylinidae) – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 81 - 102.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische Sünden und Probleme. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorische Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1907): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 3: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Four new species and additional records of Palaearctic Sunius, with two new synonymies…Volker Assing
      Volker Assing (2008): Four new species and additional records of Palaearctic Sunius, with two new synonymies (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 58: 455 - 470.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1922): Neue Staphyliniden der paläarktischen Fauna. – Koleopterologische Rundschau – 10_1922: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Staphyliniden - Fauna von Ceylon. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1902): Zur Staphyliniden - Fauna von Ceylon. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 17 - 45.
      Reference | PDF
    • Fr. G. Rambousek (1916): Zwei neue pal. Staphyliniden nebst Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische Sünden und Problems. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorische Sünden und Problems. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Comparative morphology of the feeding apparatus of Staphylinine beetles (Coleoptera: Staphylinidae)Erich L. Spiessberger, Alfred F. Newton, Margaret K. Thayer, Oliver Betz
      Erich L. Spiessberger, Alfred F. Newton, Margaret K. Thayer, Oliver Betz (2024): Comparative morphology of the feeding apparatus of Staphylinine beetles (Coleoptera: Staphylinidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 82: 267 - 303.
      Reference | PDF
    • Astyloneura trefurthi n. sp. M. Gaede
      M. Gaede (1914-1915): Astyloneura trefurthi n. sp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 53.
      Reference | PDF
    • Lycaena arges L. (früher aegon Schiff. ) und seine dritte Generation. Carl Hosp
      Carl Hosp (1918): Lycaena arges L. (früher aegon Schiff.) und seine dritte Generation. – Societas entomologica – 33: 2.
      Reference | PDF
    • Walter Forster (1938): Das System der Paläarktischen Polyommatini (Lep. Lycaen.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 97 - 118.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1963): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1914): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 331 - 339.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2019): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 208.
      Reference
    • Referate und Rezensionen. Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt
      Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt (1915): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 11: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungs-Geschichfe von Aporin crataegi L. Max Gillmer
      Max Gillmer (1915): Zur Entwickelungs-Geschichfe von Aporin crataegi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 58.
      Reference | PDF
    • Konrad Witzgall (1954): Neue und interessante Koleopterenfunde aus Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1918): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 14: 179 - 185.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Nestern von Warmblütern gefundenen Käfer. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Verzeichnis der in den Nestern von Warmblütern gefundenen Käfer. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp1: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Hans Strouhal (1929): Aus der Praxis des Käfersammlers. XI. Ueber das Sammeln der in Maulwurfsnestern lebenden Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 15_1929: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae (Coleoptera) of Turkey IX. Five new species, a new synonymy, and…Volker Assing
      Volker Assing (2013): On the Staphylinidae (Coleoptera) of Turkey IX. Five new species, a new synonymy, and additional records – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_6_A: 103 - 125.
      Reference | PDF
    • Staphyliniden aus der verrotteten vegetabilischen Bodenbedeckung von Cacao-Pflanzungen in…Otto Scheerpeltz
      Otto Scheerpeltz (1975): Staphyliniden aus der verrotteten vegetabilischen Bodenbedeckung von Cacao-Pflanzungen in Nordost-Brasilien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 241 - 248.
      Reference
    • Beitrag zur Staphylinidenfauna von Neu-Guinea. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1915): Beitrag zur Staphylinidenfauna von Neu-Guinea. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 179 - 202.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1915): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_8: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Wird die endgültige Verteilung der Zeichnung mancher Falterarten auf den Falterflügeln während…T. Reuss
      T. Reuss (1918): Wird die endgültige Verteilung der Zeichnung mancher Falterarten auf den Falterflügeln während der Entwicklung in der Puppe bereits sichtbar, ehe Pigmente die Schuppen färben? – Societas entomologica – 33: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1887): Coleopterologische Notizen. XXVII. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 303 - 306.
      Reference | PDF
    • Cymatophora or F. ab. permarginata forma novo und ihre Bedeutung für die Erforschung des…Karl Hasebroek
      Karl Hasebroek (1914-1915): Cymatophora or F. ab. permarginata forma novo und ihre Bedeutung für die Erforschung des Melanismus. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Eine neue äthiopische Llmacodide und anderes. F. Wichgraf
      F. Wichgraf (1913): Eine neue äthiopische Llmacodide und anderes. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Über Nebenformen, Rassen und Zwischenformen bei LycaenidenLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1917): Über Nebenformen, Rassen und Zwischenformen bei Lycaeniden – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 28_1917: 1265 - 1293.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
      Reference | PDF
    • Aricia cramera (Erschscholtz, 1821) in Sardinia (Lycaenidae, Plebejinae)Emilio Balletto, Giovanni G. Toso, Giorgio Troiano
      Emilio Balletto, Giovanni G. Toso, Giorgio Troiano (1981): Aricia cramera (Erschscholtz, 1821) in Sardinia (Lycaenidae, Plebejinae) – Nota lepidopterologica – 4: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Biologisches über brasilianische Staphyliniden, H. Lüderwaldt
      H. Lüderwaldt (1917): Biologisches über brasilianische Staphyliniden, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Eine neue Parnassiusrasse. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1918): Eine neue Parnassiusrasse. – Societas entomologica – 33: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Experimentelles zur Frage der Vererbung und der Artbildung. E. Bleuler
      E. Bleuler (1915): Experimentelles zur Frage der Vererbung und der Artbildung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1912): Zur Staphylinidenfauna von Südamerika (10. Beitrag). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 26 - 48.
      Reference | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Käfer in Wespen- und Hummelnestern bei Halle a. S. Bischoff
      Bischoff (1913): Käfer in Wespen- und Hummelnestern bei Halle a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 5-7: 69 - 75.
      Reference
    • On the Staphylinidae of the Greek island Ikaría, with supplementary notes on the fauna of Samos…Volker Assing
      Volker Assing (2017): On the Staphylinidae of the Greek island Ikaría, with supplementary notes on the fauna of Samos (Coleoptera: Staphylinidae) – Koleopterologische Rundschau – 87_2017: 89 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Staphylinidenfauna von Südamerika. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1921): Zur Staphylinidenfauna von Südamerika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz (2004): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) der Etsch-Auen (Südtirol, Italien) - Artenspektrum, Verteilung und Habitatbindung. – Gredleriana – 004: 159 - 202.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • In memoriam Volker Assing (1956–2022) – ein Leben für die StaphylinidenMichael Schülke
      Michael Schülke (2023): In memoriam Volker Assing (1956–2022) – ein Leben für die Staphyliniden – Koleopterologische Rundschau – 92_2023: 209 - 252.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidopteren aus Ost- und Central-Afrika im Königl. zoologischen Museum zu Berlin. Friedrich Thurau
      Friedrich Thurau (1903): Neue Lepidopteren aus Ost- und Central-Afrika im Königl. zoologischen Museum zu Berlin. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 301 - 314.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1884): Berichtigungen und Zusätze zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Der Wahl-Harzer Entomologe Georg Polentz (1879 - 1965) Georg Polentz (1879 - 1965) - an…Wolfgang Eberspach
      Wolfgang Eberspach (2001): Der Wahl-Harzer Entomologe Georg Polentz (1879 - 1965) Georg Polentz (1879 - 1965) - an entomologist of the Harz region – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Biologisches über brasilianische Staphyliniden, H. Lüderwaldt
      H. Lüderwaldt (1917): Biologisches über brasilianische Staphyliniden, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Notice sur le Parnussius davidis Oberthur et sur quelques varietes de cette especeJules Léon Austaut
      Jules Léon Austaut (1914-1915): Notice sur le Parnussius davidis Oberthur et sur quelques varietes de cette espece – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Käfer in MaulwurfsnesternW. Haars
      W. Haars (1911): Käfer in Maulwurfsnestern – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums. …Frank Köhler
      Frank Köhler (1997): Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums. Teil 11: Lycidae bis Lucanidae (Ins. Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 46 - 58.
      Reference | PDF
    • Ueber Zeichnungs-Aberrationen bei Lycaeniden. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1912): Ueber Zeichnungs-Aberrationen bei Lycaeniden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 38 - 65.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1929): Zur Staphylinidenfauna des belgischen Kongostaates. (Einundzwanzigster Beitrag zur afrikanischen Fauna). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 78: 106 - 131.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1941): Zoologische Ergebnisse einer von Professor Dr. Jan Versluys geleiteten Forschungsfahrt nach Zante. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 88-89: 109 - 214.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1908): Siebzehn Coleopteren-Neuheiten aus der palaearktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens. (Fortsetzung. )H. Bytinski-Salz
      H. Bytinski-Salz (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens. (Fortsetzung.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1914): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Lommatzsch (1933): Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlingsfauna von Frankfurt a.M. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 52.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Julius Weise
      Julius Weise (1892): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 412.
      Reference | PDF
    • Melolontha hippocastani var. Schwarzi mihi. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1888): Melolontha hippocastani var. Schwarzi mihi. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 362.
      Reference | PDF
    • Trinkende Bienen. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1914): Trinkende Bienen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 141.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 319.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Papilio
          Papilio medon Hufnagel, 1776
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Medon
          Medon fusculus Mannerh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Medon
          Medon brunneus Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Medon
          Medon dilutus Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Medon
          Medon ferrugineus Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Medon
          Medon rufiventris Nordm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Medon
          Medon debiliconnis Woll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Medon
          Medon piceus Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Medon
          Medon castaneus Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Medon
          Medon apicalis Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Medon
          Medon ripicola Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Plebeius
          Plebeius agestis (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025