Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    67 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (67)

    CSV-download
    • Lisbeth Zechner (1998): Die Heuschreckenfauna und das Vorkommen der Gottesanbeterin an Bahndämmen in der Südoststeiermark, Österreich (Saltatoria, M antodea) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 51_1998: 65 - 90.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner (1999): Die Heuschreckenfauna und das Vorkommen der Gottesanbeterin an Bahndämmen in der Oststeiermark, Österreich (II) (Saltatoria, Mantodea). – Joannea Zoologie – 01: 103 - 123.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner, Günter Fachbach (2001): Heuschreckenvorkommen in Sekundärhabitaten und Magerwiesen im steirischen Hügelland, Österreich (Orthoptera, Saltatoria). – Joannea Zoologie – 03: 105 - 132.
      Reference | PDF
    • Vom Krummholz zur Sanddüne, vom Quellmoor zum Felsrasen – Lebensräume der Heuschrecken…Thomas Zuna-Kratky
      Thomas Zuna-Kratky (2017): Vom Krummholz zur Sanddüne, vom Quellmoor zum Felsrasen – Lebensräume der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner (2006): Untersuchungen zum Gesang der Östlichen Grille {Modicogryllus frontalis [FIEBER, 1844]) in der Steiermark, Österreich (Orthoptera, Gryllidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Zusammensetzung und Herkunft der Orthopterenfauna im pannonischen Raum Österreichs. Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1970): Zusammensetzung und Herkunft der Orthopterenfauna im pannonischen Raum Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 159 - 186.
      Reference
    • Alfred Peter Kaltenbach (1970): Zusammensetzung und Herkunft der Orthopterenfauna im pannonischen Raum Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 159 - 186.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner, Anton [Toni] Koschuh (2000): Zur Verbreitung der Italienischen Schönschrecke Calliptamus italicus (LINNÉ, 1758) in der Steiermark (Saltatoria, Acrididae). – Joannea Zoologie – 02: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren der Balearischen Inseln (Spanien)Luis Herrera-Mesa
      Luis Herrera-Mesa (1993): Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren der Balearischen Inseln (Spanien) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 8_2_1993: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Heuschrecken und Grillen, Ohrwürmer, Schaben und Fangschrecken…Karl Adlbauer, Alfred Peter Kaltenbach
      Karl Adlbauer, Alfred Peter Kaltenbach (1994): Rote Liste gefährdeter Heuschrecken und Grillen, Ohrwürmer, Schaben und Fangschrecken (Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Index der im Buch verwendeten Heuschreckennamen
      (2017): Index der im Buch verwendeten Heuschreckennamen – Denisia – 0039: 857 - 864.
      Reference | PDF
    • Assemblages of Orthoptera and Mantodea in isolated salt marshes and non-sandy habitats in an…Anton Kristin
      Anton Kristin (2004): Assemblages of Orthoptera and Mantodea in isolated salt marshes and non-sandy habitats in an agricultural landscape (Danube lowland, South Slovakia) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 43 - 52.
      Reference | PDF
    • First insights into the Orthoptera fauna of the Vjosa River floodplain at Poçem (South Albania)Dominik Rabl, Gernot Kunz
      Dominik Rabl, Gernot Kunz (2018): First insights into the Orthoptera fauna of the Vjosa River floodplain at Poçem (South Albania) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 257 - 267.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Heuschrecken ÖsterreichsKurt Lechner, Thomas Zuna-Kratky
      Kurt Lechner, Thomas Zuna-Kratky (2017): Checkliste der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Diversity of orthoptera in the south-western Karst-region of Slovenia with notes on acoustics and…Andreas Stumpner, Natasa Stritih, Oliver Mai, Sven Bradler
      Andreas Stumpner, Natasa Stritih, Oliver Mai, Sven Bradler (2015): Diversity of orthoptera in the south-western Karst-region of Slovenia with notes on acoustics and species identification – Acta Entomologica Slovenica – 23: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Freilandfunde der Südlichen Grille, Tartarogryllus burdigalensis (LATR. , 1804) und der…Ansgar van Elst, Tom Schulte
      Ansgar van Elst, Tom Schulte (1995): Freilandfunde der Südlichen Grille, Tartarogryllus burdigalensis (LATR., 1804) und der 'Exotische Grille', Gryllodes sigillatus (WALK., 1869) (Orthoptera: Gryllidae) im südlichen Rheinland-Pfalz – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 10_1995: 185 - 191.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Geradflüglerartiger (Orthopteroidea), Schaben und Fangschrecken…Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1983): Rote Liste gefährdeter Geradflüglerartiger (Orthopteroidea), Schaben und Fangschrecken (Dictyoptera) Österreichs unter besonderer Berücksichtigung des pannonischen Raumes – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Orthopterenfauna Rumäniens (Ensifera, Caelifera)Kathrin Worschech
      Kathrin Worschech (1996): Notizen zur Orthopterenfauna Rumäniens (Ensifera, Caelifera) – Mauritiana – 16_1996: 539 - 544.
      Reference | PDF
    • Orthoptera and Mantodea in fragments of seminatural habitats in lowlands of SE Slovakia and SW…Anton Kristin, Milos Balla, V. Fabriciusová, V. Hruz, Peter Kanuch
      Anton Kristin, Milos Balla, V. Fabriciusová, V. Hruz, Peter Kanuch (2011): Orthoptera and Mantodea in fragments of seminatural habitats in lowlands of SE Slovakia and SW Transcarpathian Ukraine – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 26_2011: 109 - 121.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken und Fangschrecken (Insecta: Saltatoria, Mantodea). Eine Rote Liste der in…Hans-Martin Berg, Thomas Zuna-Kratky
      Hans-Martin Berg, Thomas Zuna-Kratky (1997): Heuschrecken und Fangschrecken (Insecta: Saltatoria, Mantodea). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1995]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 3: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Orthoptera fauna of the Ukrainian part of the Bereg Plain (Transcarpathia, Western Ukraine)S. Szanyi, K. Katona, Istvan A. Racz, Zoltán Varga, Antal Nagy
      S. Szanyi, K. Katona, Istvan A. Racz, Zoltán Varga, Antal Nagy (2015): Orthoptera fauna of the Ukrainian part of the Bereg Plain (Transcarpathia, Western Ukraine) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 30_2015: 91 - 104.
      Reference | PDF
    • Check-list of Blattaria, Mantodea, Orthoptera and Dermaptera of the Czech and Slovak RepublicsPetr Kocarek, Jaroslav Holusa, Lubomir Vidlicka
      Petr Kocarek, Jaroslav Holusa, Lubomir Vidlicka (1999): Check-list of Blattaria, Mantodea, Orthoptera and Dermaptera of the Czech and Slovak Republics – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 14_1999: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Schutzprogramm für die gefährdeten Heuschrecken. diverse
      diverse (2013): Schutzprogramm für die gefährdeten Heuschrecken. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 9_2013: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1982): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 11. Fortsetzung - 11th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1982: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt im Naturpark Weinidylle 2024 810 Tierarten rund um den Urbersdorfer Stausee… diverse
      diverse (2025): Tag der Artenvielfalt im Naturpark Weinidylle 2024 810 Tierarten rund um den Urbersdorfer Stausee (Güssing) und das Weinmuseum Moschendorf (Burgenland) – Natura Styriaca – 01: 37 - 84.
      Reference | PDF
    • Gefährdung und Schutz der Heuschrecken in ÖsterreichGeorg Bieringer, Werner Weißmair
      Georg Bieringer, Werner Weißmair (2017): Gefährdung und Schutz der Heuschrecken in Österreich – Denisia – 0039: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Orthopterenfauna (Blattaria, Dermaptera, Mantodea, Ensifera, Caelifera) des westlichen…Richard Hoffmann
      Richard Hoffmann (2009): Zur Orthopterenfauna (Blattaria, Dermaptera, Mantodea, Ensifera, Caelifera) des westlichen Zarandgebirges (Rumänien) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 24_2009: 109 - 121.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einiger Sammelreisen nach Vorderasien. 7. Mantodea und Saltatoria. Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1980): Ergebnisse einiger Sammelreisen nach Vorderasien. 7. Mantodea und Saltatoria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 575 - 584.
      Reference
    • Alfred Peter Kaltenbach (1980): Ergebnisse einiger Sammelreisen nach Vorderasien. 7. Mantodea und Saktatoria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 575 - 584.
      Reference | PDF
    • Vom Großglockner zum Neusiedler See: Die Vertikalverbreitung der Heuschrecken ÖsterreichsArmin Landmann
      Armin Landmann (2017): Vom Großglockner zum Neusiedler See: Die Vertikalverbreitung der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 87 - 110.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the Orthoptera of the Special Nature Reserve Zasavica (S…Josip Skejo, M. Stankovic
      Josip Skejo, M. Stankovic (2014): Contribution to the knowledge of the Orthoptera of the Special Nature Reserve Zasavica (S Vojvodina, Serbia) with special emphasis on Zeuneriana amplipennis – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 29_2014: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der March-Thaya-Auen für den Schutz der biologischen Vielfalt in Österreich und…Bernadette Strohmaier, Gerhard Egger
      Bernadette Strohmaier, Gerhard Egger (2011): Die Bedeutung der March-Thaya-Auen für den Schutz der biologischen Vielfalt in Österreich und prioritäre Handlungsfelder für deren Sicherung. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 279 - 300.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur biotopmäßigen Verbreitung der Orthopteren des Neusiedlersee-Gebietes mit einem…Günther Schmidt
      Günther Schmidt (1987): Nachtrag zur biotopmäßigen Verbreitung der Orthopteren des Neusiedlersee-Gebietes mit einem Vergleich zur ungarischen Puszta. – Burgenländische Heimatblätter – 49: 157 - 182.
      Reference
    • Nachtrag zur biotopmäßigen Verbreitung der Orthopteren des Neusiedlersee-Gebietes mit einem…Gerhard H. Schmidt
      Gerhard H. Schmidt (1987): Nachtrag zur biotopmäßigen Verbreitung der Orthopteren des Neusiedlersee-Gebietes mit einem Vergleich zur ungarischen Puszta – Burgenländische Heimatblätter – 49: 157 - 182.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken- und Tagfaltervorkommen in der Agrarlandschaft - Ergebnisse aus dem österreichischen…Leopold M. Sachslehner, Christa Hainz-Renetzeder, Thomas Frank, Kathrin…
      Leopold M. Sachslehner, Christa Hainz-Renetzeder, Thomas Frank, Kathrin Pascher (2021): Heuschrecken- und Tagfaltervorkommen in der Agrarlandschaft - Ergebnisse aus dem österreichischen Biodiversitäts- Monitoringprogramm BINATS unter besonderer Berücksichtigung der Pannonischen Flach- und Hügelländer – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 6: 36 - 62.
      Reference | PDF
    • First overview of the south Albanian Ortoptera faunaMichele Lemonnier-Darcemont, G. Puskas, Christian Darcemont
      Michele Lemonnier-Darcemont, G. Puskas, Christian Darcemont (2015): First overview of the south Albanian Ortoptera fauna – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 30_2015: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Biogeographical survey of the Orthoptera Fauna in Central Part of the Carpathian Basin (Hungary):…Istvan A. Racz
      Istvan A. Racz (1998): Biogeographical survey of the Orthoptera Fauna in Central Part of the Carpathian Basin (Hungary): Fauna types and community types – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 13_1998: 53 - 69.
      Reference | PDF
    • Biotopmäßige Verteilung und Vergesellschaftung der Saltatoria (Orthoptera) im Parco Nazionale…Gerhard H. Schmidt
      Gerhard H. Schmidt (1996): Biotopmäßige Verteilung und Vergesellschaftung der Saltatoria (Orthoptera) im Parco Nazionale del Circeo, Lazio, Italien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_43: 9 - 75.
      Reference
    • Ökologie der Heuschrecken in den Flußmündungen Griechenlands im Zusammenhang mit der…Josef Szijj
      Josef Szijj (1992): Ökologie der Heuschrecken in den Flußmündungen Griechenlands im Zusammenhang mit der landschaftsökologischen Entwicklung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 1 - 53.
      Reference
    • Verbreitungsatlas der Heuschrecken und Fangschrecken Ostösterreichs. diverse
      diverse (2009): Verbreitungsatlas der Heuschrecken und Fangschrecken Ostösterreichs. – Monografien Entomologie Orthoptera – 0008: 1 - 303.
      Reference | PDF
    • chriftenschau Orthopterologie (NOL 19)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2019): chriftenschau Orthopterologie (NOL 19) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 34_2019: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Orthoptera and Mantodea in the collection of the Macedonian Museum of Natural History (Skopje)…Dragan Petrov Chobanov, Branislava Mihajilova
      Dragan Petrov Chobanov, Branislava Mihajilova (2010): Orthoptera and Mantodea in the collection of the Macedonian Museum of Natural History (Skopje) with an annotated check-list of the groups in Macedonia – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 25_2010: 73 - 107.
      Reference | PDF
    • Hohenverbreitung von Heuschrecken (Orthoptera) in den Schweizer AlpenHolger Buschmann, Thomas Becker
      Holger Buschmann, Thomas Becker (2004): Hohenverbreitung von Heuschrecken (Orthoptera) in den Schweizer Alpen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 19 - 42.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner, Günter Fachbach, Reinhold Lazar (2000): Verbreitung und Habitatansprüche der Östlichen Grille Modicogryllus frontalis (FIEBER, 1844) in der Steiermark, Österreich (Saltatoria, Gryllidae). – Joannea Zoologie – 02: 37 - 69.
      Reference | PDF
    • A taxonomic revision of the genus Goniogryllus in China (Orthoptera: Gryllidae: Gryllinae)Yu-Jiao Guo, Shuang-Qi An, Zhen-Gui Fang, Shu-Fei Wei, Zi-Hao Shen, …
      Yu-Jiao Guo, Shuang-Qi An, Zhen-Gui Fang, Shu-Fei Wei, Zi-Hao Shen, Zhao-Yang Chen, Zhu-Qing He (2024): A taxonomic revision of the genus Goniogryllus in China (Orthoptera: Gryllidae: Gryllinae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 82: 567 - 584.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner, Anton [Toni] Koschuh, Hans-Martin Berg, Wolfgang Paill, Helmut Reinbacher, Thomas Zuna-Kratky (2005): Checkliste Heuschrecken der Steiermark mit Kommentaren zu Verbreitung und Habitatansprüchen Insecta: Orthoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 127 - 160.
      Reference | PDF
    • The Orthoptera fauna of Cserhát Hills and its surroundings (North Hungary)Gergely Szövenyi, K. Harmos, Barnabas Nagy
      Gergely Szövenyi, K. Harmos, Barnabas Nagy (2013): The Orthoptera fauna of Cserhát Hills and its surroundings (North Hungary) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 28_2013: 69 - 90.
      Reference | PDF
    • Sommerfrische in den Bergen: Zum jahreszeitlichen Auftreten der Heuschrecken ÖsterreichsArmin Landmann
      Armin Landmann (2017): Sommerfrische in den Bergen: Zum jahreszeitlichen Auftreten der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 111 - 135.
      Reference | PDF
    • The Orthoptera of Hatay Province, S. Turkey. Piotr Naskrecki, Mustafa Unal
      Piotr Naskrecki, Mustafa Unal (1995): The Orthoptera of Hatay Province, S. Turkey. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 393 - 419.
      Reference | PDF
    • Sigfrid Ingrisch, Dragan Pavicecic (1985): Zur Faunistik, Systematik und ökologischen Valenz der Orthopteren von Nordost-Griechenland. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 075: 45 - 77.
      Reference | PDF
    • Sigfrid Ingrisch (1990): Grylloptera and Orthoptera s.str. from Nepal and Darjeeling in the Zoologische Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 149 - 182.
      Reference | PDF
    • An annotated checklist of the Orthoptera (Saltatoria) of CyprusJosef Tumbrinck
      Josef Tumbrinck (2006): An annotated checklist of the Orthoptera (Saltatoria) of Cyprus – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 21_2006: 121 - 159.
      Reference | PDF
    • Spezieller Teil Ensifera – LangfühlerschreckenLisbeth Zechner
      Lisbeth Zechner (2017): Spezieller Teil Ensifera – Langfühlerschrecken – Denisia – 0039: 204 - 488.
      Reference | PDF
    • Prioritäten für den Natur- und Artenschutz in den March-Thaya-Auen. Bernadette Strohmaier, Gerhard Egger
      Bernadette Strohmaier, Gerhard Egger (2009): Prioritäten für den Natur- und Artenschutz in den March-Thaya-Auen. – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 25_2009: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Georg Bieringer, Doris Rotter (2001): Verzeichnis der österreichischen Heuschrecken-Belege (Orthoptera: Ensifera und Caelifera) der Sammlung Wilhelm Kühnelt (1905-1988) – Beiträge zur Entomofaunistik – 2: 15 - 47.
      Reference | PDF
    • ARTICULATA - Register der Bände 1 (1975/82 - 15 (2000)Josef Tumbrinck
      Josef Tumbrinck (2001): ARTICULATA - Register der Bände 1 (1975/82 - 15 (2000) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 16_2001: 97 - 139.
      Reference | PDF
    • Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark 2014/1 diverse
      diverse (2014): Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark 2014/1 – Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark – 2014_231_1: 1.
      Reference | PDF
    • Barbara Agabiti, Cristina Salvadori, Ruggero Valentinotti (2006): Biodiversità degli Ortotteri del Lagorai – Forest Observer – 002-003: 281 - 313.
      Reference | PDF
    • Check-List of European OrthopteraKlaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara…
      Klaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara Vedenina, Fer Willemse, R. D. Zhantiev, L. I. Frantsevich (1998): Check-List of European Orthoptera – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1990): Als Zoologe am Dach der Welt. Faunistisch-ökologisch-biozönotische Ergebnisse der 2. Expedition des Forschungsunternehmens Nepal Himalaya in den Khumbu Himal. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S6: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (2000): Das Macin Gebirge (Rumänien, Nord-Dobrudscha)- Ein durch hohe Biodiversität gekennzeichnetes Refugium reliktärer Arten.Fauna und Flora, unter besonderer Berücksichtigung der Schmetterlinge und der Vegetationsverhältnisse – Carinthia II – 190_110: 7 - 115.
      Reference | PDF
    • BINATS II – Erfassung der Biodiversität in den österreichischen Ackerbaugebieten anhand der…Kathrin Pascher, Christa Hainz-Renetzeder, Leopold M. Sachslehner, Thomas…
      Kathrin Pascher, Christa Hainz-Renetzeder, Leopold M. Sachslehner, Thomas Frank, Bärbel Pachinger (2020): BINATS II – Erfassung der Biodiversität in den österreichischen Ackerbaugebieten anhand der Indikatoren Landschaftsstruktur, Gefäßpflanzen, Heuschrecken, Tagfalter und Wildbienen – 2. Erhebungsdurchgang 2017/18 nach zehn Jahren. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) sowie des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK). Endbericht 2020 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0225: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • BINATS II – Erfassung der Biodiversität in den österreichischen Ackerbaugebieten anhand der…Kathrin Pascher, Christa Hainz-Renetzeder, Leopold M. Sachslehner, Thomas…
      Kathrin Pascher, Christa Hainz-Renetzeder, Leopold M. Sachslehner, Thomas Frank, Bärbel Pachinger (2020): BINATS II – Erfassung der Biodiversität in den österreichischen Ackerbaugebieten anhand der Indikatoren Landschaftsstruktur, Gefäßpflanzen, Heuschrecken, Tagfalter und Wildbienen – 2. Erhebungsdurchgang 2017/18 nach zehn Jahren. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) sowie des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK). Endbericht 2020 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0294: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Zwergohreule (Otus scops) in ÖsterreichGerald Malle, Remo Probst
      Gerald Malle, Remo Probst (2015): Die Zwergohreule (Otus scops) in Österreich – Carinthia II - Sonderhefte – 65: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Veränderung von Insektenpopulationen in Österreich in den letzten 30 Jahren – Ursachen und…Thomas Zuna-Kratky, Johann [Hans] Neumayer, Werner E. Holzinger, Thomas…
      Thomas Zuna-Kratky, Johann [Hans] Neumayer, Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, Helge Heimburg, Elisabeth Huber, Ingeborg Pauline Illich, Bärbel Pachinger, Esther Ockermüller, Kathrin Pascher, Christa Hainz-Renetzeder, Leopold M. Sachslehner (2022): Veränderung von Insektenpopulationen in Österreich in den letzten 30 Jahren – Ursachen und ausgewählte Beispiele Dokumentationsband – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0226: 1 - 287.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Gryllidae Melanogryllus
          Melanogryllus desertus (Pallas, 1771)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Melanogryllus
          Melanogryllus desertus Pall.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025