Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    138 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (138)

    CSV-download
    12>>>
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • „Pariiassiana" Ein neuer acdestis. Felix Bryk
      Felix Bryk (1914): „Pariiassiana" Ein neuer acdestis. – Societas entomologica – 29: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Senta flammea Curtis 1828 und S. stenoptera Staudinger 1892 artverschieden? (Lep. , Noctuidae)Ernst Urbahn, Herta Urbahn
      Ernst Urbahn, Herta Urbahn (1978): Senta flammea Curtis 1828 und S. stenoptera Staudinger 1892 artverschieden? (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 82 - 87.
      Reference
    • Nachtfalter als IndikatorenHans-Jürgen (Hans) Kelm
      Hans-Jürgen (Hans) Kelm (1985): Nachtfalter als Indikatoren – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Korrektur zu: Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2004): Korrektur zu: Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum Düsseldorf 3. Teil und 4. Te – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 12.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Schwarmwanderung von Aglais urticae (Lep. , Nymphalidae)Berthold Garling
      Berthold Garling (1963): Schwarmwanderung von Aglais urticae (Lep., Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 73: 100.
      Reference
    • Weitere Ergänzungen zur Macrolepidopterenfauna der ostfriesischen Insel NorderneyKarl Cleve
      Karl Cleve (1974): Weitere Ergänzungen zur Macrolepidopterenfauna der ostfriesischen Insel Norderney – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 2_6_1974: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymus
      Anonymus (1914): Literaturbericht. – Societas entomologica – 29: 26.
      Reference | PDF
    • Eine noch unbeschriebene Varietät der Zygaena pilosellae Esp. -Minos S. V. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Eine noch unbeschriebene Varietät der Zygaena pilosellae Esp.-Minos S. V. – Societas entomologica – 3: 188.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935): Neue Großschmetterlinge von den nordfriesischen Inseln, insbesondere von der Insel Sylt. (Einige Bemerkungen über die Sammelausbeute H. Koehn-Hamburg aus den Jahren 1933 und 1934.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 201 - 202.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 210.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 60.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein diverse
      diverse (1934): Berliner Entomologen-Verein – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 498 - 499.
      Reference | PDF
    • Zwei neue europäische SchmetterlingeC. Kretschmar
      C. Kretschmar (1862): Zwei neue europäische Schmetterlinge – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 30.
      Reference | PDF
    • I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen Ennstales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1912): I. Nachtrag zur Macrolepidopteren - Fauna des steirischen Ennstales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 75.
      Reference | PDF
    • Zwei neue mediterrane EctobienWilly Adolf Theodor Ramme
      Willy Adolf Theodor Ramme (1921): Zwei neue mediterrane Ectobien – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen Anonymous
      Anonymous (1921): Bücherbesprechungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 184.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren der MellumplateKonrad P. Händel
      Konrad P. Händel (1924): Lepidopteren der Mellumplate – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Parnassius-Alberrationen, Varietäten und Monstrositäten aus der Sammlung des Herrn Franz…Georg Haude
      Georg Haude (1914): Parnassius-Alberrationen, Varietäten und Monstrositäten aus der Sammlung des Herrn Franz Philipps in Köln a. Rh. – Societas entomologica – 29: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Ein Sammeltag an der Nordsee. Albert Thees
      Albert Thees (1935): Ein Sammeltag an der Nordsee. – Entomologische Rundschau – 52: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Schilfrohr als Nahrungsquelle für insektenfressende Vögel im WinterFriedrich Tischler
      Friedrich Tischler (1943): Schilfrohr als Nahrungsquelle für insektenfressende Vögel im Winter – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 14_1943: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Pseudellipanthus, genus novum ConnaracearumGustav Schellenberg
      Gustav Schellenberg (1922): Pseudellipanthus, genus novum Connaracearum – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 314 - 315.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion im August 1888. Christoph Biedermann
      Christoph Biedermann (1888): Eine Excursion im August 1888. – Societas entomologica – 3: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Description de quelques Macrolépidoptères nouveaux ou peu connus et notes faunistiquesA. Constantini
      A. Constantini (1910): Description de quelques Macrolépidoptères nouveaux ou peu connus et notes faunistiques – Entomologische Zeitschrift – 24: 247.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 332 - 334.
      Reference | PDF
    • Nachklänge zu „Bilder aus meinen Sammelreisen“. (Schluß. )Erich Feyer
      Erich Feyer (1935): Nachklänge zu „Bilder aus meinen Sammelreisen“. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 52: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Kenntnis einiger endemischer Spanner von Hawaii (Lep. : Geometridae)J. C. E. Riotte
      J. C. E. Riotte (1978): Bemerkungen zur Kenntnis einiger endemischer Spanner von Hawaii (Lep.: Geometridae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 77 - 82.
      Reference
    • BuchbesprechungenKurt Harz
      Kurt Harz (1970-1971): Buchbesprechungen – Atalanta – 3: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge.
      (1928): Schmetterlinge. – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 19: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. Anonymous
      Anonymous (1921): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Neue Notizen zur Besiedelung einheimischer Pflanzen durch gallbildende Insekten. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1913): Neue Notizen zur Besiedelung einheimischer Pflanzen durch gallbildende Insekten. – Societas entomologica – 28: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Some New Genera and Species of Chalcidold Hymenoptera of the Family Encyrtidae from Australia. Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1914): Some New Genera and Species of Chalcidold Hymenoptera of the Family Encyrtidae from Australia. – Societas entomologica – 29: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Ex ovo-Zucht von Epione parallelaria Schiff. Franz Maschke
      Franz Maschke (1910): Ex ovo-Zucht von Epione parallelaria Schiff. – Entomologische Zeitschrift – 24: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann, Emil Scheuringer, Rudolf jun. Oswald (2002): In memoriam Josef Wolfsberger (5.7.1918-27-7.2001). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 051: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • Meine Begegnungen mit einigen interessanten GroßschmetterlingsartenAlfred Offenhauer
      Alfred Offenhauer (1975): Meine Begegnungen mit einigen interessanten Großschmetterlingsarten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 19: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Dopaoxydase (Bloch), ein neues melanisierendes Ferment im Schmetterlingsorganismus. Karl Hasebroek
      Karl Hasebroek (1921): Die Dopaoxydase (Bloch), ein neues melanisierendes Ferment im Schmetterlingsorganismus. – Biologisches Zentralblatt – 41: 367 - 373.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus dem Entomologischen Verein für Hamburg-Altona. Ueber die in den letzten 50…Claudia Zimmermann
      Claudia Zimmermann (1911): Mitteilungen aus dem Entomologischen Verein für Hamburg-Altona. Ueber die in den letzten 50 Jahren um Hamburg neu aufgetretenen Großschmetterlinge – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Ueber die Eiablage der Taufalterweibchen. Wilhelm Schwanz
      Wilhelm Schwanz (1912): Ueber die Eiablage der Taufalterweibchen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Arenostola brevilinea Fenn und ihre bisher bekannten geographischen Rassen (Lep. Noct. ) I. Teil…Johannes Pfau
      Johannes Pfau (1960): Arenostola brevilinea Fenn und ihre bisher bekannten geographischen Rassen (Lep. Noct.) I. Teil (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 165 - 173.
      Reference
    • Schutzfarben unserer einheimischen Lepidopteren, ihrer Eier, Raupen und Puppen. Hans von Bock
      Hans von Bock (1884): Schutzfarben unserer einheimischen Lepidopteren, ihrer Eier, Raupen und Puppen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Hadeninae, Erastriinae, Catocalinae, Mominae und…Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Hadeninae, Erastriinae, Catocalinae, Mominae und Phytometrinae, – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 28 - 50.
      Reference | PDF
    • Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren (Schluß)Rudolf Mell
      Rudolf Mell (1954): Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 64: 35 - 40.
      Reference
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1910): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1910): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 24: III-V.
      Reference | PDF
    • Arenostola brevilinea und ihre bisher bekannten geographischen Rassen (Unterarten) (Lep. , …Johannes Pfau
      Johannes Pfau (1963): Arenostola brevilinea und ihre bisher bekannten geographischen Rassen (Unterarten) (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 73: 93 - 100.
      Reference
    • Nachtrag zur Makrolepidopterenfauna der NiederelbeGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1910): Nachtrag zur Makrolepidopterenfauna der Niederelbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 14: 213 - 226.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. Daniel Czekelius
      Daniel Czekelius (1933/1934): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 83-84_1: 59 - 69.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Weitere Beiträge zur Flora Palästinas – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1917): Alphabetisches Verzeichnis. – Entomologische Zeitung Stettin – 78: 314 - 319.
      Reference | PDF
    • Volker Thiele (2000/2001): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna verschiedener Flußtaltypen in Mecklenburg-Vorpommern (Lep.). II. Die Zusammensetzung der Schmetterlingsvergesellschaftungen unterschiedlicher Taltypen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte Lepidoptera Heterocera des Berliner Zoologischen Museums. Max Gaede
      Max Gaede (1916): Neue und wenig bekannte Lepidoptera Heterocera des Berliner Zoologischen Museums. – Entomologische Zeitung Stettin – 77: 114 - 126.
      Reference | PDF
    • Alphabethisches Register Anonymous
      Anonymous (1881): Alphabethisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach UngarnThomas Josef Witt
      Thomas Josef Witt (1969): Eine Sammelreise nach Ungarn – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_1_1969: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis der Familien, Gattungen, Arten usw. dieses Bandes. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1916): Alphabetisches Verzeichnis der Familien, Gattungen, Arten usw. dieses Bandes. – Entomologische Zeitung Stettin – 77: 366 - 373.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1875): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 22: III-XII.
      Reference | PDF
    • DIe Pommerschen Sphingiden, Bombyciden und NoctuinenP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1881): DIe Pommerschen Sphingiden, Bombyciden und Noctuinen – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 333 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Macrolepidopteren) des Naturschutzgebietes »Altwarper Binnendünen«…Manfred Hennicke
      Manfred Hennicke (1995): Die Großschmetterlinge (Macrolepidopteren) des Naturschutzgebietes »Altwarper Binnendünen« (Kreis Ueckermünde/Mecklenburg-Vorpommern) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 16_2_1995: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1921): Alphabetisches Namenregister. – Biologisches Zentralblatt – 41: Register.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Macrolepidopterenfauna von Estland (Die Neuentdeckungen 1924 bis 1964)Erik Thomson
      Erik Thomson (1966): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna von Estland (Die Neuentdeckungen 1924 bis 1964) – Entomologische Zeitschrift – 76: 193 - 207.
      Reference
    • Vergleichende Betrachtung zum Vorkommen der Großschmetterlinge auf den deutschen NordseeinselnKarl Cleve
      Karl Cleve (1972): Vergleichende Betrachtung zum Vorkommen der Großschmetterlinge auf den deutschen Nordseeinseln – Entomologische Zeitschrift – 82: 49 - 63.
      Reference
    • Inhalt
      (1882): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: III-XIV.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in der Umgegend von Berlin vorkommenden SchmetterlingeJulius Pfützner
      Julius Pfützner (1867): Verzeichniss der in der Umgegend von Berlin vorkommenden Schmetterlinge – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 195 - 208.
      Reference | PDF
    • Carabologisches aus dem südlichen Tessin. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1914): Carabologisches aus dem südlichen Tessin. – Societas entomologica – 29: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge Berlins und der UmgegendJulius Pfützner
      Julius Pfützner (1879): Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge Berlins und der Umgegend – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Literatur Proceedings of the Zoological Society of London 1873. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Literatur Proceedings of the Zoological Society of London 1873. – Malakozoologische Blätter – 22: 188 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_de: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Anlagen naturnaher Abwasserreinigung als Lebensraum für Pflanzen und TiereKlaus Eisenreich
      Klaus Eisenreich (1992): Anlagen naturnaher Abwasserreinigung als Lebensraum für Pflanzen und Tiere – NNA-Berichte – 5_3_1992: 51 - 56.
      Reference
    • Gehört die Noctuide büttneri Hering zur Gattung Simyra? (Lep. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1933): Gehört die Noctuide büttneri Hering zur Gattung Simyra? (Lep.) – Entomologische Zeitung Stettin – 94: 136 - 153.
      Reference | PDF
    • PersonaliaWolfgang Zimmermann, Bernhard Klausnitzer
      Wolfgang Zimmermann, Bernhard Klausnitzer (2018): Personalia – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 78 - 84.
      Reference
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1884): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 7: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1936-37): Index. – Entomologische Rundschau – 54: 587 - 611.
      Reference | PDF
    • Ökologische Verteilung phytophager Arthropoda an Schilf (Phragmites australis) im Bereich der…Jörg Grabo
      Jörg Grabo (1991): Ökologische Verteilung phytophager Arthropoda an Schilf (Phragmites australis) im Bereich der Bomhöveder Seenkette – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_12: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • m Innern der Pflanzen lebende Raupen der Großschmetterlinge EuropasA. Junge
      A. Junge (1899): m Innern der Pflanzen lebende Raupen der Großschmetterlinge Europas – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 10: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Volker Thiele, Ilse Cöster (1999/2000): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna verschiedener Flußtaltypen in Mecklenburg-Vorpommern (Lep.). I. Die Untersuchungsräume und ihr Artenspektrum. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1865): Verzeichnis – Hedwigia – 4_1865: IV-XXIV.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1895): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 9: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Die lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1884): Die lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 645 - 664.
      Reference | PDF
    • Was bedeutet Kreuzbruch für die Großschmetterlingsfauna der Mark Brandenburg?Erich Haeger
      Erich Haeger (1963): Was bedeutet Kreuzbruch für die Großschmetterlingsfauna der Mark Brandenburg? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 123 - 133.
      Reference
    • Grabowiana. Ein Beitrag zu den Groß-Schmetterlingen der Mark Brandenburg. Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1917): Grabowiana. Ein Beitrag zu den Groß-Schmetterlingen der Mark Brandenburg. – Entomologische Zeitung Stettin – 78: 260 - 291.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. LepidopteraAlbert Grabe
      Albert Grabe (1934): Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. Lepidoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 17 - 51.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zur Verbreitung der Großschmetterlinge im BaltikumAlexander Sulcs, Jaan Viidalepp, Povilas Ivinskis
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp, Povilas Ivinskis (1981): 1. Nachtrag zur Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 123 - 146.
      Reference
    • Die Raupen der Schmetterlinge EuropasArnold Spuler
      Arnold Spuler (1903): Die Raupen der Schmetterlinge Europas – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0060: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Noctuinen Europa'sJulius Lederer
      Julius Lederer (1857): Die Noctuinen Europa's – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0005: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur…Armin Hemmersbach, Stefan Steegers
      Armin Hemmersbach, Stefan Steegers (1991): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 32 - 76.
      Reference | PDF
    • Bernhard Seifert (2012): A review of the West Palaearctic species of the ant genus Bothriomyrmex EMERY, 1869 (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 017: 91 - 104.
      Reference | PDF
    • Publikation der Manuskriptseiten 359-362 sowie des Index der Gattungsnamen von 1939 für Band 15…Max Gaede
      Max Gaede (2004): Publikation der Manuskriptseiten 359-362 sowie des Index der Gattungsnamen von 1939 für Band 15 der Serie Seitz: Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Afrikanische Noctuidae – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15_Supp: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1910): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Heinrich Benno Möschler (1884): Beiträge zur Schmetterlings-Fauna des Kaffernlandes. (Tafel 16) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 33: 267 - 310.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des pommerschen Odertals. 1900-1925. Wilhelm Meyer, Paul Noack, Otto Richter, Carl Hermann Ule, Ernst Urbahn
      Wilhelm Meyer, Paul Noack, Otto Richter, Carl Hermann Ule, Ernst Urbahn (1924): Die Großschmetterlinge des pommerschen Odertals. 1900-1925. – Entomologische Zeitung Stettin – 85: 79 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Bergischen Landes III. Teil: Die Eulenschmetterlinge (1)Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter]…
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter] Swoboda (1975): Die Schmetterlinge des Bergischen Landes III. Teil: Die Eulenschmetterlinge (1) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 28: 31 - 74.
      Reference
    • Sitzungsberichte für 1909. Anonymous
      Anonymous (1910): Sitzungsberichte für 1909. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 55: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin, Leo Andrejewitsch Sheljuzhko, Alexey Diakonoff (1964): Lepidoptera der Deutschen Nepal-Expedition 1955 - Teil II. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 008: 1 - 50.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Meliana
          Meliana stenoptera Staudinger, 1892
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Meliana
          Meliana flammea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Senta
          Senta flammea (Curtis, 1828)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025