publications (145)
- Norbert Pöll, Siegfried Ortner (2003): Menophra abruptaria (THUNBERG, 1792) (Lepidoptera: Geometridae) neu für Oberösterreich und Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 61 - 65.
- Andreas Bäumler, Veronika Huisman-Fiegen (2010): Nachweise bemerkenswerter Arten im Gebiet der Stadt Krefeld in den Jahren 2008 und 2009 (Lep., Papilionidae, Pieridae, Nymphalidae,Zygaenidae, Sphingidae, Limacodidae, Noctuidae et Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 52 - 56.
- Gernot Embacher, Patrick Gros (2002): Neue und interessante Schmetterlingsnachweise aus Salzburg und Korrekturen zum Prodromus 2000 (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 54: 47 - 54.
- Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel, Harald Gross, Johann [Hans] Neumayer, Manfred Bernhard (2011): Kurzmitteilung: Zur Ausbreitung des Neozoons Isodontia mexicana (DE SAUSSURE, 1867) (Hymenoptera: Sphecidae) in Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 142 - 143.
- Axel Hausmann, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1998): Beitrag zur Kenntnis der Spanner-Fauna Spaniens (Lep. Geometridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 047: 101 - 105.
- Heinz Habeler (2014): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 21 (Lepidoptera) – Joannea Zoologie – 13: 165 - 179.
- Josef Wimmer (1988): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA VON TABARKA IN TUNESIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 21 - 31.
- Armin Radtke, Armin Dahl, Tim Laussmann (2013): Die Arealerweiterer Platyperigea kadenii (FREYER, 1836), Paradrina gilva (DONZEL, 1837), Eilema caniola (HÜBNER, 1808) und weitere Macrolepidopteren-Neufunde in NRW seit 1999 (Lep., Sesiidae, Lycaenidae, Geometridae, Noctuidae et Arctiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 181 - 193.
- Walter E.W. Ruckdeschel (2015): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft. Bericht über das 38. Treffen der südostbayerischen Entomologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 98 - 99.
- Siegfried Ortner, Norbert Pöll (2004): Änderungen und Ergänzungen für das Land Oberösterreich zu "Die Schmetterlinge Österreichs" (HUEMER & TARMANN 1993) Macrolepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 116 - 123.
- Thera britannica Turner neu für Baden-Württemberg (Lep. : Geometridae)Andreas D. Biebinger, Hubert Hanigk, Thomas Kaltenbach (1981): Thera britannica Turner neu für Baden-Württemberg (Lep.: Geometridae) – Entomologische Zeitschrift – 91: 189 - 192.
- Eyjolf Aistleitner, Francisco Lencina Gutierrez, Norbert Pöll (2017): Notizen zur Spannerfauna (Lepidoptera: Geometridae) von Spanien – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 37 - 63.
- Gernot Embacher (2002): Entomologische Arbeitsgruppe des Hauses der Natur.- In: STÜBER Eberhard, Salzburg WINDING Norbert Dr., Salzburg (2002), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XV. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 15: 21 - 22.
- Patrick Gros (2012): Erhebung der Schmetterlingsfauna in einer Siedlung in Guggenthal bei Koppl, am östlichen Rand der Stadt Salzburg (Österreich): Erste Ergebnisse (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 20: 38 - 56.
- Andreas D. Biebinger, Hubert Hanigk, Thomas Kaltenbach, Wolfgang Speidel (1982): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sardinien unter besonderer Berücksichtigung der Wanderfalter – Atalanta – 13: 3 - 27.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Christian Siegel (2007): Neu für die Landesfauna Vor arlbergs: Caradrina kadenii FRR., Eublemma ostrina HBN. und Leucania loreyi DUP. (Lepidoptera: Erebidae, Noctuidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 119 - 122.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2002): Drei neue Schmetterlingstaxa für die Fauna Vorarlbergs (Lepidoptera: Psychidae, Sesiidae, Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 48: 87 - 88.
- Walter E.W. Ruckdeschel (2007): Die Geometriden Kretas (Lepidoptera, Geometridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 2 - 13.
- Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Nordwest-Griechenland aus meinem Garten in FaskomiliaPaul Schaider (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Nordwest-Griechenland aus meinem Garten in Faskomilia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 573 - 576.
- Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
- Gernot Embacher, Michael Kurz, Heimo Nelwek (2012): 1. Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 9 - 14.
- Lutz Walter Rudolf Kobes, Werner Wolf (1992): Ein Beitrag zur Kenntnis der Heteroceren-Fauna von Teneriffa. Reisebericht und Fundliste eines Aufenthaltes im März 1992. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 123 - 130.
- Zur Heterocerenfauna der Versilia (Toskana), Norditalien (Lepidoptera)Detlev Hennings, Willibald Schmitz (1996): Zur Heterocerenfauna der Versilia (Toskana), Norditalien (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 106: 375 - 381.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 24: 17 - 94.
- Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2001): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna von Pantelleria, den Pelagischen und Ägadischen Inseln (Italien, Sizilien). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 53: 93 - 100.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Erwin Schäffer (1999): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XVII. Lepidoptera 2: Macrolepidoptera 2 (Nachträge). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 23 - 36.
- Hermann Pfister (1982): Korsikafahrt im Frühling. – Atalanta – 13: 85 - 90.
- Menophra abruptaria (Thunberg, 1792) auch in der Nordostschweiz festgestellt (Lepidoptera, …Hermann Blöchlinger (Bloechlinger) (1998): Menophra abruptaria (Thunberg, 1792) auch in der Nordostschweiz festgestellt (Lepidoptera, Geometridae) – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesllschaft Basel. Frueher: Vereinsnachrichten. Entomologenverein Basel und Umgebung. – 48(3): 97 - 98.
- Ulrich Ratzel, Dieter Fritsch (2009): Eupithecia conterminata LIENIG & ZELLER, 1846 – weitere Funde in Baden-Württemberg und der Schweiz (Lepidoptera, Geometridae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 171 - 174.
- Gernot Embacher (2001): Änderungen und Ergänzungen für das Land Salzburg in "Die Schmetterlinge Österreichs" (Huemer & Tarmann 1993) (Insecta: Lepidoptera). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 8_1_4_2001: 4 - 11.
- Günther [Günter] Swoboda (2018): Zusammenstellung der lepidopterologisch-faunistischen Literatur für das Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen und der unmittelbar angrenzenden Gebiete Berichtigung und 1. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 73 - 96.
- Michael Weidlich (2016): Zur Schmetterlingsfauna der Ionischen Inseln Griechenlands mit der Beschreibung neuer Psychiden-Taxa sowie ein Beitrag zu ihrer Köcherfliegenfauna (Lepidoptera, Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 265 - 320.
- Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): DRUGI PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (LEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE ØTAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 183 - 204.
- Heinz Schumacher (2019): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 31. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 10 - 35.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 37 - 88.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 22: 21 - 102.
- Sven-Ingo Erlacher (1998/1999): Wiederfunde verschollen geglaubter Spannerarten für die Thüringer Fauna (Lep., Geometridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 45 - 49.
- Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändl (650 m). – Entomologische Berichte Luzern – 31: 13 - 82.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
- Eine Lepidopterenausbeute von der Insel Madeira (Portugal) im neuen JahrtausendMichael Weidlich (2001): Eine Lepidopterenausbeute von der Insel Madeira (Portugal) im neuen Jahrtausend – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 715 - 731.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. Lepldoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 21: 1 - 32.
- Gernot Embacher (2010): Zur Bibliographie der Salzburger Schmetterlingsfauna 1998: Nachträge und Ergänzungen 2 (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 56 - 62.
- Johann Ortner (2008): Spanien eine Sammelreise von Zaragoza bis Alicante. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 51 - 58.
- Ein Fund von Menophra abruptaria (Thunberg, 1792) in Bayern - Verdriftung oder Arealerweiterung?…Werner Wolf (2010): Ein Fund von Menophra abruptaria (Thunberg, 1792) in Bayern - Verdriftung oder Arealerweiterung? (Insecta: Lepidoptera: Geometridae). – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 10: 25 - 28.
- Menophra abruptaria (Thunberg, 1792) (Geometridae) im Walgau ein neuer Großschmetterling für…Peter Huemer, Anton (Toni) Mayr (1997): Menophra abruptaria (Thunberg, 1792) (Geometridae) im Walgau ein neuer Großschmetterling für die Fauna Österreichs. – Vorarlberger Naturschau – 3: 231 - 233.
- Peter Huemer, Anton (Toni) Mayr (1997): Menophra abruptaria (Thunberg, 1972) (Geometridae) im Walgau - ein neuer Grosschmetterling für die Fauna Österreichs. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 3: 231 - 233.
- Peder Skou, Dieter Stüning, Pasi Sihvonen (2017): Revision of the West-Mediterranean geometrid genus Ekboarmia, with description of a new species from Portugal (Lepidoptera, Geometridae, Ennominae) – Nota lepidopterologica – 40: 39 - 63.
- Zur Verbreitung von Menophra abruptaria (Thunberg, 1792) in der Zentralschweiz und weiteres…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Zur Verbreitung von Menophra abruptaria (Thunberg, 1792) in der Zentralschweiz und weiteres Wissenswertes über diese Art (Lepidoptera, Geometridae) – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesllschaft Basel. Frueher: Vereinsnachrichten. Entomologenverein Basel und Umgebung. – 48(3): 86 - 96.
- Heinz Schumacher (2010): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 22. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 62 - 77.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2006): EGL-Gesellschaftsnachrichten. – Entomologische Berichte Luzern – 56: 161 - 178.
- Ein Beitrag zur Phänologie und Faunistik kretischer Schmetterlinge (Lepidoptera)Hans Malicky (2011): Ein Beitrag zur Phänologie und Faunistik kretischer Schmetterlinge (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 121: 59 - 83.
- Wolfgang Stark (2022): Neunachweise von Lepidoptera (Schmetterlinge) für Mitteleuropa, Österreich und Niederösterreich sowie Bestätigungen von seltenen und fraglichen Arten – Ergebnisse der Initiative „Leuchtturmprojekt Schmetterlinge Niederösterreich“ – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 5 - 20.
- Hermann Hacker, Johannes Lukasch (1984): Geometriden und Noctuiden aus der Sammlung J. Lukasch - ein Beitrag zur Fauna von Griechenland (Lepidoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 007: 51 - 61.
- Die Spanner und Eulen des Fürstentums Liechtenstein (Lepidoptera: Geometridae, Nolidae, …Eyjolf Aistleitner (2008): Die Spanner und Eulen des Fürstentums Liechtenstein (Lepidoptera: Geometridae, Nolidae, Erehidae, Noctuidae) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 33: 5 - 72.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 13 - 86.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Fauna Centrohelvetica. Zur Insektenfauna von Gersau -Oberholz/ Kanton Schwyz. III: Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 12: 1 - 127.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin, 2 (Lepidoptera: "Macrolepidoptera" - "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 36: 21 - 76.
- Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Kommentiertes Verzeichnis der Spanner Thüringens – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 18_3-4_1993: 121 - 142.
- Tone Lesar (2004): Weitere bedeutsame Schmetterlingsfunde aus Stajersko in Slowenien (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 149 - 173.
- Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
- Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil (1988): Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 101 - 144.
- Johannes Gepp, Daniela Körtvelyesi (2004): Bibliographia Entomologica Austriaca 2003. – Entomologica Austriaca – 0011: 11 - 20.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/ Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). - Teil II: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 95 - 108.
- Hermann Hacker, Georg Derra (1985): Zweiter Beitrag zur Heterocerenfauna (Lepidoptera) Griechenlands – Atalanta – 16: 114 - 157.
- Siegfried Ortner, Norbert Pöll (2000): Die Makrolepidopterenfauna des westlichen Toten Gebirges unter besonderer Berücksichtigung des Rettenbachtales von Bad Ischl (OÖ.) bis zum Loser/Altaussee (Stmk.) Eine Bestandsaufnahme im geplanten Nationalpark Kalkalpen West (Insecta-Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 1 - 21.
- Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera)Peter Pretscher (1998): Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 87 - 111.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 25 - 108.
- Christian Wieser (2005): Die Schmetterlingssammlung Karl Mannsfelder. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 509 - 538.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1987): Zur Insektenfauna von Chasseral, 1500-1600 M, Berner Jura. III. Lepidoptera 2: "Macroheterocera". – Entomologische Berichte Luzern – 18: 31 - 128.
people (0)
No result.
Species (27)
- Menophra canariensis (Rebel, 1917)
- Menophra nycthemeraria (Geyer, 1831) ssp. nycthemeraria
- Menophra nycthemeraria (Wehrli, 1941) ssp. dinicola
- Menophra harterti (Zerny, 1927) ssp. thuriferaria
- Menophra harterti (Rothschild, 1912)
- Menophra japygiaria (Mendes, 1909) ssp. fidelensis
- Menophra japygiaria (O. Costa, 1850) ssp. japygiaria
- Menophra trypanaria (Wiltshire, 1948) ssp. trypanaria
- Menophra trypanaria (Wiltshire, 1948)
- Menophra trypanaria (Reisser, 1958) ssp. cretacaria
- Menophra maderae (Bethune-Baker, 1891)
- Menophra japygiaria (O. Costa, 1849)
- Menophra nycthemeraria (Geyer, 1831)
- Menophra species Skou, 2004
- Menophra abruptaria (Thunberg, 1792)
- Geometra abruptaria Thunberg, 1792
- Hemerophila canariensis Rebel, 1917
- Hemerophila maderae Bethune-Baker, 1891
- Boarmia japygiaria O. Costa, 1849
- Hemerophila nycthemeraria Wehrli, 1941
- Hemerophila trypanaria Wiltshire, 1948
- Hemerophila trypanaria Reisser, 1958 ssp. cretacaria
- Geometra nycthemeraria Geyer, 1831
- Hemerophila harterti Rothschild, 1912
- Boarmia harterti Zerny, 1927
- Hemerophila japygiaria Mendes, 1909
- Hemerophila abruptaria Thunberg, 1792