Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    61 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (61)

    CSV-download
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand, Karl Peter Buttler
      Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2017): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Neunte Folge – Kochia – 10: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die nordamerikanischen Saxifraginae und ihre…Carl Otto Rosendahl
      Carl Otto Rosendahl (1906): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die nordamerikanischen Saxifraginae und ihre Verwandtschafts-Verhältnisse in Beziehung zu ihrer geographischen Verbreitung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 1001 - 1087.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopterenfauna SimontornyasFerenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1935): Die Hymenopterenfauna Simontornyas – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 112 - 122.
      Reference | PDF
    • Botanischer Verein für Gesamtthüringen Redaktion
      Redaktion (1885): Botanischer Verein für Gesamtthüringen – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 3: 271 - 273.
      Reference | PDF
    • P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1884): Die Rosenflora von Travnik in Bosnien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Literarisches. H. W. R.
      H. W. R. (1862): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1883): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Markus Freiherr von Jabornegg zu Gamsenegg und Moderndorf (1902): Monsignore Dechant David Pacher (5.9.1816 Raufen bei Obervellach- 29.5.1902) – Carinthia II – 92: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Über die Rosen von Bormio. Hermann Dingler
      Hermann Dingler (1909): Über die Rosen von Bormio. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 6: 142 - 172.
      Reference | PDF
    • Johann Josef Peyritsch (1875): Zur Synonymie einiger Hippocratea-Arten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 70: 401 - 423.
      Reference | PDF
    • Thomas Franz Hanausek, Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld, Vincenz von Borbas [Borbás] (1887): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1885): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 450 - 454.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Ludwig Sarnthein
      Ludwig Sarnthein (1896): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 259 - 265.
      Reference | PDF
    • Weitere Untersuchungen über das Vorkommen von Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch…Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1914-1915): Weitere Untersuchungen über das Vorkommen von Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch beerentragender Solanaceen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 23: 114 - 163.
      Reference | PDF
    • Über die Rosen von BormioHermann Dingler
      Hermann Dingler (1909): Über die Rosen von Bormio – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 3142 - 3172.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die synanthropen Pflanzengesellschaften und ihre Verbreitung in Flusshäfen…Vladimir Jehlik
      Vladimir Jehlik (2008): Übersicht über die synanthropen Pflanzengesellschaften und ihre Verbreitung in Flusshäfen Mitteleuropas (Vorläufige Mitteilung) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 311 - 324.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische Revision höherer Pflanzengruppen und über einige Tausend Korrekturen zu Englers…Carl Ernst Otto Kuntze, Tom von Post
      Carl Ernst Otto Kuntze, Tom von Post (1900): Nomenklatorische Revision höherer Pflanzengruppen und über einige Tausend Korrekturen zu Englers Phaenogamen-Register. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Über den systematischen Werth der Cystolithen bei den AcanthaceenM. Hobein
      M. Hobein (1884): Über den systematischen Werth der Cystolithen bei den Acanthaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 422 - 440.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1915): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 130: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch beerentragender Solanaceen und deren systematische…Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1911): Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch beerentragender Solanaceen und deren systematische Bedeutung. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 483 - 507.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1915): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 130: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopterenfauna SimontornyasFerenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1936): Die Hymenopterenfauna Simontornyas – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 133 - 147.
      Reference | PDF
    • Solanaceae africanae. I. Udo Karl Lebrecht Dammer
      Udo Karl Lebrecht Dammer (1907): Solanaceae africanae. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 176 - 195.
      Reference | PDF
    • Thysanopteren aus der Türkei (Thysanoptera). Hans [Johann Christian] Blunck
      Hans [Johann Christian] Blunck (1958): Thysanopteren aus der Türkei (Thysanoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 98 - 111.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • Grundlagen für ein Florenschutzkonzept der SteiermarkAnna Julia Edlinger, Christian Berg
      Anna Julia Edlinger, Christian Berg (2023): Grundlagen für ein Florenschutzkonzept der Steiermark – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 153: 23 - 49.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • No. 7 diverse
      diverse (1916): No. 7 – Botanisches Centralblatt – 131: 145 - 176.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen DeutschlandsKarl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2008): Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands – Kochia – BH_1: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • No. 30 diverse
      diverse (1916): No. 30 – Botanisches Centralblatt – 132: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Heinrich Braun (1886): Beiträge zur Kenntniss einiger Arten und Formen der Gattung Rosa. (Tafel 8-9) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 61 - 136.
      Reference | PDF
    • Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen ÖsterreichsGerhard Karrer
      Gerhard Karrer (2024): Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Österreichs – Stapfia – 0117: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Berridge, E. M. , Note on the Mesarch Structure of certain Vascular Bundles in the Cotyledons… diverse
      diverse (1912): Berridge, E. M., Note on the Mesarch Structure of certain Vascular Bundles in the Cotyledons of some Scitamineae – Botanisches Centralblatt – 120: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Flora von ThessalienEduard Formanek
      Eduard Formanek (1896): Dritter Beitrag zur Flora von Thessalien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 35: 134 - 215.
      Reference | PDF
    • Die anatomischen Verhältnisse der Laubblätter der Ulmaceen (einschl. Celtideen) und die…Franz Priemer
      Franz Priemer (1893): Die anatomischen Verhältnisse der Laubblätter der Ulmaceen (einschl. Celtideen) und die Beziehungen zu ihrer Systematik – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 419 - 475.
      Reference | PDF
    • Über den systematischen Werth der Pollenbeschaffenheit bei den AcanthaceenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1883): Über den systematischen Werth der Pollenbeschaffenheit bei den Acanthaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1883: 256 - 314.
      Reference | PDF
    • Heinrich Rudolf Schinz (1906): Plantae Menyharthianae. Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora des Unteren Sambesi. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 78: 367 - 445.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Philipp Johann Schur (1853): Sertum Florae Transsilvaniae – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • Gerald M. Schneeweiss, Peter Schönswetter (1999): Feinverbreitung, Ökologie und Gesellschaftsanschluß reliktischer Gefäßpflanzen der Niederen Tauern östlich des Sölkpasses (Steiermark, Österreich) – Stapfia – 0061: 1 - 242.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF
    • Fam. AnthicidaeMaurice Pic
      Maurice Pic (1911): Fam. Anthicidae – Coleopterorum Catalogus – 36: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Synopsis der mitteleuropäischen Flora - Zwölfter Band, Erste AbteilungPaul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1930): Synopsis der mitteleuropäischen Flora - Zwölfter Band, Erste Abteilung – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0183: 1 - 492.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Systematische Aufzählung der in Kärnten wildwachsenden GefässpflanzenDavid Pacher
      David Pacher (1886): Systematische Aufzählung der in Kärnten wildwachsenden Gefässpflanzen – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 18: 81 - 284.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der… diverse
      diverse (1883): Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1883: 1.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora von Nieder-OesterreichEugen von Halacsy [Halácsy], Heinrich Braun
      Eugen von Halacsy [Halácsy], Heinrich Braun (1882): Nachträge zur Flora von Nieder-Oesterreich – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0088: 1 - 354.
      Reference | PDF
    • Flora von Mähren und österr. Schlesien, enthaltend die wildwachsenden, verwilderten und…Adolf Oborny
      Adolf Oborny (1886): Flora von Mähren und österr. Schlesien, enthaltend die wildwachsenden, verwilderten und häufig angebauten Gefässpflanzen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 24_2: 887 - 1258.
      Reference | PDF
    • Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitet. Achte, vermehrte…August Gremli
      August Gremli (1896): Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitet. Achte, vermehrte und verbesserte Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0430: 1 - 518.
      Reference | PDF
    • Flora von Nieder-Österreich, Zweite Hälfte (Zweite Abtheilung) SchlussGünther Beck von Mannagetta, Ritter
      Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1898): Flora von Nieder-Österreich, Zweite Hälfte (Zweite Abtheilung) Schluss – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0032: 1 - 1396.
      Reference | PDF
    • Flora von Schlesien preussischen und österreichischen AntheilsFriedrich Wimmer
      Friedrich Wimmer (1841): Flora von Schlesien preussischen und österreichischen Antheils – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0035: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Flora von Schlesien preussischen und österreichischen AntheilsFriedrich Wimmer
      Friedrich Wimmer (1841): Flora von Schlesien preussischen und österreichischen Antheils – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0206: 1 - 602.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Die Hieracien Mittel-Europas. Monographische Bearbeitung der Piloselloiden mit besonderer…Carl Wilhelm von Nägeli, A. Peter
      Carl Wilhelm von Nägeli, A. Peter (1885): Die Hieracien Mittel-Europas. Monographische Bearbeitung der Piloselloiden mit besonderer Betrachtung der mitteleuropäischen Sippen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0172: 1 - 931.
      Reference | PDF
    • Flora von Schlesien preussischen und österreichischen Antheils, Dritte BearbeitungFriedrich Wimmer
      Friedrich Wimmer (1857): Flora von Schlesien preussischen und österreichischen Antheils, Dritte Bearbeitung – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0037: 1 - 695.
      Reference | PDF
    • Taschenbuch der Deutschen und Schweizer Flora, enthaltend die genauer bekannten Pflanzen, welche…D. Wilh. Dan. Jos. Koch
      D. Wilh. Dan. Jos. Koch (1865): Taschenbuch der Deutschen und Schweizer Flora, enthaltend die genauer bekannten Pflanzen, welche in Deutschland, der Schweiz, in Preussen und Istrien wild wachsen und zum Gebrauche der Menschen in grösserer Menge gebaut werden – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0390: 1 - 664.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0253: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Flora von Nieder-Österreich, Erste und Zweite HälfteGünther Beck von Mannagetta, Ritter
      Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1890-1893): Flora von Nieder-Österreich, Erste und Zweite Hälfte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0089: 1 - 1396.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Saxifragaceae Micranthes
          Micranthes hieraciifolia (Waldst. & Kit. ex Willd.) Haw.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Saxifragaceae Micranthes
          Micranthes stellaris (L.) Galasso, Banfi & Soldano ssp. robusta (Engl.) L.Sáez & Aymerich
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Saxifragaceae Micranthes
          Micranthes stellaris (L.) Galasso, Banfi & Soldano
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Saxifragaceae Saxifraga
          Saxifraga hieraciifolia W. & K.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025