Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    41 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (41)

    CSV-download
    • Quartäre Fossilien aus Madagascar. Walter Kaudern
      Walter Kaudern (1918): Quartäre Fossilien aus Madagascar. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 41: 521 - 534.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere zugleich ein Beitrag zur…Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1907): Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere zugleich ein Beitrag zur Stammesgeschichte dieser Tiergruppe – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 20_49: 1 - 157.
      Reference | PDF
    • Zur Frage des Gattungsnamens von "Geogale" aletris Butler und Hopwood, 1957 (Mammalia:…Walter Poduschka, Christl Poduschka
      Walter Poduschka, Christl Poduschka (1984): Zur Frage des Gattungsnamens von "Geogale" aletris Butler und Hopwood, 1957 (Mammalia: Insectivora) aus dem Miozän Ostafrikas – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Über Zahnwechsel bei Säugetieren im erwachsenen Zustand. Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1903): Über Zahnwechsel bei Säugetieren im erwachsenen Zustand. – Zoologischer Anzeiger – 27: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Nabelschnur-Längen bei Insektivoren und PrimatenWolfbernhard B. Spatz
      Wolfbernhard B. Spatz (1967): Nabelschnur-Längen bei Insektivoren und Primaten – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 226 - 239.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über die wachsbereitenden Organe der Honigbiene. L. Dreyling
      L. Dreyling (1903): Weitere Mitteilungen über die wachsbereitenden Organe der Honigbiene. – Zoologischer Anzeiger – 27: 216 - 219.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1901): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 1297 - 1337.
      Reference | PDF
    • Neue Veröffentlichungen diverse
      diverse (1999): Neue Veröffentlichungen – Eulen-Rundblick – 48-49: 54 - 58.
      Reference
    • Die Umwandlung von Hinterfußkrallen zu Putzorganen bei SäugetierenG. Dubost
      G. Dubost (1969): Die Umwandlung von Hinterfußkrallen zu Putzorganen bei Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • IV. Anhang Redaktion
      Redaktion (1940): IV. Anhang – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 15: 337 - 342.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1882): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 5: 509 - 515.
      Reference | PDF
    • Description of a new species of Heteroscorpion Birula, 1903 (Scorpiones, Heteroscorpionidae)…Wilson R. Lourenco, Steven M. Goodman
      Wilson R. Lourenco, Steven M. Goodman (2011): Description of a new species of Heteroscorpion Birula, 1903 (Scorpiones, Heteroscorpionidae) from ‘Grande avasoa’ in extreme southern Madagascar – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 15: 115 - 125.
      Reference | PDF
    • 8. ) Zur Kenntnis deutscher Maus- und Zwerg-Wiesel. Klaus Zimmermann
      Klaus Zimmermann (1940): 8.) Zur Kenntnis deutscher Maus- und Zwerg-Wiesel. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 15: 289 - 298.
      Reference | PDF
    • Ueber die Modifikationen des Extremitätenskelets bei den einzelnen Säugetierstämmen. Max Schlosser
      Max Schlosser (1889-1890): Ueber die Modifikationen des Extremitätenskelets bei den einzelnen Säugetierstämmen. – Biologisches Zentralblatt – 9: 716 - 729.
      Reference | PDF
    • Exceptional records of Microgale species (Insectivora: Tenrecidae) in vertebrate food remainsSteven M. Goodman, Paulina D. Jenkins, Olivier Langrand
      Steven M. Goodman, Paulina D. Jenkins, Olivier Langrand (1997/1998): Exceptional records of Microgale species (Insectivora: Tenrecidae) in vertebrate food remains – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 47: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere (Fortsetzung)Otto Roger
      Otto Roger (1882): Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere (Fortsetzung) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 36: 77 - 94.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1896. Edwin Rossbach
      Edwin Rossbach (1899): Mammalia für 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 265 - 485.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1921): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 1091 - 1120.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1885): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 8: 249 - 261.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Micropotamogale lamottei Heim de Balsac, 1954. I. Hans-Jürg Kuhn
      Hans-Jürg Kuhn (1964): Zur Kenntnis von Micropotamogale lamottei Heim de Balsac, 1954. I. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 152 - 173.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1901): ÜBER DIE HAUTBEPANZERUNG FOSSILER ZAHNWALE. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 013: 297 - 317.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1905. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1905): I. Mammalia für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1909): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: XLI-LXI.
      Reference | PDF
    • Die Macroscelididae und ihre Beziehungen zu den übrigen Insectivoren. Albertina Carlsson
      Albertina Carlsson (1910): Die Macroscelididae und ihre Beziehungen zu den übrigen Insectivoren. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 28: 349 - 400.
      Reference | PDF
    • Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in BaselPierre Revilliod
      Pierre Revilliod (1913): Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 24_1913: 184 - 227.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während…Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1884): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 267 - 308.
      Reference | PDF
    • Walter Poduschka, Christl Poduschka (1982): Die taxonomische Zugehörigkeit von Dasogale fontoynonti G. Grandidier, 1928. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 191: 253 - 264.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über die Entwicklung der Nahrungsaufnahme bei WirbeitierenLudwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1921): Betrachtungen über die Entwicklung der Nahrungsaufnahme bei Wirbeitieren – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 27_71: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während…Paul Matschie
      Paul Matschie (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 141 - 258.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1909): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 1044 - 1121.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1897. Curt Hennings
      Curt Hennings (1901): Mammalia für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 257 - 316.
      Reference | PDF
    • Max Schlosser (1888): DIE AFFEN, LEMUREN, CHIROPTEREN, INSECTIVOREN, MARSUPlALIER, CREODONTEN UND CARNIVOREN DES EUROPÄISCHEN TERTIÄRS UND DEREN BEZIEHUNGEN ZU IHREN LEBENDEN UND FOSSILEN AUSSEREUROPÄISCHEN VERWANDTEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 006: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugethiere, zugleich ein Beitrag zur…Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1895): Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugethiere, zugleich ein Beitrag zur Stammesgeschichte dieser Thiergruppe – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 6_17: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Studien über Säugethiere - zweiter TeilMax Wilhelm Carl Weber
      Max Wilhelm Carl Weber (1898): Studien über Säugethiere - zweiter Teil – Monografien Vertebrata Mammalia – 0079: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Gesellschafts-Nachrichten Anonymus
      Anonymus (1904): Gesellschafts-Nachrichten – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 24: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Unsere palaeozoologische Kenntnis von Java mit einleitenden Bemerkungen über die Geologie der InselKarl Martin
      Karl Martin (1926): Unsere palaeozoologische Kenntnis von Java mit einleitenden Bemerkungen über die Geologie der Insel – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0271: 1 - 158.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1907. Curt Hennings
      Curt Hennings (1908): I. Mammalia für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hochstetter (1946): 2. Über die harte Hirnhaut und ihre Fortsätze bei den Säugetieren. (Mit 4 Textfiguren und 11 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 106: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Ueber die Spino-Occipitalen Nerven der Selachier und Holocephalen und ihre vergleichende…Max Fürbringer
      Max Fürbringer (1896): Ueber die Spino-Occipitalen Nerven der Selachier und Holocephalen und ihre vergleichende Morphologie – Monografien Vertebrata Mammalia – 0060: 349 - 788.
      Reference | PDF
    • Ueber die Spino-Occipitalen Nerven der Selacher und Holocephalen und ihre vergleichende MorphologieMax Fürbringer
      Max Fürbringer (1897): Ueber die Spino-Occipitalen Nerven der Selacher und Holocephalen und ihre vergleichende Morphologie – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 3: 349 - 788.
      Reference | PDF
    • Gravity forward modeling with a tesseroid-based Rock-Water-Ice approach. Theory and applications…Thomas Grombein
      Thomas Grombein (2017): Gravity forward modeling with a tesseroid-based Rock-Water-Ice approach. Theory and applications in the context of the GOCE mission and height system unification – Bayerische Akademie der Wissenschaften - Diverse Serien – 798: 1 - 204.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale brevicaudata G. Grandidier, 1899
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale cowani Thomas, 1883
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale longirostris Major, 1896
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale occidentalis (G. Grandidier & Petit, 1931)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale majori Thomas, 1918
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale parvula G. Grandidier, 1934
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale principula Thomas, 1926
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale sorella Thomas, 1926
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale pusilla Major, 1896
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale talazaci Major, 1896
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale thomasi Major, 1896
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale crassipes Milne-Edwards, 1893
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale dobsoni Thomas, 1884
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale drouhardi G. Grandidier, 1934
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale decaryi G. Grandidier, 1928
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale melanorrhachis Morrison-Scott, 1948
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale longicaudata Thomas, 1883
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale taiva Major, 1896
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Microgale
          Microgale prolixicaudata G. Grandidier, 1937
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025