Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    49 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (49)

    CSV-download
    • Monographie der Gattung Miltotrogus (Col. Melolonth. ). Guido Nonveiller
      Guido Nonveiller (1965): Monographie der Gattung Miltotrogus (Col. Melolonth.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 16: 5 - 105.
      Reference | PDF
    • Rudolf Petrovitz (1968): Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Türkei Lamellicornia, Coleoptera – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 465 - 491.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 77. Beitrag. …Rudolf Petrovitz
      Rudolf Petrovitz (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 77. Beitrag. Coleoptera: Scarabaeidae II (Glaphyrinae, Sericinae, Melolonthinae, Rutelinae, Hopliinae, Cetoniinae, nebst Nachträgen zu Trichiinae und Valginae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 861 - 885.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt "Ruine Rabenstein" 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleoptera - Käfer)Alois Kofler
      Alois Kofler (1997): Artenschutzprojekt "Ruine Rabenstein" 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleoptera - Käfer) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Verbreitung von Omaloplia settorum Uliana, 2014 und Morphologie der Endophalli einiger Omaloplia…Eckehard Rössner, Guido Sabatinelli
      Eckehard Rössner, Guido Sabatinelli (2020): Verbreitung von Omaloplia settorum Uliana, 2014 und Morphologie der Endophalli einiger Omaloplia Schönherr, 1817 (Coleoptera: Scarabaeidae, Melolonthinae, Sericini) – Entomologische Zeitschrift – 130: 71 - 74.
      Reference
    • Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Türkei: Lamellicornia, Coleoptera. Vierte Folge. Rudolf Petrovitz
      Rudolf Petrovitz (1971): Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Türkei: Lamellicornia, Coleoptera. Vierte Folge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 565 - 589.
      Reference
    • Rudolf Petrovitz (1971): Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Türkei: Lamellicornia, Coleoptera. Vierte Folge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 565 - 589.
      Reference | PDF
    • Franz Schubert (1969): Apion cilicicum n.sp. (Col. Curc.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Rudolf Petrovitz (1969): Ergänzungen und Berichtigungen zu: Ad. Horion /Faunistik der mitteleuropäischen Käfer, VI/1958, Lamellicornia. II. Teil. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Checkliste der Lamellicornia Bayerns (Coleoptera, Scarabaeiodea)Dieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (2005): Kommentierte Checkliste der Lamellicornia Bayerns (Coleoptera, Scarabaeiodea) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 28 - 44.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill, Christian Mairhuber (2006): Checkliste und Rote Liste der Blatthorn- und Hirschkäfer Kärntens mit besonderer Berücksichtigung der geschützten Arten (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) – Carinthia II – 196_116: 611 - 626.
      Reference | PDF
    • Zdenek Kletecka, Igor A. Prisada (1993): Beetles in the food of the tawny owl, Strix aluco (L.) in the Kharkov Region (Ukraine) (Insecta, Coleoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 016: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • Anisoplia austriaca Hrbst. neu für die Steiermark, mit weiteren interessanten Angaben zur…Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1980): Anisoplia austriaca Hrbst. neu für die Steiermark, mit weiteren interessanten Angaben zur steirischen Scarabaeidenfauna (Col., Scarabaeidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 137 - 141.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1980): Anisoplia austriaca Hrbst. - neu für die Steiermark, mit weiteren interessanten Angaben zur steirischen Scarabaeidenfauna (Col., Scarabaeidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Nachweise neuer, verschollener oder gefährdeter Arten der Blatthornkäfer und…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (1999): Aktuelle Nachweise neuer, verschollener oder gefährdeter Arten der Blatthornkäfer und Hirschkäfer (Col.: Scarabaeoidea) in Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the Dynastinae, Rutelinae and Melolonthinae fauna of Turkey…Alper Polat, Erol Yildirim, Marco Uliana
      Alper Polat, Erol Yildirim, Marco Uliana (2018): A contribution to the knowledge of the Dynastinae, Rutelinae and Melolonthinae fauna of Turkey (Coleoptera: Scarabaeidae) – Entomofauna – 0039: 597 - 614.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih, Alojz Kajzer, Alja Pirnat (2010): Material for the Beetle Fauna (Coleoptera) of Slovenia 4th contribution: Polyphaga: Scarabaeoidea (=Lamellicornia). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 70: 1 - 383.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 34 - 155.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2000): Die Käferfauna Oberösterreichs (Coleoptera: Heteromera und Lamellicornia) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0008: 3 - 192.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1903): Repertorium der coleopterologischen Publicationen Edm. REITTER's von 1893 bis 1902. II. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 181 - 200.
      Reference | PDF
    • V. Melolonthini diverse
      diverse (1912): V. Melolonthini – Coleopterorum Catalogus – 49: 135 - 290.
      Reference | PDF
    • Rudolf Petrovitz (1980): Österreichische Entomologische Expedition nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Coleopterenfauna Teil XII, Weiteres über Lamellicornia aus Iran. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 597 - 638.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Karl Schmölzer (1988/89): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Eichkogels (NÖ). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 197: 223 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_4_1997: 1 - 370.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 13_1992: 1 - 375.
      Reference
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia diverse
      diverse (1969): Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 8_1969: 1 - 388.
      Reference
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0016: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1964-1973). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1976): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1964-1973). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 49 - 166.
      Reference | PDF
    • VI. Pachydemini diverse
      diverse (1912): VI. Pachydemini – Coleopterorum Catalogus – 50: 291 - 450.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
      Reference
    • Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band VI: Lamellicornia (Scarabaeidae - Lucanidae)Adolf Horion
      Adolf Horion (1958): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band VI: Lamellicornia (Scarabaeidae - Lucanidae) – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 6_1958: 1 - 343.
      Reference
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_3: 289 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer"Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1935): Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer" – Monografien Entomologie Coleoptera – 0153: 1 - 358.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Meloidae. 1. Theil: Meloini. XXXII. Heft. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1895): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Meloidae. 1. Theil: Meloini. XXXII. Heft. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0029: 1 - 518.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Miltotrogus
          Miltotrogus pilicollis Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Miltotrogus
          Miltotrogus nocturnus Nonv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Miltotrogus
          Miltotrogus vernus Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Miltotrogus
          Miltotrogus aequinoctialis Herbst
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025