Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    501 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (501)

    CSV-download
    12345>>>
    • Eine neue paläarktische Meganephria-Art (Miselia, Lepid. Noct. ) und einige paläarktische…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1933): Eine neue paläarktische Meganephria-Art (Miselia, Lepid. Noct.) und einige paläarktische Noktuiden-Formen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 369 - 370.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1943): Über die systematische Stellung einiger Typen von Moore aus der Sammlung des Zoologischen Museums Berlin, nebst Beschreibung einer neuen Gattung. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XXXIII.). Tafel XLI-XLII. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Ei-Beschreibungen, sowie Nachträge und Berichtigungen zu anderen (Lepidopt. )Viktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1912): Ei-Beschreibungen, sowie Nachträge und Berichtigungen zu anderen (Lepidopt.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Ueber die Eiablage der Taufalterweibchen. Wilhelm Schwanz
      Wilhelm Schwanz (1912): Ueber die Eiablage der Taufalterweibchen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Der Krieg und die InsektenkundeKarl Leopold Escherich
      Karl Leopold Escherich (1917): Der Krieg und die Insektenkunde – Entomologische Zeitschrift – 31: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Europäische Mordraupen. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1911): Europäische Mordraupen. – Entomologische Rundschau – 28: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Obstschädling Redaktion
      Redaktion (1932): Ein neuer Obstschädling – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 139.
      Reference | PDF
    • Durch Bienen gestörte BeerdigungOskar Krancher
      Oskar Krancher (1902): Durch Bienen gestörte Beerdigung – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 174.
      Reference | PDF
    • MordraupenOskar Krancher
      Oskar Krancher (1912): Mordraupen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 85.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1912): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: I-XI.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Für die nordfriesische Inseln neu Großschmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. E. Döring
      E. Döring (1937): Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 504.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymus
      Anonymus (1914): Literaturbericht. – Societas entomologica – 29: 26.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Figuren auf Tafel I diverse
      diverse (1901): Erklärung der Figuren auf Tafel I – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14_Tafel: I-V.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1886): Anzeigen – Societas entomologica – 1: 167.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. T. Reuss
      T. Reuss (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 34: 40.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 34: 40.
      Reference | PDF
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 356 - 357.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen Arten, … diverse
      diverse (1901): Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen Arten, Varietäten und Aberrationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 392 - 393.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 429 - 430.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus der Staßfurter Gegend und dem HarzJosef Soffner
      Josef Soffner (1953): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus der Staßfurter Gegend und dem Harz – Entomologische Zeitschrift – 63: 143 - 144.
      Reference
    • Das Sammeln in der Natur und seine wissenschaftliche und psychologische Bedeutung. Fritz Zweigelt
      Fritz Zweigelt (1911): Das Sammeln in der Natur und seine wissenschaftliche und psychologische Bedeutung. – Entomologische Rundschau – 28: 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. Fortsetzung. E. Döring
      E. Döring (1936/37): Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 504.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge hören UltraschallF. Schaller
      F. Schaller (1950-1951): Schmetterlinge hören Ultraschall – Entomologische Zeitschrift – 60: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus der Umgebung Erfurts und einiger Nachbargebiete im Jahre 1943E. Lotze
      E. Lotze (1944): Entomologische Beobachtungen aus der Umgebung Erfurts und einiger Nachbargebiete im Jahre 1943 – Entomologische Zeitschrift – 58: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuer Argynniden. W. A. Collier
      W. A. Collier (1933): Beschreibung einiger neuer Argynniden. – Entomologische Rundschau – 50: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • D. Sharp's Bemerkungen über Dr. Horn's CarabidaeArnold Krieger
      Arnold Krieger (1882): D. Sharp's Bemerkungen über Dr. Horn's Carabidae – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 486 - 488.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische BemerkungenAdolf Georg Keferstein
      Adolf Georg Keferstein (1845): Lepidopterologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 357 - 359.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - FortsetzungAdalbert Viertl
      Adalbert Viertl (1897): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 11: 125.
      Reference | PDF
    • Anonym (1910): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 4_12: 47.
      Reference | PDF
    • Emanuel Kysela (1910): Entomologische Exkursionen. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 4_12: 47.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Größschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Größschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. – Entomologische Rundschau – 56: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • BerichtigungFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1910): Berichtigung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 224.
      Reference | PDF
    • Wilh. Brandt (1941): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran (3). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 835 - 863.
      Reference | PDF
    • Cölestin (Coelestin) Kodermann (1868): Die Schmetterlinge der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 5: 61 - 75.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1879): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 5: 234 - 236.
      Reference | PDF
    • Oblata und Desiderata. diverse
      diverse (1912): Oblata und Desiderata. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 622 - 624.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Benennung der MakrolepidopterenA. Prehn
      A. Prehn (1896): Einiges über die Benennung der Makrolepidopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1896: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1936. …Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1938/39): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1936. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 52: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1931): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 6_4: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine (V.D.E.V.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • 4. Lepidoptera aus KoreaC. Fixsen
      C. Fixsen (1889): 4. Lepidoptera aus Korea – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Zum Köderfang von Geometra-ArtenJ. Hyckel
      J. Hyckel (1893): Zum Köderfang von Geometra-Arten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Meine Carabenjagd von 1895 und deren Resultate. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1895): Meine Carabenjagd von 1895 und deren Resultate. – Societas entomologica – 10: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • diverse (1929): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Tiroler Skorpione. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1897): Einige Bemerkungen über Tiroler Skorpione. – Societas entomologica – 12: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1886): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 1: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Über Raupenfülle des Lenzes 1906. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1906): Über Raupenfülle des Lenzes 1906. – Societas entomologica – 21: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichteVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturberichte – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1913): Verschollene oberösterreichische Makrolepidopteren – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0041: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Über Macrolepidopteren-Fang bei der LampeA. Riesen
      A. Riesen (1889): Über Macrolepidopteren-Fang bei der Lampe – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1897): Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. – Societas entomologica – 12: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Sofia (Bulgarien) und Umgebung. P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1896): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Sofia (Bulgarien) und Umgebung. – Societas entomologica – 11: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 232 - 234.
      Reference | PDF
    • Mord-Raupen und SelbstmörderArnold Daniel Karl Martin Voelschow
      Arnold Daniel Karl Martin Voelschow (1895): Mord-Raupen und Selbstmörder – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1895: 151 - 155.
      Reference | PDF
    • Sammclbcricht über das Jahr 1903R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1905): Sammclbcricht über das Jahr 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1932): Zur Falterfauna Mährens und Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1932): Zur Falterfauna Mährens und Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Ueber Noctuen-FangP. Maassen
      P. Maassen (1870): Ueber Noctuen-Fang – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Observations sur les guepes. Charles Janet
      Charles Janet (1905): Observations sur les guepes. – Societas entomologica – 20: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer Sammlungen. Emil Friedrich Karl Roß
      Emil Friedrich Karl Roß (1933): Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer Sammlungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 426 - 429.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lebensweise von Pseudogonaios hahni Spin. Alexander Reichert
      Alexander Reichert (1911): Beitrag zur Lebensweise von Pseudogonaios hahni Spin. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Vierter Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile…Christian Theodor Glitz
      Christian Theodor Glitz (1883-1887): Vierter Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 34-37: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Gebesee (Geraaue) und Fahner HöheR. Kuntze
      R. Kuntze (1944): Gebesee (Geraaue) und Fahner Höhe – Entomologische Zeitschrift – 58: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1927): Entomologisches Allerlei V. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Melitaea. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1917): Die Gattung Melitaea. – Entomologische Rundschau – 34: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Neue Nebenformen exotischer Heterocera. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Neue Nebenformen exotischer Heterocera. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_3: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingskunde, Chr. Fr. Pflümer
      Chr. Fr. Pflümer (1879): Ein Beitrag zur Schmetterlingskunde, – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Dendrolimus pini (Posener Formenkreis). Arthur Gustav Lahn
      Arthur Gustav Lahn (1917): Dendrolimus pini (Posener Formenkreis). – Entomologische Zeitschrift – 31: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonymus
      Anonymus (1910): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 423 - 426.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der Nachtschmetterlinge, Eulen, Noctuae - SchlußFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1914): Die Schmarotzer der Nachtschmetterlinge, Eulen, Noctuae - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 28: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht für 1906R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1908): Sammelbericht für 1906 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf LepidopterenRudolf Mell
      Rudolf Mell (1954): Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 64: 17 - 20.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Mordraupen. Karl Uffeln
      Karl Uffeln (1916-1917): Beitrag zur Kenntnis der Mordraupen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 45_1916-1917: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Aplecta Guen. und zweier "Dualspezies" in derselben. (Lep. Noct. )Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1944): Zur Kenntnis der Gattung Aplecta Guen. und zweier "Dualspezies" in derselben. (Lep. Noct.) – Entomologische Zeitung Stettin – 105: 12 - 33.
      Reference | PDF
    • Neue Macrolepidopteren aus CentralasienRudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1901): Neue Macrolepidopteren aus Centralasien – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 177 - 191.
      Reference | PDF
    • H. Kiefer (1918): Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des oberen Murtales. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Josef Franzenau (1856): Beitrag zur Lepidopterenfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Karl Prohaska (1917): Über das Auftreten von Plutella maculipennis Curt. in Steiermark. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Bibliographie von Berge's Schmetterlingsbuch (Schluß. )Hans Rebel
      Hans Rebel (1923/24): Zur Bibliographie von Berge's Schmetterlingsbuch (Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 37: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Bücherbesppechungen. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1910): Bücherbesppechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer (1918): Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des oberen Murtales. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des Oberen Murtales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1918): Beitrag II zur Macrolepidopterenfauna des Oberen Murtales. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 119 - 120.
      Reference
    • Diagnosen einiger neuer zentralasisatischer LepidopterenS. Alpheraky
      S. Alpheraky (1887): Diagnosen einiger neuer zentralasisatischer Lepidopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1859): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 444 - 448.
      Reference | PDF
    • Ueber die systematische Stellung der Noctua Aprilina L. Metzner
      Metzner (1847): Ueber die systematische Stellung der Noctua Aprilina L. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann
      Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann (1919): Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 199 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Animalische Nahrung der Raupen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1913): Animalische Nahrung der Raupen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 27 - 28.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Miselia
          Miselia oxyacanthae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Miselia
          Miselia bimaculosa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Miselia
          Miselia gemmea Treitschke, 1825
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Miselia
          Miselia asiatica Staudinger, 1892
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Miselia
          Miselia corsica Spuler, 1905
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Miselia
          Miselia serpentina Treitschke, 1825
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Polymixis
          Polymixis serpentina (Treitschke, 1825)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Allophyes
          Allophyes corsica (Spuler, 1905)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Allophyes
          Allophyes asiatica (Staudinger, 1892)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Crypsedra
          Crypsedra gemmea (Treitschke, 1825)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025