Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    43 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (43)

    CSV-download
    • Arnold Nauwerck (1988): VERÄNDERUNGEN IM ZOOPLANKTON DES MONDSEES 1943-1988. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 101 - 133.
      Reference | PDF
    • Wesselin Naidenov (1999): Vergleichende Untersuchungen über pelagische Crustacea und Rotatoria in glaziogenen Hochgebirgsseen des Pirin-Gebirges (Bulgarien) und der österreichischen Alpen. – Lauterbornia – 1999_36: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (1999): Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 525 - 534.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen zur Kausalität und Finalität der tagesperiodischen Vertikalwanderungen des…Joop Ringelberg
      Joop Ringelberg (1986): Betrachtungen zur Kausalität und Finalität der tagesperiodischen Vertikalwanderungen des Crustaceenplanktons – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1986: 36 - 45.
      Reference | PDF
    • ZooplanktonGünter Müller
      Günter Müller (1976): Zooplankton – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 1_1976: 116 - 128.
      Reference | PDF
    • K A T A L O G zur Sammlung limnischer COPEPODEN von Prof. Dr. Friedrich Kiefer (mit einem…Ulrich Franke
      Ulrich Franke (1989): K A T A L O G zur Sammlung limnischer COPEPODEN von Prof. Dr. Friedrich Kiefer (mit einem Gesamtverzeichnis seiner Publikationen) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 5: 1 - 433.
      Reference | PDF
    • TAXONOMISCH-ÖKOLOGISCHE ERHEBUNG DER ROTATORIEN- UND CRUSTACEENFAUNA STEHENDER GEWÄSSER DES…Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger
      Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger (1991): TAXONOMISCH-ÖKOLOGISCHE ERHEBUNG DER ROTATORIEN- UND CRUSTACEENFAUNA STEHENDER GEWÄSSER DES SENGSENGEBIRGES – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 5_1991: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Peter Schaber (2001): LIMNOLOGISCHE FORSCHUNG IN SALZBURG II. BIBLIOGRAPHIE. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 13: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Über das Copepoden-Plankton einiger Kärntner Seen. Ulrich Einsle
      Ulrich Einsle (1971): Über das Copepoden-Plankton einiger Kärntner Seen. – Carinthia II - Sonderhefte – 31: 63 - 71.
      Reference
    • Vincenz Brehm (1959): Contribution à l ’ètude de la faune d ’Afghanistan. Nr. 17. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 917 - 935.
      Reference | PDF
    • Jahreszyklus, Vertikalverteilung, Biomasse, Populationsdynamik und Produktionsbiologie des…O. Moog
      O. Moog (1976): Jahreszyklus, Vertikalverteilung, Biomasse, Populationsdynamik und Produktionsbiologie des Crustaceenplanktons im Attersee – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 1_1976: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea)Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2018): Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 30 - 44.
      Reference
    • Fritz Turnowsky (1961): Der Wolayersee in den Karnischen Hauptkette – Carinthia II – 151_71: 102 - 126.
      Reference | PDF
    • Jahreszyklus, Vertikalverteilung, Biomasse, Populationsdynamik und Produktionsbiologie des…Otto Moog
      Otto Moog (1978): Jahreszyklus, Vertikalverteilung, Biomasse, Populationsdynamik und Produktionsbiologie des Crustaceenplanktons im Attersee – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 2_1978: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1978): Plankton des Traunsees. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123a: 229 - 236.
      Reference | PDF
    • Santiago Gaviria (1998): Checklist and distribution of the free-living copepods (Arthropoda: Crustacea) from Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 539 - 594.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1973): Harpacticiden (Crustacea, Copepoda) der Hochgebirgsgewässer Andalusiens (Sierra Nevada, Spanien). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 181: 191 - 195.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1981): 0-5 Veröffentlichungen aus der Biologischen Station Lunz 1981 (mit Nachtrag 1980) – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1981_005: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • DAS CRUSTACEENPLANKTON DES ATTERSEES - BEMERKUNGEN ZUR POPULATIONSÖKOLOGIE UND STELLUNG IN DER…Otto Moog
      Otto Moog (1979): DAS CRUSTACEENPLANKTON DES ATTERSEES - BEMERKUNGEN ZUR POPULATIONSÖKOLOGIE UND STELLUNG IN DER LIMNISCHEN NAHRUNGSKETTE – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 3_1979: 178 - 187.
      Reference | PDF
    • Veränderungen im Fischbestand des Mondsees seit 1955 Ursachen - Wirkungen - KonsequenzenArnold Nauwerck
      Arnold Nauwerck (1989): Veränderungen im Fischbestand des Mondsees seit 1955 Ursachen - Wirkungen - Konsequenzen – Österreichs Fischerei – 42: 276 - 285.
      Reference | PDF
    • Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet DürrensteinChristina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke
      Christina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke (2016): Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 5_2016: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1980): Untersuchungen über das Kleinkrebse- und Rädertierchenplankton einiger Salzkammergutseen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125a: 223 - 238.
      Reference | PDF
    • Wesselin Naidenov (1994): Wandel in der Zusammensetzung der Cladovers- und Copepoda-Fauna des Süßwassers in Bulgarien im letzten Jahrhundert. – Lauterbornia – 1994_19: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1956): Süßwasserfauna und Tiergeographie. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 250 - 269.
      Reference | PDF
    • Erich Reisinger (1960): Einiges über die Tierwelt der Kreuzeckgruppe (Mit einer Bildtafel und einer Karte) – Carinthia II – 150_70: 87 - 100.
      Reference | PDF
    • Robert Schabetsberger, Christian D. Jersabek, Brigitte Mosslechner (1997): Die Fischerei Wirtschaft in der Nationalparkregion zwischen 1966 und 1994 – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 3: 165 - 181.
      Reference | PDF
    • IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2012): IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 108 - 131.
      Reference | PDF
    • Peter Schaber (2004): LIMNOLOGISCHE FORSCHUNG IN SALZBURG. BIBLIOGRAPHIE III. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Alpenrandseen im Anthropocän: Verschlechterung und Sanierung – eine österreichische…Martin T. Dokulil
      Martin T. Dokulil (2017): Alpenrandseen im Anthropocän: Verschlechterung und Sanierung – eine österreichische Erfolgsgeschichte – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 154: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1958): Bemerkungen zu einigen Kopepoden Südamerikas. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 139 - 171.
      Reference | PDF
    • Peter Schaber (2011): LIMNOLOGISCHE LITERATUR MIT SALZBURGBEZUG. BIBLIOGRAPHIE. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 16: 101 - 156.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1958): Die Klimatypen des holomiktischen Sees und ihre Bedeutung für zoogeographische Fragen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Tabellen - Anhang. Anonymus
      Anonymus (2012): Tabellen - Anhang. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 247 - 391.
      Reference | PDF
    • Studien über die Entomostrakenfauna des Neusiedler Sees. Otto Pesta
      Otto Pesta (1954): Studien über die Entomostrakenfauna des Neusiedler Sees. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 002: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Hochgebirgs- und Flachlandseen im Anthropozän: Österreichische Langzeitperspektive (IBP bis LTER)Martin T. Dokulil
      Martin T. Dokulil (2020): Hochgebirgs- und Flachlandseen im Anthropozän: Österreichische Langzeitperspektive (IBP bis LTER) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 159 - 211.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Contributions to the knowledge of the chemistry and crustacean zooplankton of sodic waters: the…Heimo Metz, Laszlo Forro
      Heimo Metz, Laszlo Forro (1989): Contributions to the knowledge of the chemistry and crustacean zooplankton of sodic waters: the Seewinkel pans revisited – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 70: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • diverse (1980): Besprechungen und Anzeigen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125a: 309 - 328.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 28 diverse
      diverse (1934-1935): Mikrokosmos 28 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 28: 1.
      Reference | PDF
    • Robert Schabetsberger, Laszlo Forro, Christian D. Jersabek, S. Gaviria-Melo (2005): Checklist and distribution of cladocerans and leptodorans (Crustacea: Branchiopoda) from Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 145 - 216.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Crustaceenplankton des Überlinger Sees (Bodensee) 1952-1957Friedrich Kiefer, Richard Muckle
      Friedrich Kiefer, Richard Muckle (1959): Beobachtungen am Crustaceenplankton des Überlinger Sees (Bodensee) 1952-1957 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 18: 5 - 41.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Diaptomidae Mixodiaptomus
          Mixodiaptomus laciniatus Lilljeborg 1889
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025