In memoriam
DR. H.C. HANS MENDL (5.1.1927-17.6.2004)
HANS MENDL was the third of four children of HANS and EMMA MENDL in Pirmasens. He went to school at Kempten where he spent most of his…
publications (190)
- Günther Theischinger (1992): The Limoniinae (Diptera: Tipulidae) of Australia I. Introduction, Methods, Identification II. The genus Molophilus Curtis – Stapfia – 0027: 1 - 150.
- Hans Mendl (1986): Eine neue Molophilus-Art von Kreta (Diptera Nematocera: Limoniidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 235 - 237.
- Hans Mendl (1984): Molophilus kallemuelleri - eine neue Limoniide aus dem Mittel meergebiet (Insecta - Diptera Nematocera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1984: 101 - 103.
- Günther Theischinger (2012): Two remarkable new species of Molophilus Curtis from Australia (Insecta: Diptera: Tipuloidea, Limoniidae). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 148_149: 275 - 278.
- Günther Theischinger (1994): IV. New and insufficiently known species of Gynoplistia Macquart and Molophilus Curtis (Diptera: Tipulidae: Limoniinae) from Australia – Stapfia – 0036: 1 - 36.
- Günther Theischinger (1996): The Limoniinae (Diptera: Tipulidae) of Australia. VI. New and insufficiently known species of Toxorhina Loew, Limonia Meigen, Atarba Osten Sacken, Amphineurus Skuse, Gonomyia Meigen and Molophilus Curtis – Stapfia – 0044: 1 - 18.
- Hans Mendl (1973): Drei neue Eriopterini aus dem Allgäu (Diptera, Tipulidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 65 - 74.
- Herbert Reusch, Ronald Bellstedt (2001): Checkliste der Stelzmücken Thüringens (Diptera: Limoniidae et Pediciidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 9: 71 - 78.
- Hans Mendl (1987): Stelzmücken-Fänge aus Irland (Diptera Nematocera: Limoniidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 209 - 223.
- Hans Mendl (1979): Neue und bisher erst wenig bekannte Limoniiden aus dem Mittelmeergebiet (Diptera, Nematocera, Limoniidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 002: 167 - 185.
- Herbert Franz (1990): Teil XIX a: Fam.: Tipulidae, Limoniidae, Cylindrotomidae, Ptychopteridae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIXa: 1 - 57.
- Rüdiger Wagner (1980): Die Dipterenemergenz am Breitenbach (1969-1973) (Schlitzer produktionsbiologische Studien Nr. 41) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 003: 167 - 177.
- Hans Mendl (1994): Fliegen und Mücken aus dem Schluifelder Moos, Oberbayern. Vierte Liste (Diptera: Tipulidae, Limoniidae, Cylindrotomidae). – Entomofauna – 0015: 21 - 26.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 299 - 345.
- Hans Mendl (1972): Limoniinen am Schaufenster. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 16_2: 23 - 27.
- Hans Mendl (1985): Stelzmücken und weitere Insekten aus dem Wildmoosbach-Gebiet bei Kempten-Rothkreuz - einem sehr bemerkenswerten Biotop. (Diptera Nematocera: Limoniidae etc.; Plecoptera) – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 27_1: 39 - 56.
- Günther Theischinger (1996): The Limoniinae (Diptera: Tipulidae) of Australia. VIII Preliminary key to the genus-group taxa – Stapfia – 0044: 117 - 144.
- Hans Mendl (1975): Limoniinen aus dem nördlichen Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 19_1: 9 - 26.
- Hans Mendl (1979): Limoniiden aus dem Chiemsee-Gebiet (Diptera, Nematocera). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 23_1-2: 2 - 6.
- Hans Mendl (1979): Revision der Limoniiden-Sammlung von Hans Bangerter im Naturhistorischen Museum zu Bern/Schweiz. I. Teil (Diptera: Nematocera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 29: 343 - 372.
- Limoniiden-Nachweise aus dem bayerischen Donaugebiet (Diptera Nematocera: Limoniidae)Hans Meindl (1994): Limoniiden-Nachweise aus dem bayerischen Donaugebiet (Diptera Nematocera: Limoniidae) – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 175 - 181.
- Hans Mendl (1976): Limoniiden (Diptera Nematocera) aus dem Allgäu. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 066: 101 - 125.
- Hans Mendl (1969): Limoniinen aus dem Raume Hamburg und Umgebung – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 182 - 188.
- Paul Lackschewitz (1929): Revision der v. ROSERschen Limnobiiden in der Württembergischen Naturaliensammlung in Stuttgart – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 85: 204 - 209.
- Hans Mendl (1982): Zur Limoniidae-Fauna des Murnauer Mooses (Im Anhang: Cylindrotomidae, Ptychopteridae, Culicidae) (Diptera Nematocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 289 - 292.
- Hans Mendl (1981): Limoniiden aus Frankreich (Ein Beitrag zur Limoniidae-Fauna Frankreichs). – Entomofauna – 0002: 287 - 299.
- Hans Mendl (1984): Limoniidenfänge aus Jugoslawien (Diptera, Nematocera, Limoniidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 1 - 15.
- Hans Mendl (1986): Stelzmücken (Limoniidae) aus Bulgarien (Diptera, Nematocera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 275 - 282.
- Herbert Reusch, Rainer Heiss (2012): IV 6.1 Kranich- oder Langbeinmücken (Diptera: Tipuloidea). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 165 - 179.
- Herbert Reusch, Ronald Bellstedt (2000): Bemerkenswerte Stelzmücken aus Thüringen (Diptera: Limoniidae et Pediciidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 259 - 266.
- Herbert Reusch (1991): Revision der Sammlung GEHRS im Niedersächsischen Landesmuseum in Hannover: Stelzmücken aus dem Großraum Hannover (Diptera Nematocera, Limoniidae) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 133: 99 - 108.
- Hans Mendl (1973): Limoniiiien aus der Zoologischen Staatssammlung in München – Opuscula zoologica – 123: 1 - 7.
- Hans Bangerter (1928): Mücken-Metamorphosen. – Konowia (Vienna) – 7: 156 - 161.
- Wolfram Graf, Berthold Janecek, Herbert Reusch, Heike Schultz, Monika Hess (2006): Das Makrozoobenthos der Natura 2000- Gebietes St. Lorenzener Hochmoor (Andertal, Kärnten) unter besonderer Berücksichtigung der Libellenfauna (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 196_116: 343 - 358.
- Charles Paul Alexander (1962): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens XVII. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 007: 9 - 159.
- Ronald Bellstedt (1994): Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, Reptilia, Amphibia, Pisces, Insecta, Aranea, Crustacea, Mollusca) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 122 - 150.
- Erwin Lindner (1958): Ostafrikanische Limoniiden (Dipt.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 13: 1 - 6.
- Hans Malicky (1987): Der Arbeitsbereich Entomologie: Bericht 1985/86. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 133 - 139.
- Paul Lackschewitz (1939): Die paläarktischen Rhamphidiinen und Eriopterinen (Diptera) des Wiener Naturhistorischen Museums. Tafel I-III. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 1 - 67.
- Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1888): Ueber einige nordamerikanische Tipuliden. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 193 - 201.
- Hans Mendl (2005): Entomologische Arbeiten von Dr. Hans Mendl. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 40_1-2: 7 - 14.
- Hans Schaeflein (1973): Dytiscus dimidiatus Bergstr. var. ? mutinensis Fiori ist species propria (Col. Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 74 - 75.
- Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 137 - 138.
- Stephan Apathy (1890): 7. Nachtrag – Zoologischer Anzeiger – 13: 351 - 352.
- Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1888): Oesterreichische Tipuliden, gesammelt von Professor J.A. Palmén im Jahre 1870. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 645 - 656.
- Ernst Girschner (1887): Dipterologische Studien.: IX. Ueber einige Meigen'sche Typen der Alophora (Hyalomyia) obesa Fabr. – Entomologische Nachrichten – 13: 129 - 132.
- Bernhard J. Mannheims (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 63. Beitrag. Diptera: Limoniidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 459 - 476.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1861): Revue periodischer Schriften. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 87 - 96.
- Franz Lengersdorf (1937): I. Beitrag zu einer Kenntnis der Dipterenfauna der Wahner Heide – Decheniana – 94: 221 - 224.
- Max Paul Riedel (1918): Beitrag zur Kenntnis der Dipterenfauna des Niederrheins. – Entomologische Zeitschrift – 32: 100.
- Werner Funke, Hans Herlitzius (1984): Zur Orientierung von Arthropoden der Bodenoberfläche nach Stammsilhouetten im Wald – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 8 - 13.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1989): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134b: 57 - 68.
- Hans Mendl (1988): Zwei Vertreter des Dicranota-Subgenus Rhaphidolabina Alexander 1916 im Mittelmeergebiet (Insecta: Diptera Nematocera - Umonüdae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1988: 93 - 98.
- Max Paul Riedel (1919): Die bei Frankfurt (Oder) vorkommenden Arten der Dipteren -(Nematocera polyneura-)Gattungen der Limnobiidae, Tipulidae und Cylindrotomidae. – Entomologische Rundschau – 36: 17 - 18.
- Josef Mik [Mick] (1887): Dipterologische Miscellen. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 187 - 191.
- Charles Paul Alexander (1937): New or Little-Known Tipulidae from Tropical America (Diptera). Part I. – Konowia (Vienna) – 16: 55 - 66.
- Hans Mendl (1975): Eine neue Ormosia-Art aus den Alpen. (Diptera, Tipulidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 21 - 25.
- Helga Blech, Klaus Rohlfien (1987): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XXV (Diptera: Nematocera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 37: 203 - 258.
- Gernot Winkler, Martin Konar, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2010): Makrozoobenthische Beweissicherung am Lammerbach im Mündungsbereich. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 74: 1 - 9.
- Hans Malicky (1985): Arbeiten, die teilweise oder ganz aus der Tätigkeit des Arbeitsbereiches Entomologie hervorgegangen sind (meist Bearbeitungen von Material). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 64 - 65.
- Charles Paul Alexander (1962): The Crane flies of the Galapagoes Islands – Opuscula zoologica – 61: 1 - 5.
- Günther Theischinger (2017): Molophilus (Molophilus) johnmartini nov.sp. from the Blue Mountains in New South Wales, Australia (Diptera: Limoniidae) – Linzer biologische Beiträge – 0049_2: 1111 - 1115.
- Erwin Meyer, Konrad Thaler, Barbara Knoflach-Thaler (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia -X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
- Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta,…Konrad Thaler, Barbara Knoflach, E. Meyer (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
- Peter Vogtenhuber, Alois Kofler (2017): Zum Vorkommen von Schnaken (Diptera: Tipulidae, Cylindrotomidae, Limoniidae, Pediciidae) in Osttirol und Kärnten, Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 117 - 143.
- Theodor Becker (1923): Arktische Ural-Dipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 40: 111 - 115.
- Erwin Lindner (1966): Pedicia rivosa L. Weibchen im Schwarzwald brachypter [Pedicia rivosa mannheimsi, n. ssp. (Limoniidae, Diptera)]. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 149: 1 - 7.
- Hans Malicky (1985): Liste der von anderen Autoren aus dem von Hans Malicky gesammelten Material beschriebenen, für die Wissenschaft neuen Taxa. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 65 - 67.
- Die Tipuliden des Naturschutzparkes Hoher Vogelsberg (Ein Beitrag zur Biologie, Ökologie und…Elma Cramer (1968): Die Tipuliden des Naturschutzparkes Hoher Vogelsberg (Ein Beitrag zur Biologie, Ökologie und Entwicklung der Tipuliden sowie zur Kenntnis der Limoniinenlarven und -puppen) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 133 - 232.
- Franz Speta (1989): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134b: 70 - 87.
- Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Martin Konar, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Roswitha Fresner, Sabine Maier (2006): Benthische Beweissicherung des Wölfnitzbaches oberhalb und unterhalb der ARA Griffen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 41: 1 - 31.
- Hannes Augustin, Andreas Unterweger, Wolfgang Wiener (1987): Die Organismenvielfalt in einem natürlich-mäandrierenden und in einem regulierten Abschnitt der Oichten. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 72 - 80.
- Heinrich Kuntzen (1913): Dipterologische Sammelreise in Korsika des Herrn W. Schnuse in Dresden im Juni und Juli 1899. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 544 - 552.
- Gabriel Strobl (1893): Beiträge zur Dipterenfauna des österreichischen Littorale. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 161 - 170.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1863): Vorläufiger Commentar zum dipterologischen Theile der "Fauna austriaca". – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 217 - 226.
- Willi [Emil Hans] Hennig (1960): Die Dipteren-Fauna von Neuseeland als systematisches und tiergeographisches Problem. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 221 - 329.
people (1)
- Mendl Hans
Species (8)
- Molophilus (Molophilus) abhorrens Theischinger 1999
- Molophilus (Molophilus) errinundra Theischinger 1999
- Molophilus (Molophilus) hylandensis Theischinger 1999
- Molophilus (Molophilus) wataganensis Theischinger 1999
- Molophilus (Molophilus) ministylus Theischinger 1999
- Molophilus (Molophilus) wellsae Theischinger 1999
- Molophilus (Bistromolophilus) dooraganensis Theischinger 1999
- Molophilus (Austromolophilus) declinatus Theischinger 1999