Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    160 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (160)

    CSV-download
    12>>>
    • Ludwig Tiefenbacher (2001): Umbellula monocephalus Pasternak, 1964, eine seltene Pennatularia aus dem südlichen Westeuropäischen Becken (Anthozoa, Octocorallia, Pennatularia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 024: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Umbellula pomona sp. nov. , a new sea pen from Mar del Plata Submarine Canyon (Cnidaria:…Jessica Risaro, Gary C. Williams, Daniela Pereyra, Daniel Lauretta
      Jessica Risaro, Gary C. Williams, Daniela Pereyra, Daniel Lauretta (2020): Umbellula pomona sp. nov., a new sea pen from Mar del Plata Submarine Canyon (Cnidaria: Octocorallia: Pennatulacea) – European Journal of Taxonomy – 0720: 121 - 143.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1894): Knautiae (Tricherae) aliquot novae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 351 - 354.
      Reference | PDF
    • A. Rehmann (1873): Diagnosen der in Galizien und in Bukowina bisher beobachteten Hieracien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 182 - 188.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos…Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief
      Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief (2015): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 20: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Webspinnen (Araneae) in Berlin und BrandenburgKarl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2007): Neu- und Wiederfunde von Webspinnen (Araneae) in Berlin und Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Flora austriaca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 23.
      Reference | PDF
    • Abundant and rare spiders on tree trunks in German forests (Arachnida, Araneae)Theo Blick
      Theo Blick (2011): Abundant and rare spiders on tree trunks in German forests (Arachnida, Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Carex glauca X tomentosa n. hybr. = C. Bruckneri. m. Georg Kükenthal
      Georg Kükenthal (1890): Carex glauca X tomentosa n. hybr. = C. Bruckneri. m. – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1877): Inula adriatica (I. subhirta × squarosa). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • S. (1854): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • ? Graf (1854): Ueber Spiraea decumbens Koch. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2006): Abstract: Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen und Weberknechten an der Ost-Westalpen-Grenze in Vorarlberg (Österreich). – Entomologica Austriaca – 0013: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1996): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Naturschutzgebiete Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 119 - 139.
      Reference | PDF
    • Ludwig von Vukotinovic (1854): Noch Einiges über Hieracium. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Die Spinnen Vorarlbergs: Erforschungsstand und Verbreitung. – Entomologica Austriaca – SH_2: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki (1883): Ein Beitrag zur Flora Galiziens und der Bukowina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 144 - 147.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Fronius (1855): Zwei botanische Excursionen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 6: 187 - 202.
      Reference | PDF
    • R. v. At. Uechtritz (1873): Hieracium Jankae (n. sp.). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Entomologische Streifzüge in den Südost-KarpathenAlbert Grunack
      Albert Grunack (1891): Entomologische Streifzüge in den Südost-Karpathen – Entomologische Zeitschrift – 5: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Arachnida, Araneae) im Winter - kleinräumige Unterschiede als Folge tageszeitlicher…Julia Käser, Valentin Amrhein, Ambros Hänggi
      Julia Käser, Valentin Amrhein, Ambros Hänggi (2010): Spinnen (Arachnida, Araneae) im Winter - kleinräumige Unterschiede als Folge tageszeitlicher Temperaturschwankungen – Arachnologische Mitteilungen – 39: 5 - 21.
      Reference | PDF
    • Beschreibung eines doppelten menschlichen MonstrumsA. G. Cantani
      A. G. Cantani (1861): Beschreibung eines doppelten menschlichen Monstrums – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hieracien Nordtirols. Josef Murr
      Josef Murr (1890): Beiträge zur Kenntnis der Hieracien Nordtirols. – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Antherea MylittaH. Wolff
      H. Wolff (1891): Antherea Mylitta – Entomologische Zeitschrift – 5: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Gustav Schneider (1886): Mittheilungen über die Hieracia des Riesengebirges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Philipp Johann Schur (1851): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Siebenbürgen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1993): Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2021): Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 22: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Systematische Gliederung der europäischen Alismaceen. Hugo Glück
      Hugo Glück (1906): Systematische Gliederung der europäischen Alismaceen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Artenbestand und faunistische Verwandtschaft von Spinnengesellschaften (Araneae) im HochsolliReinhard Albert
      Reinhard Albert (1979): Artenbestand und faunistische Verwandtschaft von Spinnengesellschaften (Araneae) im Hochsolli – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Was ist Hieracium amphibolum Rehmann? Ein Beitrag zur Kenntnis der Piloselloidea Sectio Alpicolina. Hermann Zahn
      Hermann Zahn (1906): Was ist Hieracium amphibolum Rehmann? Ein Beitrag zur Kenntnis der Piloselloidea Sectio Alpicolina. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Epigäische Webspinnen (Arachnida: Araneae) auf schwermetallbelasteten Flchen des östlichen…Martin Kreuels
      Martin Kreuels (2000): Epigäische Webspinnen (Arachnida: Araneae) auf schwermetallbelasteten Flchen des östlichen Sauerlandes – Natur und Heimat – 60: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Sippe der Luzula campestris DC. im Herbar des Prager MuseumsLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1861): Die Sippe der Luzula campestris DC. im Herbar des Prager Museums – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 138 - 143.
      Reference | PDF
    • Felix Josef Widder (1950): Diagnoses stirpium novarum, I-III. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 223 - 229.
      Reference | PDF
    • Vilotije Blecic, Ernest Mayer (1967): Die europäischen Sippen der Gattung Amphoricarpos VISIANI. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 12_1_4: 150 - 158.
      Reference | PDF
    • Otto Karl Anton Schwarz (1970): Eine bemerkenswerte neue Amphoricarpus-Art aus Südwest-Anatolien. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes „Bottsand" der Kolberger Heide und des Schönberger…Berndt Heydemann
      Berndt Heydemann (1963-1965): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes „Bottsand" der Kolberger Heide und des Schönberger Strandes (Araneae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 133 - 141.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Justus Andrae (1858): Auszüge aus dem Berichte über eine im Jahre 1851 unternommene geognostische Reise durch die südlichsten Puncte des Banates, der Banater Militärgränze und Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 128 - 138.
      Reference | PDF
    • Hieracia Rossica nova v. minus cognita Archangelsk.
      Archangelsk. (1907): Hieracia Rossica nova v. minus cognita – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung verschiedener Strauch- und Streuschichtstrukturen als Überwinterungshabitat für…Sascha Buchholz, Johanna Siewers
      Sascha Buchholz, Johanna Siewers (2011): Die Bedeutung verschiedener Strauch- und Streuschichtstrukturen als Überwinterungshabitat für Spinnen (Arachnida: Araneae) – Natur und Heimat – 71: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei)Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich)Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer (1992): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Zur Flora von Wiener-Neustadt. Carl [Karl] Albrecht von Innstädten Sonklar
      Carl [Karl] Albrecht von Innstädten Sonklar (1866): Zur Flora von Wiener-Neustadt. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Fremdländeranbaugebieten auf die Zusammensetzung der Spinnen- (Araneida) und…Ralph Platen
      Ralph Platen (1994): Der Einfluß von Fremdländeranbaugebieten auf die Zusammensetzung der Spinnen- (Araneida) und Weberknechtgemeinschaften (Opilionida) im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 17 - 39.
      Reference | PDF
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae)Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten
      Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten (1996): Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • A. Rehmann (1873): Diagnosen der in Galizien und in der Bukowina bisher beobachteten Hieracien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore NSG „Piwitt“ und NSG…Sascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2005): Untersuchungen zur Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore NSG „Piwitt“ und NSG „Wilde W iese“ (Ebbegebirge, SW-Sauerland, NRW) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 39: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von extensiven Pflegemaßnahmen und ungestörter Sukzession auf die Arthropodenfauna…Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (1997): Der Einfluß von extensiven Pflegemaßnahmen und ungestörter Sukzession auf die Arthropodenfauna von Grünlandbrachen im Südschwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 68 - 78.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Jörg Römbke, Sabine Schach, Petra M.T. Zub (2001): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_1: 1 - 306.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische PflanzenSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1870): Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 369 - 381.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der CalyceraceenKarl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1901): Beiträge zur Systematik der Calyceraceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 107 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung des neuen Lauwerszeepolders durch Laufkäfer (Carabidae) und Spinnen (Araneae)Jan Meijer
      Jan Meijer (1971-1973): Die Besiedlung des neuen Lauwerszeepolders durch Laufkäfer (Carabidae) und Spinnen (Araneae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 169 - 184.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger, Harald Riedl (1962): Zur Flora von Nordost-Afghanistan (Aufsammlungen von K. Lindberg, Lund). (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Archieracien Ungarns und der Balkanländer. (Adatok Magyarország és…Karl [Carl] Hermann Zahn
      Karl [Carl] Hermann Zahn (1906): Beiträge zur Kenntnis der Archieracien Ungarns und der Balkanländer. (Adatok Magyarország és Baikánfélsziget Archhieraciumjainak ismeretéhez) – Ungarische Botanische Blätter – 5: 62 - 94.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Wochenversammlungen. Fritz Naegele, Franz Vollmann, Hermann Ross
      Fritz Naegele, Franz Vollmann, Hermann Ross (1905): Bericht über die Wochenversammlungen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1905: 448 - 454.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Flora des Comitats Vas in West- Ungarn. Anton [Antal] Waisbecker
      Anton [Antal] Waisbecker (1905): Neue Beiträge zur Flora des Comitats Vas in West- Ungarn. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. …Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (1999): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_1: 1 - 746.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore des Ebbegebirges (SW-Sauerland, NRW)Sascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2005): Die Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore des Ebbegebirges (SW-Sauerland, NRW) – Natur und Heimat – 65: 7 - 26.
      Reference | PDF
    • W ebspinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark H ochharzPeter Sacher
      Peter Sacher (1997): W ebspinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark H ochharz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 139: 259 - 276.
      Reference | PDF
    • No. 22 diverse
      diverse (1917): No. 22 – Botanisches Centralblatt – 134: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • A new family for the enigmatic sea pen genus Gyrophyllum Studer, 1891 (Octocorallia, …Pablo Lopez-Gonzalez, Jim Drewery, Gary C. Williams
      Pablo Lopez-Gonzalez, Jim Drewery, Gary C. Williams (2022): A new family for the enigmatic sea pen genus Gyrophyllum Studer, 1891 (Octocorallia, Pennatulacea), a molecular and morphological approach – European Journal of Taxonomy – 0847: 73 - 103.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika LI. Unter Mitwirkung der Beamten des Bot. Museums und des Bot. …Adolf Engler
      Adolf Engler (1924): Beiträge zur Flora von Afrika LI. Unter Mitwirkung der Beamten des Bot. Museums und des Bot. Gartens zu Berlin-Dahlem, sowie anderer Botaniker. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1973): Über wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen, III (Arachnida: Aranei, , Erigonidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Spinnen ökologischer Ausgleichsflächen in den Schweizer Kantonen Aargau und Schaffhausen…Theo Blick, Henryk Luka, Lukas Pfiffner, Josef Kiechle
      Theo Blick, Henryk Luka, Lukas Pfiffner, Josef Kiechle (2008): Spinnen ökologischer Ausgleichsflächen in den Schweizer Kantonen Aargau und Schaffhausen (Arachnida: Araneae) - mit Anmerkungen zu Phrurolithus nigrinus (Corinnidae) – Arachnologische Mitteilungen – 35: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des nordwestlichen WürttembergGeorg Heckel
      Georg Heckel (1929): Beiträge zur Flora des nordwestlichen Württemberg – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 85: 110 - 137.
      Reference | PDF
    • Über wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen III (Arachnida: Aranei, Erigonidae)Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1973): Über wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen III (Arachnida: Aranei, Erigonidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 41 - 60.
      Reference
    • Friedrich Wilhelm Klatt (1894): Neue Compositen aus dem Wiener Herbarium. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 355 - 368.
      Reference | PDF
    • Hier acia Helvetica VArthur Huber-Morath
      Arthur Huber-Morath (1984-1987): Hier acia Helvetica V – Bauhinia – 8: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Sertum Florae HispanicaeHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1851): Sertum Florae Hispanicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 739 - 750.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer WindbruchflächeCordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck
      Cordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck (1994): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer Windbruchfläche – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1938): Zur Flora von Armenien und Kurdistan. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 49: 262 - 281.
      Reference | PDF
    • Compositae III - CynareaeM. Dittrich, Franz Petrak, Karl Heinz Rechinger, Gerhard Werner Friedrich…
      M. Dittrich, Franz Petrak, Karl Heinz Rechinger, Gerhard Werner Friedrich Wagenitz (1980): Compositae III - Cynareae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 139: 1 - 568.
      Reference
    • Conspectus Florae Turkestanicae. Übersicht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan…Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko
      Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko (1912): Conspectus Florae Turkestanicae. Übersicht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan [d. h. für die Gebiete: Transkaspien, Syrdarja, Fergana, Samar¬ kand, Semiretschje, Semipalatinsk (außer dem östlichen Teile), Akmolly, Turgai und Uralsk (jenseits des Uralflusses) nebst Chiwa, Buchara und Kuldsha] als wildwachsend nachgewiesenen Pflanzenarten. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 226 - 277.
      Reference | PDF
    • Der Formenkreis des Carduus defloratus L. (Schluß. )Wilhelm Gugler
      Wilhelm Gugler (1909): Der Formenkreis des Carduus defloratus L. (Schluß.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1909: 158 - 172.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 2. Dicotyledoneae Sympetalae (1928-1931)August von Hayek, Friedrich Markgraf
      August von Hayek, Friedrich Markgraf (1931): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 2. Dicotyledoneae Sympetalae (1928-1931) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0426: 1 - 1152.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen Tieflandes und Schleswig-HolsteinsHeinz-Christian Fründ, Jörg Grabo, Hans-Dieter Reinke, Hans-Bert…
      Heinz-Christian Fründ, Jörg Grabo, Hans-Dieter Reinke, Hans-Bert Schikora, Walter Schultz (1994): Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen Tieflandes und Schleswig-Holsteins – Arachnologische Mitteilungen – 8: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Compositae V - AstereaeA. J. C. Grierson, Karl Heinz Rechinger
      A. J. C. Grierson, Karl Heinz Rechinger (1982): Compositae V - Astereae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 154: 1 - 152.
      Reference
    • Monographie der nord- und centralamerikanischen Arten der Gattung Senecio. Jesse More Greenman
      Jesse More Greenman (1903): Monographie der nord- und centralamerikanischen Arten der Gattung Senecio. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 32: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1999): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 6. Linyphiidae 2: Erigoninae (sens Wiehle). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 79: 215 - 263.
      Reference | PDF
    • Phytographische Mittheilungen über Pflanzenformen aus verschiedenen Florengebieten der…Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1902): Phytographische Mittheilungen über Pflanzenformen aus verschiedenen Florengebieten der Oesterreichisch-ungarischen Monarchie – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 41: 183 - 260.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1882): Inulae Europae.- Die europäischen Inula-Arten. (Mit 1 Karte und 1 Holzschnitt). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 44_2: 283 - 339.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine im Jahre 1851 unternommene geognostische Reise durch die südlichsten Punkte…Carl (Karl) Justus Andrae
      Carl (Karl) Justus Andrae (1853): Bericht über eine im Jahre 1851 unternommene geognostische Reise durch die südlichsten Punkte des Banates, der Banater Militairgrenze und Siebenbürgen – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 1: 3055 - 3084.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der DDRManfred Moritz
      Manfred Moritz (1973): Neue und seltene Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_20: 173 - 210.
      Reference
    • Commentatio de distibutione hierachii generis per europam geographica. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1851-1852): Commentatio de distibutione hierachii generis per europam geographica. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 5: 83 - 156.
      Reference | PDF
    • Pflanzen des Cap - und Natal - LandesChristian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1845): Pflanzen des Cap - und Natal - Landes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 753 - 766.
      Reference | PDF
    • Jindrich jun. Chrtek, Karol Marhold (1998): Taxonomy of the Hieracium fritzei Group (Asteraceae) in the Sudeten Mts. And the Wast Carpathians. (Studies in Hieracium sect. Alpina II.). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_2: 181 - 217.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hieracien Ungarns und der Balkanlander. Karl [Carl] Hermann Zahn
      Karl [Carl] Hermann Zahn (1909): Beiträge zur Kenntnis der Hieracien Ungarns und der Balkanlander. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 276 - 309.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1895): Symbolae ad floram graecam. - Aufzählung der im Sommer 1885 in Griechenland gesammelten Pflanzen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_7: 25 - 64.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von dem Herrn Dr. Kolenati in dem mittleren Theile des Caucasus auf dem…C. A. Meyer
      C.A. Meyer (1849): Verzeichniss der von dem Herrn Dr. Kolenati in dem mittleren Theile des Caucasus auf dem Kreuzberge, dem Kasbek und in den zunächst gelegenen gesammelten Pflanzen – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 6: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Compositae II - LactuceaeKarl Heinz Rechinger, Hans Walter Lack, J. L. van Soest
      Karl Heinz Rechinger, Hans Walter Lack, J. L. van Soest (1977): Compositae II - Lactuceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 122: 1 - 564.
      Reference
    • Die afrikanischen Arten der Gattung Helichrysum Adans. Walter Moeser
      Walter Moeser (1910): Die afrikanischen Arten der Gattung Helichrysum Adans. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 237 - 345.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 4. Die SpinnenfaunaKlaus Dumpert, Ralph Platen
      Klaus Dumpert, Ralph Platen (1985): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 4. Die Spinnenfauna – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 42: 75 - 106.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1894): Zur Theorie der Entwickelung der jetzigen Floren der Erde aus der Tertiärflora – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 103: 303 - 392.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hieracien Ungarns, Galiziens u. der Balkanländer. Karl [Carl] Hermann Zahn
      Karl [Carl] Hermann Zahn (1911): Beiträge zur Kenntnis der Hieracien Ungarns, Galiziens u. der Balkanländer. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 121 - 174.
      Reference | PDF
    • Spicilegium CanarienseHermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1888): Spicilegium Canariense – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 113 - 172.
      Reference | PDF
    • Conspectus Florae Turkestanicae. Übersicht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan…Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko
      Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko (1914): Conspectus Florae Turkestanicae. Übersicht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan [d. h. für die Gebiete: Transkaspien, Syrdarja, Fergana, Samar¬ kand, Semiretschje, Semipalatinsk (außer dem östlichen Teile), Akmolly, Turgai und Uralsk (jenseits des Uralflusses) nebst Chiwa, Buchara und Kuldsha] als wildwachsend nachgewiesenen Pflanzenarten. – Botanisches Centralblatt – BH_31_2: 111 - 175.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Compositarum a cl. Dr. KRAUSS annis 1838—40 in Capite bonae spei et ad portum…Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1844): Enumeratio Compositarum a cl. Dr. KRAUSS annis 1838—40 in Capite bonae spei et ad portum Natalensem lectarum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 767 - 783.
      Reference | PDF
    • Iter hungaricum a. 1853 susceptum. August Rudolph Heinrich Grisebach, August Joseph Schenk
      August Rudolph Heinrich Grisebach, August Joseph Schenk (1852): Iter hungaricum a. 1853 susceptum. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 291 - 362.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Monocephalus
          Monocephalus castaneipes Simon
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Monocephalus
          Monocephalus fuscipes Blackwall
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025