# Entomologie;
Unternahm gemeinsam mit Wolfschläger, Gföllner und Knitschke häufig Exkursionen in die Linzer Umgebung. KLIMESCH, J., 1958: Roman Wolfschläger. - Z. d. Wr. Ent. Ges. 43:…
publications (424)
- Franz Hauder (1919): Monopis weaverella Scott. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 13.
- Günther Petersen (1960): Die Monopis-Arten der rusticella-Gruppe (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 409 - 418.
- Günther Petersen (1979): Eine neue Monopis- Art aus Österreich (Lepidoptera , Tineidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 23: 35 - 38.
- Monopis weaverella Scott.Franz Hauder (1919): Monopis weaverella Scott. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4/2: 13.
- Monopis weaverella Scott.F. Hauder (1919): Monopis weaverella Scott. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4(2): 13.
- Monopis weaverella Scott.Franz Hauder (1919): Monopis weaverella Scott. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 13 - 13.
- Günther Petersen (1963): Tineiden als Bestandteil der Nidicolenfauna (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 411 - 427.
- Michael Kurz, Marion E. Kurz, Gernot Embacher (2010): Die Tineidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 3 - 8.
- Reinhard Gaedike (2011): Contributions to the knowledge of Palaearctic Tineidae – Nota lepidopterologica – 34: 137 - 144.
- Günther Petersen (1957): Die Genitalien der paläarktischen Tineiden (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 55 - 176.
- Reinhard Gaedike (2013): Interessante Tineidae (Echte Motten) aus der Sammlung des Landesmuseums für Kärnten in Klagenfurt (Lepidoptera). – Carinthia II – 203_123: 469 - 480.
- Günther Petersen (1969): Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Lepidoptera - Tineidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 311 - 388.
- Andrzej W. Skalski (1974): Zwei neue Gattungen und Arten der Familie Tineidae aus dem baltischen Bernstein. Studien an Lepidopteren aus fossilen Harzen - V. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 97 - 104.
- Uwe Deutschmann (2011): Die Kleinschmette rlinge Mecklenburg-Vorpomme rns Teil 14 Tineidae (Echte Motten) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 53 - 57.
- Ralph Labes, Uwe Deutschmann, Eckehard Rößner [Rössner] (1993): Zur Insektenfauna von Eulengewöllen (Col., Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 235 - 241.
- Reinhard Gaedike, Stanislav Gomboc, M. Lasan (2010): ZUR KENNTNIS DER TINEIDAE VON SLOWENIEN (LEPIDOPTERA) – Acta Entomologica Slovenica – 18: 87 - 126.
- Alois Sterzl (1919): Callimorpha quadripunctaria Poda ab. tristis und Zygaena carniolica Scop. ab influens - zwei neue Formen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 12 - 13.
- Alois Sterzl (1919): Callimorpha quadripunctaria Poda ab. tristis und Zygaena carniolica Scop.ab. influens - zwei neue Formen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 12 - 13.
- Sieben Erstfunde und fünf weitere signifikante Nachweise für die Schmetterlingsfauna…Thomas Guggemoos, Theo Grünewald, Richard Heindel, Peter Lichtmannecker, Rudi Seliger, Andreas H. Segerer (2018): Sieben Erstfunde und fünf weitere signifikante Nachweise für die Schmetterlingsfauna Deutschlands (Lepidoptera, Nepticulidae, Psychidae, Tineidae, Argyresthiidae, Gracillariidae, Oecophoridae, Elachistidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 27 - 31.
- Reinhard Gaedike, Ole Karsholt (2001): Contribution to the Lepidoptera fauna of the Madeira Islands Part 2. Tineidae, Acrolepiidae, Epermeniidae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 51: 161 - 213.
- Karl Burmann (1983): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. V. Tineidae (Lepidoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 199 - 213.
- Günther Petersen (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 3. Beitrag. Lepidoptera: Tineidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 1 - 20.
- Günther Petersen, Reinhard Gaedike (1983): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera, Nachträge III (Epermeniidae, Tineidae, Acrolepiidae, Crambidae, Pyralidae, Pyraustinae, Scopariinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 1 - 8.
- Reinhard Gaedike (2010): New and poorly known Palaearctic Microlepidoptera (Tineidae, Acrolepiidae, Douglasiidae, Epermeniidae) – Nota lepidopterologica – 33: 9 - 24.
- Heinz Habeler (1979): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 5 (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 7 - 9.
- Günther Petersen (1963): 2. Beitrag zur Kenntnis der Tineiden von Afghanistan (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 176 - 188.
- Reinhard Gaedike (2000): New and interesting moths from the East Palaearctic (Lepidoptera: Tineidae) Contribution to the knowledge Eastern Palaearctic insects – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 357 - 384.
- Erich Bettag (1996): Verzeichnis der Klein-Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) von Rheinhessen-Pfalz. Teil VII: Tineidae (Echte Motten) – Mitteilungen der POLLICHIA – 83: 177 - 202.
- Eine neue Monopis-Art aus Österreich (Lepidoptera, Tineidae).Günther Petersen (1979): Eine neue Monopis-Art aus Österreich (Lepidoptera, Tineidae). – Ent. Nachrichtenbl. – 3: 35 - 38.
- Emil Hoffmann (1924): Franz Hauder † – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 1 - 5.
- Ergebnisse der Untersuchung indeterminierter paläarktischer Tineiden aus dem Zoologischen Museum…Günther Petersen (1959): Ergebnisse der Untersuchung indeterminierter paläarktischer Tineiden aus dem Zoologischen Museum Berlin und der Sammlung H. G. AMSEL/Karlsruhe (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 152 - 159.
- Rudolf Ritt (2022): Schmetterlinge (Lepidoptera) der Soldatenau und Beifänge anderer Arthropoden – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 140 - 161.
- Reinhard Gaedike (2012): Dr. Günther Petersen (25.08.1924 - 24.03.2012) zum Gedenken. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 62: 247 - 258.
- Adolf Meixner, Carl Meyer (1915): Monatliche Sammelanweisungen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1915: 5 - 52.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- [Karl Robert Ludwig] Hans Petzsch (1960): Zur Toxizität des Fliegenpilzes (Amantia muscaria L.) für Diptera, insbesondere die Große Stubenfliege (Musca domestica L.). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 405 - 409.
- Günther Petersen, Reinhard Gaedike (1985): Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna Österreichs und der angrenzenden Gebiete (Lepidoptera: Tineidae, Epermeniidae, Acrolepiidae, Douglasiidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 36_1985: 1 - 48.
- Christian Wieser, Werner Petutschnig, Klaus Krainer (2002): Vegetation und Schmetterlingsfauna am Kultererkogel bei Völkermarkt. – Kärntner Naturschutzberichte – 2002_7: 20 - 60.
- Gernot Embacher, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Patrick Gros (2011): Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (4) (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 63: 1 - 8.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1998): Die endemischen Lepidopteren Rumäniens (Insecta: Lepidoptera) – Stapfia – 0055: 257 - 280.
- Oskar Hansslmar (1955): Odezia tibiale Esp. im Ausseerland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 12.
- Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4Regina Fischer, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2020): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2020_2: 1 - 26.
- Willy Biesenbaum (2007): Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 121 - 139.
- Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
- Über einige Arten der Gattung Monopis Hb. aus Rumänien (Lepidopterae, Tineidae)Iosif Capuse (1965-1966): Über einige Arten der Gattung Monopis Hb. aus Rumänien (Lepidopterae, Tineidae) – Reichenbachia – 6: 287 - 290.
- Reinhard Gaedike (2004): Bemerkungen zu einigen wenig bekannten Tineidae in Europa (Lepidoptera) Opombe o nekaterih slabo poznanih predstavnikih druzine Tineidae v Evropi (Lepidoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 79 - 88.
- Heinz Habeler (2016): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 22 (Lepidoptera) – Joannea Zoologie – 15: 89 - 104.
- Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
- Hermann Amanshauser (1955): Neue Salzburger Kleinschmetterlinge. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 56 - 58.
- Karl Ferdinand Frauscher (1905): Vereins- Nachrichten – Carinthia II – 95: 231 - 232.
- Reinhard Gaedike (1989): Dr. Günther Petersen - 65 Jahre. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 39: 3 - 8.
- Hugo Otto Victor Skala (1944): Falter und Minen aus Oberdonau. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 350 - 351.
- Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Schluß)Franz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 66: 149 - 150.
- Emil Hoffmann (1928): Lepidopt. Sammelergebnisse vom Wallersee in Salzburg. Über Colias palaeno L. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 8 - 10.
- Thomas Rupp, Gernot Embacher, Patrick Gros, Guntram Hufler, Michael Kurz (2022): Siebenter Nachtrag zu „Die Schmetterlinge des Landes Salzburg“ (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 103 - 112.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1955): Nachtrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter in d. Au, Seitenstetten und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 10 - 12.
- Hugo Otto Victor Skala (1911): Beitrag zur Lepidopterenfauna Mährens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 300.
- Karl Ferdinand Frauscher (1905): Literaturbericht – Carinthia II – 95: 229 - 231.
- Erik J. van Nieukerken, Ole Karsholt (2006): The validity of the family name Roeslerstammiidae Bruand (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 29: 113 - 120.
- Josef Wilhelm Klimesch (1989): Über eine Microlepidopterenausbeute aus der Oberpfalz – Atalanta – 20: 135 - 145.
- Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 10 - 12.
- Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
- Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
- Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 10 - 12.
- Johannes Gepp, Hermann Elsasser (1977): Beitrag zur Erforschung der Tachinenfauna Österreichs (Diptera, Tachinidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 223 - 225.
- Paul Ronnicke (1924): Zur bryoniae-Frage. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 5 - 8.
- Paul Ronnicke (1924): Zur bryoniae-Frage. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 5 - 8.
- Josef Wolfsberger (1959): Eine neue Unterart von Gnophos intermedia Wehrli aus der Steiermark (Lep. Geometr.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 39 - 41.
- Günther Petersen (1979): Revision der von Conte Emilio Turati beschriebenen Tineiden (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 29: 373 - 381.
- Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
- Hugo Otto Victor Skala (1934): Nachtrag zur Falterfauna des Mühlviertels. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 13 - 15.
- Friedrich Anger (1918): Hochalpine Lepidopteren aus dem steirischen Ennstale. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 3: 80 - 81.
- Hochalpine Lepidopteren aus dem steirischen Ennstale.Friedrich Anger (1918): Hochalpine Lepidopteren aus dem steirischen Ennstale. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 80 - 81.
- Friedrich Anger (1918): Hochalpine Lepidopteren aus dem steirischen Ennstale. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 80 - 81.
- Fritz Hoffmann (1911): Bericht über einen lepidopterologischen Ausflug ins steirische Unterland. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 79 - 84.
- Karl Burmann (1945): Kleinfalter aus der Nordostecke Tirols. Verzeichnis der von Medizinalrat Dr. Richard Eder in Kufstein und im Kaisergebirge gesammelten Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 99 - 102.
- Gustav de Lattin (1944): Einige bemerkenswerte Lepidopterenfunde aus der Türkei. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 74 - 78.
- Günther Petersen (1964): Zweiter Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Tineiden auf der Iberischen Halbinsel (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 395 - 420.
- Hans Foltin (1954): Neues und Wissenswertes aus Oberösterreich. Biologisches über einige Falterarten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 407 - 411.
- Hans Foltin (1954): Neues und Wissenswertes aus Oberösterreich. Biologisches über einige Falterarten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 407 - 411.
- Karl Prohaska (1922): Kleinschmetterlinge von Pola. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 32 - 33.
- Karl Prohaska (1922): Kleinschmetterlinge von Pola. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 32 - 33.
- Heinz Habeler (1988): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 12 (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 41_1988: 15 - 19.
- Wolfram Mey (2015): Lichtfang beim Bundespräsidenten - Kleinschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Schlosspark Bellevue in Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 239 - 246.
- Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 26 - 30.
- Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 26 - 30.
people (1)
- Hauder Franz
Species (48)
- Monopis christophi Petersen, 1957
- Monopis pallidella Zagulajev, 1955
- Monopis imella (Hübner, 1813)
- Monopis dobrogica Georgescu, 1964
- Monopis orgidhani Georgescu, 1964
- Monopis nigripilella Réal, 1989
- Monopis straminella Zagulajev, 1958
- Monopis cecconii Turati, 1919
- Monopis nitidella Zagulajev, 1960
- Monopis ferruginella Hübner, 1813
- Monopis crocicapitella (Clemens, 1859)
- Monopis weaverella (Scott, 1858)
- Monopis obviella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Monopis spilotella (Tengström, 1848)
- Monopis fenestratella (Heyden, 1863)
- Monopis nigricantella (Millière, 1872)
- Monopis barbarosi (Koçak, 1981)
- Monopis nonimella Zagulajev, 1955
- Monopis henderickxi Gaedike & Karsholt, 2001
- Monopis siccanella Chrétien, 1915
- Monopis laevigella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Monopis burmanni Petersen, 1979
- Monopis monachella (Hübner, 1796)
- Monopis rusticella Hübner, 1796
- Tinea nonimella (Zagulajev, 1955)
- Reisserita barbarosi Koçak, 1981
- Tinea nigricantella Millière, 1872
- Tinea spilotella Tengström, 1848
- Tinea fenestratella Heyden, 1863
- Tinea imella Hübner, 1813
- Tinea crocicapitella Clemens, 1859
- Tinea obviella Denis & Schiffermüller, 1775
- Tinea laevigella Denis & Schiffermüller, 1775
- Tinea monachella Hübner, 1796
- Tinea weaverella Scott, 1858
- Tinea splendella Hübner, 1813
- Tinea rusticella Hübner, 1813
- Blabophanes semispilotella Strand, 1900
- Tinea hyalinella Staudinger, 1870
- Blabophanes heringi Richardson, 1893
- Blabophanes lombardica Hering, 1889
- Tinea ustella Haworth, 1828
- Tinea biflavimaculella Clemens, 1859
- Tinea irrorella Wollaston, 1858
- Tinea ferruginella Hübner, 1813
- Tinea vestianella Stephens, 1835
- Proterospastis merdella (Zeller, 1847)
- Infurcitinea albicomella (Stainton, 1851)