publications (233)
- Coniochaeta monsterae, sp. nov. , (Coniochaetaceae, Coniochaetales): a new endophytic fungal…
Rejane M.F. Silva, Camila M. Goncalves, Thays G.L. Oliveira, Rafael José Vilela de Oliveira, Julyana M. Silva, Marcio L.B. Oliveira, Marccus V.S. Alves, Gladstone Alves da Silva (2023): Coniochaeta monsterae, sp. nov., (Coniochaetaceae, Coniochaetales): a new endophytic fungal species from Brazil – Sydowia – 75: 283 - 292. - Carl Jakob Wilhelm Ludwig Koch (1856): Nichtamtlicher Theil. Bonpland's Bild. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 1 - 12.
- Erich Leick (1915): Die Erwärmungstypen der Araceen und ihre blütenbiologische Deutung. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 33: 518 - 536.
- Heinrich Wilhelm Schott (1857): Botanische Notiz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 109 - 110.
- Heinrich Wilhelm Schott (1865): Aroideologische. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 107 - 116.
- Arthur Weisse (auch Weiße) (1897): Ueber Lenticellen und verwandte Durchlüftungseinrichtungen bei Monocotylen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 303 - 320.
- Adolf Engler (1883): Beiträge zur Kenntniss der Araceae IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 341 - 352.
- Heinrich Wilhelm Schott (1854): Pflanzenskizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 65 - 66.
- Heinrich Wilhelm Schott (1854): Pflanzenskizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 417 - 419.
- Adolf Engler (1884): Beiträge zur Kenntniss der Araceae V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 141 - 188.
- Taxonomic novelties in Sydowia 75, 2023
diverse (2023): Taxonomic novelties in Sydowia 75, 2023 – Sydowia – 75: II. - Leopold Kny (1885): Ueber den Widerstand, welchen die Laubblätter an ihrer Ober- und Unterseite der Wirkung eines sie treffenden Stosses entgegensetzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 258 - 273.
- Karl Kronberger (1966): Eine tropische Schönheit als Zimmerpflanze Amorphophallus Schliebenii – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 41: 78 - 79.
- Heinrich Wilhelm Schott (1857): Aroideen-Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 197 - 198.
- Karl Gaulhofer (1909): Über den Geotropismus der Aroideen-Luftwurzeln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 286 - 288.
- Philipp Wilhelm Wirtgen, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1854): v. Mohl's Erklärung gegen die "Bonplandia". – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 2_Berichte: 188 - 194.
- Arthur Pisek (1963): Zur Kenntnis der Temperaturabhängigkeit der Netto-Assimilation von Samenpflanzen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 34 - 41.
- Erich Leick (1920-1921): Beiträge zum Wärmephänomen der Araceenblütenstände II. Teil – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 48-49: 55 - 90.
- Heinrich Wilhelm Schott (1858): Aroideen-Skizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 386 - 388.
- Karl Linsbauer (1909): Über den Geotropismus der Aroideenluftwurzeln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 173 - 177.
- Karl Pfoser (1959): Vergleichende Versuche über Verholzungsreaktionen und Fluoreszenz. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 523 - 539.
- Karl Linsbauer (1907): Über Wachstum und Geotropismus der Aroideen-Luftwurzeln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 97: 267 - 298.
- Albrecht Zimmermann (1884): Molecular-physikalische Untersuchungen.(II.) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 124 - 129.
- Udo Karl Lebrecht Dammer (1892): Die Beziehungen der Biologie zur Systematik – Biologisches Zentralblatt – 12: 395 - 400.
- Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 82 - 85.
- Matthias Jacob Schleiden (1839): Botanische Notizen – Archiv für Naturgeschichte – 5-1: 211 - 234.
- Gustav Rose (1870): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin am 18. Januar 1870 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1870: 1 - 8.
- Francis Darwin (1882): Über das Wachsthum negativ heliotropischer Wurzeln im Licht und im Finstern – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 2: 521 - 528.
- Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1877): Beobachtungen über Bau und Entwicklung epiphytischer Orchideen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 241 - 248.
- Hugo Fischer (1905): G. Haberlandt, Die Lichtsinnesorgane der Laubblätter. – Biologisches Zentralblatt – 25: 580 - 588.
- H. G. Schott (1860): Prodromus Systematis Aroidearum – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0053: 1 - 602.
- Hermann zu Solms-Laubach (1911): Der tiefschwarze Psaronius Haidingeri von Manebach in Thüringen. – Zeitschrift für Botanik – 3: 721 - 757.
- Bohumil Rehor Nemec (1899): Zur Physiologie der Kern- und Zelltheilung. – Botanisches Centralblatt – 77: 241 - 251.
- August von Krempelhuber (1876): Lichenes Brasilienes, collecti a D. A. Glazion in provincia brasiliensi Rio Janeiro – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 70 - 77.
- Josef Murr (1907): Zur Gartenflora Tirols II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 30: 1 - 15.
- Heinrich Wawra (1863): Neue Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 218 - 227.
- Vom Leben der Bäume
Hubert Ziegler (1991): Vom Leben der Bäume – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 663 - 683. - Johannes Eugenius Warming (1883): Tropische Fragmente – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 328 - 340.
- Karl Ferdinand Frauscher (1911): Jahresbericht des naturhistorischen Landesmuseum von Kärnten für das Jahr 1910 – Carinthia II – 101: 1 - 11.
- Adolf Engler (1884): Beiträge zur Kenntnis der Araceae V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 287 - 336.
- Rudolph Zaunick (1916): Die Befruchtung der Pflanzen durch Schnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 74 - 91.
- Untersuchungen zur Regulation des Assimilattransports
Walter Eschrich (1984): Untersuchungen zur Regulation des Assimilattransports – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 97: 5 - 14. - Carl Eduard von Martens (1877): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. December 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1877: 249 - 269.
- Paul Ehrmann (1917): Zur Frage der Bestäubung von Blüten durch Schnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 49 - 75.
- Adolf Engler (1899): Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 509 - 572.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1905): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 137 - 152.
people (0)
No result.
Species (3)
- Monstera tenuis K. Koch
- Monstera adansonii Schott
- Monstera pinnatipartida Schott
English





