Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    313 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (313)

    CSV-download
    1234>>>
    • Hans-Dieter Bringmann (1996/1997): Die Morimus- und Acanthoderes-Arten Bulgariens (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Verhalten am Tage der Imagines von Morimus asper asper (Sulzer, 1776)…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2013): Bemerkungen zum Verhalten am Tage der Imagines von Morimus asper asper (Sulzer, 1776) (Coleoptera: Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 38_2013: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1894): REITTER Edmund, Mödling bei Wien später Paskau in Mähren (1894): Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Morimus SERV. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • 2019 – Jahr der BockkäferHerbert Zettel, Walter Hovorka, Herbert Schmid, Heinz Wiesbauer, Alice…
      Herbert Zettel, Walter Hovorka, Herbert Schmid, Heinz Wiesbauer, Alice Laciny (2020): 2019 – Jahr der Bockkäfer – AÖE News – 2020_2: 10 - 29.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schuh (1992): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich. – Koleopterologische Rundschau – 62_1992: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen. Anonymus
      Anonymus (2005/2006): Mitteilungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 225.
      Reference | PDF
    • Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen…Max Gillmer
      Max Gillmer (1908): Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 100.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1968): Bestimmungstabelle mitteleuropäischer Lamiinae-Larven (Coleoptera,Cerambycidae) mit Bemerkungen zu deren Biologie – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 19 - 58.
      Reference | PDF
    • Bericht zum Workshop "Biologie und Schutz xylobionter Käfer am Beispiel der FFH-Arten" in der VHS…Herbert Zettel, Wolfgang Rabitsch
      Herbert Zettel, Wolfgang Rabitsch (2010): Bericht zum Workshop "Biologie und Schutz xylobionter Käfer am Beispiel der FFH-Arten" in der VHS Ottakring in Wien, 28. Februar 2010. – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 120 - 140.
      Reference | PDF
    • Al Vrezec, Alja Pirnat, Andrej Kapla, Slavko Polak, Martin Vernik, Savo Brelih, Bozidar Drovenik (2011): PREGLED STATUSA IN RAZISKANOSTI HROØOEEV (COLEOPTERA) EVROPSKEGA VARSTVENEGA POMENA V SLOVENIJI S PREDLOGOM SLOVENSKEGA POIMENOVANJA – Acta Entomologica Slovenica – 19: 81 - 138.
      Reference | PDF
    • Kurt Glässel (1956): Ergänzungen und Bemerkungen zu: Dr. Karl Singer, Die Käfer (Coleoptera). Beiträge zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion in die Berge von Talysch. 1880. I. Hans (Hanns) Leder
      Hans (Hanns) Leder (1880): Eine Excursion in die Berge von Talysch. 1880. I. – Entomologische Nachrichten – 6: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen beim Käferfang. Freiherr Franz von Tunkl
      Freiherr Franz von Tunkl (1908): Beobachtungen beim Käferfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1952): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna des Lago di Cavazzo (Friaul) und dessen am Ostufer gelegenen Berge. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 4: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Neue LycaenidenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1908): Neue Lycaeniden – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer-Fauna (Coleoptera, Cerambycidae) des Prespa-Nationalparks in AlbanienGünter Siering, Wolfgang Fremuth, Kai Heinemann
      Günter Siering, Wolfgang Fremuth, Kai Heinemann (2015): Die Bockkäfer-Fauna (Coleoptera, Cerambycidae) des Prespa-Nationalparks in Albanien – Entomologische Blätter – 111: 43 - 56.
      Reference
    • Faunistische NotizenJochen Köhler, Rolf Peschel, Werner Petzold, U. Wallberg, D. Wagler, …
      Jochen Köhler, Rolf Peschel, Werner Petzold, U. Wallberg, D. Wagler, Ingo Brunk, Wolfgang Bäse, Jörg Gebert, Klaus Reinhardt (2013): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 267 - 274.
      Reference
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2005/2006): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 221 - 225.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Struktur der Spermatozoen, zugleich ein Beitrag zur Lehre vom feineren…Emil Ballowitz
      Emil Ballowitz (1890): Untersuchungen über die Struktur der Spermatozoen, zugleich ein Beitrag zur Lehre vom feineren Bau der kontraktilen Elemente. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 50: 317 - 407.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1954): Versuch einer zoogeographischen Gliederung der rezenten Fauna des Wiener Stadtgebietes. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 556 - 586.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche diverse
      diverse (1877): Tauschverkehr und Kaufgesuche – Entomologische Nachrichten – 3: 163.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenGünter Köhler, Andreas Weigl
      Günter Köhler, Andreas Weigl (2016): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 173 - 176.
      Reference
    • Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). Walter Hovorka
      Walter Hovorka (2014): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 19 - 60.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenGünter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 110.
      Reference
    • Als Käfersammler im Mai am Garda-SeePaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1906): Als Käfersammler im Mai am Garda-See – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur Anonymous
      Anonymous (1877): Neue Literatur – Entomologische Nachrichten – 3: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Morimus Serv. E. Reitter
      E. Reitter (1894): Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Morimus Serv. – Wien. Ent. Ztg. – 2: 43 - 44.
      Reference
    • Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Morimus Serv. E. Reitter
      E. Reitter (1894): Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Morimus Serv. – Wien. Entomol. Ztg. – 2: 43 - 44.
      Reference
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Anonymous
      Anonymous (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Walter Sage (2007): ZGB-Exkursion in Kroatien vom 30. 04. - 06. 05. 2005 - Artenliste der festgestellten Reptilien, Amphibien, Schmetterlinge, Insekten und Spinnentiere. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae), 1. NachtragWalter Hovorka, Herbert Zettel, Herbert Schmid
      Walter Hovorka, Herbert Zettel, Herbert Schmid (2018): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae), 1. Nachtrag – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Viktor Rannicher (1933): Eine interessante Aberration von Parnassius apollo L. (Tafel VI.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Viktor Rannicher (1933): Eine interessante Aberration von Parnassius apollo L. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Anonymus
      Anonymus (2013): Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 246.
      Reference
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1890): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 5: 85.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Coleopteren = Käfer (Funddaten)Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1968): Coleopteren = Käfer (Funddaten) – Steyrer Entomologenrunde – 0010: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Abbildungsteil II: Gefährdete wirbellose TierartenJohannes Gepp
      Johannes Gepp (1994): Abbildungsteil II: Gefährdete wirbellose Tierarten – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1878): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 4: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V.
      (1919): Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 88.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1910): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 273.
      Reference | PDF
    • Eine kleine Auskunft über Raupen-Gewohnheiten einiger Feuerfalter (Chrysophaniden) und Anleitung…August Selzer
      August Selzer (1908): Eine kleine Auskunft über Raupen-Gewohnheiten einiger Feuerfalter (Chrysophaniden) und Anleitung zur Zucht der Falter von Chr. virgaureae und Chr. hippothoe aus dem Ei. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 73.
      Reference | PDF
    • Nochmals die Cym. or F. ab. costaenigraia Kujau. Maximilian Kujau
      Maximilian Kujau (1919): Nochmals die Cym. or F. ab. costaenigraia Kujau. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Zur Kopula verschiedener Zygaenen-Arten. G. Wittich
      G. Wittich (1908): Zur Kopula verschiedener Zygaenen-Arten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 185.
      Reference | PDF
    • Alois Friedrich Rogenhofer (1862): Beitrag zur Kenntniss von Mantispa styriaca Poda. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 583 - 586.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 341 - 355.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2001): Bestandsanalyse und Ökologie der nach FFH-Richtlinie geschützten Käfer in Oberösterreich (Insecta, Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 439 - 448.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1894): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur Zebe'schen Synops. der deutschen Coleoptera. Hermann Max Schmidt-Göbel
      Hermann Max Schmidt-Göbel (1855): Zur Zebe'schen Synops. der deutschen Coleoptera. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Nachrichten. Adam Sulima
      Adam Sulima (1886): Nachrichten. – Societas entomologica – 1: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Hamilkar Stolz (1928): Koleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae)Günter Siering, Wolfgang Beier, Werner Malchau
      Günter Siering, Wolfgang Beier, Werner Malchau (2013): Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 229 - 246.
      Reference
    • Tauschverein Anonymous
      Anonymous (1875): Tauschverein – Entomologische Nachrichten – 1: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Anleitung zum Sammeln und Präpariren der Neuropteren V Anonymous
      Anonymous (1875): Anleitung zum Sammeln und Präpariren der Neuropteren V – Entomologische Nachrichten – 1: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur „Fauna Baltica"Wilhelm Gebhard
      Wilhelm Gebhard (1897): Beiträge zur „Fauna Baltica" – Societas entomologica – 12: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Briefkasten und Anzeigen diverse
      diverse (1908): Briefkasten und Anzeigen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 208.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae)Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenGünter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2024): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 89 - 90.
      Reference
    • Produkte der Biene. Jakob Götz
      Jakob Götz (1907): Produkte der Biene. – Entomologische Blätter – 3: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1877): Vereins-Angelegenheiten. – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 395 - 399.
      Reference | PDF
    • Ueber die heurigen Bergüner Conferenzen und die lnselFritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Ueber die heurigen Bergüner Conferenzen und die lnsel
      Reference | PDF
    • Das System der Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Das System der Histeriden. – Entomologische Blätter – 10: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen…Max Gillmer
      Max Gillmer (1908): Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 393 - 396.
      Reference | PDF
    • Viktor Apfelbeck (1907): Koleopterologische Ergebnisse der mit Subvention der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien im Frühjahr 1905 ausgeführten Forschungsreise nach Montenegro und Albanien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 116: 493 - 526.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Übersicht zur Käferfauna Sachsens (Coleóptera)Uwe Hornig, Jörg Lorenz, Werner Hoffmann, Max Sieber
      Uwe Hornig, Jörg Lorenz, Werner Hoffmann, Max Sieber (2014): Aktualisierte Übersicht zur Käferfauna Sachsens (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 155 - 160.
      Reference
    • ReminiscereCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1857): Reminiscere – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 355 - 372.
      Reference | PDF
    • Kriegsbeute. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1919): Kriegsbeute. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen, das Leben der Blattwespengattung Lyda betreffend Anonymous
      Anonymous (1908): Einige Beobachtungen, das Leben der Blattwespengattung Lyda betreffend – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Insekten in Industriebezirken. Wilh. Heymanns
      Wilh. Heymanns (1908): Beobachtungen an Insekten in Industriebezirken. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse der Sammelreise im Sommer 1908 Anonymous
      Anonymous (1908): Einige Ergebnisse der Sammelreise im Sommer 1908 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Georg Ochs
      Georg Ochs (1921): Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 17: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Über Verpackung und Konservierung unpräparierter Käfer. Nicolaus Iljitsch Korotnew
      Nicolaus Iljitsch Korotnew (1907): Über Verpackung und Konservierung unpräparierter Käfer. – Entomologische Blätter – 3: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1905): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 19: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Art der Fundortangaben vom wissenschaftlichen Standpunkt. (Nebst Angaben…Freiherr Franz von Tunkl
      Freiherr Franz von Tunkl (1938): Bemerkungen über die Art der Fundortangaben vom wissenschaftlichen Standpunkt. (Nebst Angaben zur Biologie von Entomoscelis adonidis Pall.) – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1938: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Megopis scabricornis (Col. Cerambycidae) (Sammeltagebuch aus dem Tessin)Otto Erich Krätschmer
      Otto Erich Krätschmer (1965): Beitrag zur Kenntnis von Megopis scabricornis (Col. Cerambycidae) (Sammeltagebuch aus dem Tessin) – Entomologische Zeitschrift – 75: 49 - 53.
      Reference
    • Der Alpenbockkäfer (Rosalia alpina) im Natura-2000-Gebiet »Klostertaler Bergwälder«Johannes Buchner, Erich Zucalli, Franz Ströhle
      Johannes Buchner, Erich Zucalli, Franz Ströhle (2024): Der Alpenbockkäfer (Rosalia alpina) im Natura-2000-Gebiet »Klostertaler Bergwälder« – Inatura Forschung online – 119: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1922): Lycaena difficilis, nova species. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna Koreas von H. J. Kolbe und Dr. L. v. HeydenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1888): Beiträge zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna Koreas von H. J. Kolbe und Dr. L. v. Heyden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Ein Brief vom Caspischen Meere. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1897): Ein Brief vom Caspischen Meere. – Societas entomologica – 12: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • C. Schawerda (1933): Meine achte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1877): Anzeigen – Entomologische Nachrichten – 3: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1890): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 4: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. G. Wradatsch
      G. Wradatsch (1918): Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1933): Meine achte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera)Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1969): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 79: 237 - 243.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 102 - 115.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp (2001): Entomologische Relevanz der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union. – Entomologica Austriaca – 0001: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge aus Sierra Leone
      (1889): Schmetterlinge aus Sierra Leone – Societas entomologica – 4: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Ueber Missbildungen bei KäfernLudwig Weber
      Ludwig Weber (1895): Ueber Missbildungen bei Käfern – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 40: 68 - 75.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Morimus
          Morimus funereus Muls.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Morimus
          Morimus asper Sulz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025