publications (176)
- Harald Riedl (1964): Bemerkungen über Dermatina-Arten aus West- und Mitteleuropa. – Sydowia – 17: 102 - 113.
 - Harald Riedl (1961/1962): Die Arten der Gattung Mycoporellum Müll. Arg. sensu A. Zahlbruckner. Catal., nebst Bemerkungen zum System dothidcaler Flechten. I. – Sydowia – 15: 257 - 287.
 - Arthur Minks (1877): Beiträge zur Kenntniss des Baues und Lebens der Flechten. (Tafel 5,6) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 477 - 600.
 - Arthur Minks (1894): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 58: 360 - 361.
 - Harald Riedl (1962/1963): Die Arten der Gattung Mycoporellum Müll. Arg. sensu Zahlbruckner, Catal., nebst Bemerkungen zum System dothidealer Flechten. II. – Sydowia – 16: 215 - 234.
 - Karl von (Carl) Keissler (1927): Systematische Untersuchungen über Flechtenparasiten und lichenoide Pilze. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 41: 157 - 170.
 - Harald Riedl (1969/1970): Vorstudien zu einer Revision der Gattung Arthopyrenia MASS. sensu amplo II. – Sydowia – 23: 230 - 241.
 - Four new Astrothelium species and a Mazaediothecium from Várzea areas in Mato Grosso do Sul, …
André Aptroot, Adriano Spielmann (2020): Four new Astrothelium species and a Mazaediothecium from Várzea areas in Mato Grosso do Sul, Brazil – Archive for Lichenology – 21: 1 - 17. - Franz Berger, Jiri Malicek, Zdenek Palice, Roman Türk (2021): Neue und bemerkenswerte Flechtennachweise in Oberösterreich – 3. Update – Stapfia – 0112: 263 - 273.
 - William Nylander (1876): Circa Pyrenocarpeos in Cuba collectos a cl. C. Wright. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 364 - 365.
 - Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1900): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 81: 105 - 106.
 - Arthur Minks (1895): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 62: 382 - 383.
 - Ernst Kernstock (1894): Lichenologische Beiträge – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 191 - 224.
 - Volkmar Wirth (1994): Checkliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands - eine Arbeitshilfe – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 517_A: 1 - 63.
 - Hugo Zukal (1878): Die Flechtenfrage. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 226 - 229.
 - William Nylander (1878): Symbolae quaedam ad lichenographiam Sahariensem – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 337 - 345.
 - Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2014): Erläuterungen und Erstnachweise von Flechten in Oberösterreich, sowie weitere erwähnenswerte Beobachtungen. 1. Update des Flechtenatlas – Stapfia – 0101: 53 - 65.
 - Heinrich Karl August Fürnrohr (1861): Spätere Anmerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 25 - 26.
 - Max Britzelmayr (1902): Lichenes exsiccati aus der Flora von Augsburg in Wort und Bild – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 36: 23 - 80.
 - William Nylander (1867): Novae explorationes Lichenum Neo-Caledoniae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 193 - 197.
 - William Nylander (1875): Addenda nova ad Iichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 102 - 106.
 - Walter Obermayer (2019): Data synopsis and indexes on the exsiccata 'Lichenotheca Graecensis' (numbers 1–500) issued between 1994 and 2019 – Fritschiana – 93: 9 - 30.
 - Josef (Giuseppe) Müller (1893): Lichenes Zambesici. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 295 - 300.
 - William Nylander (1875): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 358 - 364.
 - William Nylander (1886): Lichenes nonnulli Australienses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 323 - 328.
 - Roman Türk, Helmut Wittmann (1986): Rote Liste gefährdeter Flechten (Lichenes) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 164 - 172.
 - Max Britzelmayr (1873): Die Lichenen der Flora von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 23: 31 - 64.
 - William Nylander (1876): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 231 - 239.
 - William Nylander (1877): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 225 - 233.
 - William Nylander (1873): Addenda nova ad Lichenograohiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 56: 289 - 300.
 - Arthur Minks (1890): Flechten – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1196 - 1203.
 - William Nylander (1874): Addenda nova ad lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 6 - 16.
 - Rote Listen der Flechten (Lichenes) Thüringens
Ludwig Meinunger (1993): Rote Listen der Flechten (Lichenes) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 170 - 187. - Karl von (Carl) Keissler (1921): Systematische Untersuchungen über Flechtenparasiten und lichenoide Pilze. II. Teil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 34: 70 - 79.
 - Verzeichnis meiner 2008-2014 publizierten Flechten-Bildtafeln
Felix Schumm (2014): Verzeichnis meiner 2008-2014 publizierten Flechten-Bildtafeln – Archive for Lichenology – 10: 1 - 38. - Arthur Minks (1892): Flechten – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1156 - 1164.
 - Verzeichnis meiner 2008-2012 publizierten Flechten-Bildtafeln
Felix Schumm (2012): Verzeichnis meiner 2008-2012 publizierten Flechten-Bildtafeln – Archive for Lichenology – 8: 1 - 27. - Patrick Neumann, Christian Dolnik (2023): Cladonia parasitica und Nachweise anderer seltener und gefährdeter Flechten in Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 47: 175 - 192.
 - Othmar Breuss (2021-2024): Liste der Flechten Nicaraguas – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 30: 133 - 143.
 - Josef Hafellner (1989): Flechtenfunde im gebiet der Planneralpe (Niedere Tauern, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 73 - 82.
 - William Nylander (1874): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 305 - 318.
 - William Nylander (1886): Lichenes insulae San Thome – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 171 - 178.
 - Walter Obermayer (1997): Lichenotheca Graecensis. Fase. 4 (Nos 61 - 80). – Fritschiana – 8: 1 - 7.
 - Wilhelm Friedrich Zopf (1896): Uebersicht der auf Flechten schmarotzenden Pilze. – Hedwigia – 35_1896: 312 - 366.
 - Julius (Julij) Glowacki (1874): Die Flechten des Tommasinischen Herbars, ein Beitrag zur Flechtenflora des Küstenlandes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 539 - 552.
 - William Nylander (1872): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 353 - 365.
 - Ludwig Sarnthein (1894): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 350 - 361.
 - Josef Hafellner (2016): Lichenicolous Biota (Nos 231-250) – Fritschiana – 83: 25 - 40.
 - Franz Berger (2013): Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 159 - 194.
 - William Nylander (1873): Observata lichenologiea in Pyrenaeis orientalibus – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 56: 193 - 207.
 - Josef Hafellner, Roman Türk (2001): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine Checkliste der bisher nachgewiesenen Arten mit Verbreitungsangaben – Stapfia – 0076: 1 - 167.
 - Josef Hafellner (2005): Additions and Corrections to the Checklist and Bibliography of Lichens and Lichenicolous Fungi of Insular Laurimacaronesia. III. – Fritschiana – 50: 1 - 13.
 - Julius Steiner (1916): Aufzählung der von J. Bornmüller im Oriente gesammelten Flechten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 24 - 39.
 - Ferdinand Christian Gustav Arnold (1897): Lichenologische Ausflüge in Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 210 - 224.
 - Jos. A. Massard (1860): Catagraphia nonnullarum Graphidearum brasiliensium. (Tafel 8,9) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 675 - 686.
 - New lichen records from Brazil
André Aptroot, Maria Fernanda de Souza Silva, Marcela Eugenia da Silva Caceres, Lidiane Alves dos Santos, Adriano Spielmann (2022): New lichen records from Brazil – Archive for Lichenology – 31: 1 - 51. - Roman Türk, Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2012): Die Flechten im Stadtgebiet von Linz - einst und jetzt. – Berichte für Ökologie und Naturschutz der Stadt Linz – 3: 11 - 53.
 - P.P. Bomm van den, L. Breuss, J. Leo Spier, A. Maarten Brand (1996): Beitrag zur Flechtenflora Kärntens (Ergebnisse der Feldtagung der Bryologischen und Lichenologischen Arbeitsgruppe der KNNV in Weißbriach 1994). – Linzer biologische Beiträge – 0028_2: 619 - 654.
 - Josef Hafellner, Willibald Maurer (1994): Weitere Flechtenfunde im südlichen Burgenland (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 124: 113 - 134.
 - Josef Hafellner, Willibald Maurer, Josef Poelt (1992): Flechtenfunde im südlichen Burgenland (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 122: 103 - 122.
 - Ernst Kernstock (1891): Lichenologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 701 - 738.
 - Josef Hafellner, Roman Türk (2016): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa mit Angaben zu Verbreitung und Substratökologie – Stapfia – 0104_1: 1 - 216.
 - New lichen species and records from Santa Catarina and Rio Grande do Sul, Brazil
André Aptroot, Adriano Spielmann, Emerson Luiz Gumboski (2021): New lichen species and records from Santa Catarina and Rio Grande do Sul, Brazil – Archive for Lichenology – 23: 1 - 18. - Wilhelm Baur (1891): Alphabetisches Verzeichnis nebst Standortangabe der von Jack, Leiner und Stizenberger herausgegebenen 10 Centurien Kryptogamen Badens. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 301 - 326.
 - Uwe Braun, Regine Stordeur [geb. Kirsten] (2001): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 3: Bryophyta, Fungi, Lichenes – Schlechtendalia – 7: 1 - 16.
 - Harald Riedl (1976/1977): Vorstudien zu einer Revision der Gattung Arthopyrenia Mass. sensu amplo III. -Zur Nomenklatur und Systematik von Arthopyrenia punctiformis auct. – Sydowia – 29: 115 - 138.
 - Max Britzelmayr (1897): Die Lichenen der Flora von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 33: 205 - 240.
 
people (0)
No result.
Species (5)
- Mycoporum elabens Flot. ex Nyl.
 - Mycoporum antecellens (Nyl.) R.C.Harris
 - Mycoporum antecellens (Nyl.) R.C. Harris 1995
 - Mycoporum quercus (A. Massal.) Müll. Arg. 1882
 - Cyrtidula quercus (A. Massal.) Minks 1891
 
 English







