publications (42)
- Hans Zajic (1971): Mönchssittiche (Myiopsitta monachus) hauen 2 Nester im Gestänge von Kranen – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 80_1971: 61.
- Dailos Hernandez-Brito, Guillermo Blanco, José L. Tella, Martina Carrete (2020): – Frontiers in Zoology – 2020: 13-0001-13-0013.
- Vogelbeobachtungen auf FuerteventuraGünter Röttler (2018): Vogelbeobachtungen auf Fuerteventura – Cinclus – 46_2: 28 - 30.
- Hans Hudde, Gottfried Walter (1987/88): Verbreitung und Wirtswahl der Vogelzecke Ixodes arboricola (Ixodoidea, Ixodidae) in der Bundesrepublik Deutschland – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 34_1987: 201 - 207.
- Anton Reichenow (1881): Conspectus Psittacorum. Systematische Uebersicht aller bekannten Papageienarten. – Journal für Ornithologie – 29_1881: 337 - 398.
- Max Dornbusch (2013): In Sachsen-Anhalt beobachtete nicht heimische Vogelarten und Anmerkungen zur Artenliste 2012. Dr. Manfred Schönfeld zum 75. Geburtstag gewidmet. – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 18_2013: 9 - 15.
- Dieter Zingel (1990): Zum Vorkommen des Halsbandsittichs (Psittacula krameri) im Schloßpark von Wiesbaden-Biebrich – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 112: 7 - 23.
- Wolf Gschwandtner (2007-2008): Liste der Vögel Europas. Systematik und Nomenklatur nach der neuen Taxonomie in "Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas" (BAUER u.a.). – Monticola – 10: 23 - 39.
- Siegfried Schuster, Ekkehard Seitz (2012): Verlierer und Gewinner des Touristikbooms auf Fuerteventura – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 34: 571 - 587.
- Hans-Günther Bauer, Friederike Woog (2008): Nichtheimische Vogelarten (Neozoen) in Deutschland, Teil I: Auftreten, Bestände und Status – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 157 - 194.
- Adolf Klaus Müller (1935): Index – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 20_4_1935: 632 - 642.
- Bemerkenswerte faunistische Feststellungen in Europa 1992/93 (einschließlich Island, …Walther [Walter] Thiede (1996): Bemerkenswerte faunistische Feststellungen in Europa 1992/93 (einschließlich Island, Spitzbergen, Zypern und Türkei) – Ornithologische Mitteilungen – 48: 189 - 202.
- Zum Erhaltungszustand der Brutvogelarten HessensMatthias Werner, Gerd Bauschmann, Martin Hormann, Dagmar Stiefel (2014): Zum Erhaltungszustand der Brutvogelarten Hessens – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 21: 37 - 69.
- Bemerkenswerte faunistische Feststellungen 1986/87 in Europa (einschließlich Island, …Walther [Walter] Thiede (1991): Bemerkenswerte faunistische Feststellungen 1986/87 in Europa (einschließlich Island, Spitzbergen, Zypern und Türkei) – Ornithologische Mitteilungen – 43: 59 - 72.
- Hans-Günther Bauer, Martin Boschert (2002): Bestandstrends einiger Brutvogelarten Baden-Württembergs – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 24: 221 - 245.
- Hans Krieg (1950): Tierpsychologische Beobachtungen in Südamerika. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 001: 63 - 96.
- Psittacobrosus bechsteini: ein neuer ausgestorbener Federling (lnsecta, Phthiraptera, Amblycera)…Eberhard Mey (2004): Psittacobrosus bechsteini: ein neuer ausgestorbener Federling (lnsecta, Phthiraptera, Amblycera) vom Dreifarbenara Ara tricolor (Psittaciiformes), nebst einer annotierten Übersicht über fossile und rezent ausgestorbene Tierläuse – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5: 201 - 217.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1856): Über das System und die Charakteristik der natürlichen Familien der Vögel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 21: 277 - 318.
- Einhard Bezzel (1994): Artenliste der Vögel Bayerns – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 23: 1 - 65.
- Franz Steindachner (1909): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 1 - 50.
- Lilli Koenig (1984): Aus Otto Koenigs Schulheften, Skizzenbüchem und Schriften – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 1984: 17 - 84.
- Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen aus Südhessen aus dem Jahr 2008Josef Kreuziger, Stephan [Stefan] Schäfer, Hans-Georg Fritz, Wolfgang Heimer, Werner Horn (2008): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen aus Südhessen aus dem Jahr 2008 – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 26: 219 - 281.
- Anton Reichenow (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-1: 47 - 136.
- Mitteilungen & Informationen 2018diverse (2018): Mitteilungen & Informationen 2018 – Mitteilungen & Informationen (Mul) des Vereins Thüringer Ornithologen e.V. – 41: 1.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1872): Thesaurus Ornithologiae. Repertorium der gesammten ornithologischen Literatur und Nomenclator sämmtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebst Synonomen und geographischer Verbreitung - Erster Band – Monografien Vertebrata Aves – 0057: 1 - 868.
- Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2011diverse (2012): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2011 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 115 - 188.
- Jochen Hölzinger, Peter-Christian Quetz (2007): Inhaltsverzeichnis und Register zu den Ornithologischen Jahreshefte für Baden-Württemberg Bände 1-22 (1985-2006). – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 22_SH: 1 - 96.
- Peter H. Barthel, Christine Barthel, Einhard Bezzel, Pascal Eckhoff, Renate van den Elzen, Christoph Hinkelmann, Frank D. Steinheimer (2020): Deutsche Namen der Vögel der Erde – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 58_2020: 1 - 214.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (5. Teil)Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1997): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (5. Teil) – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 14_I: 1 - 303.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1875): Thesaurus Ornithologiae. Repertorium der gesammten ornithologischen Literatur und Nomenclator sämmtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebst Synonomen und geographischer Verbreitung - zweiter Band – Monografien Vertebrata Aves – 0056: 1 - 787.
- Georg Heine, Harald Jacoby, Hans Leuzinger, Herbert Stark (1998_99): Die Vögel des Bodenseegebietes. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 14-15: 1 - 847.
- Rüdiger Holz (1994): Ornithologische Bibliographie – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_2_1994: 1 - 425.
people (0)
No result.
Species (1)
- Myiopsitta monachus (Boddaert, 1783)