Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    68 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (68)

    CSV-download
    • Franz Petrak (1947): Über die Gattungen Naemacyclus Fuck. und Lasiostictis Sacc. – Sydowia – 1: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • K. Holm, Lennart Holm (1985/1986): Kleinpilze auf Dryas-Stämmchen. – Sydowia – 38: 136 - 145.
      Reference | PDF
    • Emil Müller, Ralf Hütter, Hannes Schüepp (1958/1959): Über einige bemerkenswerte Discomyceten aus den Alpen. – Sydowia – 12: 404 - 430.
      Reference | PDF
    • F. E. Carroll, Emil Müller, B. C. Sutton (1976/1977): Preliminary Studies on the Incidence of Needle Endophytes in some European Conifers. – Sydowia – 29: 87 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora Nordwestoberfrankens - Pilzfarbtafeln 1984 (Nr. 21 - 30)
      (1984): Die Pilzflora Nordwestoberfrankens - Pilzfarbtafeln 1984 (Nr. 21 - 30) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: WaldsterbenHermann Schmidt
      Hermann Schmidt (1987): Buchbesprechung: Waldsterben – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1987: 59.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora toter KiefernnadelnTadeusz Kowalski
      Tadeusz Kowalski (1988): Zur Pilzflora toter Kiefernnadeln – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 159 - 173.
      Reference | PDF
    • AnmerkungenHeinz Engel
      Heinz Engel (1984): Anmerkungen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 19.
      Reference | PDF
    • Perfekte Ascomyceten auf KiefernnadelnKlaus Engelhardt
      Klaus Engelhardt (1984): Perfekte Ascomyceten auf Kiefernnadeln – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 12 - 19.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1985): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • tfkropüze an Kiefern nadelnIrmgard & Edgar Stöckert
      Irmgard & Edgar Stöckert (1987): tfkropüze an Kiefern nadeln – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1987: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Über die Gattungen Eriosporopsis n.gen. und die Eriospora Berk. et Br. – Sydowia – 1: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1910): Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.) 1910 (2. Teil). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 464 - 477.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1964): Strictosepta n.gen., eine neue Gattung der scolecosporen Parasphaeropsideen. – Sydowia – 17: 230 - 233.
      Reference | PDF
    • III. Section für Mineralogie und GeologieHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1895): III. Section für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Gefährdet Pilzbefall unsere Latschen? Quarantäneschädlinge an autochthonen Latschen. Markus Blaschke
      Markus Blaschke (2001): Gefährdet Pilzbefall unsere Latschen? Quarantäneschädlinge an autochthonen Latschen. – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 66_2001: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • II. Section für BotanikBernhard Schorler
      Bernhard Schorler (1895): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Heinz Butin (1985/1986): Telomorph- und Anamorph-Entwicklung von Scirrhia pini FUNK & PARKER auf Nadeln von Pinus nigra ARNOLD. – Sydowia – 38: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Magyar és horvát botanikai dolgozatok ismertetése, Referate über ungarische und kroatische… diverse
      diverse (1915): Magyar és horvát botanikai dolgozatok ismertetése, Referate über ungarische und kroatische botanische Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 14: 282 - 288.
      Reference | PDF
    • Pilze im Schönramer FilzHelmuth Schmid-Heckel
      Helmuth Schmid-Heckel (1989): Pilze im Schönramer Filz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 85 - 106.
      Reference | PDF
    • 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in…Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1987): 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 11: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten Fasc. XII. H. Rehm
      H. Rehm (1881): Ascomyceten Fasc. XII. – Hedwigia – 20_1881: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Endophytische Pilze in grünen Nadeln der Fichte (Picea abies Karst. )Heinz Butin
      Heinz Butin (1986): Endophytische Pilze in grünen Nadeln der Fichte (Picea abies Karst.) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 335 - 345.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1907): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 30 - 39.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde auf den Tagungen des Botanischen Vereins in Linowsee und FinowfurthVolker Kummer
      Volker Kummer (2002): Bemerkenswerte Pilzfunde auf den Tagungen des Botanischen Vereins in Linowsee und Finowfurth – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 135: 233 - 242.
      Reference | PDF
    • SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss Rheinischer Pilze-Dritter NachtragLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1876-1877): SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss Rheinischer Pilze-Dritter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Mycobiota in Needles and Shoots of Pinus nigra following Infection by Dithistroma septosporum. Tadeusz Kowalski, Katarzyna Drozynska
      Tadeusz Kowalski, Katarzyna Drozynska (2011): Mycobiota in Needles and Shoots of Pinus nigra following Infection by Dithistroma septosporum. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 51_2: 277 - 287.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 228 - 245.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1893): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Achtes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXIX bis XXXII…Otto Jaap
      Otto Jaap (1917): Achtes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXIX bis XXXII (Nummern 701 bis 800), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 59: 24 - 40.
      Reference | PDF
    • K. B. Boedijn (1951): Fungi beltsvillenses II. – Sydowia – 5: 230 - 247.
      Reference | PDF
    • Pilze im Schönramer FilzHelmuth Schmid-Heckel
      Helmuth Schmid-Heckel (1988): Pilze im Schönramer Filz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde 1984 . . . I. Teil Neue Ascomyceten-Funde 1984 (Z. T. auch früher) in…Wolfgang Beyer, Heinz Engel, Bernd Hanff
      Wolfgang Beyer, Heinz Engel, Bernd Hanff (1985): Pilzneufunde 1984 ... I.Teil Neue Ascomyceten-Funde 1984 (Z.T. auch früher) in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 45 - 63.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1914): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 121 - 149.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1962/1963): Mykologische Beiträge zur österreichischen Flora. – Sydowia – 16: 155 - 198.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Fungi S. Paulenses IV a cl. Puttemans collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1909): Fungi S. Paulenses IV a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 48_1909: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1992): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_09: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1991): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_06: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Pilzflora von Bayreuth und Umgebung Teil2Wolfgang Beyer
      Wolfgang Beyer (1999): Ergänzungen zur Pilzflora von Bayreuth und Umgebung Teil2 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 41 - 80.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1911): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 22 - 42.
      Reference | PDF
    • Addenda ad floram Cechoslovakiae mycologicam. Richard Picbauer
      Richard Picbauer (1937): Addenda ad floram Cechoslovakiae mycologicam. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 69: 29 - 45.
      Reference | PDF
    • A XIV. kötet tartalma. — Inhalt des XIV. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1915): A XIV. kötet tartalma. — Inhalt des XIV. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 14: III-XX.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLIV. Bandes. Karl Ronniger
      Karl Ronniger (1894): Inhalt des XLIV. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 481 - 504.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Absence héréditaire de l'éperon floral dans une lignée du Linaria Cymbalaria Mill diverse
      diverse (1915): Absence héréditaire de l'éperon floral dans une lignée du Linaria Cymbalaria Mill – Botanisches Centralblatt – 129: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1911): Inhalt des LXI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 497 - 523.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 91 - 130.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1916): Inhalt des LXVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 409 - 436.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in HannoverKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 81 - 124.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1897): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_9: 33 - 110.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1903): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_14: 31 - 88.
      Reference | PDF
    • Hundert Jahre Pilzkunde in Nordwestoberfranken 1843 - 1945Heinz Engel
      Heinz Engel (1981): Hundert Jahre Pilzkunde in Nordwestoberfranken 1843 - 1945 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 24 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der SchweizHeinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm
      Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1911): Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der Schweiz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 13: 102 - 206.
      Reference | PDF
    • SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze-Zweiter NachtragLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1873-1874): SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze-Zweiter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 27-28: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III… diverse
      diverse (1896): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0005: 1 - 1272.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Rhytismatales Rhytismataceae Naemacyclus
          Naemacyclus caulium Höhn. 1906
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Naemacyclus
          Naemacyclus minor Butin 1973
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Naemacyclus
          Naemacyclus niveus (Pers. : Fr.) Sacc. 1884
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Rhytismatales Rhytismataceae Naemacyclus
          Naemacyclus fimbriatus (Schwein.) DiCosmo, Peredo & Minter 1983
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Rhytismatales Rhytismataceae Cyclaneusma
          Cyclaneusma minus (Butin) DiCosmo, Peredo & Minter 1983
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Rhytismatales Rhytismataceae Cyclaneusma
          Cyclaneusma niveum (Pers. : Fr.) DiCosmo, Peredo & Minter 1983
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Lasiostictis
          Lasiostictis fimbriata (Schwein.) Bäumler 1901
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025