Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    170 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (170)

    CSV-download
    12>>>
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 1 diverse
      diverse (1997): ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 1 – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 1: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. Claus Wurst
      Claus Wurst (2009): Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Der Schlosspark von Laxenburg (Wien), eine Arche für seltene Holzkäfer. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1984): Der Schlosspark von Laxenburg (Wien), eine Arche für seltene Holzkäfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Molluschi terrestri e d'acqua dolce viventi nel territorio di Esino per Napoleone Pini. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Molluschi terrestri e d'acqua dolce viventi nel territorio di Esino per Napoleone Pini. – Malakozoologische Blätter – 23: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schwarzkäfer (Coleoptera: Tenebrionidae) ThüringensHeiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Checkliste der Schwarzkäfer (Coleoptera: Tenebrionidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta)Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke (2018): „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Vladimir Zoufal (1892): Uebersicht der mir bekannten Arten der Coleopteren-Gattung Tenebrio L. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 283 - 286.
      Reference | PDF
    • Register zum fünften Jahrgänge 1844. Anonymous
      Anonymous (1844): Register zum fünften Jahrgänge 1844. – Entomologische Zeitung Stettin – 5: IV-IIX.
      Reference | PDF
    • Metamorphose des Agriotes pilosus Fabr. Karl Wilhelm Theodor Beling
      Karl Wilhelm Theodor Beling (1886): Metamorphose des Agriotes pilosus Fabr. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 297 - 300.
      Reference | PDF
    • Notes complementaires sur le sous-genre Malthinus (Indomalthinus) Brancucci (Coleoptera :…Michel Brancucci
      Michel Brancucci (1979): Notes complementaires sur le sous-genre Malthinus (Indomalthinus) Brancucci (Coleoptera : Cantharidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 28: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Remarques sur le genre SitonesErnest Allard
      Ernest Allard (1869): Remarques sur le genre Sitones – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 321 - 323.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1921): Literaturbericht 1920 (Paläarktische Koleopteren). – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen: Schlußfolgerungen auf den Biotopschutz aus neuen Funden und aus dem Aussterben…Herbert Franz
      Herbert Franz (1979): Abhandlungen: Schlußfolgerungen auf den Biotopschutz aus neuen Funden und aus dem Aussterben seltener Käferarten im Burgenland – Natur und Umwelt im Burgenland – 2: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Über die Gliederung des Alpen-Kalkes im Bayerischen GebirgeA. Emmerich
      A. Emmerich (1849): Über die Gliederung des Alpen-Kalkes im Bayerischen Gebirge – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1849: 437 - 443.
      Reference | PDF
    • Ceratopogoniden (Diptera) in künstlichen Hohlräumen von Rheinland-Pfalz und dem SaarlandPeter Havelka, Dieter Weber
      Peter Havelka, Dieter Weber (2011): Ceratopogoniden (Diptera) in künstlichen Hohlräumen von Rheinland-Pfalz und dem Saarland – Mitteilungen der POLLICHIA – 95: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • The Tadpole of Lithodytes lineatus - with Note on the Frogs Resistance to Leaf-Cutting…Andreas Schlüter, János Regös
      Andreas Schlüter, János Regös (1996): The Tadpole of Lithodytes lineatus - with Note on the Frogs Resistance to Leaf-Cutting Ants (Amphibia: Leptodactylidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 536_A: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Staphylinenfauna von Leipzig's UmgegendErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1844): Die Staphylinenfauna von Leipzig's Umgegend – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 372 - 378.
      Reference | PDF
    • "Urwaldrelikt"-Käferarten in Sachsen (Coleoptera)Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2010): "Urwaldrelikt"-Käferarten in Sachsen (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 69 - 98.
      Reference | PDF
    • Schutzgebiete in Sachsen 2011/2012Friedemann Klenke
      Friedemann Klenke (2013): Schutzgebiete in Sachsen 2011/2012 – Naturschutzarbeit in Sachsen – 55_2013: 74 - 81.
      Reference
    • Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2003/04): Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div. )Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div.) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste)Walter Daniel
      Walter Daniel (1971-1973): Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Über einige Thiere von Mendoza. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1869): Über einige Thiere von Mendoza. – Archiv für Naturgeschichte – 35-1: 38 - 51.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Käferfauna Nordhessens und benachbarter Gebiete – Fortsetzung (Insecta:…Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (2013-2015): Ergänzungen zur Käferfauna Nordhessens und benachbarter Gebiete – Fortsetzung (Insecta: Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 53 - 80.
      Reference | PDF
    • Habitatpräferenzen und Phänologie der Heidegrashüpfer Stenobothrus lineatus, Stenobothrus…Martin Behrens, Thomas Fartmann
      Martin Behrens, Thomas Fartmann (2004): Habitatpräferenzen und Phänologie der Heidegrashüpfer Stenobothrus lineatus, Stenobothrus nigromaculatus und Stenobrothrus stigmaticus in der Medebacher Bucht (Südwestfalen/Nordhessen) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 141 - 165.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über brittische Lauf- und Wasserkäfer. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1848): Bemerkungen über brittische Lauf- und Wasserkäfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Blick auf die Langenzenner Fährtenplatte im Museum der Naturhistorischen Gesellschaft…Gottfried Hofbauer, Hendrik Klein
      Gottfried Hofbauer, Hendrik Klein (2012): Ein neuer Blick auf die Langenzenner Fährtenplatte im Museum der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2012: 63 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Heuschrecken-Fauna (Orthoptera: Saltatoria: Caelifera, Ensifera) des Naturschutzgebietes…Joachim G. Raftopoulo
      Joachim G. Raftopoulo (2006-2007): Die Heuschrecken-Fauna (Orthoptera: Saltatoria: Caelifera, Ensifera) des Naturschutzgebietes „Bromberg-Rosengarten“ (Stadt und Landkreis Würzburg) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 47-48: 167 - 182.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl (2012): Zum Vorkommen der Helopini Latreille 1802 (Coleoptera: Tenebrionidae) in der Region Südtirol-Trentino (N-Italien). – Forest Observer – 006: 273 - 310.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Zusammensetzung der terrestrischen Heteropterengesellschaften im…Albert Melber, Holger Henschel
      Albert Melber, Holger Henschel (1981): Untersuchungen zur Zusammensetzung der terrestrischen Heteropterengesellschaften im Naturschutzgebiet Bissendorfer Moor bei Hannover (Insecta, Heteroptera) – Drosera – 1981: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1886): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 120 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Gruppen und Abteilungen des polnischen Juras, nach neueren Beobachtungen zusammengestellt. Ludwig Zeuschner
      Ludwig Zeuschner (1868-1869): Die Gruppen und Abteilungen des polnischen Juras, nach neueren Beobachtungen zusammengestellt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 777 - 794.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna des Dämmers und seiner MooreKarl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1940): Die Heteropterenfauna des Dämmers und seiner Moore – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 34 - 41.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes VIII. Teil Coleoptera, I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 133 - 142.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfernachweise in Brandenburg (Insecta, Coleoptera)Daniel Rolke, Christian Blumenstein, Karsten Neumann, Jörg Müller
      Daniel Rolke, Christian Blumenstein, Karsten Neumann, Jörg Müller (2021): Bemerkenswerte Käfernachweise in Brandenburg (Insecta, Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Teil- Tagfalter, Heuschrecken, Schwebfliegen und LaufkäferMatthias Horstkotte
      Matthias Horstkotte (1991): Entomologischer Teil- Tagfalter, Heuschrecken, Schwebfliegen und Laufkäfer – Naturkundliche Beiträge des DJN – 24: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • In Memoriam: Dr. Roland Grimm (1948–2021)Wolfgang Schawaller, Arnold H. Staniczek
      Wolfgang Schawaller, Arnold H. Staniczek (2021): In Memoriam: Dr. Roland Grimm (1948–2021) – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 4: 221 - 225.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler), Herbert Fuchsf (2006): 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Habitatnutzung dreier sympatrischer Feldheuschreckenaften (orthoptera: Gomphocerinae) in einem…Martin Schädler
      Martin Schädler (1998): Habitatnutzung dreier sympatrischer Feldheuschreckenaften (orthoptera: Gomphocerinae) in einem xerothermen Lebensraummosaik – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 13_1998: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Alte und neue Bohrfliegen der ErdeEduard M. Hering
      Eduard M. Hering (1940): Alte und neue Bohrfliegen der Erde – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Erratum diverse
      diverse (2021): Erratum – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 4: 226.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenConny Schmidt, Detlef Bernhard, Reiner Theunert, Jürgen Vogel, Holger…
      Conny Schmidt, Detlef Bernhard, Reiner Theunert, Jürgen Vogel, Holger Lemm, Rando Müller (2015): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 58 - 64.
      Reference
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1889): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 425 - 434.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Insektenwelt des Naturdenkmals StutenseeH. Novotny
      H. Novotny (1951): Beobachtungen über die Insektenwelt des Naturdenkmals Stutensee – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 10: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • Zusätze und Bemerkungen zu der Uebersicht der europäischen Arten des Genus Ichneumon, Peter Friedrich Ludwig Tischbein
      Peter Friedrich Ludwig Tischbein (1876): Zusätze und Bemerkungen zu der Uebersicht der europäischen Arten des Genus Ichneumon, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 273 - 292.
      Reference | PDF
    • Alphabetiches Register zu den vier ersten Bänden der Linnaea entomologica Anonymus
      Anonymus (1849): Alphabetiches Register zu den vier ersten Bänden der Linnaea entomologica – Linnaea Entomologica – 4: 428 - 441.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungCornelia Kurz
      Cornelia Kurz (2009-2010): Buchbesprechung – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 14: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1988): Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten "Schmetterlingswiese" im Forstbezirk Heroldsberg bei Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Historische Nachweise, gegenwärtige und Prognose der zukünftigen Bestandssituation des Eremiten…Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2012/2013): Historische Nachweise, gegenwärtige und Prognose der zukünftigen Bestandssituation des Eremiten (Osmoderma eremita (Scopoli, 1763)) in Sachsen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 7: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Uwe Hornig (1997/1998): Die Schwarzkäfer der Oberlausitz (Col., Tenebrionidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 70. Beitrag. …Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 70. Beitrag. Coleoptera: Tenebrionidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 547 - 571.
      Reference | PDF
    • Fritz Ebner (1977): Die Gliederung des Karbons von Graz mit Conodonten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 120: 449 - 493.
      Reference | PDF
    • Georg Möller, Manfred Schneider (1992): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in der Umgebung Berlins - Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2010 aus Hessen 19. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2012): Käferfunde des Jahres 2010 aus Hessen 19. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 31: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Landplanarien. Kosta Krsmanovic
      Kosta Krsmanovic (1903): Beiträge zur Anatomie der Landplanarien. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 6: 87 - 118.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1850. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1851): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 75 - 99.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Landplanarien. Kosta Krsmanovic
      Kosta Krsmanovic (1898-1899): Beiträge zur Anatomie der Landplanarien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 179 - 210.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2007 aus Hessen 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2009): Käferfunde des Jahres 2007 aus Hessen 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 28: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Analyse des Erhaltungszustandes und der Gefährdungssituation der Vorkommen des Schmalbindigen…Jörg Gebert
      Jörg Gebert (2018): Analyse des Erhaltungszustandes und der Gefährdungssituation der Vorkommen des Schmalbindigen Breitflügeltauchkäfers (Graphodems bilineatus DeGeer, 1774) (Coleoptera, Dytiscidae) in Sachsen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 85 - 100.
      Reference
    • Georg Möller, Manfred Schneider (1994): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in Berlin und Brandenburg - Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 227 - 244.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1977): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich II. – Koleopterologische Rundschau – 53_1977: 27 - 69.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2008 aus Hessen 17. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2010): Käferfunde des Jahres 2008 aus Hessen 17. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 29: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 2002 und 2003 aus Hessen 13. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2005): Käferfunde der Jahre 2002 und 2003 aus Hessen 13. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 24: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Die in Deutschlaud gefundenen Landplanarien Rhynchodemus terrestris 0. F. Müller und Geodesmus…Julius Kennel
      Julius Kennel (1882): Die in Deutschlaud gefundenen Landplanarien Rhynchodemus terrestris 0. F. Müller und Geodesmus bilineatus Mecznikoff. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 5: 120 - 160.
      Reference | PDF
    • Ueber Diplopoden aus Bosnien, Herzegowina und Dalmatien. IV. Theil: Julidae. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1898): Ueber Diplopoden aus Bosnien, Herzegowina und Dalmatien. IV. Theil: Julidae. – Archiv für Naturgeschichte – 64-1: 119 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Fritz Ebner (1980): Field Trip C: Conodont Localities in the Surroundings of Graz/Styria – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 35: 101 - 127.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2014): Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 33: 51 - 75.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2014 aus Hessen 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2016): Käferfunde des Jahres 2014 aus Hessen 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 35: 17 - 40.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2015): Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 34: 43 - 68.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 62. Beitrag. …Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 62. Beitrag. Bibliographie zur entomologischen Erforschung Albaniens. II. Teil. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 435 - 457.
      Reference | PDF
    • Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2010): Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 193 - 206.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna Süd-SchwedensHugo Agren
      Hugo Agren (1903): Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna Süd-Schwedens – Entomologische Zeitung Stettin – 64: 113 - 176.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1851. Gustav [Carl Johann] Hartlaub
      Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1852): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Larvenarten von der Gattung Tenebrio und ihre Kultur (Col. ). (Systematisch-biologisch-genetische…S. A. Arendsen Hein
      S. A. Arendsen Hein (1923): Larvenarten von der Gattung Tenebrio und ihre Kultur (Col.). (Systematisch-biologisch-genetische Notizen.) – Entomologische Mitteilungen – 12_1923: 121 - 159.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss einiger paläozoischer Faunen Süd-Amerikas. Emanuel Kayser
      Emanuel Kayser (1897): Beiträge zur Kenntniss einiger paläozoischer Faunen Süd-Amerikas. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 274 - 317.
      Reference | PDF
    • Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1995 diverse
      diverse (1995): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1995 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1995: 1.
      Reference
    • DIE MYRIOPODEN BÖHMENS. F. Rosicky
      F. Rosicky (1874-1884): DIE MYRIOPODEN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 3: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Fundmitteilungen „diverser Käfer“ aus dem EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide…Werner Malchau, Wolfgang Bäse, Manfred Jung
      Werner Malchau, Wolfgang Bäse, Manfred Jung (2018): Fundmitteilungen „diverser Käfer“ aus dem EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 395 - 435.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 2004 und 2005 aus Hessen 14. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2006): Käferfunde der Jahre 2004 und 2005 aus Hessen 14. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 25: 45 - 74.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht über die einzelnen Jahrgänge, 1881—1890. Walter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1903): Inhaltsübersicht über die einzelnen Jahrgänge, 1881—1890. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer…Anton Collin
      Anton Collin (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 97 - 134.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bei Cassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen ColeopterenFriedrich Riehl
      Friedrich Riehl (1860-1862): Verzeichniss der bei Cassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 13: 63 - 102.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2000 aus Hessen 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2003): Käferfunde des Jahres 2000 aus Hessen 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 22: 37 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Ueber die „Polymorphidae", eine neue Ammonitenfamilie aus dem LiasEmil Haug
      Emil Haug (1887): Ueber die „Polymorphidae", eine neue Ammonitenfamilie aus dem Lias – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1887_2: 89 - 163.
      Reference | PDF
    • Julio Ferrer, Laurent Soldati (1999): Contribution à l'étude des Tenebrionidae de Turquie (Insecta, Coleoptera). – Entomofauna – 0020: 53 - 89.
      Reference | PDF
    • Martin Schwarz (2008): Pilotprojekt: Grundlagen für den Schutz ausgewählter Insektengruppen in Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0669: 1 - 159.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 2. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 1 - 84.
      Reference
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die InsectenJacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1835): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die Insecten – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 5_9: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Greneralindex zu Franz Steindachners Iclithyologischen Mitteilungen, Notizen und Beiträgen. Georg Duncker
      Georg Duncker (1913-1914): Greneralindex zu Franz Steindachners Iclithyologischen Mitteilungen, Notizen und Beiträgen. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31_BH2: 285 - 352.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zum Katalog der Reptilien- und Amphibien- Sammlung des Naturhistorischen Museums…Eduard Lampe
      Eduard Lampe (1911): Erster Nachtrag zum Katalog der Reptilien- und Amphibien- Sammlung des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: 137 - 236.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Zeichnung der SchlangenFranz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1890): Untersuchungen über die Zeichnung der Schlangen – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0038: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (2. Nachtrag zur…Alfred Elbert
      Alfred Elbert (1994): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (2. Nachtrag zur Gebietsfauna von Dr. Karl Singer, 1955) (Ins. Coleoptera) (Bayern: Unterfranken; grenznahe hessische Bereiche) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_16_1994: 3 - 113.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 2. Beitrag. …Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1962): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 2. Beitrag. Bibliographie zur entomologischen Erforschung Albaniens. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 844 - 915.
      Reference | PDF
    • Biodiversität der Wirbellosenfauna im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes Döberitz…Wolfgang Beier, Horst Korge
      Wolfgang Beier, Horst Korge (2001): Biodiversität der Wirbellosenfauna im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes Döberitz bei Potsdam (Land Brandenburg). Teil I: Käfer (Insecta, Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2001: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tenebrionidae Neatus
          Neatus picipes Herbst
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025