publications (429)
- John Wilhelm von Müller (1855): Systematisches Verzeichniss der Vögel Afrika's. – Journal für Ornithologie – 3_1855: 1 - 16.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1861): Berichtigungen und Zusätze zu meinem "System der Ornithologie Westafrica's." – Journal für Ornithologie – 9_1861: 97 - 112.
- Julian S. Huxley, Philip Lutley Sclater, Carl Jacob Sundevall (1881-1882): Systematisches Verzeichniss der Vögel Dr. Emin Bey's. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 121 - 128.
- Herbert Schifter (1997): Dr. Emil Holub und die Sternwarte Kremsmünster – Berichte des Anselm Desing Vereins – 38: 1 - 26.
- Henrik Enghoff (2014): A mountain of millipedes I: An endemic species-group of the genus Chaleponcus Attems, 1914, from the Udzungwa Mountains, Tanzania (Diplopoda, Spirostreptida, Odontopygidae) – European Journal of Taxonomy – 0100: 1 - 75.
- Wulf Gatter (1988): The Birds of Liberia (West Africa) A Preliminary List with Status and Open Questions – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_6_1988: 689 - 723.
- Anton Reichenow (1890): Die Vögel von Kamerun. – Journal für Ornithologie – 38_1890: 103 - 128.
- Herbert Schifter (2004): Gustav Boleslawski von der TRENCK (1828-1905) und seine Erwähnung in der ornithologischen Literatur. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 411 - 420.
- Franz Poche (1904): Über die Zulässigkeit der von Lesson in seiner "Traité d'Ornithologie" eingeführten Namen. – Journal für Ornithologie – 52_1904: 296 - 301.
- August Edler von Pelzeln, Ludwig Lorenz von Libernau (1886): Typen der ornithologischen Sammlung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 1: 249 - 270.
- Hermann Wilhelm Rudolf Marloth (1901): Die Ornithophilie in der Flora Süd-Afrikas – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 176 - 179.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1890-1891): Vierter Beitrag zur Ornithologie der östlichen-äquatorialen Länder und der östlichen Küstengebiete Afrikas – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 1 - 46.
- Herman Schalow (1886): Der ornithologische Nachlass Dr. Richard Böhm's. – Journal für Ornithologie – 34_1886: 409 - 436.
- Pollination biology of annual and perennial Leonotis species (Lamiaceae)Wayne T. Vos, Trevor J. Edwards, Johannes van Staden (1994): Pollination biology of annual and perennial Leonotis species (Lamiaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 192: 1 - 9.
- Martin Theodor von Heuglin (1867): Berichtigungen und Noten zu Antinori`s Katalog der nordost-afrikanischen Vögel. – Journal für Ornithologie – 15_1867: 198 - 207.
- August Edler von Pelzeln (1872): Ueber eine Sendung von Vögeln von den Aru-Inseln und den Molukken. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 425 - 430.
- Friedrich Brüggemann (1875-1876): Nachträgliche Notizen zur Ornithologie von Oelebes. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 464 - 466.
- Beobachtungen am KilimandscharoErnst Schmidt (1985): Beobachtungen am Kilimandscharo – Entomologische Zeitschrift – 95: 305 - 314.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1881-1882): Beitrag zur Ornithologie der östlichäquatorialen Gebiete Africas. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 83 - 120.
- Anton Reichenow (1877): Die ornithologischen Sammlungen der deutschen Expedition nach der Loango-Küste. – Journal für Ornithologie – 25_1877: 1 - 30.
- Carl Eduard von Martens (1866): Zusammenstellung der bekannten philippinischen Vögel – Journal für Ornithologie – 14_1866: 5 - 31.
- Johann Heinrich Bernhard Krohn (1916): Höhenverbreitung der Vögel. – Journal für Ornithologie – 64_1916: 229 - 240.
- (Friedrich Hermann) Otto Finsch (1867): Ueber eine Vogelsammlung aus Natal. – Journal für Ornithologie – 15_1867: 237 - 249.
- Robert Hartmann (1866): Literarische Berichte. Orazio Antinori: Beschreibung und Verzeichniss einer von Mai 1859 bis Juli 1861 in Nord-Central-Afrika angelegten Vögelsammlung – Journal für Ornithologie – 14_1866: 235 - 244.
- Barboza du Bocage, Hans Friedrich Gadow, Heinrich Wilhelm Theodor Golz, Herman Schalow, Jean Louis Cabanis (1876): Die im Museum zu Lissabon befindlichen Vögel der westafrikanischen Besitzungen Portugals. Protokoll der (VI.) September-Sitzung. – Journal für Ornithologie – 24_1876: 401 - 442.
- Richard Böhm (1883): Ornithologische Notizen aus Central-Africa. – Journal für Ornithologie – 31_1883: 162 - 208.
- Martin Theodor von Heuglin (1865): Notizen über den Vogelzug im Herbst 1864, sowie die ornithologischen Vorkommnisse in den Ländern der Bischarin, Omarab und Hadendoa zwischen Berber und Sanakin – Journal für Ornithologie – 13_1865: 42 - 45.
- Emil Werth (1900): Blütenbiologische Fragmente aus Ostafrika. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 42: 222 - 260.
- Jean Louis Cabanis (1866): Ueber neue oder weniger bekannte exotische Vögel – Journal für Ornithologie – 14_1866: 231 - 235.
- (Friedrich Hermann) Otto Finsch (1884): Ueber Vögel der Südsee – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 54 - 55.
- Conrad Keller (1898): Zur Ornithologie der Somaliländer. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 13: 34 - 45.
- Hagen Herdam (1994): Beobachtungen zur Vogelwelt von Mocambique – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 12: 1 - 60.
- Eberhard Curio (1994): Ornithological Observations during a (preliminary) Philippines Conservation Expedition in 1993 Ornithologische Beobachtungen während einer Artenschutz vorbereitenden Philippinen-Expedition 1993 – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 16: 613 - 631.
- August Edler von Pelzeln (1882): Ueber Dr. Emin Beys zweite Sendung von Vögeln aus Central-Afrika. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 605 - 618.
- G.R. Cunningham van Someren, Herbert Schifter (1998): The Avifauna of the North Nandi Forest, Kenya.. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 425 - 479.
- Gerhard [Niko] Nikolaus (1987): Distribution atlas of SudanŽs birds with notes on Habitat and Status – Bonner zoologische Monographien – 25: 1 - 322.
- Martin Theodor von Heuglin (1861): Ueber einige ornithologische Sammlungen vom Rothen Heer und der abyssinischen Küste bis Tigreh. – Journal für Ornithologie – 9_1861: 193 - 197.
- Frank D. Steinheimer (2006): Neue Studien zu alten Sammlungen - Ein Beitrag zur Geschichte der musealen Ornithologie mit besonderer Berücksichtigung taxonomischer und nomenklatorischer Probleme – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 23 - 25.
- Jean Louis Cabanis, Ferdinand Heine (1850): Verzeichnis der ornithologischen Sammlung Oberamtmann Ferdinand Heine, auf Gut St. Burchard vor Halberstadt – Monografien Vertebrata Aves – 0069: 1 - 233.
- Ernst Schüz (1968): Ornithologischer Oktober-Besuch am Tana-See und bei Addis Abeba), Äthiopien. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 189: 1 - 43.
- August Edler von Pelzeln (1882): Ueber eie Sendung von Vögeln aus Central-Afrika. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 141 - 156.
- Carlo Emery (1897): Neuere Untersuchungen über das Leben der Wespen. – Biologisches Zentralblatt – 17: 267 - 273.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1866): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 1 - 34.
- (Friedrich Hermann) Otto Finsch (1871): Monographie der Gattung Certhoila. (tafel 4) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 739 - 790.
- Martin Eisentraut (1973): Die Wirbeltierfauna von Fernando Poo und Westkamerun – Bonner zoologische Monographien – 3: 1 - 428.
- Herman Schalow (1885): Literarisches – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 2: 61 - 70.
- Robert Hartmann (1866): Orazio Antinori: Beschreibung und Verzeichniss einer von Mai 1859 bis Juli 1861 in Nord-Central-Afrika angelegten Vögelsammlung – Journal für Ornithologie – 14_1866: 191 - 208.
- (Friedrich Hermann) Otto Finsch (1884): Ueber Vögel der Südsee (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 108 - 111.
- Emil Werth (1915): Kurzer Überblick über die Gesamtfrage der Ornithophilie. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1314 - 1378.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1863): Über das System und die Charakteristik der natürlichen Familien der Vögel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 194 - 240.
- Emin Pascha (1891): Briefliche Reiseberichte. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 337 - 346.
- Vinzenz Kollar (1858): Zweiter Bericht über die zoologischen Sammlungen des mit der kaiserlichen Fregatte Novara reisenden Naturforschers Johann Zelebor. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 31: 226 - 228.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1872): Thesaurus Ornithologiae. Repertorium der gesammten ornithologischen Literatur und Nomenclator sämmtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebst Synonomen und geographischer Verbreitung - Erster Band – Monografien Vertebrata Aves – 0057: 1 - 868.
- Ernst Friedrich Gurlt (1857): Verzeichnis der Thiere, auf welchen Schmarotzer-Insekten leben. – Archiv für Naturgeschichte – 23-1: 276 - 311.
- Martin Theodor von Heuglin (1867): Ueber die ornithologischen Arbeiten des Herzogs Paul Wilhelm von Würtemberg, während seiner Reise in die oberen Nil-Länder. – Journal für Ornithologie – 15_1867: 289 - 304.
- Gustav Adolf Fischer (1877): Briefliche Reiseberichte aus Ost-Afrika. – Journal für Ornithologie – 25_1877: 171 - 181.
- Franz Hilgendorf (1897): Zur Faunistik Deutsch-Ost-Afrikas. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 47 - 88.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1860): Drei neue africanische Vögel der Pariser Sammlung – Journal für Ornithologie – 8_1860: 340 - 341.
- Oscar Neumann (1900): Beiträge zur Vogelfauna von Ost- und Central-Afrika. – Journal für Ornithologie – 48_1900: 253 - 313.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1882-1883): Zweiter Beitrag zur Ornithologie der östlich - äquatorialen Gebiete Africa's. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 183 - 232.
- Martin Theodor von Heuglin (1856): Systematische Übersicht der Bögel Nord-Ost-Afrika's mit Einschluss der arabischen Küste des rothen Meeres und der Nil-Quellen-Länder südwärts bis zum 4. Grade nördl. Breite. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 19: 255 - 324.
- August Edler von Pelzeln (1858): Einige Worte über die von Frau Ida Pfeiffer an das kaiserliche Museum zu Wien eingesendeten Vögel aus Madagascar. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 8: 496 - 498.
- Simon Schwendener (1889): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. März 1889 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1889: 59 - 98.
- Oscar Neumann (1914): Vermeintliche Unica des Philadelphia- und des Wiener Museums und ihre systematische Stellung. – Journal für Ornithologie – 62_1914: 156 - 157.
- Alexander Ferdinand Koenig (1921): Die Fänger (Captores) Aegyptens. – Journal für Ornithologie – 69_1921: 426 - 456.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1861): Ueber einige neue Vögel Westafrica's – Journal für Ornithologie – 9_1861: 11 - 13.
- August Edler von Pelzeln (1891): Ueber Dr. Holub's südafrikanische Ausstellung. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 109 - 110.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1855): Systematisches Verzeichniss der von Herrn H. S. Pel auf der Goldküste zwischen Cap Tres Puntas und Accrah gesammelten Vögel. – Journal für Ornithologie – 3_1855: 360 - 361.
- August Edler von Pelzeln, Franz Friedrich Kohl (1886): Ueber eine Sendung von Säugethieren und Vögeln aus Ceylon. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 525 - 528.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 159 - 206.
- Wilhelm Blasius (1883): Ueber neue und zweifelhafte Vögel von Celebes. (Vorarbeiten zu einer Vogelfauna der Insel.) – Journal für Ornithologie – 31_1883: 113 - 162.
- Friedrich Brüggemann (1875-1876): Weitere Mittheilungen über die Ornithologie von Central- Borneo. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 525 - 537.
- Gustav Adolf Fischer, Anton Reichenow (1878): Uebersicht der von Dr. G. A. Fischer auf Sansibar und während einer Reise durch das Küstenland von Mombassa bis Wito gesammelten oder sicher beobachteten Vögel. – Journal für Ornithologie – 26_1878: 247 - 268.
- Herbert Schifter (1991): Typen von Theodor von Heuglin beschriebener Vögel in der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 59 - 76.
- Gustav Adolf Fischer (1877): Briefliche Reiseberichte aus Ost-Afrika. II. – Journal für Ornithologie – 25_1877: 205 - 208.
- August Edler von Pelzeln (1871): Ueber die durch Herrn Baron E. v. Ransonnet von der ostasiatischen Expedition eingesendeten Säugethiere und Vögel. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 99 - 102.
- Ludwig von Liburnau Lorenz, Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1901): Ein Beitrag zur Ornis Süd-Arabiens. – Journal für Ornithologie – 49_1901: 230 - 245.
- Anton Reichenow (1892): Zur Vogelfauna des Victoria Njansa. Sammlungen Dr. Emin' s und Dr. Stuhlmann' s 1890/91. – Journal für Ornithologie – 40_1892: 1 - 60.
- August Edler von Pelzeln (1878): Ueber die Acquisitionen der ornithologischen Sammlung des kaiserlichen Museums während des Jahres 1877. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 002: 22 - 23.
- Oscar Neumann (1906): Vögel von Schoa und Süd-Äthiopien. – Journal für Ornithologie – 54_1906: 229 - 300.
- Bird pollination in South African species of Satyrium (Orchidaceae)S. D. Johnson (1996): Bird pollination in South African species of Satyrium (Orchidaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 203: 91 - 98.
- Philip Lutley Sclater (1884): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 7: 654 - 655.
people (1)
- Humblot LeonIn 1883 the Musée dhistoire naturelle, Paris, sent HUMBLOT for investigating the flora and fauna of the islands of the Indian Ocean. He settled on the Comores Islands and started contracts with…
Species (17)
- Nectarinia afra (Linnaeus, 1766)
- Nectarinia amethystina (Shaw, 1812)
- Nectarinia famosa (Linnaeus, 1766)
- Nectarinia olivacea (Smith, 1849)
- Nectarinia senegalensis (Linnaeus, 1766) ssp. gutturalis
- Nectarinia sp.
- Nectarinia superba (Shaw, 1812)
- Nectarinia
- Nectarinia quinta Ihering, 1903
- Nectarinia rufiventris de Saussure, 1853
- Nectarinia gribodoi Buysson, 1905
- Nectarinia binotata de Saussure, 1853
- Nectarinia moebiana de Saussure, 1868
- Brachygastra scutellaris (Fabricius, 1804) 1804
- Brachygastra augusti (de Saussure, 1854) 1854
- Brachygastra bilineolata (Spinosa, 1841) 1841
- Brachygastra lecheguana (Latreille, 1824) 1824