publications (209)
- Herbert Reusch, Fred Luszick (1984): Zur Plecopterenfauna des Niedersächsischen Tieflandes – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 33 - 44.
- Karin Staudacher, Leopold Füreder (2006): Die Entomofauna ausgewählter Quellen der Schütt (Kärnten) . – Entomologica Austriaca – 0013: 47 - 56.
- Peter Zwick (2019): Dr. Beate Wolf (6 April 1960–10 May 2018) – Perla – 37: 43 - 46.
- Limnologische Untersuchung des Gewässersystems Dhron (Hunsrück)Helmut P. Franz (1980): Limnologische Untersuchung des Gewässersystems Dhron (Hunsrück) – Decheniana – 133: 155 - 179.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1985): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XXIII. Plecoptera. – Entomologische Berichte Luzern – 14: 112.
- Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer, Gerhard Hutter (2002): Verzeichnis der Steinfliegen Vorarlbergs (Österreich) (Insecta: Plecoptera). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 215 - 221.
- Hans Mendl (1965): Plecopteren aus dem Raume Hamburg und Umgebung (Insecta-Plecoptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 305 - 314.
- Dietrich Braasch (2003): Rückkehr der Steinfliegen (Plecoptera) in Oder und Lausitzer Neiße. – Lauterbornia – 2003_46: 93 - 101.
- Nachtrag zu: Limnologische Untersuchungen des Nitzbaches und seiner Nebenbäche (Rhl. -Pf. ), …Michael Görtz (1990): Nachtrag zu: Limnologische Untersuchungen des Nitzbaches und seiner Nebenbäche (Rhl.-Pf.), Decheniana 141, 271-287 (1988) – Decheniana – 143: 445.
- Limnologische Untersuchung von Bächen des Raumes Linz (Rhein) - Bad Hönningen (Rheinland-Pfalz)Gisela Richarz (1983): Limnologische Untersuchung von Bächen des Raumes Linz (Rhein) - Bad Hönningen (Rheinland-Pfalz) – Decheniana – 136: 54 - 70.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1988): Die Eintagsfliegen, Steinfliegen und Schlammfliegen des Einzugsgebietes der Donau bei Straubing (Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera: Sialidae). Ein Beitrag zur Verbreitung und Gefährdung der mitteleuropäischen Fließwasserfauna. – Entomofauna – 0009: 181 - 198.
- Beitrag zur Invertebratenfauna der Elz und ihrer NebenbächeWolfgang Wiemers (1980): Beitrag zur Invertebratenfauna der Elz und ihrer Nebenbäche – Decheniana – 133: 149 - 154.
- Hans Mendl (1975): Beitrag zur Plecopterenfauna des Salzkammergutes/Österr. – Linzer biologische Beiträge – 0007_3: 371 - 386.
- Heinz Fischer (1962): Die Tierwelt Schwabens. 3. Teil - Die Steinfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 015_1962: 29 - 34.
- Wolfram Graf, Gerhard Hutter, Peter Weichselbaumer (2002): Verzeichnis der Steinfliegen Vorarlbergs (Österreich) (Insecta: Plecoptera). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 215 - 221.
- Die Invertebratenfauna der Fließgewässer im Solinger RaumWolfgang Wiemers (1978): Die Invertebratenfauna der Fließgewässer im Solinger Raum – Decheniana – 131: 172 - 182.
- Die Invertebratenfauna von Bächen und Quellen des Raumes Eitorf (Sieg)Angelika Neumann (1981): Die Invertebratenfauna von Bächen und Quellen des Raumes Eitorf (Sieg) – Decheniana – 134: 244 - 259.
- Hans Mendl (1965): Steinfliegen aus der Torne-Lappmark (N-Schweden). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 9_2: 27 - 28.
- Mario Sommerhäuser, Tobias Timm (1994): Vorkommen und Ökologie der seltenen Oligostomis reticulata (Linnaeus 1761) (Trichoptera: Phryganeidae) in Waldbächen der Niederrheinischen Sandplatten. – Lauterbornia – 1994_16: 43 - 50.
- Dietrich Braasch (1973): Nachtrag zur Steinfliegenfauna Brandenburgs – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 15 - 16.
- Hans Mendl (1966): Steinfliegen aus der Günzburger Umgebung. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 018_1966: 105 - 108.
- Wolfram Graf, Berthold Janecek, Herbert Reusch, Heike Schultz, Monika Hess (2006): Das Makrozoobenthos der Natura 2000- Gebietes St. Lorenzener Hochmoor (Andertal, Kärnten) unter besonderer Berücksichtigung der Libellenfauna (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 196_116: 343 - 358.
- Joachim Illies (1952): Die bayerischen Plecopteren der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 58 - 60.
- Franz Ressl (1966): Die Plecopterenfauna des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_5_6_1966: 63 - 67.
- Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Martin Konar, Sabine Maier, Johanna Mildner, Gabriele Wieser (2013): Benthische Erhebungen am Bodenbach und am Meerauge im Bodental – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 58: 1 - 56.
- Josef Kühtreiber (1934): Die Plekopterenfauna Nordtirols. (I-VII, 6 Tafeln, 1 Karte.) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 43_44: 1 - 220.
- Otto le Roile Roi (1915): Beiträge zur Neuropteroiden-Fauna von Deutschland, I. Plecoptera, Planipennia, Megaloptera und Mecoptera aus dem Harz und Bayern. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 214 - 217.
- Dietrich Braasch, Rainer Heiss, Konrad Krüger (1994): Zur makrobenthischen Besiedlung einiger kalkbeeinflußter Quellen im östlichen Brandenburg – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 55 - 60.
- Hans Sampl (1967): Beitrag zur Kenntnis der benthalen und Ichthyofauna des Erlaufsees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 52 - 66.
- Doris Lehrke, Herbert Reusch (1990): Untersuchungen zur Längszonierung von Fließgewässerinsekten im norddeutschen Tiefland – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 81 - 88.
- Herbert Reusch (1994): Electrogena-Vorkommen im norddeutschen Tiefland (Ephemeroptera: Heptageniidae). – Lauterbornia – 1994_17: 61 - 67.
- Andrè Skale, Andreas Weigel (1999): Beitrag zur Wasserkäferfauna der Fränkischen Muschwitz im südlichen Thüringer Schiefergebirge (Saale-Orla-Kreis) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 163 - 167.
- Hans Mendl (1988): Zur Plecopteren-Fauna der "Rest-Iller" zwischen Memmingen und Ulm. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 28_1-2: 29 - 35.
- Dietrich Braasch (1972): Steinfliegenfunde aus Mecklenburg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 164 - 167.
- Limnologische Untersuchung der Gewässersysteme Hanfbach und Quirrenbach im südlichen…Franz Schöll (1985): Limnologische Untersuchung der Gewässersysteme Hanfbach und Quirrenbach im südlichen Rhein-Sieg-Kreis – Decheniana – 138: 169 - 181.
- Uwe H. Humpesch (1984): Egg Development of Non-Diapausing Exopterygote Aquatic Insects Occurring in Europe. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 193: 329 - 341.
- Joachim Illies (1959): Die Steinfliegen des Lechgebietes. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 010_1959: 5 - 12.
- Wolfram Graf (1999): Check-Liste der Steinfliegen (Insecta: Plecoptera) Österreichs. – Lauterbornia – 1999_37: 35 - 46.
- Zur Ephemeropteren-, Plecopteren- und Trichopterenfauna des Sauerlandes (Insecta: Ephemeroptera, …J. Michael Fey, Eberhard Mertschenk (1977): Zur Ephemeropteren-, Plecopteren- und Trichopterenfauna des Sauerlandes (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptcra, Trichoptera) – Decheniana – 130: 131 - 135.
- Hartmut Späh (1979): Ökologische Untersuchungen an organisch belasteten Bächen im Stadtbereich von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 24: 383 - 410.
- Peter Zwick, Heide Zwick (2010): Life history and development of Dictyogenus fontium (Plecoptera: Perlodidae) in two thermally contrasting streams at Lunz am See, Lower Austria – Denisia – 0029: 459 - 475.
- Hanno Voigt, Jürgen Wolf, Jürgen Zinke (2004): Somatochlora arctica in der Dresdner Heide, Sachsen (Odonata: Corduliidae) – Libellula – 23: 131 - 136.
- Peter Kempny (1898): Zur Kenntnis der Plecopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 37 - 68.
- Eine Population von Powers Zwergruderwanze Micronecta poweri (Douglas & Scott, 1869) (Insecta, …Michael Stevens (1994): Eine Population von Powers Zwergruderwanze Micronecta poweri (Douglas & Scott, 1869) (Insecta, Heteroptera, Corixidae) in einem Bach des Oberbergischen Landes – Decheniana – 147: 146 - 152.
- Limnologische Untersuchung des Alpebaches und seiner Nebenbäche (Oberbergischer Kreis, NRW)Gabriele Mickoleit (1987): Limnologische Untersuchung des Alpebaches und seiner Nebenbäche (Oberbergischer Kreis, NRW) – Decheniana – 140: 164 - 173.
- Wolfram Graf, Martin Konar (1999): Rote Liste der Steinfliegen Kärntens (Insecta: Plecoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 489 - 496.
- Heinrich [Heinz] von, Ritter Mitis (1985): Die Ybbs als Typus eines ostalpinen Kalkalpenflusses. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 93 - 98.
- Erwin Amann (1989): Fischereiliche Untersuchungen an zwei mit Bachsaiblingen (Salvelinus fontinalis M.) besetzten Hochgebirgsseen des Montafons (Vorarlberg) – Österreichs Fischerei – 42: 96 - 103.
- Johannes Bauer, Peter Schmitt, Reinhold Lehmann, Theresia Fischer-Scherl (1987): Untersuchungen zur Gewässerversauerung im Modellgebiet Obere Waldnaab (Oberpfälzer Wald, Nord-Ostbayem) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 11_1987: 139 - 170.
- Die Limnofauna des Hahnenbach-Gewässersystems (Hunsrück; Regierungsbezirk Koblenz)Thomas Mager (1992): Die Limnofauna des Hahnenbach-Gewässersystems (Hunsrück; Regierungsbezirk Koblenz) – Decheniana – 145: 125 - 145.
- Lorenz Müller (1965): Aus den Naturschutzgebieten des Kemptner Waldes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 9_2: 15 - 22.
- Die Plecopteren-Arten der deutschen FaunaJoachim Illies (1954): Die Plecopteren-Arten der deutschen Fauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_1: 210 - 217.
- Hedda M. Malicky-Ruzicka (2002): Die Plecoptera-Sammlung im Biologiezentrum des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz, Österreich (Insecta, Plecoptera) – Linzer biologische Beiträge – 0034_2: 1191 - 1199.
- Stefan Langmaier, Alexandra Strasser, Robert A. Patzner (2006): Ökologische Daten zum Vorkommen von Steinfliegen-Larven im Bundesland Salzburg, Österreich (Insecta: Plecoptera). - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 76 - 82.
- Ökologisch-faunistische Untersuchung der Fischfauna der im Bereich des Truppenübungsplatzes…Hartmut Späh, Wolfgang Beisenherz (1982): Ökologisch-faunistische Untersuchung der Fischfauna der im Bereich des Truppenübungsplatzes Senne gelegenen Bäche – Decheniana – 135: 66 - 87.
- Limnologische Untersuchungen der Lennefe und ihrer Nebenbäche (Bergisches Land)Dorothea Liegel (1989): Limnologische Untersuchungen der Lennefe und ihrer Nebenbäche (Bergisches Land) – Decheniana – 142: 124 - 136.
- Christian Fesl, Michael Schagerl, Nella Pokorny, Romana Alice Niedermayr (2008): Die Evertebraten-Fauna des Almbaches und dessen Quellen im Nationalpark Kalkalpen, Oberösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 145: 1 - 22.
people (0)
No result.
Species (3)
- Nemurella inconspicua Kempny, 1898 preocc.
- Nemurella pictetii Klapalek
- Nemurella samali Balinsky,1936