Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    82 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (82)

    CSV-download
    • Ein neues Hydrachniden-Genus und eine unbekannte Neumania-Species. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1907): Ein neues Hydrachniden-Genus und eine unbekannte Neumania-Species. – Zoologischer Anzeiger – 32: 704 - 707.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Wassermilben der Gattung Neumania. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1916): Zwei neue Wassermilben der Gattung Neumania. – Zoologischer Anzeiger – 47: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Hydracarinen. K. Viets
      K. Viets (1913-1914): Diagnosen neuer Hydracarinen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 22: 221 - 240.
      Reference | PDF
    • Hamburgische Elb-Untersuchung. II. Hydrachniden. Herm. Müller
      Herm. Müller (1903): Hamburgische Elb-Untersuchung. II. Hydrachniden. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 19: 155 - 161.
      Reference | PDF
    • Hydrachnologische Beiträge. K. Viets
      K. Viets (1907-1908): Hydrachnologische Beiträge. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 267 - 275.
      Reference | PDF
    • Vergleichend faunistisch-ökologische Studien an den Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) dreier…Klaus Böttger, Ulrich Mierwald
      Klaus Böttger, Ulrich Mierwald (1988-1990): Vergleichend faunistisch-ökologische Studien an den Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) dreier norddeutscher Seen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 107 - 124.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Wassermilben. Karl Viets
      Karl Viets (1917): Diagnosen neuer Wassermilben. – Zoologischer Anzeiger – 49: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Hydrachniden -Gattungsnamen. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1907-1908): Fünf neue Hydrachniden -Gattungsnamen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Hydrachnellae des Naturschutzgebietes 'Ostufer der Müritz' in Mecklenburg. (Eine…Helmut Schieferdecker
      Helmut Schieferdecker (1966): Die Hydrachnellae des Naturschutzgebietes 'Ostufer der Müritz' in Mecklenburg. (Eine ökologische Untersuchung) (Acari: Hydrachnellae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 721 - 758.
      Reference | PDF
    • Über einige Arten der Wassermilbenfamilie der Hygrobatiden. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1918-1919): Über einige Arten der Wassermilbenfamilie der Hygrobatiden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 525 - 550.
      Reference | PDF
    • Hydrachniden aus Java, gesammelt von Prof. K. Kraepelin 1904. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1906): Hydrachniden aus Java, gesammelt von Prof. K. Kraepelin 1904. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 23: 105 - 137.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus dem Harz. Karl Viets
      Karl Viets (1919-1920): Hydracarinen aus dem Harz. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Charles Walter (1928): Die Milbenfauna der Kleinseen im Flußgebiet der Alm und Steyer. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 395 - 410.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Actinedida, Actinotrichida, Acari)…Klaus Böttger, Ulrike Hoerschelmann
      Klaus Böttger, Ulrike Hoerschelmann (1988-1990): Zur Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Actinedida, Actinotrichida, Acari) des norddeutschen Tieflandsbaches Kossau. Limnologische Studien im Naturschutzgebiet Kossautal (Schleswig-Holstein) III – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 219 - 228.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus der nächsten Umgebung Braunschweigs. Karl Viets
      Karl Viets (1917): Hydracarinen aus der nächsten Umgebung Braunschweigs. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 156 - 182.
      Reference | PDF
    • Ein Acarinen- insbesondere Hydracarinen-System nebst hydracarinologischen Berichtigungen. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1910-1911): Ein Acarinen- insbesondere Hydracarinen-System nebst hydracarinologischen Berichtigungen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 20: 121 - 164.
      Reference | PDF
    • Ueber die Synonymie von Hydrachna cruenta O. F. M. (Acari). Karl Viets
      Karl Viets (1933): Ueber die Synonymie von Hydrachna cruenta O.F.M. (Acari). – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 29: 245 - 251.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Produktionsbiologie benthischer Makroinvertebrata des Belauer Sees…Ulrike Hoerschelmann
      Ulrike Hoerschelmann (1992): Ökologie und Produktionsbiologie benthischer Makroinvertebrata des Belauer Sees (Schleswig-Holstein) unter besonderer Berücksichtigung der Hydrachnidia (Acari) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_14: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Hydrachnellae studies in IranHossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1999): Hydrachnellae studies in Iran – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 13: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Correction à la Nomenclature des Acariens. E. L. Trouessart
      E.L. Trouessart (1907): Correction à la Nomenclature des Acariens. – Zoologischer Anzeiger – 32: 407.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1916): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 47: III-VI.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e…Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1953-1956): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e Acari) 1. Beitrag (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 251 - 277.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des MoorgebietesOtto Kleiber
      Otto Kleiber (1911): Die Tierwelt des Moorgebietes – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp3: 2 - 115.
      Reference | PDF
    • Fauna sumatrensis. Hydracarina. Karl Viets
      Karl Viets (1926): Fauna sumatrensis. Hydracarina. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hydrachnidenfauna des Gouvernements Twer. M. M. Goldfeld
      M.M. Goldfeld (1914): Beiträge zur Hydrachnidenfauna des Gouvernements Twer. – Zoologischer Anzeiger – 44: 555 - 558.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Sterlets (Acipenser ruthenus]. A. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1907): Zur Entwicklungsgeschichte des Sterlets (Acipenser ruthenus]. – Zoologischer Anzeiger – 32: 404 - 407.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassende Liste über brandenburgische Hydracarinen. Karl Viets
      Karl Viets (1919): Zusammenfassende Liste über brandenburgische Hydracarinen. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_5: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1907): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 32: III-VII.
      Reference | PDF
    • Über Süßwasser -Acarinen von Hinterindien, Sumatra, Java und den Sandwich-Inseln. (Reise von…Richard Piersig
      Richard Piersig (1906): Über Süßwasser -Acarinen von Hinterindien, Sumatra, Java und den Sandwich-Inseln. (Reise von Dr. Walter Volz.) – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 23: 321 - 394.
      Reference | PDF
    • Revision von H. Lebert's Hydrachniden des Genfer Sees. F. Könike
      F. Könike (1880-1881): Revision von H. Lebert's Hydrachniden des Genfer Sees. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 35: 613 - 628.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. August Thienemann
      August Thienemann (1909-1910): Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 38_1909-1910: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) in den Fließgewässern um Freiburg i. Br. The water…Elisabeth Meyer
      Elisabeth Meyer (1986-1989): Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) in den Fließgewässern um Freiburg i. Br. The water mites (Hydrachnellae, Acari) in the running waters around Freiburg i. Br. (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 147 - 206.
      Reference | PDF
    • Kurt O. Viets (1958): Teil IX h: Acari: Porohalacaridae u. Hydrachnellae, Wassermilben – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXh: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt)Norbert Kaschek
      Norbert Kaschek (2009): Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • 3 7 Die Quellen im Gesäuse. Harald Haseke-Knapczyk, Reinhard Gerecke
      Harald Haseke-Knapczyk, Reinhard Gerecke (2012): 3 7 Die Quellen im Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Wassermilbenfauna (Acari: Halacaridae, Hydrachnidia) im südöstlichen Salzkammergut (Bereich…Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk
      Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk (2017): Zur Wassermilbenfauna (Acari: Halacaridae, Hydrachnidia) im südöstlichen Salzkammergut (Bereich des Ausseer Biotopverbunds) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 147: 33 - 55.
      Reference | PDF
    • Liste von Hydracarinen aus dem Weserberglande bei Eschershausen (Kr. Holzminden). Karl Viets
      Karl Viets (1917): Liste von Hydracarinen aus dem Weserberglande bei Eschershausen (Kr. Holzminden). – Archiv für Naturgeschichte – 83A_3: 10 - 21.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Koenike. Ein NachrufKarl Viets
      Karl Viets (1919-1920): Ferdinand Koenike. Ein Nachruf – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 515 - 524.
      Reference | PDF
    • Schlangen aus Sumatra. Ludwig Cohn
      Ludwig Cohn (1905): Schlangen aus Sumatra. – Zoologischer Anzeiger – 29: 540 - 548.
      Reference | PDF
    • Vier neue Wassermilben. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1905): Vier neue Wassermilben. – Zoologischer Anzeiger – 29: 548 - 556.
      Reference | PDF
    • Faunistische Zusammenstellung der von den deutschen Nordseeinseln bekannten Wassermilben…Karl Viets
      Karl Viets (1942/51): Faunistische Zusammenstellung der von den deutschen Nordseeinseln bekannten Wassermilben (Hydrachnellae, Acari.) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 391 - 402.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 3. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 3. Beitrag (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Introduction and keys to Neotropical water mites (Acari, Hydrachnidia)Tom Goldschmidt, Marcia M. Ramirez-Sanchez
      Tom Goldschmidt, Marcia M. Ramirez-Sanchez (2020): Introduction and keys to Neotropical water mites (Acari, Hydrachnidia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 203 - 303.
      Reference | PDF
    • Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) und Insekten: Ein Überblick über eine selten betrachtete…Peter Martin
      Peter Martin (2008): Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) und Insekten: Ein Überblick über eine selten betrachtete Beziehung. Water Mites (Hydrachnidia, Acari) and Insects: a Survey of a Seldom Considered Relationship – Entomologie heute – 20: 45 - 75.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hydrachniden. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1907-1908): Beitrag zur Kenntnis der Hydrachniden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 217 - 266.
      Reference | PDF
    • UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner…Anton Fric, V. Vavra
      Anton Fric, V. Vavra (1898-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner Altwässer. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 154.
      Reference | PDF
    • Sig. Thor (1902): Untersuchungen über die Haut verschiedener dickhäutiger Acarina. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 14: 291 - 306.
      Reference | PDF
    • Einführung in das Studium der Acarina (Milben)Sig. Thor
      Sig. Thor (1931): Einführung in das Studium der Acarina (Milben) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea)Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2018): Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 30 - 44.
      Reference
    • Reinhard Gerecke (1994): Süßwassermilben (Hydrachnellae). Ein Bestimmungsschlüssel für die aus der Westpaläarktis bekannten Gattungen der Hydrachnellae mit einer einführenden Übersicht über die im Wasser vorkommenden Milben. – Lauterbornia – 1994_18: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 113 - 147.
      Reference | PDF
    • IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2012): IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 108 - 131.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 1153 - 1242.
      Reference | PDF
    • Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springsHarald Haseke, Christina Remschak
      Harald Haseke, Christina Remschak (2021): Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springs – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hydracarinen der Umgebung von Bonn. Theodor Koep
      Theodor Koep (1911): Beitrag zur Kenntnis der Hydracarinen der Umgebung von Bonn. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 67: 267 - 306.
      Reference | PDF
    • Vierte Sitzung
      (1900): Vierte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 10: 107 - 150.
      Reference | PDF
    • Holsteinische HydrachnidenFerdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1896): Holsteinische Hydrachniden – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 207 - 247.
      Reference | PDF
    • Arachnoid Parasites and Predators of Insecta: A Bibliography of Literature. Md. Zaka-ur-Rab
      Md. Zaka-ur-Rab (1963): Arachnoid Parasites and Predators of Insecta: A Bibliography of Literature. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 873 - 889.
      Reference | PDF
    • Die Entomostrakenfauna der"alten Donau" bei Wien. Eine ethologische Studie. Mit einem…Adolf Steuer
      Adolf Steuer (1902): Die Entomostrakenfauna der"alten Donau" bei Wien. Eine ethologische Studie. Mit einem Anhang: Zur Frage über Ursprung und Verbreitung der Entomostrakenfauna des Süsswassers. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Entomostrakenfauna der "alten Donau" bei WienAdolf Steuer
      Adolf Steuer (1901): Die Entomostrakenfauna der "alten Donau" bei Wien – Monografien Evertebrata Crustacea – 0017: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Deutsch-Ost-AfrikasEugen von Daday
      Eugen von Daday (1910): Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Deutsch-Ost-Afrikas – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 23_59: 1 - 314.
      Reference | PDF
    • Die Entomostrakenfauna der "alten Donau" bei Wien. Eine ethologische StudieAdolf Steuer
      Adolf Steuer (1901): Die Entomostrakenfauna der "alten Donau" bei Wien. Eine ethologische Studie – Monografien Evertebrata Crustacea – 0002: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Unionicola species (Acari: Hydrachnidia: Unionicolidae) from MadagascarJürgen Hevers
      Jürgen Hevers (2012): Unionicola species (Acari: Hydrachnidia: Unionicolidae) from Madagascar – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_5_A: 49 - 71.
      Reference | PDF
    • Mikroskopische Süsswasserthiere der Umgebung des Balaton. Eugen von Daday
      Eugen von Daday (1904): Mikroskopische Süsswasserthiere der Umgebung des Balaton. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 19: 37 - 98.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1416 - 1578.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel
      Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1991): Taxonomische, faunistische und ökologische Untersuchungen an Wassermilben (Acari, Actinedida) aus Sizilien unter Berücksichtigung anderer aquatischer Invertebraten. – Lauterbornia – 1991_07: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1899): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_2: 939 - 1000.
      Reference | PDF
    • Hydrachniden-Fauna von Madagaskar und Nossi-Bé. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1897-1899): Hydrachniden-Fauna von Madagaskar und Nossi-Bé. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 297 - 435.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des BodenseesRichard Muckle
      Richard Muckle (1942): Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des Bodensees – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 7: 5 - 109.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 7Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
      Reference | PDF
    • Evolution in water mites (Hydrachnellae, actindidia, AcariArne Rai Panesar
      Arne Rai Panesar (2004): Evolution in water mites (Hydrachnellae, actindidia, Acari – Bonner zoologische Monographien – 52: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 8Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 233 - 570.
      Reference | PDF
    • Register Band 31-45
      (1888): Register Band 31-45 – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31-45_Register: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 9Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1902): Zoologisches Centralblatt 9 – Zoologisches Centralblatt – 9: 1 - 910.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Neunzehnter… diverse
      diverse (1894): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Neunzehnter Jahrgang 1894. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 19: 1 - 522.
      Reference | PDF
    • Deutschlands HydrachnidenRichard Piersig
      Richard Piersig (1897): Deutschlands Hydrachniden – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 9_22: 1 - 601.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Neumania
          Neumania callosa Koenike 1895
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Neumania
          Neumania limosa Koch C.L. 1836
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Neumania
          Neumania papillosa Soar ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Neumania
          Neumania vernalis Müller O.F. ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025