Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    162 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (162)

    CSV-download
    12>>>
    • Erfolgreiche Zucht von Nordmannia ilicis (Lep. , Lycaenidae)Franz Wartner
      Franz Wartner (1978): Erfolgreiche Zucht von Nordmannia ilicis (Lep., Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 96 - 98.
      Reference
    • Preliminary survey of the butterflies of Sierra de Gredos (Central Spain) (Lep. : Hesperioidea et…José Luis Viejo Montesinos, Jose Martin
      José Luis Viejo Montesinos, Jose Martin (1992): Preliminary survey of the butterflies of Sierra de Gredos (Central Spain) (Lep.: Hesperioidea et Papilionoidea) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Baumbestandsaufnahme im Schlosspark zu EisenstadtFranz Prost
      Franz Prost (1988): Die Baumbestandsaufnahme im Schlosspark zu Eisenstadt – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 69: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen während einer Reise durch Spanien und die Pyrenäen im Juli 1991Hans-Peter Kunz, Peter Heinkele
      Hans-Peter Kunz, Peter Heinkele (1993): Schmetterlingsbeobachtungen während einer Reise durch Spanien und die Pyrenäen im Juli 1991 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 80 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo–LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2006): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo–LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 5. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Der Kreuzdornzipfelfalter Satyrium spini (D. & S. 1775) (Lep. , Lycaenidae) - Vorkommen und…Franz Boehm, Wilhelm Köstler
      Franz Boehm, Wilhelm Köstler (1996): Der Kreuzdornzipfelfalter Satyrium spini (D. & S. 1775) (Lep., Lycaenidae) - Vorkommen und Begleitarten im Elsaß, Zuchtdaten - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 126 - 130.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen anxäßiich einer Reise quer durch MarokkoStefan Kager
      Stefan Kager (1987): Entomologische Beobachtungen anxäßiich einer Reise quer durch Marokko – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3: 40 - 47.
      Reference | PDF
    • Zwölf Tage Tagfalterbeobachtungen in den portugiesischen und spanischen Bergen 2. bis 13. 8. …Jürgen Fuchs
      Jürgen Fuchs (1988): Zwölf Tage Tagfalterbeobachtungen in den portugiesischen und spanischen Bergen 2. bis 13. 8. 1987 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalterfauna des Sakar-Gebirges in Südost-Bulgarien (Lepidoptera: Rhopalocera und Grypocera)Dimitar Kiriakov
      Dimitar Kiriakov (1988): Die Tagfalterfauna des Sakar-Gebirges in Südost-Bulgarien (Lepidoptera: Rhopalocera und Grypocera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1988: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II)…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (1996): Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II) (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die im Oberelsaß (Rheinebene, Vogesen, Sundgau) noch vorkommenden "besseren"…Franz Boehm
      Franz Boehm (1990): Übersicht über die im Oberelsaß (Rheinebene, Vogesen, Sundgau) noch vorkommenden "besseren" Tagfalterarten (Lep., Diurna) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 6: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Rainer Ulrich (1991): Bestandserfassungen und Häufigkeitsuntersuchungen an Tagfaltern im Schnalstal/Südtirol (Lep.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Tagfalterfauna der Dresdner GegendAlexander Schintlmeister, Frank Rämisch
      Alexander Schintlmeister, Frank Rämisch (1989): Veränderungen in der Tagfalterfauna der Dresdner Gegend – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 10: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Rhopaloceren Irans 16. Beitrag: Lepidopteren aus KermanWolfgang Eckweiler
      Wolfgang Eckweiler (1981): Beiträge zur Kenntnis der Rhopaloceren Irans 16. Beitrag: Lepidopteren aus Kerman – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 2: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Contribution to the Butterfly Fauna of the Gevne Valley (South Turkey: West Toros)Selma Seven Caliskan
      Selma Seven Caliskan (2016): Contribution to the Butterfly Fauna of the Gevne Valley (South Turkey: West Toros) – Entomofauna – 0037: 281 - 296.
      Reference | PDF
    • Übersicht zur Tagfalterfauna der DDRRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (1982): Übersicht zur Tagfalterfauna der DDR – Nota lepidopterologica – 5: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-HolsteinKai Füldner
      Kai Füldner (1996): Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-Holstein – Entomologische Zeitschrift – 106: 284 - 293.
      Reference
    • Buchbesprechung. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1986): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 15: 88.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna: Korrektur und NachtragMathias Ernst
      Mathias Ernst (2004): Hessenfauna: Korrektur und Nachtrag – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 158.
      Reference | PDF
    • Interessante "Makrolepidopteren"-Funde aus Regensburg und Umgebung (1 ) (2. Beitrag zur Kenntnis…Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Annemarie Neuner
      Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Annemarie Neuner (1987): Interessante "Makrolepidopteren"-Funde aus Regensburg und Umgebung (1 ) (2. Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Reaensburg) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3: 26 - 39.
      Reference | PDF
    • QUER DURCH MAROKKOGerald Kapfer
      Gerald Kapfer (1983): QUER DURCH MAROKKO – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Glaucopsyche alexis und die Zucht dieser Art (Lep. : Lycaenidae)Franz Wartner
      Franz Wartner (1981): Beobachtungen an Glaucopsyche alexis und die Zucht dieser Art (Lep.: Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 91: 46 - 49.
      Reference
    • Besondere Tagfalterbeobachtungen 1990 im Kreis Siegen-Wittgenstein (Lep. , Diurna)Victor Fieber
      Victor Fieber (1991): Besondere Tagfalterbeobachtungen 1990 im Kreis Siegen-Wittgenstein (Lep., Diurna) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Ein anormaler Segelfalter Iphiclides podalirius L. (Lep. , Papilionidae)Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1996): Ein anormaler Segelfalter Iphiclides podalirius L. (Lep., Papilionidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu Verbreitung und Unterscheidung von Platyptilia ochrodactyla pallidactyla (Lep. , …Harald Heidemann
      Harald Heidemann (1978): Anmerkungen zu Verbreitung und Unterscheidung von Platyptilia ochrodactyla pallidactyla (Lep., Pterophoridae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 93 - 96.
      Reference
    • Rhopaloceren-Fauna des Palandöken-Gebirges in OstanatolienWolfgang Eckweiler, Ernst Görgner
      Wolfgang Eckweiler, Ernst Görgner (1981): Rhopaloceren-Fauna des Palandöken-Gebirges in Ostanatolien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 2: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1987): Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“ (Südeifel) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Der gegenwärtige Stand der Tagfalterfauna Polens unter besonderer Berücksichtigung ihrer…Mieczyslaw Krzywicki
      Mieczyslaw Krzywicki (1982): Der gegenwärtige Stand der Tagfalterfauna Polens unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedrohung – Nota lepidopterologica – 5: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Gedanken zum Artenschutz, 8 Kurzer Überblick über die Gefährdungssituation der Schmetterlinge…Hans-Josef Weidemann
      Hans-Josef Weidemann (1988): Gedanken zum Artenschutz, 8 Kurzer Überblick über die Gefährdungssituation der Schmetterlinge und Hinweise für wirksame Abhilfemaßnahmen – Entomologische Zeitschrift – 98: 33 - 43.
      Reference
    • Besondere Tagfalterbeobachtungen 1988 im Kreis Siegen- Wittgenstein (Lep. , Diurna)
      (1989): Besondere Tagfalterbeobachtungen 1988 im Kreis Siegen- Wittgenstein (Lep., Diurna) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 1: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien)Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1987): Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 156 - 160.
      Reference
    • Der Gefährdungsgrad der Tagfalter der Pfalz in Bezug auf ihre BiotopbindungUlrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1988): Der Gefährdungsgrad der Tagfalter der Pfalz in Bezug auf ihre Biotopbindung – Mitteilungen der POLLICHIA – 75: 211 - 260.
      Reference | PDF
    • "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 1. …Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin
      Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin (1993): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 1. Rhopalocera – Atalanta – 24: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • 10 Tage Schmetterlingsbeobachtungen in Griechenland Juni 1984Jürgen Fuchs
      Jürgen Fuchs (1985): 10 Tage Schmetterlingsbeobachtungen in Griechenland Juni 1984 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 1: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische (Insecta, Lepidoptera) Beobachtungen während einer Wochenendexkursion der…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1979): Lepidopterologische (Insecta, Lepidoptera) Beobachtungen während einer Wochenendexkursion der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Wuppertal in das Loreleygebiet (Mittelrhein) mit einem zweiten Fundort von Luffis ferchaultella Stephens 1850 (Lepidoptera, Psychidae) in der Bundesrepublik Deutschland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Tagfalterarten der Südeifel, die bei Umwandlung von Niederwald in Hochwald ihren Lebensraum…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1984): Tagfalterarten der Südeifel, die bei Umwandlung von Niederwald in Hochwald ihren Lebensraum verloren haben oder verlieren werden. (Lepidoptera: Rhopalocera). – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 9_4_1984: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Tagfalterfauna der mitteldalmatinischen Adriaküste (Lepidoptera, Papilionoidea)Rolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (1990): Beitrag zur Tagfalterfauna der mitteldalmatinischen Adriaküste (Lepidoptera, Papilionoidea) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 11: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Der Staatsforst Hasbruch (Landkreis Oldenburg / Niedersachsen) als Lebensraum für…Carsten Heinecke
      Carsten Heinecke (2000): Der Staatsforst Hasbruch (Landkreis Oldenburg / Niedersachsen) als Lebensraum für Großschmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) – Drosera – 2000: 73 - 98.
      Reference | PDF
    • Book reviews — Buchbesprechungen — Analyses Redaktion
      Redaktion (1980): Book reviews — Buchbesprechungen — Analyses – Nota lepidopterologica – 3: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Calendrier des périodes de vol des Rhopalocères du Maroc Calendar of the flying period of the…A. Mokhles
      A. Mokhles (1984): Calendrier des périodes de vol des Rhopalocères du Maroc Calendar of the flying period of the Rhopalocera of Morocco – Nota lepidopterologica – 7: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Entomologische Reiseeindrücke von der Insel Korfu (Griechenland)Wilhelm Köstler
      Wilhelm Köstler (1991): Entomologische Reiseeindrücke von der Insel Korfu (Griechenland) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 7: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Fangtage in Jugoslawisch MazedonienWolfgang Eckweiler
      Wolfgang Eckweiler (1976): Fangtage in Jugoslawisch Mazedonien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 204 - 208.
      Reference
    • Die Rhopaloceren-Fauna des Flußtales (Tschui (mittlerer Teil) der Gebirgsaltairegion (Autonomes…Boris A. Izenbek
      Boris A. Izenbek (1990): Die Rhopaloceren-Fauna des Flußtales (Tschui (mittlerer Teil) der Gebirgsaltairegion (Autonomes Gebiet Hochaltai) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1985): Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit ihrer Anlage 1983/84 festgestellt wurden. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 1: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Peter Vogtenhuber (2004): Neue Taxa von Pterelachisus aus der Türkei (Diptera, Tipulidae) – Denisia – 0013: 347 - 350.
      Reference | PDF
    • S. Seven (2005): Contribution to the knowledge of Papilionoidea and Hesperioidea (Lepidoptera) fauna of Idris Mountain (Turkey) Prispevek k poznavanju favne naddruzin Papilionoidea in Hesperioidea (Lepidoptera) gore Idris (Turcija) – Acta Entomologica Slovenica – 13: 127 - 144.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1995): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu Föst & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe-Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — I. Teil: Tagfalter und Dickkopffalter – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Tagfaltererfassungen in den saarländischen MuschelkalklandschaftenRainer Ulrich
      Rainer Ulrich (1988): Tagfaltererfassungen in den saarländischen Muschelkalklandschaften – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 19_1988: 571 - 595.
      Reference | PDF
    • Tagfalterschutz im WaldLudwig Albrecht, Ulrich Ammer, Wolfgang Geissner, Hans Utschick
      Ludwig Albrecht, Ulrich Ammer, Wolfgang Geissner, Hans Utschick (1986): Tagfalterschutz im Wald – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 10_1986: 171 - 183.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1976): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 2 – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1983): Die Großschmetterlinge der Dübener Heide – Hercynia – 20: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Studies on the family LycaenidaeAhmet Ö. Kocak
      Ahmet Ö. Kocak (1977): Studies on the family Lycaenidae – Atalanta – 8: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Lycaenidenfauna des Libanon (Lepidoptera)Hannes F. Paulus, Klaus Rose
      Hannes F. Paulus, Klaus Rose (1971): Zur Lycaenidenfauna des Libanon (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 81: 1 - 8.
      Reference
    • Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22. 6. bis 7. 7. …Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1979): Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22.6. bis 7.7. und vom 20. bis 21.8.1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Tagfalterfauna BulgariensMieczyslaw Krzywicki
      Mieczyslaw Krzywicki (1981): Anmerkungen zur Tagfalterfauna Bulgariens – Nota lepidopterologica – 4: 29 - 46.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna: 8. Die Waldreitgras-Variante des Hainsimsen-Buchenwaldes als bevorzugter Lebensraum…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2003): Hessenfauna: 8. Die Waldreitgras-Variante des Hainsimsen-Buchenwaldes als bevorzugter Lebensraum von Apamea illyria Freyer, 1846 in Südhessen (Lepidoptera: Noctuidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Das Eiablage-Verhalten des Eichenzipfelfalters Satyrium ilicis (Esper, 1779) nördlich der Alpen…Wilhelm Köstler
      Wilhelm Köstler (2005): Das Eiablage-Verhalten des Eichenzipfelfalters Satyrium ilicis (Esper, 1779) nördlich der Alpen mit Anmerkungen zur Biologie der Präimaginalstadien (Lepidoptera: Lycaenidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Fortsetzung)Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1979): Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 89: 158 - 167.
      Reference
    • Acht Tage Schmetterlingsbeobachtungen in Mittel- und Nordostgriechenland (28. 7. - 4. 8. 1990)Jürgen Fuchs
      Jürgen Fuchs (1992): Acht Tage Schmetterlingsbeobachtungen in Mittel- und Nordostgriechenland (28.7. - 4.8.1990) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 8: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Eifunde vom Braunen Eichenzipfelfalter Satyrium ilicis (Esper, 1779) im Raum Graz (Steiermark, …Anton [Toni] Koschuh, Vedat Savas
      Anton [Toni] Koschuh, Vedat Savas (2004): Eifunde vom Braunen Eichenzipfelfalter Satyrium ilicis (Esper, 1779) im Raum Graz (Steiermark, Österreich) (Lepidoptera: Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern: Plantae Glaziovianae novae vel minus cognitaePaul Hermann Wilhelm Taubert
      Paul Hermann Wilhelm Taubert (1890): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern: Plantae Glaziovianae novae vel minus cognitae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 2001 - 2020.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Zellkerne in den stärkeführenden Zellen der Hölzer. Bernhard Schorler
      Bernhard Schorler (1883): Untersuchungen über die Zellkerne in den stärkeführenden Zellen der Hölzer. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_9: 329 - 357.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna des Roßberges bei Roßdorf, Kreis Darmstadt-DieburgMathias Ernst, Jan Roth
      Mathias Ernst, Jan Roth (1998): Die Macrolepidopteren-Fauna des Roßberges bei Roßdorf, Kreis Darmstadt-Dieburg – Hessische Faunistische Briefe – 17: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • B: Index deutscher Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): B: Index deutscher Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 158 - 162.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros, Hans Thomann (1953): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Bergells (Val Bregaglia), Graubünden, Schweiz (Anm.: Fortsetzung). (1 Tafel) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • The Butterflies of the Lithuanian SSRBoris A. Izenbek
      Boris A. Izenbek (1980): The Butterflies of the Lithuanian SSR – Nota lepidopterologica – 3: 126 - 135.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Aufsammlungen im ElbursgebirgeKlaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1980): Lepidopterologische Aufsammlungen im Elbursgebirge – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Tagfalterfauna des Monte Baldo (Italien) (Lep. , Rhopalocera, Hesperiidae)Otmar A. Holzapfel
      Otmar A. Holzapfel (1986): Ein Beitrag zur Tagfalterfauna des Monte Baldo (Italien) (Lep., Rhopalocera, Hesperiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 7: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Lichtfang mit batteriebetriebenen KleinanlagenFritz Weber
      Fritz Weber (1987): Lichtfang mit batteriebetriebenen Kleinanlagen – Entomologische Zeitschrift – 97: 145 - 156.
      Reference
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1993): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. 7. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Studies on the family Lycaenidae II. New taxa and records from Turkey Lycaeniden-Studie II. Neue…Ahmet Ö. Kocak
      Ahmet Ö. Kocak (1979): Studies on the family Lycaenidae II. New taxa and records from Turkey Lycaeniden-Studie II. Neue Taxa und Meldungen aus der Türkei (Lep. Lycaenidae) – Atalanta – 10: 309 - 325.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA VON TABARKA IN TUNESIENJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1988): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA VON TABARKA IN TUNESIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art des Subgenus Superflua Strand, 1910 aus SüdiranWolfgang Eckweiler, Wolfgang Ten Hagen
      Wolfgang Eckweiler, Wolfgang Ten Hagen (2002): Eine neue Art des Subgenus Superflua Strand, 1910 aus Südiran – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter der saarländischen MuschelkalklandschaftenRainer Ulrich
      Rainer Ulrich (1988): Die Tagfalter der saarländischen Muschelkalklandschaften – Nota lepidopterologica – 11: 144 - 157.
      Reference | PDF
    • Energy sources of adult LepidopteraVictor Sarto i Monteys
      Victor Sarto i Monteys (1982): Energy sources of adult Lepidoptera – Nota lepidopterologica – 5: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Makrolepidopterenfauna Südwestbulgariens mit Bemerkungen zur subspezifischen GliederungLutz Lehmann
      Lutz Lehmann (1990): Beitrag zur Makrolepidopterenfauna Südwestbulgariens mit Bemerkungen zur subspezifischen Gliederung – Atalanta – 21: 121 - 138.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna des Warndtgebietes (Teil I)Karl-Heinz Bestle
      Karl-Heinz Bestle (1977): Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna des Warndtgebietes (Teil I) – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 9_1977: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Gudrun u.Gotthard Grimbs (1994): Ungarn-Reise der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU nach BÜKK, AGGTELEK und HORTOBAGY – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 173 - 183.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der hessischen Tagfalte (mit 109 Verbreitungskarten)Dagmar E. Engel
      Dagmar E. Engel (1987): Beitrag zur Faunistik der hessischen Tagfalte (mit 109 Verbreitungskarten) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 7: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera)Gunthard Dornbusch
      Gunthard Dornbusch (1996): Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Neue Informationen zu den Präimaginalstadien des Eichenzipfelfalters Satyrium ilicis (Esper, …Klaus G. Schurian, Rolf Prosi
      Klaus G. Schurian, Rolf Prosi (2020): Neue Informationen zu den Präimaginalstadien des Eichenzipfelfalters Satyrium ilicis (Esper, [1779]) (Lepidoptera: Lycaenidae, Eumaeini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Eine kommentierte Artenliste der Tagfalter der Tschuvaschia (Lepidoptera, Rhopalocera)Albert Lastuchin
      Albert Lastuchin (1994): Eine kommentierte Artenliste der Tagfalter der Tschuvaschia (Lepidoptera, Rhopalocera) – Atalanta – 25: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Ueber die symmetrische Verzweigungsweise dichotomer InflorescenzenH. Wydler
      H. Wydler (1851): Ueber die symmetrische Verzweigungsweise dichotomer Inflorescenzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 385 - 398.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • 3. Beitrag zur Tagfalterfauna der Insel Rab, Kroatien (Lepidoptera : Hesperioidea, Papilionoidea)Udo Luy
      Udo Luy (1993): 3. Beitrag zur Tagfalterfauna der Insel Rab, Kroatien (Lepidoptera : Hesperioidea, Papilionoidea) – Nota lepidopterologica – 16: 251 - 263.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde von Makrolepidopteren für die Fauna von Hanau am Main…Martin Schroth
      Martin Schroth (1989): Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde von Makrolepidopteren für die Fauna von Hanau am Main (Hessen) und Umgebung – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 10: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Entomologische Aufsammlungen und Beobachtungen bei Kizilgahamam (Türkei)Klaus G. Schurian, Peter J. Hofmann
      Klaus G. Schurian, Peter J. Hofmann (1982): Entomologische Aufsammlungen und Beobachtungen bei Kizilgahamam (Türkei) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 3: 111 - 127.
      Reference | PDF
    • Revision der Tagfalterfauna Bambergs, (unter Einbeziehung einiger Räume bei Coburg, …Erich Garthe
      Erich Garthe (1979): Revision der Tagfalterfauna Bambergs, (unter Einbeziehung einiger Räume bei Coburg, Schweinfurt, Königshofen) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 54: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen aus dem Saarland IVWerner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1977): Faunistische Notizen aus dem Saarland IV – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 9_1-2_1977: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Das Sterben eines Schmetterlings-Biotops: Der Mainzer SandKlaus Rose
      Klaus Rose (1988): Das Sterben eines Schmetterlings-Biotops: Der Mainzer Sand – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 69 - 88.
      Reference | PDF
    • Ergebnis einer Makrolepidopterenaufsammlung in Bulgarien im Jahre 1985. Frank Franke
      Frank Franke (1989): Ergebnis einer Makrolepidopterenaufsammlung in Bulgarien im Jahre 1985. – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 13_3-4_1989: 133 - 154.
      Reference | PDF
    • Book reviews • Buchbesprechungen • AnalysesAlain Olivier
      Alain Olivier (1999): Book reviews • Buchbesprechungen • Analyses – Nota lepidopterologica – 22: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Hesperioidea and Papilionoidea of the Ionian island of Kefalonia, Greece : Additional species and…David E. Gaskin
      David E. Gaskin (1995): Hesperioidea and Papilionoidea of the Ionian island of Kefalonia, Greece : Additional species and a review of faunal components (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 18: 213 - 223.
      Reference | PDF
    • 2002: Zwei (fast) neue Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk KarlsruheUlrich Mahler
      Ulrich Mahler (2003): 2002: Zwei (fast) neue Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 61: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Ökologie bedrohter Schmetterlingsarten des nördlichen FrankenjuraHans-Josef Weidemann
      Hans-Josef Weidemann (1980): Notizen zur Ökologie bedrohter Schmetterlingsarten des nördlichen Frankenjura – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 55: 260 - 276.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Fauna und Flora im Großraum Altenahr - ein Beitrag zur Charakterisierung eines…Wolfgang Büchs, Jürgen Christian Kühle, Christof Neumann, Wilhelm Wendling
      Wolfgang Büchs, Jürgen Christian Kühle, Christof Neumann, Wilhelm Wendling (1989): Untersuchungen zur Fauna und Flora im Großraum Altenahr - ein Beitrag zur Charakterisierung eines Naturraumes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 225 - 237.
      Reference | PDF
    • "Eierberge" und "Banzer Berge", bemerkenswerte Waldgebiete im oberen Maintal: ihre…
      (1983): "Eierberge" und "Banzer Berge", bemerkenswerte Waldgebiete im oberen Maintal: ihre Schmetterlingsfauna - ein Beitrag zum Naturschutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 7_1983: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Zu Rückgang bzw. Verschwinden von xerothermen Schmetterlingen und Heuschrecken in der…Hans-Josef Weidemann, Friedrich Leitz
      Hans-Josef Weidemann, Friedrich Leitz (1995): Zu Rückgang bzw. Verschwinden von xerothermen Schmetterlingen und Heuschrecken in der nördlichen Frankenalb - unter Berücksichtigung der traditionellen Bewirtschaftungsform "kleinbetriebliche Branntkalkgewinnung" – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 47 - 76.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Nordmannia
          Nordmannia ilicis Esper, 1779
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Satyrium
          Satyrium ilicis (Esper, 1779)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025