Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    109 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (109)

    CSV-download
    12>>>
    • Hans Reisser (1929): Beschreibung der unbekannten Stände einiger corsischer Geometriden. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck: Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) VII. I. Teil: Die Gattung Sterrha und deren nächste Verwandte. Fortsetzung. (Tafel I-X) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 136 - 142.
      Reference | PDF
    • Herbstliche Lichtfallen- und Tagfänge von Groß-Schmetterlingen an drei Orten in Mittelitalien…Ladislaus Reser
      Ladislaus Reser (1997): Herbstliche Lichtfallen- und Tagfänge von Groß-Schmetterlingen an drei Orten in Mittelitalien (Marche, Toscana, Lazio) (Lepidoptera: Marcolepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 107: 362 - 390.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Geometriden-Fauna der Insel FormosaMax Bastelberger
      Max Bastelberger (1909): Beiträge zur Kenntnis der Geometriden-Fauna der Insel Formosa – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 22: 166 - 182.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck: Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) VII. I. Teil: Die Gattung Sterrha und deren nächste Verwandte. Schluß. (Tafel I-X) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu dem Aufsatz: ''Heteroceren von Mas". Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1885): Bemerkungen zu dem Aufsatz: ''Heteroceren von Mas". – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 38: 180.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Chesias rufata F. in der Sprottauer GegendR. Pfitzner
      R. Pfitzner (1909): Ueber den Fang von Chesias rufata F. in der Sprottauer Gegend – Entomologische Zeitschrift – 23: 80.
      Reference | PDF
    • Josef Nitsche (1929): Josef Franz Berger +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1936-37): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 54: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1929): Beschreibung der unbekannten ersten Stände einiger corsischer Geometriden. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • C. Schawerda (1933): Meine achte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina, Brasilien. Familie Zygaenidae. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1936-37): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina, Brasilien. Familie Zygaenidae. – Entomologische Rundschau – 54: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1933): Meine achte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Neue Nebenformen indischer Heterocera. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Neue Nebenformen indischer Heterocera. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch: Beschreibung einiger neuer Nepticula-Arten (Lep., Nepticulidae). (Tafel XIV-XV) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Besprechung eines neuen schweizerischen Lepidopteren Werkes Rätzer
      Rätzer (1904): Besprechung eines neuen schweizerischen Lepidopteren Werkes – Societas entomologica – 19: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck: Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) VII. I. Teil: Die Gattung Sterrha und deren nächste Verwandte. Fortsetzung. (Tafel I-X) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1936): Neue palaearktische Rhopaloceren-Formen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Kreuzung von Lasiocampa quercus L. mit einer Hochgebirgsform (var. alpina Frey) und Winterzucht…Ernst Schmidt
      Ernst Schmidt (1909): Kreuzung von Lasiocampa quercus L. mit einer Hochgebirgsform (var. alpina Frey) und Winterzucht derselben – Entomologische Zeitschrift – 23: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Turatis Forschungsreise in Sardinien - SchlußAlfons Dampf
      Alfons Dampf (1913): Ergebnisse von Turatis Forschungsreise in Sardinien - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 251 - 252.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Montecristo im Toskanischen ArchipelHeinrich Biermann
      Heinrich Biermann (1990): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Montecristo im Toskanischen Archipel – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 11: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch: Über eine Nepticuliden-Ausbeute von Triest sowie Beschreibung der Mine von Leucospilapteryx cupediella H.S. (Lep., Nepticulidae et Gracilariidae). (Tafel XXI) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 176 - 179.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. Tafel II. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna SardiniensH. Bytinski-Salz
      H. Bytinski-Salz (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Das natürliche System der Najaden. 2. *)Hans Modell
      Hans Modell (1949): Das natürliche System der Najaden. 2.*) – Archiv für Molluskenkunde – 78: 29 - 48.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser, Hans Kautz (1927): Bericht über eine Sammelreise nach Corsica und Beitrag zur dortigen Fauna. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 76: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Über die Gattungen unter den nordamerikanischen Najaden. Louis Jean Rudolphe Agassiz
      Louis Jean Rudolphe Agassiz (1852): Über die Gattungen unter den nordamerikanischen Najaden. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1912): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze, erster Nachtrag zum Verzeichnisse der im Kreise Crefeld…F. Stollwerck
      F. Stollwerck (1859): Berichtigungen und Zusätze, erster Nachtrag zum Verzeichnisse der im Kreise Crefeld aufgefundenen Schmetterlinge – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 16: 20 - 33.
      Reference | PDF
    • Natural history museums as repositories of endangered diversity: the case of the United States…Paolo G. Albano, Barbara Bongiovanni, Pamela D'Occhi, Bruno Sabelli
      Paolo G. Albano, Barbara Bongiovanni, Pamela D'Occhi, Bruno Sabelli (2014): Natural history museums as repositories of endangered diversity: the case of the United States Unionida in the Museo di Zoologia dell’Università di Bologna – Zoosystematics and Evolution – 90: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1913): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Tafeln_de: 1 - 404.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Lepidoptera heteroceraPieter Cornelius Tobias Snellen
      Pieter Cornelius Tobias Snellen (1895): Verzeichniss der Lepidoptera heterocera – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 121 - 151.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Macrolepidopteren-Fauna von CorsicaF. Kollmorgen
      F. Kollmorgen (1900): Versuch einer Macrolepidopteren-Fauna von Corsica – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 189 - 204.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner UmgebungHeinrich Doleschall
      Heinrich Doleschall (1909): Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 23: 80 - 84.
      Reference | PDF
    • Revision der orientalischen Chalcosiinen. Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1922): Revision der orientalischen Chalcosiinen. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_11: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • 6. Verzeichniss der in der Umgegend von Osnabrück vorkommenden Macrolepidopteren Redaktion
      Redaktion (1875): 6. Verzeichniss der in der Umgegend von Osnabrück vorkommenden Macrolepidopteren – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 2: 63 - 94.
      Reference | PDF
    • Wiederbeschreibung von Pagodulina pagodula (Des Moulins) aus dem Dep. Dordogne und Bemerkungen…Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1950): Wiederbeschreibung von Pagodulina pagodula (Des Moulins) aus dem Dep. Dordogne und Bemerkungen zur rassenmäßigen Gliederung der Gattung Pagodulina. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Entomologische Eindrücke von der Insel KorsikaNorbert Keil
      Norbert Keil (1997): Entomologische Eindrücke von der Insel Korsika – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Neue palaearctische MacrolepidopterenRudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1903): Neue palaearctische Macrolepidopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 16: 286 - 301.
      Reference | PDF
    • Kommerzialrat Hans Reisser und sein entomologisches LebenswerkUlrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1977): Kommerzialrat Hans Reisser und sein entomologisches Lebenswerk – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Das natürliche System der Najaden. 3. Hans Modell
      Hans Modell (1964): Das natürliche System der Najaden. 3. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 71 - 126.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge Berlins und der UmgegendJulius Pfützner
      Julius Pfützner (1879): Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge Berlins und der Umgegend – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Arten. unbekannt
      unbekannt (1885): Verzeichniss der Arten. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 39: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, Supplement, Part 2Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934-1954): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, Supplement, Part 2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Sup_1934_Tafeln_en: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Bearbeitung der Sammlungsbestände an Süßwassermollusken am Haus der Natur in Salzburg. Aynur Avant, Robert A. Patzner
      Aynur Avant, Robert A. Patzner (2015): Bearbeitung der Sammlungsbestände an Süßwassermollusken am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge aus Zentral- und West-Sumatra, gesammelt von Herrn Dr. Max Moszkowski. Embrik Strand
      Embrik Strand (1910): Schmetterlinge aus Zentral- und West-Sumatra, gesammelt von Herrn Dr. Max Moszkowski. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 24: 190 - 208.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1957): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Tirols. I. Neufunde von Macrolepidopteren aus Nordtirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Geometridae (Lep. ). Louis B. Prout
      Louis B. Prout (1914): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Geometridae (Lep.). – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 236 - 249.
      Reference | PDF
    • Enumération des Hétérocères exotiquesEmbrik Strand
      Embrik Strand (1927-1929): Enumération des Hétérocères exotiques – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bis jetzt im Kreise Crefeld, namentlich in der Umgebung der Städte Crefeld, …F. Stollwerck
      F. Stollwerck (1854): Verzeichniss der bis jetzt im Kreise Crefeld, namentlich in der Umgebung der Städte Crefeld, Uerdingen, Linn und der nächstgelegenen Ortschaften, aufgefundenen Schmetterlinge – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 11: 393 - 420.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Geometridae (Lep. ). Louis B. Prout
      Louis B. Prout (1914): H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Geometridae (Lep.). – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 259 - 273.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1961): Beiträge zur Kenntnis der Sterrhinae (Lep., Geom.) IV. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 173 - 189.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1961): Beiträge zur Kenntnis der Sterrhinae (Lep. Geom.) IV. Über gleichgerichtete Formenbildungen bei vielen Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 173 - 189.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Najaden Nordamerikas. Hans Modell
      Hans Modell (1957): Die fossilen Najaden Nordamerikas. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 183 - 200.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1934_Tafeln_en: 1 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1954): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Supp_1954_de: 1 - 894.
      Reference | PDF
    • New data about Heterocera of Tuscan Archipelago (Insecta, Lepidoptera)Leonardo Dapporto, Felice Balderi, Heinrich Biermann, Filippo Fabiano, …
      Leonardo Dapporto, Felice Balderi, Heinrich Biermann, Filippo Fabiano, Stefania Nappini (2003): New data about Heterocera of Tuscan Archipelago (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 34: 135 - 151.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Spinner und Schwärmer, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Spinner und Schwärmer, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1934_de: 1 - 228.
      Reference | PDF
    • Das natürliche System der Najaden. Hans Modell
      Hans Modell (1942): Das natürliche System der Najaden. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 161 - 191.
      Reference | PDF
    • Towards creating a DNA barcode reference library of geometrid moths from western Himalaya, IndiaPritha Dey, Axel Hausmann, V. P. Uniyal
      Pritha Dey, Axel Hausmann, V. P. Uniyal (2019): Towards creating a DNA barcode reference library of geometrid moths from western Himalaya, India – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 042: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil:…Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the ninth Forum Herbulot 2017. The geometrids of southern South America: state of…Axel Hausmann
      Axel Hausmann (2018): Proceedings of the ninth Forum Herbulot 2017. The geometrids of southern South America: state of the art – conservation, phylogeny, taxonomy and biodiversity – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 041: 117 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Najadenfauna des Oberrheins vom Diluvium bis zur Jetztzeit. Fritz Haas
      Fritz Haas (1910): Die Najadenfauna des Oberrheins vom Diluvium bis zur Jetztzeit. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 143 - 177.
      Reference | PDF
    • Erste Abtheilung: Originalarbeiten. Beiträge zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna der…H. Fischer
      H. Fischer (1886): Erste Abtheilung: Originalarbeiten. Beiträge zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna der Grafschaft Wernigerorde – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode – 1_1886: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, TextLouis B. Prout
      Louis B. Prout (1916): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1916_Text_en: 1 - 562.
      Reference | PDF
    • Der Regensburger Raupen-Kalender (März-November) mit einigen neuen Zugängen zur…Anton Schmid
      Anton Schmid (1892): Der Regensburger Raupen-Kalender (März-November) mit einigen neuen Zugängen zur Lepidopteren-Fauna im Correspondenzblatt des naturwissenschaftlichen Vereines (Jahrg. 1885 und 1886) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 3: 37 - 311.
      Reference | PDF
    • Die Falter um AugsburgChristian Friedrich Freyer
      Christian Friedrich Freyer (1860): Die Falter um Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 13: 19 - 86.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1955): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 300 - 347.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen SpannerAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1932): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spanner – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 8_1932_de: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1936-37): Index. – Entomologische Rundschau – 54: 587 - 611.
      Reference | PDF
    • Fritz Lobichler, Walter Forster, Franz Daniel, D. S. Flechter, Eduard Schütze, Fritz Heydemann (1959): Lepidoptera der Deutschen Nepal-Expedition 1955 - Teil I. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 006: 101 - 188.
      Reference | PDF
    • Kleine Fauna und Flora von der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel des Schneeberges. …Joseph August Schultes
      Joseph August Schultes (1802): Kleine Fauna und Flora von der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel des Schneeberges. – In: Schultes, J.A.: Ausflüge nach dem Schneeberge in Unterösterreich, mit beygefügter Fauna und Flora der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel des Schneeberges. Ein Taschenbuch auf Reisen nach demselben. Zweyter Theil – Monografien Allgemein – 0400: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Versteinerungen der unter-seuouen Thonlager zwischen Suderode und Quedlinburg. Fritz Frech
      Fritz Frech (1887): Die Versteinerungen der unter-seuouen Thonlager zwischen Suderode und Quedlinburg. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 141 - 202.
      Reference | PDF
    • Kleine Fauna und Flora von der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel der Schneeberges. diverse
      diverse (1807): Kleine Fauna und Flora von der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel der Schneeberges. – Monografien Fauna und Flora – 0001: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald)Helmut Steuer
      Helmut Steuer (1965): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 1 - 48.
      Reference
    • Zweiter Nachtrag zum Verzeichnisse der Schmetterlinge aus dem Kreise CrefeldF. Stollwerck
      F. Stollwerck (1860): Zweiter Nachtrag zum Verzeichnisse der Schmetterlinge aus dem Kreise Crefeld – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 17: 40 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Grossherzogtums HessenLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1853): Die Schmetterlinge des Grossherzogtums Hessen – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 3: 40 - 99.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis der bisher bekannten Schmetterlinge aus allen Welttheilen mit ihren…Conrad Christoph Jung
      Conrad Christoph Jung (1792): Alphabetisches Verzeichnis der bisher bekannten Schmetterlinge aus allen Welttheilen mit ihren Synonymen – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0048: 1 - 416.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The American GeometridaeAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1931): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The American Geometridae – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 8_1931_en: 1 - 186.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1968): Die Makrolepidopteren-Faima des Sausalgebirges in der Südsteiermark Mit Zuträgen einiger Fundlisten aus anderen Insektengruppen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H30_1968: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna des Fürstenthums WaldeckA. Speyer
      A. Speyer (1867): Die Lepidopteren-Fauna des Fürstenthums Waldeck – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 24: 127 - 298.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spannerartigen Nachtfalter, TextLouis B. Prout
      Louis B. Prout (1916): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spannerartigen Nachtfalter, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1916_Text_de: 1 - 508.
      Reference | PDF
    • Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 1. Theil. Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1863): Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 1. Theil. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0004: 105 - 176.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1853): Anordnung der Spanner. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 165 - 270.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Supp_1934_en: 1 - 258.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Neunten Bandes zweite AbtheilungGotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1848): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Neunten Bandes zweite Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 9_2: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1865): Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. Ein Beitrag zur Charakteristik der Kreideformation in Österreich. (Mit 11 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 24_2: 105 - 178.
      Reference | PDF
    • LepidopterenArnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1896-1897): Lepidopteren – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 23_1896-1897: 353 - 469.
      Reference | PDF
    • Systematische und synonymische Liste der Spanner Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung…Werner Wolf
      Werner Wolf (1988): Systematische und synonymische Liste der Spanner Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung der DENNIS & SCHIFFERMÜLLERschen Taxa (Lepidoptera: Geometridae) – Neue Entomologische Nachrichten – 22-23: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Fauna Badens. Carl Heinrich Reutti
      Carl Heinrich Reutti (1853): Lepidopteren-Fauna Badens. – Beiträge zur Rheinischen Naturgeschichte – 3_3: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 321 - 1028.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Liste Nr. 1 (Palearktische Großschmetterlinge)Hildegard Winkler
      Hildegard Winkler (1954): Lepidopteren - Liste Nr. 1 (Palearktische Großschmetterlinge) – Monografien Allgemein – 0387: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken 1Emil Adolf Rossmässler
      Emil Adolf Rossmässler (1835-1839): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken 1 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – 1_1835-1839: 1 - 365.
      Reference | PDF
    • Lepldoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Lepldoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 633 - 972.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Lepidoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 615 - 786.
      Reference | PDF
    • Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen FaunengebietesOtto Staudinger, Hans Rebel
      Otto Staudinger, Hans Rebel (1901): Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen Faunengebietes – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0033: 1 - 821.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Neunten Bandes zweite AbtheilungGotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1848): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Neunten Bandes zweite Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 9_2: 1 - 520.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Spinner und Schwärmer, TextAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1933): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Spinner und Schwärmer, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1933_Text_de: 1 - 942.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Idaea
          Idaea obliquaria (Turati, 1913)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Acidalia
          Acidalia obliquaria Turati, 1913
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Obliquaria
          Obliquaria reflexa Rafinesque
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025