Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    152 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (152)

    CSV-download
    12>>>
    • August Schletterer (1889): Die Hymenopteren-Gruppe der Evaniiden, monographisch bearbeitet. II. Abtheilung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 4: 289 - 338.
      Reference | PDF
    • Revision der Cypraeacea (Moll. , Gastr. )Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1925): Revision der Cypraeacea (Moll., Gastr.) – Archiv für Naturgeschichte – 91A_10: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften. Anonymous
      Anonymous (1896): Gelehrte Gesellschaften. – Botanisches Centralblatt – 65: 108.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte und Kritik der Literatur. Aeltere Literatur. diverse
      diverse (1893-94): Zur Geschichte und Kritik der Literatur. Aeltere Literatur. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 40: 46 - 114.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1918): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 33: 4.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Harms
      Harms (1896): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 65: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1864-66): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 13: 341 - 354.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Erste und zweite Lieferung. Friedrich Adolph Römer
      Friedrich Adolph Römer (1864-66): Inhalt. Erste und zweite Lieferung. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 13: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • August Schletterer (1886): Zwei neue Arten der Hymenopteren-Gattung Evania. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 231 - 234.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Ocellariella n.gen., eine neue Gattung der Peziculoideen. – Sydowia – 1: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der fossilen SpongienCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1877): Beiträge zur Systematik der fossilen Spongien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1877: 337 - 378.
      Reference | PDF
    • Gernot Friebes (2011): Über sieben interessante, in der Steiermark nachgewiesene Schlauchpilze (Ascomycota). – Joannea Botanik – 09: 5 - 22.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ascomycetenflora der Voralpen und Alpen. M. Rehm
      M. Rehm (1906): Beiträge zur Ascomycetenflora der Voralpen und Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 341 - 348.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge Steiermarks von F. Hoffmann und R. Klos. Max Gillmer
      Max Gillmer (1918): Die Schmetterlinge Steiermarks von F. Hoffmann und R. Klos. – Societas entomologica – 33: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • A new diplopod of the genus Spinotarsus from TanganyikaRichard L. Hoffman(n)
      Richard L. Hoffman(n) (1963): A new diplopod of the genus Spinotarsus from Tanganyika – Opuscula zoologica – 69: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • The Systematic Status of the Diplopod Genus Rajasphaera Attems, 1935 (Sphaerotheriida)Richard L. Hoffman
      Richard L. Hoffman (1976): The Systematic Status of the Diplopod Genus Rajasphaera Attems, 1935 (Sphaerotheriida) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 5: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte einiger LepidopterenA. Rößler
      A. Rößler (1857): Beiträge zur Naturgeschichte einiger Lepidopteren – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 12: 383 - 392.
      Reference | PDF
    • Das Pilzwerk von J. B. v. Albertini (1805)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1932): Das Pilzwerk von J. B. v. Albertini (1805) – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Ueber Peronospora violacea Berkeley und einige verwandte Peronospora - Arten. J. Schröter
      J. Schröter (1874): Ueber Peronospora violacea Berkeley und einige verwandte Peronospora - Arten. – Hedwigia – 13_1874: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1909): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 70: 372 - 378.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1861): Zur Lepidopteren-Fauna von Amasia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Schmarotzerpilze aus dem Thüringer WaldRichard Laubert
      Richard Laubert (1932): Schmarotzerpilze aus dem Thüringer Wald – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Fungi europaei exs. Cent. XIX. Nr. 1801-1900. (Schluss. )Gustav Niessl von Mayendorf, Giovanni Passerini, J. Schröter, Julius Kühn
      Gustav Niessl von Mayendorf, Giovanni Passerini, J. Schröter, Julius Kühn (1874): Repertorium. Fungi europaei exs. Cent. XIX. Nr. 1801-1900. (Schluss.) – Hedwigia – 13_1874: 184 - 191.
      Reference | PDF
    • Regeln für die wissenschaftliche Benennung der Thiere im Auftrage der Deutschen Zoologischen…Otto [Johann Adam] Bütschli, Julius Viktor Carus, Ludwig Heinrich Philipp…
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Julius Viktor Carus, Ludwig Heinrich Philipp Döderlein, Ernst Heinrich Ehlers, H.W. Ludwig, Karl August Möbius, F. E. Schulze, Johann Wilhelm Spengel (1895): Regeln für die wissenschaftliche Benennung der Thiere im Auftrage der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. – Archiv für Naturgeschichte – 61-1: 362 - 371.
      Reference | PDF
    • Catalog der Gattung Cypraea Linné. Heinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1881): Catalog der Gattung Cypraea Linné. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 133 - 157.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa FungorumChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2018): Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa Fungorum – Fritschiana – 88: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Falterfänge (Insecta, Lepidoptera) auf einem WohnungsbalkonWolfgang Vorbrüggen
      Wolfgang Vorbrüggen (1979): Falterfänge (Insecta, Lepidoptera) auf einem Wohnungsbalkon – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Florian Rudolf Czerny (1857): Lepidopterenfauna von M. Trübau. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Typen der von mir benannten Cypraeacea. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1958): Die Typen der von mir benannten Cypraeacea. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 157 - 179.
      Reference | PDF
    • Über einige neue oder weniger bekannte Ascomyceten Deutschlands nebst einem Beitrage zur Kenntnis…Wilhelm Otto Eugen Ruhland
      Wilhelm Otto Eugen Ruhland (1899): Über einige neue oder weniger bekannte Ascomyceten Deutschlands nebst einem Beitrage zur Kenntnis der Pilzflora Pommerns. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 41: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Neue Evaniiden aus Formosa und SüdamerikaGünther Enderlein
      Günther Enderlein (1909): Neue Evaniiden aus Formosa und Südamerika – Entomologische Zeitung Stettin – 70: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • August Schletterer (1889): Die Hymenopteren-Gruppe der Evaniiden, monographisch bearbeitet. I. Abtheilung. (Tafel VI, VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 4: 107 - 180.
      Reference | PDF
    • Endophytische Pilze in grünen Nadeln der Fichte (Picea abies Karst. )Heinz Butin
      Heinz Butin (1986): Endophytische Pilze in grünen Nadeln der Fichte (Picea abies Karst.) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 335 - 345.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1901): Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 412 - 425.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1910): Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.) 1910 (2. Teil). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 464 - 477.
      Reference | PDF
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • 6. Verzeichniss der in der Umgegend von Osnabrück vorkommenden Macrolepidopteren Redaktion
      Redaktion (1875): 6. Verzeichniss der in der Umgegend von Osnabrück vorkommenden Macrolepidopteren – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 2: 63 - 94.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1901): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzflora von Galizien und Rußland. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1916): Ein Beitrag zur Pilzflora von Galizien und Rußland. – Hedwigia – 57_1916: 329 - 343.
      Reference | PDF
    • Zur Klassifikation der Evaniiden. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1904): Zur Klassifikation der Evaniiden. – Zoologischer Anzeiger – 28: 699 - 716.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1915): Literatur zur Flora von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 51: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Kuchar (1972/1974): Beitrag zur Kenntnis der oberösterreichischen Pilzflora. – Sydowia – 26: 171 - 183.
      Reference | PDF
    • Hemiptera indo-malaya nova vel minus cognitaGustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1912): Hemiptera indo-malaya nova vel minus cognita – Archiv für Naturgeschichte – 78A_6: 76 - 93.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1903): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 285 - 294.
      Reference | PDF
    • Dupla Graecensia Fungorum (2018, Nos 451–500)Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2018): Dupla Graecensia Fungorum (2018, Nos 451–500) – Fritschiana – 88: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Ernst Marcus (1923): Referat über die historische und moderne Auffassung des Baues und der systematischen Stellung der Bryozoengattung Adeona. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 72: 42 - 61.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1912): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 155 - 182.
      Reference | PDF
    • Bryozoen von Ost-Spitzbergen. Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer…Olaf Bidenkap
      Olaf Bidenkap (1898): Bryozoen von Ost-Spitzbergen. Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr. Willy Kükenthal und Dr. Alfred Walter ausgeführten Expedition nach Ost-Spitzbergen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 609 - 639.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. Richard Picbauer
      Richard Picbauer (1941): Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 73: 177 - 203.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1919): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 1106 - 1126.
      Reference | PDF
    • Weis, F. , Livet og dets Love. En Fremstilling af den almindelige Biologie diverse
      diverse (1912): Weis, F., Livet og dets Love. En Fremstilling af den almindelige Biologie – Botanisches Centralblatt – 120: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1918): Siebenter Nachtrag zur Pilzflora de Sonntagberges (N.-Ö.), 1917. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 68: 97 - 123.
      Reference | PDF
    • Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1981): Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1992): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_12: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen. "Rote Liste" der in…Helmut Kinkler, Kurt Rehnelt, P. Sigbert Wagener
      Helmut Kinkler, Kurt Rehnelt, P. Sigbert Wagener (1979): Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen. "Rote Liste" der in Nordrhein-Westfalen gefährdeten Schmetterlingsarten (Insecta, Lepidoptera). 1. Fassung – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc.…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 6 to 12, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1867 and 1874 – Schlechtendalia – 38: 118 - 159.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1922): Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 294 - 315.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis (2. Fortsetzung). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
      Reference | PDF
    • Nova Studia HemipterologicaGustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1900): Nova Studia Hemipterologica – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 161 - 185.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1934): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 74_1934: IV-XVII.
      Reference | PDF
    • 5. Die Urfauna des Weser- und EmsgebietesWilhelm Trenkner
      Wilhelm Trenkner (1877): 5. Die Urfauna des Weser- und Emsgebietes – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 3: 83 - 172.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der SchweizHeinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm
      Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1911): Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der Schweiz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 13: 102 - 206.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1868): Kalender der Fauna von Österreich - Ungarn. II. Theil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 585 - 627.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1951): Ergebnisse einer Revision der Grundtypen verschiedener Gattungen der Askomyzeten und Fungi imperfecti II. – Sydowia – 5: 328 - 356.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2022Olaf Tietz
      Olaf Tietz (2023): Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2022 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 31: 201 - 230.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beitrage. I. Franz Petrak
      Franz Petrak (1921): Mykologische Beitrage. I. – Hedwigia – 62_1921: 282 - 319.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1897): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_9: 33 - 110.
      Reference | PDF
    • 8. Systematische Zusammenstellung der bisher in Württemberg aufgefundenen Macrolepidopteren…Adolph Keller, Julius Hoffmann
      Adolph Keller, Julius Hoffmann (1861): 8. Systematische Zusammenstellung der bisher in Württemberg aufgefundenen Macrolepidopteren nebst Bemerkungen über deren Lebensweise. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 17: 263 - 324.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidoptern- Fauna der Ober-Albula in Graubünden, P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1877): Beiträge zur Lepidoptern- Fauna der Ober-Albula in Graubünden, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 427 - 476.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1855): Die Lepidopteren, gesammelt in Korsika 1855. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 529 - 572.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 109 - 150.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1854): Schmetterlinge, gesammelt im Wippachthale. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 545 - 596.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1848): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 549 - 640.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora von Ober-SteiermarkKarl Keißler
      Karl Keißler (1917): Zur Kenntnis der Pilzflora von Ober-Steiermark – Botanisches Centralblatt – BH_34_2: 54 - 130.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec. )Heinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 119 - 243.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Spongien der Böhmischen KreideformationFilip (Philipp) Pocta (Počta)
      Filip (Philipp) Pocta (Počta) (1886): Beiträge zur Kenntniss der Spongien der Böhmischen Kreideformation – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 7_1: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der fossilen SpongienCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1878): Beiträge zur Systematik der fossilen Spongien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1878: 561 - 618.
      Reference | PDF
    • Miehe, H. , Zellenlehre und Anatomie der Pflanzen diverse
      diverse (1912): Miehe, H., Zellenlehre und Anatomie der Pflanzen – Botanisches Centralblatt – 120: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1913): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 253 - 280.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Falter um AugsburgChristian Friedrich Freyer
      Christian Friedrich Freyer (1860): Die Falter um Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 13: 19 - 86.
      Reference | PDF
    • "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 3. …Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Elena…
      Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Elena M. Antonova (2000): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 3. Geometridae (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 31: 293 - 326.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1853): Anordnung der Spanner. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 165 - 270.
      Reference | PDF
    • Mycotheca Graecensis Fase. 8 - 1 0 (Nr. 141-200) Dupla Fungorum (1998) Schedae emendataeChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1998): Mycotheca Graecensis Fase. 8 - 1 0 (Nr. 141-200) Dupla Fungorum (1998) Schedae emendatae – Fritschiana – 15: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2001): Mycotheca Graecensis, Fasc. 12 (Nr. 221 - 240). Dupla Fungorum (2001), verteilt vom Institut für Botanik der Universität Graz (GZU) Schluß und alphabetischer Gesamtindex: – Fritschiana – 24: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der rezenten CypraeidaeFranz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1924): Systematischer Index der rezenten Cypraeidae – Archiv für Naturgeschichte – 90A_4: 179 - 214.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III… diverse
      diverse (1896): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0005: 1 - 1272.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Chorologie einiger Zikaden-Arten (Homoptera Auchenorrhyncha) in der WestpalaarktisReinhard Remane, Wolfgang Fröhlich
      Reinhard Remane, Wolfgang Fröhlich (1994): Beitrage zur Chorologie einiger Zikaden-Arten (Homoptera Auchenorrhyncha) in der Westpalaarktis – Marburger Entomologische Publikationen – 2_8: 131 - 188.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 172-174 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_172-174: 1 - 306.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1881. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1882): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 457 - 514.
      Reference | PDF
    • Die Genera der Cypraeacea. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1939): Die Genera der Cypraeacea. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 165 - 201.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Fungi Ascomycetes Ocellaria
          Ocellaria aurea Tul. & C. Tul. ex P. Karst. 1871
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Dermateaceae Ocellaria
          Ocellaria ocellata (Pers. : Fr.) J. Schröt. 1893
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Dermateaceae Ocellaria
          Ocellaria betuli (Alb. & Schwein. : Fr.) Rehm 1888
          unklares Taxon
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Dermateaceae Ocellaria
          Ocellaria masseeana Sacc. & P. Syd. 1899
          unklares Taxon
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ocellaria
          Ocellaria punctiformis (Pers.) Sacc. 1889
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ocellaria
          Ocellaria chrysophaea (Pers.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Ostropales Stictidaceae Cryptodiscus
          Cryptodiscus pallidus (Pers.) Corda 1838
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Ostropales Gyalectaceae Ramonia
          Ramonia chrysophaea (Pers.) V?zda 1966
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Pezicula
          Pezicula ocellata (Pers.) Seaver 1951
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025