Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    209 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (209)

    CSV-download
    123>>>
    • Mesocoelopus niger, Ochina ptinoides und Opilo mollis – neu für die Käferfauna um Staßfurt…Sebastian Schornack, Wolfgang Gruschwitz
      Sebastian Schornack, Wolfgang Gruschwitz (2000): Mesocoelopus niger, Ochina ptinoides und Opilo mollis – neu für die Käferfauna um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 6.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna dreier Kletterpflanzen in SüdwestfalenMichael Drees
      Michael Drees (2018): Zur Insektenfauna dreier Kletterpflanzen in Südwestfalen – Natur und Heimat – 78: 15 - 26.
      Reference | PDF
    • Entomologische FragmenteA. Schmitt
      A. Schmitt (1843): Entomologische Fragmente – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käferarten aus dem KaiserstuhlJoachim Roppel
      Joachim Roppel (2011): Weitere bemerkenswerte Käferarten aus dem Kaiserstuhl – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 46_2011: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Literatur.
      (1918): Literatur. – Entomologische Zeitschrift – 32: 12.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonym
      Anonym (1917): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 31: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Pochkäfer (Coleoptera: Anobiidae) ThüringensAndreas Kopetz, Andreas Weigel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2001): Checkliste der Pochkäfer (Coleoptera: Anobiidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 9: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur aktuellen Tagfalterfauna der Auwaldrestgebiete der Bodeniederung in der Umgebung…Klaus Lotzing
      Klaus Lotzing (2000): Bemerkungen zur aktuellen Tagfalterfauna der Auwaldrestgebiete der Bodeniederung in der Umgebung der Gemeinde Unseburg im Landkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Grüne Wände - Artenschutz durch Fassadenbegrünung?*Manfred Köhler
      Manfred Köhler (1992): Grüne Wände - Artenschutz durch Fassadenbegrünung?* – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 7: 267 - 274.
      Reference
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1900): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 222.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1998): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 59.
      Reference | PDF
    • Zu ''Chalcosoma möllenkampi'' Kolbe. Anton Srnka
      Anton Srnka (1900): Zu ''Chalcosoma möllenkampi'' Kolbe. – Entomologische Nachrichten – 26: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Ueber die Varietäten der Protaetia soloriensis Wall. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1900): Ueber die Varietäten der Protaetia soloriensis Wall. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Ochina latreillii (Bon. , 1809) in BayernHeinz Bußler
      Heinz Bußler (2018): Faunistische Notizen. Ochina latreillii (Bon., 1809) in Bayern – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 18: 203 - 208.
      Reference
    • ßraconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): ßraconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 4.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1899): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 25: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1859): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 82 - 92.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Hermann Lienig
      Hermann Lienig (1918): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 32: 36.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1900): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 26: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Wiederentdeckung des Efeu-Borkenkäfers Kissophagus hederae (Schmidt, 1843) in Sachsen…Thomas Sobczyk
      Thomas Sobczyk (2010): Wiederentdeckung des Efeu-Borkenkäfers Kissophagus hederae (Schmidt, 1843) in Sachsen (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • Ueber die an und in alten Zäunen lebenden KäferWilhelm Gottlieb Rosenhauer
      Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1842): Ueber die an und in alten Zäunen lebenden Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein ProblemManfred Jung
      Manfred Jung (2011): Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein Problem – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. Wilhelm von Fricken
      Wilhelm von Fricken (1888): Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 323 - 326.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) aus Karlsruhe und Umgebung (Baden und Pfalz). Horst Knapp
      Horst Knapp (1997): Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) aus Karlsruhe und Umgebung (Baden und Pfalz). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 103.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Manfred Jeremies, Uwe Fischer, Rolf Reinhardt
      Manfred Jeremies, Uwe Fischer, Rolf Reinhardt (2010): Vereinsnachrichten. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 82.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der biotoptypischen Schmetterlingsfauna des NSG "Salzstelle bei Hecklingen"Manfred Gerstberger
      Manfred Gerstberger (2000): Beitrag zur Kenntnis der biotoptypischen Schmetterlingsfauna des NSG "Salzstelle bei Hecklingen" – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen SchmetterlingeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 1: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen KäferFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Käfer – Entomologische Zeitschrift – 1: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Ueber das Leben von Cerceris arenaria L. und rybiensisL, Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1899): Ueber das Leben von Cerceris arenaria L. und rybiensisL, – Entomologische Nachrichten – 25: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • 28. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2011): 28. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2018): 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Möglichkeiten des Naturschutzes im urbanen RaumLucie Achtel, Anette Rieger, Hella Schmidt-Adam, Joachim Stuhr
      Lucie Achtel, Anette Rieger, Hella Schmidt-Adam, Joachim Stuhr (1995): Möglichkeiten des Naturschutzes im urbanen Raum – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_19: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. Embrik Strand
      Embrik Strand (1918): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. – Entomologische Zeitschrift – 32: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1880): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 34: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Wichtigere Käferfunde aus der weiteren Umgebung von Magdeburg. Walter Borchert
      Walter Borchert (1935): Wichtigere Käferfunde aus der weiteren Umgebung von Magdeburg. – Entomologische Blätter – 31: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Ueber Larvenzucht Anonymous
      Anonymous (1875): Ueber Larvenzucht – Entomologische Nachrichten – 1: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden…Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann
      Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann (2001): Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden Laufkäfers (Coleóptera: Carabidae, Bembidiinae, Anillus) für Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2013): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part III. Subfamilies Helconinae, Brachistinae, Euphorinae, Macrocentrinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 271 - 282.
      Reference | PDF
    • Synopyis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopyis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Vom Vorratsschädling zum Holzzerstörer - Anpassung an einen speziellen LebensraumReiner Pospischil
      Reiner Pospischil (1997): Vom Vorratsschädling zum Holzzerstörer - Anpassung an einen speziellen Lebensraum – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Analytische Uebersicht der palaearctischen Gattungen und Arten der Coleopteren - Familien:…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1901): Analytische Uebersicht der palaearctischen Gattungen und Arten der Coleopteren - Familien: Byrrhidae (Anobiidae) und Cioidae – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 40: 3 - 64.
      Reference | PDF
    • Fam. AnobiidaeMaurice Pic
      Maurice Pic (1912): Fam. Anobiidae – Coleopterorum Catalogus – 48: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1897): Ueber die Verfärbung der Coleopteren- Nymphen und Imagines. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 679 - 688.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1993 aus HessenHorst Bathon, Uli Brenner
      Horst Bathon, Uli Brenner (1996): Käferfunde des Jahres 1993 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Gruschwitz - 70 Jahre. Joachim Müller
      Joachim Müller (2010): Wolfgang Gruschwitz - 70 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). Rudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2013): Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 65: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/WestfalenMichael Drees
      Michael Drees (1990): Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/Westfalen – Natur und Heimat – 50: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Vorarlberg, nicht Vogesen! Einige Berichtigungen zu den Kuhntschen Bestimmungstabellen der Käfer…Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1916-1917): Vorarlberg, nicht Vogesen! Einige Berichtigungen zu den Kuhntschen Bestimmungstabellen der Käfer Deutschlands. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 191 - 201.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 122 - 127.
      Reference | PDF
    • 37. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2020): 37. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • 36. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2019): 36. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera:…Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2013): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera: Xylophaga, Phytophaga) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Epitomatische Uebersicht der Monographie de l'ancien genre Strübing
      Strübing (1851): Epitomatische Uebersicht der Monographie de l'ancien genre – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • 28. (Col. div. ) - Erster Nachtrag zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und dem…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (1989-2002): 28. (Col. div.) - Erster Nachtrag zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und dem Niederelbegebiet – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen BüchermarkteOskar Krancher
      Oskar Krancher (1901): Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen Büchermarkte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 215 - 225.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Insektenwelt des Naturdenkmals StutenseeH. Novotny
      H. Novotny (1951): Beobachtungen über die Insektenwelt des Naturdenkmals Stutensee – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 10: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera)Michael Stiebeiner
      Michael Stiebeiner (2015): Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/RheinlandManfred Junker, Frank Köhler
      Manfred Junker, Frank Köhler (2010): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Braconidae aus den Resten der Ratzeburg-Sammlung (Hymenoptera). Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1964): Braconidae aus den Resten der Ratzeburg-Sammlung (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 631 - 661.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2010): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XII) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 11: 31 - 45.
      Reference | PDF
    • Am Ziegenberg bei Paderborn nachgewiesene Käferarten und ihre Einstufung in die…Klaus Renner
      Klaus Renner (1985): Am Ziegenberg bei Paderborn nachgewiesene Käferarten und ihre Einstufung in die Gefährdungskategorien der Roten Listen – Decheniana – 138: 92 - 103.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae)Michael Drees
      Michael Drees (2013): Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 147 - 154.
      Reference
    • Invasive faunenfremde Arten der Bostrichidae (Coleoptera) in Europa – mit Richtigstellungen und…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2014): Invasive faunenfremde Arten der Bostrichidae (Coleoptera) in Europa – mit Richtigstellungen und Anmerkungen zu den Ergebnissen des DAISIE-Projekts – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 209 - 233.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungCornelia Kurz
      Cornelia Kurz (2009-2010): Buchbesprechung – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 14: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Abbildungen von Flügelgeäder der Coleopteren. K. J. W. Bernet Kempers
      K. J. W. Bernet Kempers (1923): Abbildungen von Flügelgeäder der Coleopteren. – Entomologische Mitteilungen – 12_1923: 71 - 115.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Käferfunde des Jahres2011 aus Hessen 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2013): Käferfunde des Jahres2011 aus Hessen 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 32: 23 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei DormagenFrank Köhler
      Frank Köhler (2001): Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei Dormagen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 159 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Estetals - Ergebnisse einer Langzeitstudie (Coleoptera)Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2018): Die Käfer des Estetals - Ergebnisse einer Langzeitstudie (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 128: 137 - 144.
      Reference
    • Wissenschaftliche MittheilungenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1845): Wissenschaftliche Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 66 - 86.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1995 aus HessenUli Brenner
      Uli Brenner (1998): Käferfunde des Jahres 1995 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 17: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn im langjährigen VergleichTorben Kölkebeck, Thomas Wagner
      Torben Kölkebeck, Thomas Wagner (2007): Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn im langjährigen Vergleich – Decheniana – 160: 217 - 248.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1882): Sechste Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_26: 203 - 238.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem "Verzeichnis der Käfer von Elberfeld und dessen Nachbarschaft"Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1896): Nachtrag zu dem "Verzeichnis der Käfer von Elberfeld und dessen Nachbarschaft" – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 8: 25 - 48.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2016. Peiner Biologischen Arbeitsgemeinschaft von 1953 e. V. diverse
      diverse (2016): Jahresbericht 2016. Peiner Biologischen Arbeitsgemeinschaft von 1953 e.V. – Jahresberichte der Peiner Biologischen Arbeitsgemeinschaft – 2016: 1.
      Reference
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Neunzehntes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1849): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Neunzehntes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0084: 1 - 225.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1897): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 11: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2006 aus Hessen 15. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2007): Käferfunde des Jahres 2006 aus Hessen 15. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 26: 57 - 75.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of the Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2010): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of the Azerbaijan Republic. Part I. Subfamilies Doryctinae, Rogadinae, Braconinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 60: 427 - 440.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • DIE PFINGSTEXKURSION VOM 13. BIS 15. 5. 89 AN DIE NAHEEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1989): DIE PFINGSTEXKURSION VOM 13. BIS 15.5.89 AN DIE NAHE – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 66 - 82.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1897): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 11: 134 - 140.
      Reference | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer (1965): Die Braconidae des Steiermärkischen Landesmuseums "Joanneum" in Graz (Hymenoptera, Braconidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H21_1965: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. Walter Borchert
      Walter Borchert (1937): Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. – Entomologische Blätter – 33: 242 - 261.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora und Fauna von Perchtoldsdorf in NiederösterreichIrene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka
      Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka (2009): Beiträge zur Flora und Fauna von Perchtoldsdorf in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 61 - 78.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IVAndreas Kopetz, Andreas Weigel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2015): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IV – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 97 - 106.
      Reference
    • Erster Nachtrag zu ''Die Käfer von Nassau und Frankfurt". Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1878-1879): Erster Nachtrag zu ''Die Käfer von Nassau und Frankfurt". – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 31-32: 116 - 146.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen ColeopterenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
      Reference | PDF
    • diverse (1999/2000): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 129 - 140.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anobiidae Ochina
          Ochina ptinoides Marsh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anobiidae Ochina
          Ochina latreillei Bon.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025