Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    992 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (992)

    CSV-download
    12345>>>
    • Parthenogenesis bei Ocneria dispar. Hans Freiherr von Bock
      Hans Freiherr von Bock (1888): Parthenogenesis bei Ocneria dispar. – Entomologische Nachrichten – 14: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie Ocneria dispar in Russland. N. Kulagiu
      N. Kulagiu (1897): Zur Biologie Ocneria dispar in Russland. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 418 - 420.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fred) Hartig, Guido Prola (1963): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Ocneria Hbn. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 053: 55 - 69.
      Reference | PDF
    • Über Scheinzwitter von Ocneria dispar L. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1899): Über Scheinzwitter von Ocneria dispar L. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Über Scheinzwitter von Ocneria dispar L. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1899): Über Scheinzwitter von Ocneria dispar L. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Über Scheinzwitter von Ocneria dispar L. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1899): Über Scheinzwitter von Ocneria dispar L. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1958): Eine Zucht von Ocneria rubea F. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 12.
      Reference | PDF
    • Ocneria dispar. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1897): Ocneria dispar. – Societas entomologica – 12: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Ocneria disparAugust Werner
      August Werner (1894): Ocneria dispar – Entomologische Zeitschrift – 8: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Ocneria detrita Esp. , Stephan Brauner
      Stephan Brauner (1889): Ocneria detrita Esp., – Societas entomologica – 4: 89.
      Reference | PDF
    • Ocneria dispar L. in den Vereinigten Staaten von NordamerikaHermann Moritz Pabst
      Hermann Moritz Pabst (1900): Ocneria dispar L. in den Vereinigten Staaten von Nordamerika – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 177 - 183.
      Reference | PDF
    • Biologisches über Ocneria dispar. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1882): Biologisches über Ocneria dispar. – Entomologische Nachrichten – 8: 274.
      Reference | PDF
    • Lymantria (Ocneria) dispar in Sibirien Redaktion
      Redaktion (1903): Lymantria (Ocneria) dispar in Sibirien – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1903: 217.
      Reference | PDF
    • Ocneria detrita Esp. in PommernErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1943-1944): Ocneria detrita Esp. in Pommern – Entomologische Zeitschrift – 57: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1962): Ocneria eos sp. nov., eine neue Lymantriide aus Kreta (Vorläufige Beschreibung) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Über die bis jetzt bekannte Verbreitung der Ocneria detrita Esp. (Lep. Bomb. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1943-1944): Über die bis jetzt bekannte Verbreitung der Ocneria detrita Esp. (Lep. Bomb.) – Entomologische Zeitschrift – 57: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Ein Fall von Copula inter mares zwischen Bombyx mori L. und Ocneria dispar L. , Friedrich Thurau
      Friedrich Thurau (1900): Ein Fall von Copula inter mares zwischen Bombyx mori L. und Ocneria dispar L., – Entomologische Nachrichten – 26: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Fauna der „Spinner und Schwärmer" Zyperns: Neue Erkenntnisse zur Gattung…Stefan Lewandowski, Christodoulus Makris
      Stefan Lewandowski, Christodoulus Makris (2006): Dritter Beitrag zur Fauna der „Spinner und Schwärmer" Zyperns: Neue Erkenntnisse zur Gattung Ocneria Hübner, 1819 (Lepidoptera, Lymantriidae) und aktualisierte Daten zu anderen Familien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 27: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Cossus ligniperda der Weidenbohrer in Gefangenschaft. Hans Rosenbeck
      Hans Rosenbeck (1922/23): Cossus ligniperda der Weidenbohrer in Gefangenschaft. – Entomologische Zeitschrift – 36: 49.
      Reference | PDF
    • Ueber eine ältere Eberswalder Lepidopterensammlung. Anton Krauße
      Anton Krauße (1922/23): Ueber eine ältere Eberswalder Lepidopterensammlung. – Entomologische Zeitschrift – 36: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur experimentellen Lepidopterologie. Emil Fischer
      Emil Fischer (1899): Beiträge zur experimentellen Lepidopterologie. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Wie präpariert man Cecidozoen?Ewald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1899): Wie präpariert man Cecidozoen? – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Des chenilles urticantes et quelques considerolions sur l'utilile des oeufs pour la classificaliouA. Goossens
      A. Goossens (1882): Des chenilles urticantes et quelques considerolions sur l'utilile des oeufs pour la classificaliou – Biologisches Zentralblatt – 2: 511 - 512.
      Reference | PDF
    • Über Missbildungen und Formveränderungen der Schmetterlingsflügel und deren mutmassliche…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1897): Über Missbildungen und Formveränderungen der Schmetterlingsflügel und deren mutmassliche Entstehungsursachen. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 417 - 418.
      Reference | PDF
    • Über die Häutung und über einige Elemente der Haut bei den InsektenW. Plotnikow
      W. Plotnikow (1904): Über die Häutung und über einige Elemente der Haut bei den Insekten – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 76: 333 - 366.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • A.M. Gerasimov (1944): Die Beschreibung der Raupe und Puppe von Amata F. (Syntomis O.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 363 - 368.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einiger Versuchsreihen über Exstirpation und Transplantation der Geschlechtsdrüsen…Johannes Daniel Meisenheimer
      Johannes Daniel Meisenheimer (1907): Ergebnisse einiger Versuchsreihen über Exstirpation und Transplantation der Geschlechtsdrüsen bei Schmetterlingen. – Zoologischer Anzeiger – 32: 393 - 400.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1899): Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der Puppen). – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Melolonthiden-Studien. Karl Sajó
      Karl Sajó (1899): Melolonthiden-Studien. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • 8-Tafel diverse
      diverse (1895): 8-Tafel – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8_Tafel: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1900): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Ueber die Einwirkung der wichtigern äussern Einflüsse auf den Eiweisszerfall im tierischen… Fleischer
      Fleischer (1882): Ueber die Einwirkung der wichtigern äussern Einflüsse auf den Eiweisszerfall im tierischen Organismus – Biologisches Zentralblatt – 2: 507 - 511.
      Reference | PDF
    • Beschreibung eines Zwitters von Gastropacha Quercus. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1889): Beschreibung eines Zwitters von Gastropacha Quercus. – Archiv für Naturgeschichte – 55-1: 75 - 116.
      Reference | PDF
    • Falter aus castrirten Raupen, wie sie aussehen und wie sie sich benehmenJ. Th. Oudemans
      J. Th. Oudemans (1899): Falter aus castrirten Raupen, wie sie aussehen und wie sie sich benehmen – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 12: 71 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Darmentwicklung bei Lepidopteren. Erich Schwartze
      Erich Schwartze (1899): Zur Kenntnis der Darmentwicklung bei Lepidopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 66: 450 - 496.
      Reference | PDF
    • Über Tracheenendigungen in den Sericterien der Raupen. C. v. Wistinghausen
      C. v. Wistinghausen (1889-1890): Über Tracheenendigungen in den Sericterien der Raupen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 49: 565 - 582.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Wanderungen in UngarnLajos von Aigner-Abafi
      Lajos von Aigner-Abafi (1901): Lepidopteren-Wanderungen in Ungarn – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1962): Weitere neue Heteroceren aus Kreta. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 193 - 216.
      Reference | PDF
    • Anatomie eines Argynnis paphia-Zwitters, nebst vergleichend- anatomischen Betrachtungen über den…Karl Wenke
      Karl Wenke (1906): Anatomie eines Argynnis paphia-Zwitters, nebst vergleichend- anatomischen Betrachtungen über den Hermaphroditismus bei Lepidopteren – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 84: 95 - 138.
      Reference | PDF
    • Zur Ovarialtransplantatìon bei Schmetterlingen. Johannes Daniel Meisenheimer
      Johannes Daniel Meisenheimer (1909): Zur Ovarialtransplantatìon bei Schmetterlingen. – Zoologischer Anzeiger – 35: 446 - 450.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form der Nonne J. M. Kolossow
      J. M. Kolossow (1927/28): Eine neue Form der Nonne – Entomologische Zeitschrift – 41: 481.
      Reference | PDF
    • Was berichten die Alten über die Cikaden?Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1897): Was berichten die Alten über die Cikaden? – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 420 - 423.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1888): Anzeigen – Societas entomologica – 3: 45.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische LepidopterenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1895): Neue paläarktische Lepidopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 288 - 299.
      Reference | PDF
    • Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 31.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische LepidopterenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1899): Neue paläarktische Lepidopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 156 - 163.
      Reference | PDF
    • VereinsbibliothekMaria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1895): Vereinsbibliothek – Societas entomologica – 10: 85.
      Reference | PDF
    • Zwei neue paläarktische HeteroceraOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1900): Zwei neue paläarktische Heterocera – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Otto Bubacek (1927): Zwitter und Aberrationen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. W. Israel
      W. Israel (1916): Kleinere Mitteilungen. – Ornithologische Monatsschrift – 41: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Ein Falterparadies in der HeimatOtto Kiefer
      Otto Kiefer (1943-1944): Ein Falterparadies in der Heimat – Entomologische Zeitschrift – 57: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna MährensHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1915): Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna Mährens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Zu Arctia Flavia.
      (1888): Zu Arctia Flavia. – Societas entomologica – 3: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 447 - 448.
      Reference | PDF
    • Ottokar Nickerl (1872): Beschreibung einiger Zwitterbildungen bei Lepidopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 727 - 732.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Retinia buoliana Fröl. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1894): Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Retinia buoliana Fröl. – Entomologische Zeitschrift – 8: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Auskunftsstelle. Weiteres über Entfettung öliger Schmetterlinge. P. Pehansky
      P. Pehansky (1927/28): Auskunftsstelle. Weiteres über Entfettung öliger Schmetterlinge. – Entomologische Zeitschrift – 41: 481 - 482.
      Reference | PDF
    • Der Krieg und die InsektenkundeKarl Leopold Escherich
      Karl Leopold Escherich (1917): Der Krieg und die Insektenkunde – Entomologische Zeitschrift – 31: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der männlichen Kopulationsorgane der Anisotomiden (Gattung Anisotoma). Theo Vaternahm
      Theo Vaternahm (1917): Zur Kenntnis der männlichen Kopulationsorgane der Anisotomiden (Gattung Anisotoma). – Entomologische Zeitschrift – 31: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Dendrolimus pini (Posener Formenkreis). Arthur Gustav Lahn
      Arthur Gustav Lahn (1917): Dendrolimus pini (Posener Formenkreis). – Entomologische Zeitschrift – 31: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht für 1906R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1908): Sammelbericht für 1906 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Neuere lepidopterologische Literatur insbesondere systematischen, morphologischen und…Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1920): Neuere lepidopterologische Literatur insbesondere systematischen, morphologischen und faunistischen Inhalts V, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Karl Prohaska (1917): Über das Auftreten von Plutella maculipennis Curt. in Steiermark. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Über Konservierung. E. A. Bogdanow
      E. A. Bogdanow (1901): Über Konservierung. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren, Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren, – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Hyppa rectilinea Esp. (Lep. ) bei Wiesbaden. Carl-Heinz Metz
      Carl-Heinz Metz (1927/28): Hyppa rectilinea Esp. (Lep.) bei Wiesbaden. – Entomologische Zeitschrift – 41: 479 - 481.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1917): Betrachtungen zur Verbreitung der Großschmetterlinge in Niederösterreich. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Zwitter meiner SammlungMax Wiskott
      Max Wiskott (1897): Lepidopteren-Zwitter meiner Sammlung – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 377 - 389.
      Reference | PDF
    • Über InsektensäfteP. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1900): Über Insektensäfte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 114 - 124.
      Reference | PDF
    • Neue Arten von Ocnerogyia Staudinger, [1892] aus Nordoman und Südiran sowie Anmerkungen zu…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2012): Neue Arten von Ocnerogyia Staudinger, [1892] aus Nordoman und Südiran sowie Anmerkungen zu westhimalayanischen Charnidas Walker, 1855 und Laelia Stephens, 1828 (Lepidoptera: Erebidae, Lymantriinae, Orgyiini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 33: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Stefan Michieli (1962): Über die neuzeitlichen Änderungen in der Schmetterlingsfauna des südöstlichen Alpenraumes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 450 - 452.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Stauropus FagiJulius Breit
      Julius Breit (1895): Stauropus Fagi – Societas entomologica – 10: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) insbesondere des Elbursgebirges in Nordiran. …Leo Schwingenschuss
      Leo Schwingenschuss (1940): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) insbesondere des Elbursgebirges in Nordiran. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 53: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Auf Fruhstorferschen Sammelplätzen in Südcelebes. J. P. A. Kalis
      J. P. A. Kalis (1939): Auf Fruhstorferschen Sammelplätzen in Südcelebes. – Entomologische Rundschau – 56: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Bombus soröensis F. , Form proteus Gerst. und seine Farben-Varietäten. Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1900): Bombus soröensis F., Form proteus Gerst. und seine Farben-Varietäten. – Entomologische Nachrichten – 26: 184 - 190.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1892. Wilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1892): Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1892. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 37: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren des unteren RheingausAugust Fuchs
      August Fuchs (1891): Macrolepidopteren des unteren Rheingaus – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 209 - 236.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1899 Anonymus
      Anonymus (1899): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1899 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: I-XXII.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1887): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 10: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Anselm P. OSB. Pfeiffer (1885): Erstes Verzeichnis aus der Schmetterlings-Fauna von Kremsmünster – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0015: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ueber Rhynchites Bacchus Linn. Leonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1881): Ueber Rhynchites Bacchus Linn. – Entomologische Nachrichten – 7: 187.
      Reference | PDF
    • Referat. Krancher, Dr. Oskar, Entomologisches Jahrbuch IX. JahrgangOskar Krancher
      Oskar Krancher (1899): Referat. Krancher, Dr. Oskar, Entomologisches Jahrbuch IX. Jahrgang – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 410 - 411.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1925): III. Kongreß für Entomologie. Zürich 19.-26.VII.1925. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 122.
      Reference | PDF
    • Thomas Josef Witt (1988): Friedrich Reichsgraf von Hartig (1900-1980). – Entomofauna – 0009: 317 - 330.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 292 - 297.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1906): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 20: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Dritter (IV, ) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1930): Dritter (IV,) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 467 - 474.
      Reference | PDF
    • Über Flügelregeneration bei Schmetterlingen. Johannes Daniel Meisenheimer
      Johannes Daniel Meisenheimer (1908): Über Flügelregeneration bei Schmetterlingen. – Zoologischer Anzeiger – 33: 689 - 698.
      Reference | PDF
    • Mütterliche Fürsorge der heimischen Insekten. (Schluß. )Max Müller
      Max Müller (1896): Mütterliche Fürsorge der heimischen Insekten. (Schluß.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 238 - 243.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Ocneria
          Ocneria prolai Hartig, 1963
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Ocneria
          Ocneria ledereri (Millière, 1869)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Ocneria
          Ocneria rubea (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Ocneria
          Ocneria eos Reisser, 1962
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Ocneria
          Ocneria lapidicola Turati, 1912
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Ocneria
          Ocneria detrita Esper, 1785
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Lymantria
          Lymantria lapidicola (Turati, 1912) ssp. kruegeri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Orgyia
          Orgyia ledereri Millière, 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Bombyx
          Bombyx rubea Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Parocneria
          Parocneria detrita (Esper, 1785)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025