Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    41 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (41)

    CSV-download
    • A Revision of the Palaearctic Species of Zoosetha Mulsant & Rey and Poromniusa Ganglbauer…Volker Assing
      Volker Assing (1998): A Revision of the Palaearctic Species of Zoosetha Mulsant & Rey and Poromniusa Ganglbauer (Coleoptera, Staphylinidae, Aleocharinae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: 73 - 94.
      Reference
    • Irene Schatz- De Zordo (1989): Carabidae und Staphylinidae (Coleoptera) des Kalser Dorfertales (Hohe Tauern, Osttirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Georg Polentz (1932): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1915): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_8: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. Georg Polentz
      Georg Polentz (1932): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 6: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1919): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_10-12: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1909): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 415 - 422.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1900): Achte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 197 - 204.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kolbe. Osk. Hinke
      Osk. Hinke (1919): Wilhelm Kolbe. – Entomologische Blätter – 15: 172 - 180.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1900): Alphabetische Übersicht. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 584 - 591.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden Sachsens und des nordwestlichen GrenzgebietesMax Linke
      Max Linke (1962): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden Sachsens und des nordwestlichen Grenzgebietes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp (1994): Interessante Käferfunde aus Vorarlberg und dem Fürstentum Liechtenstein (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 64_1994: 279 - 290.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Max Bernhauer (1901): Die Staphyliniden der paläarktisehen Fauna. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 430 - 506.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 5. Staphylinidae II diverse
      diverse (1974): Die Käfer Mitteleuropas. Band 5. Staphylinidae II – Die Käfer Mitteleuropas – 5_1974: 1 - 381.
      Reference
    • Nachtrag zur Käferfauna NordtirolsErnst Heiss
      Ernst Heiss (1971): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 4: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil]C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil] – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 225 - 345.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Neue, bemerkenswerte und revidierte Staphylinidae (Coleoptera) aus Sachsen. Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2010): Neue, bemerkenswerte und revidierte Staphylinidae (Coleoptera) aus Sachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 213 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 345.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1904): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 54 - 356.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) Beiträge zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit…Karl Singer
      Karl Singer (1955): Die Käfer (Coleoptera) Beiträge zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_7_1955: 1 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 1_Oeko_1989: 1 - 440.
      Reference
    • Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer"Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1935): Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer" – Monografien Entomologie Coleoptera – 0153: 1 - 358.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band XI: Staphylinidae 3. Teil: Habrocerinae bis…Adolf Horion
      Adolf Horion (1967): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band XI: Staphylinidae 3. Teil: Habrocerinae bis Aleocharinae (Ohne Subtribus Athetae) – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 11_1967: 1 - 419.
      Reference
    • Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae vom Jahre 1906 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0049: 1 - 431.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae vom Jahre 1906 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0049: 1 - 431.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische InterpretationElisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2000): Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische Interpretation – Monographs on Coleoptera – 02: 1 - 708.
      Reference | PDF
    • Teil XV fa. Coleoptera-StaphylinidaeOtto Scheerpeltz
      Otto Scheerpeltz (1968): Teil XV fa. Coleoptera-Staphylinidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Ocyusida
          Ocyusida rufescens Kraatz
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025