Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    732 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (732)

    CSV-download
    12345>>>
    • Odezia atrata L. A. Heese
      A. Heese (1934/35): Odezia atrata L. – Entomologische Zeitschrift – 48: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Zucht von Odezia tibialeL. Finke
      L. Finke (1911): Zucht von Odezia tibiale – Entomologische Zeitschrift – 25: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Zu Odezia tibiale Esp. Karl Engler
      Karl Engler (1935): Zu Odezia tibiale Esp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Vom Mohrenspanner (Odezia atrata L. ). Willi Kraus
      Willi Kraus (1934/35): Vom Mohrenspanner (Odezia atrata L.). – Entomologische Zeitschrift – 48: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Odezia tibialeL. Finke
      L. Finke (1902): Odezia tibiale – Entomologische Zeitschrift – 16: 10.
      Reference | PDF
    • Odezia tibialeL. Finke
      L. Finke (1902): Odezia tibiale – Entomologische Zeitschrift – 16: 2.
      Reference | PDF
    • Oskar Hansslmar (1955): Odezia tibiale Esp. im Ausseerland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 12.
      Reference | PDF
    • Zu Odezia tibiale Esp. E. Preiss
      E. Preiss (1934): Zu Odezia tibiale Esp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 175.
      Reference | PDF
    • Odezia atrata L. Adolf Siegel
      Adolf Siegel (1921): Odezia atrata L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 160.
      Reference | PDF
    • Odezia atrata L. Karl Heidelberger
      Karl Heidelberger (1952-1953): Odezia atrata L. – Entomologische Zeitschrift – 62: 171 - 173.
      Reference
    • Odezia tibiale Esp. Carl Finke
      Carl Finke (1934): Odezia tibiale Esp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung des Spanners Odezia L. in Schleswig-HolsteinHinrich Sick
      Hinrich Sick (1963-1965): Zur Verbreitung des Spanners Odezia L. in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Odezia tibiale (Hüb. )W. Plenzke
      W. Plenzke (1941): Die Zucht von Odezia tibiale (Hüb.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Ist Odezia atrata L. eingewandert und ist anzunehmen, daß er aus einem Fluggebiet wieder…Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1941-1942): Ist Odezia atrata L. eingewandert und ist anzunehmen, daß er aus einem Fluggebiet wieder verschwinden kann ? – Entomologische Zeitschrift – 55: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Verbreitung von Odezia atrata L. Otto Kiefer
      Otto Kiefer (1941-1942): Bemerkungen über die Verbreitung von Odezia atrata L. – Entomologische Zeitschrift – 55: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über das Vorkommen von Odezia B. atrata L . Otto Kiefer
      Otto Kiefer (1942-1943): Weitere Mitteilungen über das Vorkommen von Odezia B. atrata L . – Entomologische Zeitschrift – 56: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Kenntnis der Spanner im Mittelerzgebirge (Lepidoptera: Geometridae)Wolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2006): Erster Beitrag zur Kenntnis der Spanner im Mittelerzgebirge (Lepidoptera: Geometridae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 1: 70 - 86.
      Reference | PDF
    • Odezia tibiale Esp. im Ausseerland. O. Hansslmar
      O. Hansslmar (1955): Odezia tibiale Esp. im Ausseerland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 66(40): 12.
      Reference
    • Die Zucht von Odezia tibiale (Hüb. )W. Plenzke
      W. Plenzke (1940): Die Zucht von Odezia tibiale (Hüb.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Odezia tibiale (Hüb. )W. Plenzke
      W. Plenzke (1913): Die Zucht von Odezia tibiale (Hüb.) – Entomologische Zeitschrift – : 65 - 66.
      Reference
    • Hans Utschick (1977): Tagfalter als Bioindikatoren im Flußauenwald – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 119 - 127.
      Reference | PDF
    • Otto Habich (1884): Lepidopterologisches. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Einige Angaben über Odessia atrata L. und die Verbreitung dieses Spanners in NordeuropaLudwig Franzius
      Ludwig Franzius (1943-1944): Einige Angaben über Odessia atrata L. und die Verbreitung dieses Spanners in Nordeuropa – Entomologische Zeitschrift – 57: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1909): Otto Habich. Ein Nachruf, gehalten in der Sektion für Lepidopterologie am 8. Januar 1909. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 340 - 345.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im HarzTimm Karisch
      Timm Karisch (1983): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im Harz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. 1. Original-Arbeiten. (einschließlich kleiner Mitteilungen, Necrologe… diverse
      diverse (1934/35): Inhalts-Verzeichnis. 1. Original-Arbeiten. (einschließlich kleiner Mitteilungen, Necrologe etc.) – Entomologische Zeitschrift – 48: II-VIII.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1936): Ein Beitrag zur Lepidopternfauna des oberen Zillertales. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1955): Nachtrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter in d. Au, Seitenstetten und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Arctia flavia in zwei Generationen Anonymous
      Anonymous (1902): Die Zucht von Arctia flavia in zwei Generationen – Entomologische Zeitschrift – 16: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Neue Sphingiden-Hybriden. Schluß. Leopold Eberhart
      Leopold Eberhart (1934/35): Neue Sphingiden-Hybriden. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 48: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Calophasia lunula Hufn. Huldreich Walter
      Huldreich Walter (1935): Beobachtungen an Calophasia lunula Hufn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Otto Habich, Hans Rebel (1883): Ein Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Nieder-Oesterreichs. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Entomologisches TagebuchFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1907): Entomologisches Tagebuch – Entomologische Zeitschrift – 21: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Unterscheidung der Arten bei den InsektenMaximilian [Max] Rudolf Standfuss
      Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1902): Zur Frage der Unterscheidung der Arten bei den Insekten – Entomologische Zeitschrift – 16: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Paolo Parenzan, Axel Hausmann (1992): Nuovi interessanti reperti di Geometridi (Lepidoptera) in Italia Meridionale. – Entomofauna – 0013: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2011 und 2012Olaf Tietz
      Olaf Tietz (2013): Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2011 und 2012 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 175 - 188.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDEN - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): GEOMETRIDEN - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22. 6. bis 7. 7. …Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1979): Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22.6. bis 7.7. und vom 20. bis 21.8.1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Crocota-Studien 7. - Das Rätsel um das Vorkommen von C. pseudotinctaria Leraut , 1999, im…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2004): Crocota-Studien 7. - Das Rätsel um das Vorkommen von C.pseudotinctaria Leraut , 1999, im Engadin (Südostschweiz) und im Ötztal (Österreich) (Lepidoptera: Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Noctuiden= EulenSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1965): Noctuiden= Eulen – Steyrer Entomologenrunde – 0007: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1966. Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1967): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1920): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: I-VI.
      Reference | PDF
    • Internationale Entomologische Zeitschrift diverse
      diverse (1934): Internationale Entomologische Zeitschrift – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: I-XII.
      Reference | PDF
    • Colias crocea Fourc. ab. micans, forma nova. R. Konas
      R. Konas (1914): Colias crocea Fourc. ab. micans, forma nova. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: 17.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 295.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna von Regensburg unbekannt
      unbekannt (1855): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna von Regensburg – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 9: 182.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1929): Ein Sammelausflug auf die Ascher-Hütte in den Paznauer-Alpen (Nordtirol). Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1929): Ein Sammelausflug auf die Ascherhütte in den Paznauer Alpen (Nordtirol). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34.
      Reference | PDF
    • Reviews - Buchbesprechungen - AnalysesGünter Ebert
      Günter Ebert (1977): Reviews - Buchbesprechungen - Analyses – Nota lepidopterologica – 1: 38.
      Reference | PDF
    • Georg Friedel (1959): Cucullia fraudatrix Ev. im weiteren Vordringen nach Westen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 91.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1920): Spannerartige Nachtfalter aus dem Schleißheimer-Dachauer Moos. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Emil Riemel (1920): Parn. apollo nov. ab. nigrodivisa. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Dynamik von Tagfaltergemeinschaften im Flußauenwald der Innstaustufe Perach 1976 -1987…Hans Utschick
      Hans Utschick (1994): Zur Dynamik von Tagfaltergemeinschaften im Flußauenwald der Innstaustufe Perach 1976 -1987 (Lepidoptera, Rhopalocera) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Insektenvermehrung. (Fortsetzung. )E. Förster [Foerster]
      E. Förster [Foerster] (1934): Insektenvermehrung. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis, diverse
      diverse (1941): Inhaltsverzeichnis, – Entomologische Zeitschrift – 54: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Ein empfehlenswerter Klopfschirm. Josef Kaudelka
      Josef Kaudelka (1931): Ein empfehlenswerter Klopfschirm. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1931): Beiträge zur Biologie einiger Geometriden. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 337 - 339.
      Reference | PDF
    • Kassenbericht für das Vereinsjahr 1901/1902Paul Hoffmann
      Paul Hoffmann (1902): Kassenbericht für das Vereinsjahr 1901/1902 – Entomologische Zeitschrift – 16: 10.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Schluß)Gustav Hobert
      Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 44: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Kataloge Anonymous
      Anonymous (1911): Kataloge – Entomologische Zeitschrift – 25: 213.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymous
      Anonymous (1911): Berichtigung – Entomologische Zeitschrift – 25: 213.
      Reference | PDF
    • Auskunftsstelle des Internat. Entomol. Vereins diverse
      diverse (1911): Auskunftsstelle des Internat. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 25: 213.
      Reference | PDF
    • Personalien diverse
      diverse (1911): Personalien – Entomologische Zeitschrift – 25: 213.
      Reference | PDF
    • LiteraturValentin Wüst
      Valentin Wüst (1911): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 25: 213.
      Reference | PDF
    • Zur Klärung der angeblichen Monima (Taeniocatnpa) Hybriden: stabilis View. männlich x opima…Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1942-1943): Zur Klärung der angeblichen Monima (Taeniocatnpa) Hybriden: stabilis View. männlich x opima Hbn.weiblich. (Lep.Noct.). – Entomologische Zeitschrift – 56: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1957): Ein paar Tagebuchnotizen. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_5_1957: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1925): Entomologisches aus Oberösterreich. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Nahrung der Laubheuschrecken. Otto Meißner
      Otto Meißner (1919): Die Nahrung der Laubheuschrecken. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 120.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1907): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 21: 66.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetter lings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetter lings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens.Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Ueber das Flügelgeäder der finnischen DendrometridenAlfred Poppius
      Alfred Poppius (1888): Ueber das Flügelgeäder der finnischen Dendrometriden – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopterologische Sammelergebnisse im Berner Oberland und Oberengadin 1927 und 1928. …Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930/31): Macrolepidopterologische Sammelergebnisse im Berner Oberland und Oberengadin 1927 und 1928. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 44: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische NotizenWilhelm Heuäcker
      Wilhelm Heuäcker (1872): Lepidopterologische Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 320 - 322.
      Reference | PDF
    • Angelegenheiten des I. E. V. diverse
      diverse (1907): Angelegenheiten des I. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 21: 258.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna Schleswig-HolsteinsG. Warnecke
      G. Warnecke (1908): Beiträge zur Lepidopterenfauna Schleswig-Holsteins – Entomologische Zeitschrift – 22: 110.
      Reference | PDF
    • Schloss Ruggburg zwischen Bregenz und Lindau am Bodensee und die entomologischen Bewohner der…Albert Grunack
      Albert Grunack (1897): Schloss Ruggburg zwischen Bregenz und Lindau am Bodensee und die entomologischen Bewohner der Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 11: 12.
      Reference | PDF
    • Auskunftsstelle des Int. Entomol. Vereins E. V. Anonymous
      Anonymous (1911): Auskunftsstelle des Int. Entomol. Vereins E. V. – Entomologische Zeitschrift – 25: 166.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymous
      Anonymous (1915): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 29: 72.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1915): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 29: 72.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1925): Entomologisches aus Oberösterreich. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Eine auffällige Aberration von Baptria tibiale Esp. (Lep. Geom. )Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1944): Eine auffällige Aberration von Baptria tibiale Esp. (Lep. Geom.) – Entomologische Zeitschrift – 58: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Faunistik der Lepidopteren im Salzkammergut, (Arbeiten aus der Botanischen…Wilhelm Maresch
      Wilhelm Maresch (1950): Ein Beitrag zur Faunistik der Lepidopteren im Salzkammergut, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 115) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 115: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Drei Wochen im ÖtzthalCarl Freiherrn von Gumppenberg
      Carl Freiherrn von Gumppenberg (1889): Drei Wochen im Ötzthal – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Plaudereien. Adolf Georg Keferstein
      Adolf Georg Keferstein (1871): Lepidopterologische Plaudereien. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1896): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 11: 53.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des Thymian-Widderchens Mesembrynus purpuralis (Brünnich, 1763) im Süderbergland…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (1995): Wiederfund des Thymian-Widderchens Mesembrynus purpuralis (Brünnich, 1763) im Süderbergland (Lep., Zygaenidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Geologischer Ueberblick über das Sammelgebiet. B. Klett
      B. Klett (1930/31): Geologischer Ueberblick über das Sammelgebiet. – Entomologische Zeitschrift – 44: 244 - 245.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1955): Geleitwort. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Hugo May sen. (1891): Macro-Lepidopteren gesammelt im Gebiete des Schneeberges in Niederösterreich. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 01: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - SchlussFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Eine neue Tanaecia von Sumatra. Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1935): Eine neue Tanaecia von Sumatra. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Samtnelergebnis aus dem Tännen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. Emil Hoffmann
      Emil Hoffmann (1918): Lepidopterologisches Samtnelergebnis aus dem Tännen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. – Entomologische Zeitschrift – 32: 2.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf das Jahr 1917. W. Fritsch
      W. Fritsch (1919): Rückblick auf das Jahr 1917. – Entomologische Rundschau – 36: 22.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. A. S.
      A. S. (1919): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 36: 22.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1932): Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg für das Jahr 1930. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 38 - 40.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Hauder Franz
        # Entomologie;
        Unternahm gemeinsam mit Wolfschläger, Gföllner und Knitschke häufig Exkursionen in die Linzer Umgebung. KLIMESCH, J., 1958: Roman Wolfschläger. - Z. d. Wr. Ent. Ges. 43:…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Odezia
          Odezia atrata (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Odezia
          Odezia atrata (Linnaeus, 1758) ssp. atrata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Odezia
          Odezia atrata Reisser, 1935 ssp. meridionalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena atrata Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025