publications (280)
- Wulf Emmo Ankel (1949): Die Mundbewaffnung der Pyramidelliden. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 79 - 82.
- Stephan [Stefan] Clessin (1902): Die Familie der Eulimidae – Monografien Evertebrata Mollusca – 0042: 1 - 359.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81. 1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861…Ronald Janssen (1993): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81.1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861 beschriebenen japanischen Meeresmollusken – Archiv für Molluskenkunde – 122: 403 - 435.
- Oskar Boettger (1879): Kaukasische Mollusken – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 1 - 42.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Proceedings of the zoological society of London 1866. – Malakozoologische Blätter – 15: 117 - 123.
- T.A. Verkrüzen (1874): Schabe-Ausflug von London nach Cornwall im September 1873 – Malakozoologische Blätter – 21: 203 - 208.
- Oskar Boettger (1904): Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Krassö-Szörenyer Komitat. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 55: 101 - 244.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1871): Die neuesten Deep-sea Dredgings. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 86 - 90.
- Oskar Boettger (1900): Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Krassö-Szörenyer Komitat. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 51: 1 - 200.
- Wilhelm Kobelt (1874): Gwyn Jeffreys, Bemerkungen über die Mollusken des Mittelmeers. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 337 - 344.
- Wulf Emmo Ankel (1969): AUS MEINEM ZOOLOGENLEBEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 100: 199 - 201.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1875): Synopsis Molluscorum marinorum Indiarum occidentalium. – Malakozoologische Blätter – 22: 142 - 184.
- Spiridion Brusina (1886): Ueber die Mollusken-Fauna Oesterreich-Ungarns. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 22: 29 - 56.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Journal de Conchyliologie (Crosse & Fischer.) XXV. – Malakozoologische Blätter – 24: 89 - 92.
- Oskar Boettger (1878): Diagnoses molluscorum novorum a clar. H. Leder in montibus Caucasiis lectorum. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 120 - 124.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Les fonds de la mer. – Malakozoologische Blätter – 17: 133 - 136.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1868): Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung - Band II – Monografien Evertebrata Mollusca – 0030: 1 - 512.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1859): Neue japanische Mollusken – Malakozoologische Blätter – 6: 221 - 240.
- Johannes Musaeus Norman (1884): Die Tiefsee-Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 75 - 81.
- Curt Hildebrand Edler von Daniels, Franz-Jürgen Harms, Ronald Janssen, Henning Uffenorde (1985): Zur Fauna (Mollusca, Ostracoda, Foraminiferida) des Ober-Oligozäns von Freden an der Leine (Süd-Niedersachsen) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 128: 153 - 170.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Journal de Conchyliogie – Malakozoologische Blätter – 12L: 26 - 36.
- Arnold Müller (2011): Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen Nordsee – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 57: 3 - 120.
- Theodor Fuchs, Alexander Bittner (1875): Die Pliocänbildung vonSyrakus und Lentini. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 179 - 188.
- Franz Traub (1981): Weitere Paleozän-Gastropoden aus dem Helvetikum des Haunsberges nördlich von Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 21: 41 - 63.
- Mathias Harzhauser (2002): Marine und brachyhaline Gastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens und der Kreuzstettener Bucht (Österreich, Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 61 - 159.
- Eduard Graeffe (1902): Uebersicht der Fauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 14: 89 - 136.
- Spiridion Brusina (1865): Conchiglie dalmate inedite. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 3 - 42.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1871): Benachrichtigung – Malakozoologische Blätter – 18: 227 - 228.
- Carl Michael Wiechmann (Kadow) (1873): Conchyliologische Mittheilungen – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 26_1873: 99 - 101.
- Carl Eduard von Martens (1876): Harting, Jam Edm., Rambles in search of Shells, land and freshwater. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 284 - 286.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Spiridione Brusina Conchiglie Dalmate inedite – Malakozoologische Blätter – 14: 159 - 160.
- Wilhelm Kobelt (1876): Aradas, Prof. Cav. A. e Benoit – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 281 - 284.
- Ferdinand Richters (1908): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 33: 687 - 688.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Journal de Conchyliologie (Crosse et Fischer). XXIII.. – Malakozoologische Blätter – 23: 27 - 39.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Le conchiglie del mar tirreno; per F.L. Appelius – Malakozoologische Blätter – 17: 131 - 133.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Spiridione Brusima Contribuzione pella fauna dei molluschi Dalmati, – Malakozoologische Blätter – 14: 160 - 162.
- Marchesa Marianna Paulucci (1881): Fauna malacologica della Calabria. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 121 - 124.
- John Grwyn Jeffreys (1872): Mollusken der Insel St. Helena. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 58 - 61.
- Ernst Friedel (1870): Zur Kunde der Weichthiere Schleswig-Holsteins. – Malakozoologische Blätter – 17: 36 - 81.
- Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 193 - 198.
- Oskar Boettger (1907): Die Odontostomien (Moll.) des mitteloligocänen Meeressandes von Waldböckelheim bei Kreuznach. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 77 - 82.
- Carl Eduard von Martens (1873): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 17 - 22.
- Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1885): Das Eocän des Krappfeldes – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 17: 28 - 32.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1854): Literatur – Malakozoologische Blätter – 1: 165 - 170.
- Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1860): Beschreibung neuer Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 7: 213 - 217.
- Adolf Michael Zilch (1947): Literatur-Bericht. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 82 - 88.
- Cäsar Rudolf Boettger (1949): Zur Nomenklatur der thalassophilen Basommatophoren des Nordsee-Gebietes. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 111 - 113.
- Oscar Speyer (1871): Die Conchylien der Casseler Tertiär-Bildungen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 19: 47 - 101.
- Wilhelm Kobelt (1874): Ueber einige seltene oder wenig bekannte Mittelmeer-Conchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 344 - 352.
- Paul Hesse (1907): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 69 - 77.
- Heinrich Ernst Ziegler (1907): Was ist ein Instinkt? – Zoologischer Anzeiger – 32: 251 - 256.
- Franz Xaver Schaffer (1899): Eine subfossile Mikrotestenfauna aus dem Hafen von Messina – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1899: 365 - 370.
- Franz Traub (1989): Weitere Paläozän-Gastropoden aus dem Helvetikum des Haunsberges nördlich von Salzburg - 4. Fortsetzung – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 29: 85 - 108.
- Franz Traub, Winfried Werner (1993): Biostratigraphische Einstufung der Gastropoden aus dem Paleozän (Tertiär) des Haunsberges (N Salzburg, Österreich) anhand der internationalen Plankton-Foraminiferen-Zonierung – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 369 - 378.
- Oskar Boettger (1878): Die Tertiärfauna von Pebas am oberen Maranon. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 028: 485 - 504.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Journal de Conchyliologie (Crosse et Fischer) XXIV. – Malakozoologische Blätter – 23: 185 - 192.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1877): Mollusca nonnulla nova maris Japonici. – Malakozoologische Blätter – 24: 67 - 75.
people (0)
No result.
Species (18)
- Odostomia conjungens
- Odostomia conoidea
- Odostomia cypria
- Odostomia excavata
- Odostomia hypatia
- Odostomia novegradensis
- Odostomia nagli
- Odostomia quadrae
- Odostomia skidegatensis
- Odostomia spreadboroughi
- Odostomia barkleyensis
- Odostomia cassandra
- Odostomia corneti
- Odostomia vancouverensis
- Odostomia vitrea
- Odostomia youngi
- Odostomia rissoides Hanley
- Odostomia sp.