Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    46 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (46)

    CSV-download
    • Neufunde für die Käferfauna von Baden-Württemberg und BayernEberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2013): Neufunde für die Käferfauna von Baden-Württemberg und Bayern – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 36 - 47.
      Reference | PDF
    • Ein Springbrunnen als InsektenfalleRolf Franke
      Rolf Franke (2017): Ein Springbrunnen als Insektenfalle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 51 - 54.
      Reference
    • Manfred Kahlen, Irene Schatz- De Zordo, Susanne Haas (1990): Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkampfener Innauen (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 199 - 224.
      Reference | PDF
    • In memoriam Vladimir Gdalich Dolin (1932-2004). Peter Carl Cate
      Peter Carl Cate (2005): In memoriam Vladimir Gdalich Dolin (1932-2004). – Koleopterologische Rundschau – 75_2005: 403 - 416.
      Reference | PDF
    • Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera)…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1996/97): Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Zorochrus dufouri (Buysson, 1900) Beschreibung der LarveAndreas Kaupp
      Andreas Kaupp (1995): Zorochrus dufouri (Buysson, 1900) Beschreibung der Larve – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 20_3-4_1995: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Elateridae (Schnellkäfer) Funde aus OberösterreichHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1984): Coleoptera Elateridae (Schnellkäfer) Funde aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0018: 56 - 65.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VII: Schienen-, Hüpf- und Schnellkäfer, 1. Teil…Matthias Hartmann, Andreas Kopetz
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz (2023): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VII: Schienen-, Hüpf- und Schnellkäfer, 1.Teil (Insecta: Coleoptera: Eucnemidae, Throscidae und Elateridae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 181 - 235.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1993 aus HessenHorst Bathon, Uli Brenner
      Horst Bathon, Uli Brenner (1996): Käferfunde des Jahres 1993 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenAndreas Kleeberg
      Andreas Kleeberg (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 205 - 211.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und HohenwartheManfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und Hohenwarthe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Schnellkäfer des Niederweser- und Niederemsgebietes (Coleóptera: Elateridae)Manfred Zeising, Jürgen Sieg
      Manfred Zeising, Jürgen Sieg (1978): Die Schnellkäfer des Niederweser- und Niederemsgebietes (Coleóptera: Elateridae) – Drosera – 1978: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Elateridae*Hans Kroker
      Hans Kroker (1980): Coleoptera Westfalica: Familia Elateridae* – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 42_3_1980: 3 - 66.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Cl. Hofer, P. Molnar, P. Rintelen, Cl. Teichmann, B. Unterkofler, J. Virthbauer, Claudia Wurth-Waitzbauer (1999): Terrestrisch- Ökologischer Vergleich der Sukzessionsstufen Schotterbank - Auwald am Lunzer Seebach (NÖ) 1998. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 87 - 114.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1891): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 395 - 410.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) vegetationsarmer, dynamischer Flußufer der Ems…Frank Köhler
      Frank Köhler (2000): Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) vegetationsarmer, dynamischer Flußufer der Ems nordwestlich von Münster mit einer allgemeinen Analyse der deutschen Uferkäferfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 62_1_2000: 3 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2017): Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer Elbe-nahen Grube im nordöstlichen Niedersachsen (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 127: 17 - 28.
      Reference
    • Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1998): Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 25 - 42.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil V (Coleoptera: Elateridae, Eucnemidae, Lissomidae, Throscidae). – Carinthia II – 199_119: 505 - 524.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2014 aus Hessen 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2016): Käferfunde des Jahres 2014 aus Hessen 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 35: 17 - 40.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska)Klaus Renner, Jochen Messutat
      Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Fundmitteilungen „diverser Käfer“ aus dem EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide…Werner Malchau, Wolfgang Bäse, Manfred Jung
      Werner Malchau, Wolfgang Bäse, Manfred Jung (2018): Fundmitteilungen „diverser Käfer“ aus dem EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 395 - 435.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna in Hochwassergenisten in den Flußauen des Rheinlandes (Coleoptera)Frank Köhler
      Frank Köhler (2006): Zur Käferfauna in Hochwassergenisten in den Flußauen des Rheinlandes (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 16: 73 - 104.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2008): Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer Berücksichtigung des „Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft“ - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_1: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Reference | PDF
    • Katalog der Käfer Schleswig-Holsteins und des NiederelbegebietesStephan Gürlich, Wolfgang Ziegler, Roland Suikat
      Stephan Gürlich, Wolfgang Ziegler, Roland Suikat (1995): Katalog der Käfer Schleswig-Holsteins und des Niederelbegebietes – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 41: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Biodiversität der Wirbellosenfauna im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes Döberitz…Wolfgang Beier, Horst Korge
      Wolfgang Beier, Horst Korge (2001): Biodiversität der Wirbellosenfauna im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes Döberitz bei Potsdam (Land Brandenburg). Teil I: Käfer (Insecta, Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2001: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1900): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 145 - 366.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2000): Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 35_2000: 3 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Oedostethus
          Oedostethus tenuicornis Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Oedostethus
          Oedostethus quadripustulatus F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025