publications (52)
- Volkmar Wirth (2019): Flechtenfunde in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 549 - 560.
- Thomas Hövelmann (1992): Über die Synsystematik der Zwergstrauchheiden Islands – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 4: 59 - 71.
- Marcello Tomaselli, Michele Carbognani, Bruno Foggi, Aessandro Petraglia, Graziano Rossi, Leonardo Lombardi, Matilde Gennai (2019): The primary grasslands of the northern Apennine summits (N-Italy): a phytosociological and ecological survey Die primären Rasengesellschaften der Gipfel der nördlichen Apenninen (N-Italien): eine pflanzensoziologische und ökologische Untersuchung – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_39: 181 - 213.
- Irmgard Silberberger (1992): Vegetation der nordöstlichen Kitzbüheler Alpen (subalpine und alpine Stufe) (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 103 - 122.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1844): Über den Vegetationscharacter von Hardanger in Bergens Stift. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 1 - 28.
- Spela Novak, Bozo Frajman (2014): Flora Kosute (Karavanke) nad gozdno mejo The flora of Mt Kosuta (Karavanke mountain chain) above the timberline – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 81: 1 - 87.
- Klaus Sattler (1986): Die an Compositen gebundenen Scrobipalpa-Arten des östlichen Österreichs (Lepidoptera, Gelechiidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 435 - 456.
- Brigitta Erschbamer, Martin Mallaun, Peter Unterluggauer (2006): Plant diversity along altitudinal gradients in the Southern and Central Alps of South Tyrol and Trentino (Italy) – Gredleriana – 006: 47 - 68.
- Brigitta Erschbamer, Martin Mallaun, Peter Unterluggauer, Otar Abdaladze, Maia Akhalkatsi, George Nakhutsrishvili (2010): Plant diversity along altitudinal gradients in the Central Alps (South Tyrol, Italy) and in the Central Greater Caucasus (Kazbegi region, Georgia) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 11 - 29.
- Brigitta Erschbamer, Martin Mallaun, Peter Unterluggauer, Otar Abdaladze, Maia Akhalkatsi, George Nakhutsrishvili (2010): Plant diversity along altitudinal gradients in the Central Alps (South Tyrol, Italy) and in the Central Greater Caucasus (Kazbegi region, Georgia) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 11 - 29.
- Nada Praprotnik (2012): The Juliana Botanical Garden and Lists of its Plants – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 75: 1 - 105.
- Flora von WuppertalWolf Stieglitz (1987): Flora von Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – BH_1_1987: 1 - 227.
- Gerhard Karrer (2024): Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Österreichs – Stapfia – 0117: 1 - 146.
- Iveta Skodova [Škodová], Monika Janisova [Janišová], Katarina Hegedüsova [Hegedüšová], Ljubov Borsukevych, Janka Smatanova [Smatanová], Roman Kish, Vladimir [Vladimír] Pis [Píš] (2015): Sub-montane semi-natural grassland communities in the Eastern Carpathians (Ukraine) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_35: 355 - 380.
- Manfred Adalbert Fischer (2000): Die nomenklatorischen Autornamen - Brauch und Missbrauch. – Florae Austriacae Novitates – 6: 9 - 46.
- Rudolf Schubert, Eckehart Johannes Jäger, Ernst-Gerhard Mahn (1979): Vergleichende geobotanische Untersuchungen in der Haschkirischen ASSR – Hercynia – 16: 206 - 263.
- Günther Beck von Mannagetta, Ritter, Karl F.J. Maly, Zeljka Bjelcic (1983): Flora Bosnae et Hercegovinae, 4 Sympetalae, 4. Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine u Sarajevu. Prirodnjačko odjeljenje, posebno izdanje 4 – Flora Bosnae et Hercegovinae – 4_4: 1 - 188.
- Lothar Nitsche, Sieglinde Nitsche, Volker Lucan (1990): Flora des Kasseler Raumes Teil 2 - Atlas – Naturschutz in Nordhessen – SH_1990: 1 - 181.
- Anton Drescher (1998): Exkursion des Institutes für Botanik in Graz in die Karpaten im Sommer 1993. – Fritschiana – 14: 1 - 54.
- Johann Baptist Duftschmid (1879): Die Flora von Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 37: 439 - 516.
- Erhard Dörr (1979): Flora des Allgäus - 13. Teil: Campanulaceae - Compositae (Teil 1) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 50: 189 - 253.
- Hristo Pedashenko, Iva Apostolova, Steffen Boch, Anna Ganeva, Monika Janisova [Janišová], Desislava Sopotlieva, Salza Todorova, Aslan Ünal, Kiril Vassilev, Nikolay Velev, Jürgen Dengler (2013): Dry grasslands of NW Bulgarian mountains: first insights into diversity, ecology and syntaxonomy – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_33: 309 - 346.
- Christian Casimir, Kajetan Brittinger (1862): Flora von Ober-Oesterreich – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0034: 977 - 1140.
- Walter Starmühler (2006): Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien" Teil IX – Carinthia II – 196_116: 519 - 610.
- Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
- Christian Casimir, Kajetan Brittinger (1862): Flora von Ober-Oesterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 977 - 1140.
- August Gremli (1874): Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitet – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0429: 1 - 486.
- David Pacher (1881): Systematische Aufzählung der in Kärnten wildwachsenden (iefässpflanzen – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 15: 1 - 192.
- Alfred Zickgraf (1914): Schreibweise und Aussprache der botanischen Namen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 3: 257.
- August Neilreich (1868): Flora von Wien II. Band Nachträge – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0004: 1 - 335.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- David Heinrich Hoppe, August Emanuel Fürnrohr (1839): Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 22: 1001 - 1200.
- August von Hayek, Gustav Hegi (1918): VI. Band 1. Hälfte Dicotyledones (V. Teil) – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_1_1918: 1 - 544.
- Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1898): Flora von Nieder-Österreich, Zweite Hälfte (Zweite Abtheilung) Schluss – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0032: 1 - 1396.
- Die Blütenpflanzen MitteleuropasDominique Aichele, H.-W. Schwegler (1996): Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – 5_1996: 1 - 527.
- August von Hayek, Friedrich Markgraf (1931): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 2. Dicotyledoneae Sympetalae (1928-1931) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0426: 1 - 1152.
- Johann Baptist Duftschmid (1876): Die Flora Oberösterreich. II. Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0136: 289 - 600.
- Johann Baptist Duftschmid (1885): Die Flora Oberösterreich. IV. Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0137: 1 - 346.
- August Neilreich (1859): Flora von Nieder-Oesterreich – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0085: 1 - 1010.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
- Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1890-1893): Flora von Nieder-Österreich, Erste und Zweite Hälfte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0089: 1 - 1396.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
people (0)
No result.
Species (6)
- Omalotheca supina (L.) DC.
- Omalotheca sylvatica (L.) F.W.Schultz & Sch.Bip.
- Omalotheca norvegica (Gunnerus) F.W.Schultz & Sch.Bip.
- Gnaphalium norvegicum Gunnerus
- Gnaphalium supinum L.
- Gnaphalium sylvaticum L.