publications (623)
- Heinrich Wilhelm Schott (1857): Ophione. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 101 - 102.
- Josef Kriechbaumer (1892): Ophioniden-Studien: Ophion Wüstneii m. – Entomologische Nachrichten – 18: 232 - 236.
- Josef Kriechbaumer (1879): Ophion Pteridis n. sp. – Entomologische Nachrichten – 5: 89 - 90.
- Josef Kriechbaumer (1901): Bemerkungen über Ophioniden. (Hym.) – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 18 - 24.
- Faunistische NotizenReiner Theunert (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 37.
- Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski, Matthias Riedel (2012): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 10. Unterfamilien Cylloceriinae, Mesochorinae, Ophioninae, Orthocentrinae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 70: 43 - 63.
- Klaus Horstmann (1998): Übersicht über die von Sigismund Brauns beschriebenen europäischen Ichneumonidae (Hymenoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 047: 80 - 87.
- Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 1: 41 - 43.
- Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 1: 31 - 33.
- Faunistische NotizenHenning Städtler, Reiner Theunert (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 310.
- Revision der von Gravenhorst beschriebenen und redeskribierten Anomaloninae mit Beschreibung…Heinz Schnee (1989): Revision der von Gravenhorst beschriebenen und redeskribierten Anomaloninae mit Beschreibung zweier neuer Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 241 - 266.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIb Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0011: 1 - 544.
- Josef Kriechbaumer (1880): Gezogene Schlupfwespen aus Dalmatien. – Entomologische Nachrichten – 6: 73 - 75.
- Josef Kriechbaumer (1879): Ophion parvulus n. sp. – Entomologische Nachrichten – 5: 104 - 106.
- Klaus Horstmann (1982): Revision der von Panzer beschriebenen Ichneumoniden-Arten (Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 005: 231 - 246.
- Chr. Drewsen, Friedrich Boie (1836): Beiträge zur Geschichte der Hymenopteren, – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 35 - 44.
- Leopold Anton Kirchner (1860): Zur Amerling'schen Functionstabelle über Forstinsecten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 89 - 92.
- Faunistische NotizenHenning Städtler, Reiner Theunert (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 23.
- Janko Angelov Kolarov (1995): A catalogue of the Turkish Ichneumonidae (Hymenoptera). – Entomofauna – 0016: 137 - 188.
- Janko Angelov Kolarov (1994): Nocturnal Ichneumonidae from Bulgaria and Turkey with description of a new species (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0015: 93 - 97.
- Klaus Horstmann (1999): Zur Interpretation der von Thunberg in der Gattung Ichneumon Linnaeus beschriebenen oder benannten Arten (Hymenoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 65 - 74.
- Wilhelm Peets (1909-1911): Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen Bezeichnungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 6066 - 6077.
- Alexander Reichert (1911): Beitrag zur Lebensweise von Pseudogonaios hahni Spin. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 109 - 112.
- Embrik Strand (1911): Zur Kenntnis papuanischer und australischer Hymenopteren, insbesondere Schlupfwespen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 117 - 118.
- Valentin Torka (1918): Ichneumoniden der Provinz Posen. – Entomologische Rundschau – 35: 39 - 40.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
- Klaus Horstmann (1991): Revision der von Spinola und Rondani beschriebenen westpaläarktischen Ichneumoniden-Arten (Hymenoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 43: 43 - 49.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1892): Abantis bismarcki eine neue Hesperiide von Bismarckburg im Togolande (Deutschwestafrika). – Entomologische Nachrichten – 18: 228 - 232.
- Klaus Horstmann (2006): Revision der von Kriechbaumer aus der Westpaläarktis und Zentralasien beschriebenen Ichneumonidae (Insecta, Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 029: 1 - 30.
- Klaus Horstmann (1981): Typenrevision der von Karl Hedwig beschriebenen Arten und Formen der Familie Ichneumonidae (Hymenoptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 65 - 82.
- Karl Pfankuch (1922-1926): Die von Norwich gesammelten paläarktischen Ichneumoniden des Bremer Museums. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 26: 37 - 58.
- Fritz Hoffmann (1911): Die Schmarotzer der deutschen Spinner, Bombycidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 98 - 99.
- Ferdinand Rudow (1911): Die Schmarotzer der deutschen Spinner. Bombycidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 118 - 119.
- Leopold Anton Kirchner (1856): Die von mir erzogenen Ichneumonen der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 146 - 154.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2017): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2017 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 49 - 55.
- Carl Siegler, Hans Stadler (1950-1951): Pterogon proserpina Pall. Nächtliche Flieger am Licht – Entomologische Zeitschrift – 60: 112.
- Vom Leben und Sterben der Schwarzen Mörtelbiene Megachile parietina (Hymenoptera, Megachilidae)…Günther Vater (2021): Vom Leben und Sterben der Schwarzen Mörtelbiene Megachile parietina (Hymenoptera, Megachilidae) in Thüringen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 27 - 37.
- Hermann Moritz Pabst (1887): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 1: 33.
- Klaus Horstmann (1993): Revision der von Ferdinand Rudow beschriebenen Ichneumonidae I. (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 3 - 38.
- Klaus Horstmann (2001): Revision der von JOHANN Christian Fabricius beschriebenen Ichneumonidae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 51: 7 - 50.
- Josef Kriechbaumer (1879): Monographie der Microgaster: Aufruf an die Entomologen, besonders Lepidopterologen. – Entomologische Nachrichten – 5: 101 - 104.
- Adolf Engler (1884): Beiträge zur Kenntniss der Araceae V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 141 - 188.
- Josef Kriechbaumer (1878): Ichneumonologisches – Entomologische Nachrichten – 4: 249 - 252.
- Carl Tschek (1871): Ichneumonologische Fragmente I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 37 - 68.
- A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 169 - 172.
- Klaus Horstmann (1968): Bemerkungen Über die lypusarten von vier Gattungen der Ichneumonidae – Opuscula zoologica – 102: 1 - 4.
- Ferdinand Rudow (1914): Die Schmarotzer der Nachtschmetterlinge, Eulen, Noctuae - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 28: 105 - 106.
- Hans Stadler, Kurt Glässel (1956): Die Hautflügler des Naturschutzgebietes Romberg - See von Sendelbach – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 109 - 111.
- Andreas Christian Wilhelm Wagner (1929): Schlupfwespen und ihre Wirte – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 20: 1 - 17.
- Edgars Ozols (1928): Ichneumoniden aus bekannten Wirtstieren in Lettland. – Konowia (Vienna) – 7: 135 - 146.
- Friedrich Boie (1855): Beobachtungen und Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 97 - 108.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1913): Literatur – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 23 - 24.
- Ferdinand Rudow (1913): Einige Zuchtergebnisse. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 22 - 23.
- A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 229 - 232.
- Josef Kriechbaumer (1901): Bemerkungen über Ophioniden. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 152 - 156.
- Josef Kriechbaumer (1898): Ueber Diophrys caesa Klg. und inculcatrix auct. nebst einer neuen Art dieser Gattung. – Entomologische Nachrichten – 24: 181 - 185.
- Klaus Horstmann (1981): Die paläarktischen Arten der Gattungen Eremotylus FÖRSTER, 1869, und. Simophion CUSHMAN, 1947 (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0002: 415 - 432.
- Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 1: 19 - 20.
- Ferdinand Rudow (1899): Das Leben von Trichiosoma (Cimbex) lucorum Fbr. und ihre Schmarotzer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 225 - 230.
- Karl Pfankuch (1918-1919): Der äußere Körperbau der echten Schlupfwespen (Ichneumonidae). – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 25 - 74.
- Hans Höppner (1899): Zur Biologie nordwestdeutscher Hymenopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 374 - 378.
- So Shimizu (2020): The Nepalese species of the genus Enicospilus Stephens, 1835 (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ophioninae): a preliminary revision and identification key to species – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_67: 69 - 126.
- Oskar Krancher (1899): Schmetterlinge mitten anf dem Meere – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 230.
- Erwin Lindner (1961): Afrikanische Asilidae (Dipt.) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 61: 1 - 13.
- Ferdinand Rudow (1883): Einige neue Hymenoptera. – Entomologische Nachrichten – 9: 57 - 64.
- Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1869): Prodromus Systematis Lepidopterorum, Fortsetzung zu pag. 176. Jahrg. 1868. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 23: 56 - 64.
- Karl Pfankuch (1924): Ichneumologisches (Hym.) [Anm.: 1. Fortsetzung.] Die Typen der Gravenhorst'schen Gattungen Phytodietus und Ischnocerus (Hym.). – Konowia (Vienna) – 3: 41 - 51.
- Klaus Horstmann (1970): Bemerkungen zur Systematik einiger Gattungen der Campopleginae (Hym. Ichneum.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 019: 77 - 84.
- Carl August Dohrn (1868): Die Herren Lepidopterologen ... – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 219 - 220.
people (0)
No result.
Species (10)
- Ophion canariensis Johansson 2021
- Ophion castilloae Johansson 2021
- Ophion anatolicus Johansson 2021
- Ophion mediterraneus Johansson 2021
- Ophion trochantellatus Johansson 2021
- Ophion ziczac Johansson 2021
- Ophion rugipleuris Johansson 2021
- Ophion pusillus Johansson 2021
- Ophion cypriotus Johansson 2021
- Ophion incarinatus Johansson 2021