Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    189 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (189)

    CSV-download
    12>>>
    • Eine neue Borkenkäfermilbe, Calvolia Kneissli m. von Orthotomicus laricis Fabr. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1917): Eine neue Borkenkäfermilbe, Calvolia Kneissli m. von Orthotomicus laricis Fabr. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_10: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Orthotomicus longicollis (Gyllenhal, 1827) in Deutschland - vom Aussterben bedroht oder ein…Thomas Sobczyk, Franz Matschulla, Lutz-Florian Otto
      Thomas Sobczyk, Franz Matschulla, Lutz-Florian Otto (2023): Orthotomicus longicollis (Gyllenhal, 1827) in Deutschland - vom Aussterben bedroht oder ein Waldschutzproblem an Kiefer (Coleóptera, Curculionidae, Scolytinae)? – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 157 - 162.
      Reference
    • Die Käfergesellschaft eines Kiefernkronenbruchs und Aulonium ruficorne (A. G. Olivier, 1790)…Florian Theves, Torsten Bittner
      Florian Theves, Torsten Bittner (2020): Die Käfergesellschaft eines Kiefernkronenbruchs und Aulonium ruficorne (A. G. Olivier, 1790) neu für Deutschland (Col., Zopheridae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_1_2020: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Roland Kirschner, Franz Oberwinkler (1998): Phialocephala trigonospora, anew hyphomycete species associated with conifericolous bark beetles. – Sydowia – 50: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu einigen waldbewohnenden Käferarten aus dem Rhein-Mosel-Hunsrück (Col. )Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1996): Anmerkungen zu einigen waldbewohnenden Käferarten aus dem Rhein-Mosel-Hunsrück (Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • ErlesenesHolger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2023): Erlesenes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 162.
      Reference
    • Hans Eggers (1930): Zur Synonymie der Borkenkäfer (Ipidae, Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 184 - 186.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Borkenkäfer Thüringens (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae)Klaus Liebenow
      Klaus Liebenow (1998): Checkliste der Borkenkäfer Thüringens (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Xu Dong Zhou, Z. Wilhelm De Beer, Brenda D. Wingfield, Mike (Michael) J. Wingfield (2001): Ophiostomatoid fungi associated with three pine-infesting bark beetles in South Africa. – Sydowia – 53: 290 - 300.
      Reference | PDF
    • Pityophthorus pityographus (RATZ. , 1837) Neufund für Westfalen (Insecta: Coleoptera)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2011): Pityophthorus pityographus (RATZ., 1837) Neufund für Westfalen (Insecta: Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Situation der Borkenkäfer (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in SachsenHans-Peter Reike, Thomas Sobczyk
      Hans-Peter Reike, Thomas Sobczyk (2007): Aktuelle Situation der Borkenkäfer (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in Sachsen – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 2: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschiands Coleoptera: Scolytidae und Platypodidae. Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1978): Zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschiands Coleoptera: Scolytidae und Platypodidae. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 13_1978: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae)Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Borkenkäferfauna Sachsen-AnhaltsWolfgang Bäse, Manfred Jung, Andreas Schöne
      Wolfgang Bäse, Manfred Jung, Andreas Schöne (2006): Beitrag zur Borkenkäferfauna Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 14_2006: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Borken- und Kernkäferfauna (Coleoptera: Scolytidae et Platypodidae) der Dübener HeideWolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Beitrag zur Borken- und Kernkäferfauna (Coleoptera: Scolytidae et Platypodidae) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 350 - 355.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1994): Begleitinsekten in Borkenkäfer-Hormonfallen Osttirols und Westkärntens – Carinthia II – 184_104: 411 - 422.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1945): Bestimmungstabellen der palaerktischen Borkenkäfer. Teil I. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_1: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Borken- und Amrosiakäfer aus OstasienKarl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1941): Borken- und Amrosiakäfer aus Ostasien – Entomologische Blätter – 37: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Borkenkäferlarven, ein vernachlässigter Teil der ForstentomologieBertil Lekander
      Bertil Lekander (1962): Die Borkenkäferlarven, ein vernachlässigter Teil der Forstentomologie – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 428 - 432.
      Reference
    • Bemerkenswerte Borkenkäferfunde aus Baden-Württemberg (Coleoptera, Scolytidae). Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1983): Bemerkenswerte Borkenkäferfunde aus Baden-Württemberg (Coleoptera, Scolytidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2002): Faunistik und forstliche Aspekte der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae). – Gredleriana – 002: 11 - 56.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Borken- und Kernkäfer (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae et Platypodinae)…Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Checkliste der Borken- und Kernkäfer (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae et Platypodinae) Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1980): Teil XV y: Coleoptera, Fam. Scolytidae und Platypodidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVy: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Forstliche Aspekte und Faunistik der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae). – Forest Observer – 006: 139 - 180.
      Reference | PDF
    • Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz…Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann
      Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann (2021): Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz (Coleóptera, Curculionidae, Scolytinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 51 - 60.
      Reference
    • Beitrag zur Borkenkäferfauna des Hochharzes (Zusammenfassung eines Vortrages gehalten auf der 4. …Peter Sacher
      Peter Sacher (1994): Beitrag zur Borkenkäferfauna des Hochharzes (Zusammenfassung eines Vortrages gehalten auf der 4. Landestagung der Entomologen des Landes Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Walter Sedlaczek (1935): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXVII. Anleitung zum Sammeln und Züchten von Borkenkäfern. – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenWolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2024): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 82.
      Reference
    • Zur Synonymie der Borkenkäfer XXI. 281. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea,…Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1972): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXI. 281. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea, Col.. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 23: 150 - 161.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1970): Zur Synonymie der Borkenkäfer XX. 272. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 221 - 231.
      Reference | PDF
    • Über das Sammeln von BorkenkäfernCarl von Demelt
      Carl von Demelt (1953): Über das Sammeln von Borkenkäfern – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 10: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana diverse
      diverse (2024): Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 108: 1 - 405.
      Reference | PDF
    • Checklist of Bark beetles of Iran (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae)Sudabe Amini, Jamasb Nozari
      Sudabe Amini, Jamasb Nozari (2016): Checklist of Bark beetles of Iran (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) – Entomofauna – 0037: 161 - 184.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1976): Dritter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol; Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 219 - 229.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur südbadischen Käferfauna (1964)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1961-1965): Ein Beitrag zur südbadischen Käferfauna (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 565 - 568.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern XII. Coleoptera 6:…Peter Herger
      Peter Herger (1993): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern XII. Coleoptera 6: Scydmaenidae, Pselaphidae und Scolytidae. – Entomologische Berichte Luzern – 30: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Insect Olfactory Exploitation Of Plant Stress IndicatorsM. Rosa Paiva
      M. Rosa Paiva (1996): Insect Olfactory Exploitation Of Plant Stress Indicators – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • 185. Selten gefundene Käferarten aus Baden-Württemberg, 186. Zum Vorkommen von Dircaea…Andree Märtin, Klaus Rennwald
      Andree Märtin, Klaus Rennwald (2012): 185. Selten gefundene Käferarten aus Baden-Württemberg, 186. Zum Vorkommen von Dircaea australis Fairmaire (Col., Melandryidae) in Nordbaden, 187. Ebaeus battonii Pardo 1962 (Col., Malachiidae) in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Coleoptera Scolytidae und Platypodidae "Die…Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1970): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Coleoptera Scolytidae und Platypodidae "Die Scolytidae und Platypodidae". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_SH-3_1970: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera)Michael Stiebeiner
      Michael Stiebeiner (2015): Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Borkenkäfer aus dem Museum für Naturkunde in Freiburg i. Br. (1985)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1982-1985): Borkenkäfer aus dem Museum für Naturkunde in Freiburg i.Br. (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 409 - 413.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1873): Notizen und Beiträge zur Insectenfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 24: 34 - 40.
      Reference | PDF
    • Der Fichten-Borken-Käfer. Dessen Auftreten, Vermehrung und Verbreitung im Bayrischen- und im… Herlein
      Herlein (1877): Der Fichten-Borken-Käfer. Dessen Auftreten, Vermehrung und Verbreitung im Bayrischen- und im Böhmer-Walde – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 11: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren als Beifänge in der Lichtfalle Klagenfurt-Klabundgasse.. – Carinthia II – 180_100: 521 - 526.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme rindenbrütender Borkenkäfer (Ipidae bzw . Scolytidae) auf ausgewählten…Sabine Sudra
      Sabine Sudra (1991): Bestandsaufnahme rindenbrütender Borkenkäfer (Ipidae bzw . Scolytidae) auf ausgewählten Flächen im Reichraminger Hintergebirge und Sengsengebirge / OÖ . – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 3_1991: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Hexapodologische Notizen. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1917): Hexapodologische Notizen. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_11: 72 - 77.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Natur der Oberlausitz 2023 diverse
      diverse (2024): Bibliographie zur Natur der Oberlausitz 2023 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 273 - 276.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins Argental. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • Eine Käferliste (Coleoptera) vom Czorneboh aus dem Jahre 1855Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig
      Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig (2023): Eine Käferliste (Coleoptera) vom Czorneboh aus dem Jahre 1855 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 31: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera)Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2019): Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis von Gnathotrichus materiarius Fitch. der Adventivart aus Nordamerika…Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1979): Ein Beitrag zur Kenntnis von Gnathotrichus materiarius Fitch. der Adventivart aus Nordamerika (Col. Scolytidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Neue Borkenkäfer (Ipidae, Col. ) aus China. Hans Eggers
      Hans Eggers (1941): Neue Borkenkäfer (Ipidae, Col.) aus China. – Entomologische Blätter – 37: 222 - 226.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen der Fänge in Pheromonfallen für BorkenkäferKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1986): Untersuchungen der Fänge in Pheromonfallen für Borkenkäfer – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Roland Kirschner, Franz Oberwinkler (2000): A new species of Colacogloea with zygoconidia. – Sydowia – 52: 195 - 203.
      Reference | PDF
    • A faunal study of Bark beetles (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in Guilan province in North…Sudabe Amini, Reza Hosseini, Mohammad Mahdi Sohani
      Sudabe Amini, Reza Hosseini, Mohammad Mahdi Sohani (2013): A faunal study of Bark beetles (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in Guilan province in North of Iran – Entomofauna – 0034: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig
      Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig (2009): Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 309 - 334.
      Reference | PDF
    • Kurze koleopterologische Sammeltage auf Madeira. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1938): Kurze koleopterologische Sammeltage auf Madeira. – Entomologische Blätter – 35: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2010): Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 193 - 206.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) ThüringensWolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (2004): Die Borken- und Kernkäfer des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich) und ihre Bedeutung im "Wildnisgebiet Dürrenstein" (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae). (N.F. 456) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 16: 125 - 160.
      Reference | PDF
    • Coryphium angusticolle Stephens (Coleoptera, Staphylinidae, Omaliinae) in Mecklenburg-Vorpommern…Andreas Kleeberg, Thilo Busch
      Andreas Kleeberg, Thilo Busch (2010): Coryphium angusticolle Stephens (Coleoptera, Staphylinidae, Omaliinae) in Mecklenburg-Vorpommern - Vorkommen und Habitatansprüche. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Wilhelm Josef Eichhoff, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, …
      Wilhelm Josef Eichhoff, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz (1867): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 418 - 430.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Scolytoidea-Fauna der Rheinprovinz (Coleoptera)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1977): Ein Beitrag zur Scolytoidea-Fauna der Rheinprovinz (Coleoptera) – Decheniana – BH_20: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna VIII (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2004): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna VIII (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 100: 145 - 154.
      Reference
    • Bestandserhebungen bei Insekten im Norden Sachsen-Anhalts diverse
      diverse (2000): Bestandserhebungen bei Insekten im Norden Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, …Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, …
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, Werner E. Holzinger (2015): Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, Kärnten) – Carinthia II – 205_125: 439 - 502.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XII (Rüsselträger: Rhynchophora 1)Alois Kofler
      Alois Kofler (2012): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XII (Rüsselträger: Rhynchophora 1) – Carinthia II – 202_122: 663 - 704.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Nachweise seltener Wanzen für die Fauna Sachsen-Anhalts (Heteroptera)Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse
      Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse (2021): Bemerkenswerte Nachweise seltener Wanzen für die Fauna Sachsen-Anhalts (Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 62: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XXI) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2024): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XXI) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 21: 159 - 180.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Die parasitischen Hymenopteren des Fichtenborkenkäfers Ips typographus L. Hans Sachtleben
      Hans Sachtleben (1952): Die parasitischen Hymenopteren des Fichtenborkenkäfers Ips typographus L. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 2: 137 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 79: Insekt des Jahres 2011: Große Kerbameise (Formica exsecta)Alois Kofler
      Alois Kofler (2011): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 79: Insekt des Jahres 2011: Große Kerbameise (Formica exsecta) – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2011-79-8-9: 1.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/RheinlandManfred Junker, Frank Köhler
      Manfred Junker, Frank Köhler (2010): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2015): Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 34: 43 - 68.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Analyse des Inhaltes von Borkenkäfer-Pheromonfallen im Raum BielefeldGunvor Pohl-Apel
      Gunvor Pohl-Apel (1987): Coleopterologische Analyse des Inhaltes von Borkenkäfer-Pheromonfallen im Raum Bielefeld – Decheniana – 140: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1976): Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 84 - 102.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 65 - 74.
      Reference
    • Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil IIEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1989): Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil II – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 18 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenPeter Bliss, Lothar Buttstedt, Erik Arndt, Wolfgang Clupa, Uwe Heinig, …
      Peter Bliss, Lothar Buttstedt, Erik Arndt, Wolfgang Clupa, Uwe Heinig, Eckbert Kwast, Lutz Behne, Volker Neumann (1982): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Eifel im Raum SötenichThomas Stumpf
      Thomas Stumpf (1990): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Eifel im Raum Sötenich – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 76 - 91.
      Reference | PDF
    • Publikationen von 1901 bis 1920Max Wolff, Anton Hermann Krausse
      Max Wolff, Anton Hermann Krausse (1919): Publikationen von 1901 bis 1920 – Archiv für Naturgeschichte – 85A_12: 60 - 77.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer"Heinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (2003): Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_1-2_2003: 203 - 246.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1986 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das…Edmund Ulbrich
      Edmund Ulbrich (1988): Ergebnis der Exkursionen 1986 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Bernbachtal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 32 - 52.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2003): Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Schiltach im Kinzigtal, Schwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark KalkalpenAndreas Eckelt, Manfred Kahlen
      Andreas Eckelt, Manfred Kahlen (2011): Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 22_2011: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich (Coleoptera)Andreas Eckelt, Manfred Kahlen
      Andreas Eckelt, Manfred Kahlen (2012): Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich (Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 3 - 57.
      Reference | PDF
    • Urwaldrelikte Kärntens – Käfergemeinschaften von Naturwäldern im Spannungsfeld zwischen…Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Manfred Schneider, Gregor Degasperi
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Manfred Schneider, Gregor Degasperi (2019): Urwaldrelikte Kärntens – Käfergemeinschaften von Naturwäldern im Spannungsfeld zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 209_129: 431 - 466.
      Reference | PDF
    • Insekten aus Borkenkäferfallen I. ScolytidaeGeorg Chr. Mosbacher, Wilfried Köhn, Erhard Dewes
      Georg Chr. Mosbacher, Wilfried Köhn, Erhard Dewes (1986): Insekten aus Borkenkäferfallen I. Scolytidae – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 18_1986: 421 - 450.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina)E. M. Kofler, Karl Schmölzer
      E.M. Kofler, Karl Schmölzer (2000): Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 133 - 157.
      Reference
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of the Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2010): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of the Azerbaijan Republic. Part I. Subfamilies Doryctinae, Rogadinae, Braconinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 60: 427 - 440.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthotomicus
          Orthotomicus proximus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Orthotomicus
          Orthotomicus erosus Woll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orthotomicus
          Orthotomicus laricis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025