# Entom.;
Popov, Vladimir Veniaminovich [Benjamin] (1902-1960)
V. Popov was born on 7 (19) September 1902 in the Yfa province, in a forestry officer's family. He finished a common…
publications (212)
- Andrej Gogala (2018): Andrena Danuvia Stoeckhert and Hoplitis Perezi (Ferton) in Slovenia (Hymenoptera: Andrenidae and Megachilidae) – Acta Entomologica Slovenica – 26: 263 - 267.
- Andrej Gogala (2009): HOPLITIS MAZZUCCOI (SCHWARZ & GUSENLEITNER) IN SLOVENIA AND MICRERIADES SPECIES OF THE EAST ADRIATIC COAST (HYMENOPTERA: MEGACHILIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 17: 93 - 98.
- Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka (2020): Ein neuer Fund der Leinbiene Hoplitis mocsaryi (Friese, 1895) (Hymenoptera: Apidae) in Niederösterreich, Hinweise auf mögliche weitere Populationen sowie Ergebnisse des Monitorings auf der Perchtoldsdorfer Heide – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 5: 84 - 88.
- Dieter Stefan Peters (1984): Revision der von Brauns beschriebenen oder behandelten afrikanischen Heriades- und Osmia-Arten (Hymenoptera, Apoidea). – Entomofauna – 0005: 359 - 387.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2003): Beobachtungen zu einem syntopen Vorkommen von Osmia (Anthocopa) mocsaryi FRIESE, 1895 und Osmia (A.) papaveris (LATREILLE, 1799) sowie weitere Ergänzungen zur Bienenfauna (Hymenoptera: Apidae) des Eichkogels bei Mödling (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 45 - 54.
- Ernst Priesner (1981): Beobachtungen zur Nistbiologie der Alpen-Mauerbiene Osmia inermis Zett (Hymenoptera: Apoidea, Megachilidae) - Mit 1 Abbildung – Carinthia II – 171_91: 349 - 356.
- Noel Silló, Daniel Müller (2024): Wiederfund der Karst-Mauerbiene (Osmia labialis PÉREZ, 1879) in Rheinland-Pfalz nach 83 Jahren und Erstfund in Hessen – Anthophila - Die Zeitschrift des Kompetenzzentrum Wildbienen – 2: 10 - 21.
- Heinz Wiesbauer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2019): Die Rote Mauerbiene Osmia bicornis (Linnaeus, 1758) – Insekt des Jahres 2019 – Entomologica Austriaca – 0026: 143 - 152.
- Paul Westrich (2006): Zur Nomenklatur von Chelostoma mocsaryi SCHLETTERER, 1889, Osmia mocsaryi FRIESE, 1895 und Heriades gasperinii SCHMIEDEKNECHT, 1890 (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna – 0027: 297 - 300.
- Klaus Warncke (1990): Die Bienengattung Osmia PANZER, 1806, ihre Systematik in der Westpaläarktis und ihre Verbreitung in der Türkei. 4. Die Untergattung Paltosmia subgen.nov. – Entomofauna – 0011: 481 - 493.
- Andrej Gogala (1995): Partial generic revision of the bee tribe Osmiini (Hymenoptera: Megachilidae). Delna rodovna revizija cebel tribusa Osmiini (Hymenoptera: Megachilidae) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 37 - 41.
- Die Rostrote Mauerbiene Osmia bicornis (Linnaeus, 1758) (Hymenoptera, Anthophila) - Das Insekt…Paul Westrich (2019): Die Rostrote Mauerbiene Osmia bicornis (Linnaeus, 1758) (Hymenoptera, Anthophila) - Das Insekt des Jahres 2019 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 1 - 10.
- Andrej Gogala (2014): ?ebele znoske v Sloveniji (Hymenoptera: Apoidea: Megachilidae) Megachilid bees of Slovenia (Hymenoptera: Apoidea: Megachilidae) – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 80: 1 - 195.
- Lorenz Wido Gunczy, Andreas Werner Ebmer, Johann [Hans] Neumayer (2023): Bienen (Hymenoptera: Anthophila) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 835 - 863.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2014): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 6 – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 113 - 133.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2013): Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.), Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. Amt der Niederösterreichischer Landesregierung, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0218: 225 - 232.
- Gerhard Herb, Christian Schmid-Egger (2021): Die Stechimmenfauna (Hymenopera: Aculeata) aus der Umgebung von Kaufbeuren im südlichen Bayern – Unerwartete Artenvielfalt im Allgäu – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 5 - 14.
- Klaus Warncke (1991): Die Bienengattung Osmia PANZER, 1806, ihre Systematik in der Westpaläarktis und ihre Verbreitung in der Türkei. 5. Die Untergattung Pentadentosmia subg. nov. (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna – 0012: 13 - 28.
- Andreas Werner Ebmer (2021): Abweichende Datierungen der von Ferdinand Morawitz beschriebenen Bienenarten (Insecta: Hymenoptera: Apoidea) durch Vorausdrucke – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 123B: 277 - 294.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2013): Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.), Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. Amt der Niederösterreichischer Landesregierung, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0219: 357 - 369.
- Esther Ockermüller (2014): Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 28_2014: 1 - 53.
- Klaus Standfuss, Lisa Standfuss, Maximilian Schwarz (2003): Zur aktuellen Bienenfauna der Ölbaumzone in SO-Thessalien/Griechenland (Hymenoptera: Apoidea: Apiformes). 1. Megachilidae. – Entomofauna – 0024: 293 - 304.
- Klaus Hellrigl (2006): Synopsis der Wildbienen Südtirols: (Hymenoptera: Apidae) – Forest Observer – 002-003: 421 - 472.
- Petra Stöckl (2000): Synopsis der Megachilinae Nord- und Südtirols (Österreich, Italien) (Hymenoptera: Apidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 273 - 306.
- Andreas Werner Ebmer (1999): Rote Liste der Bienen Kärntens (Insecta: Hymenoptera: Apoidea). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 239 - 266.
- Philipp Meyer, Bärbel Pachinger, Monika Kriechbaum, Victor S. Scharnhorst, Matthias Kropf (2022): Zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apiformes) am Eichkogel bei Mödling (Niederösterreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 113 - 138.
- Johann [Hans] Neumayer (2015): Aculeate Hymenopteren (Chrysidoidea, Apoidea und Vespoidea excl. Formicidae) in Lawinenrinnen des Nationalparks Gesäuse – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0288: 1 - 18.
- Fionn Pape, Thomas Fechtler (2024): Die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Anthophila) des Naturschutzgebietes „Steinberg bei Scharzfeld“ im Südharzer Zechsteingürtel (Niedersachsen) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 55 - 65.
- Frank Wagner, Johann-Christoph Kornmilch, Christian Schmid-Egger (2024): Kritisches Verzeichnis der Wildbienen Mecklenburg- Vorpommerns (Hymenoptera: Anthophila) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 26 - 45.
- Erwin Scheuchl, Hans Richard Schwenninger, Ronald Burger, Olaf Diestelhorst, Michael Kuhlmann, Christoph Saure, Christian Schmid-Egger, Noel Silló (2023): Die Wildbienenarten Deutschlands – Kritisches Verzeichnis und aktualisierte Checkliste der Wildbienen Deutschlands (Hymenoptera, Anthophila) – Anthophila - Die Zeitschrift des Kompetenzzentrum Wildbienen – 1: 25 - 138.
- Klaus Mandery (2022): Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem außergewöhnlichen Sandlebensraum an der Rednitz, Oberasbach (Fürth) u. Nürnberg Sphex funerarius - Der Heuschreckenjäger unter den Grabwespen - dominiert wie auch in anderen Sandgebieten den Hainberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 7 - 27.
- Robert Zimmermann, Erhard Strohm (2022): Wildbienen und Wespen auf dem Campus der Universität Regensburg (Hymenoptera: Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 13: 15 - 20.
- Johann [Hans] Neumayer (2017): Aculeate Hymenopteren (Chrysidoidea, Apoidea und Vespoidea excl. Formicidae) in Lawinenrinnen des Nationalparks Gesäuse. – Projektbericht im Auftrag des Nationalparks Gesäuse – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0263: 1 - 41.
- Johann [Hans] Neumayer (2017): Aculeate Hymenopteren (Chrysidoidea, Apoidea und Vespoidea excl. Formicidae) in Lawinenrinnen des Nationalparks Gesäuse. Endbericht 15.12.2017 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0289: 1 - 25.
- Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Paul Westrich, Holger Heinrich Dathe (1996): Katalog der Bienen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna Suppl. – S8: 1 - 398.
- Klaus Hellrigl (2006): Zur Faunistik der "Stachelwespen" in Südtirol (Hymenoptera: Apocrita aculeata) – Forest Observer – 002-003: 389 - 419.
- Heinz Wiesbauer (2013): LIFE-Projekte zur Erhaltung der Steppen- und Trockenrasen in Österreich. – In: Steppenlebensräume Europas - Gefährdung, Erhaltungsmaßnahmen und Schutz. Tagungsband, Hrsg. vom Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN), Erfurt – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0217: 305 - 322.
- Andrej Gogala (1995): Phylogenic relationships of the bee genus Dioxys Lepeletier & Serville, 1825 (Hymenoptera: Megachilidae, Megachilinae). Sorodstvena razmerja cebeljega rodu Dioxys Lepeletier & Serville, 1825 (Hymenoptera: Megachilidae, Megachilinae) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 43 - 48.
- Klaus Hellrigl (2003): Faunistik der Ameisen und Wildbienen Südtirols (Hymenoptera: Formicidae et Apoidea). – Gredleriana – 003: 143 - 208.
- Olivia Norfolk, Holger Heinrich Dathe (2019): Filling the Egyptian pollinator knowledge-gap: checklist of flower-visiting insects in South Sinai, with new records for Egypt – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 69: 175 - 184.
- Daniel Schanz, Stefan Dötterl, Elisabeth Obermaier (2023): Die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Anthophila) des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth. Veränderungen während der letzten zwei Jahrzehnte Blütenbesuchsverhalten und Ökologie ausgewählter Arten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 29 - 45.
- Herbert Zettel, Alice Laciny, Katharina Zenz, Alexander Ch. Mrkvicka (2020): Erhebung der Aculeatenfauna (Hymenoptera) auf dem Naturdenkmal Hochberg in Perchtoldsdorf (Niederösterreich) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 133 - 161.
- Sabine Schoder, Sylvia Wanzenböck, Heinz Wiesbauer (2022): 2021 – Jahr der Wildbienen – AÖE News – 2022_04: 8 - 21.
- Mario Balzan, David Genoud, Pierre Rasmont, Maximilian Schwarz, Denis Michez (2017): New records of bees (Hymenoptera: Apoidea) from the Maltese Islands. - Journal of Melittology – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0283: 1 - 9.
- Michaela M. Hofmann, Andreas Fleischmann (2020): A photo-based assessment of wild bees in a filled-up gravel pit in Riem, Munich – with a species list of bees found in Central European gravel pits – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 161 - 174.
- Hans-Joachim Flügel (2010): Wildbienennachweise vom Pimpinellenberg bei Oderberg und Umgebung (Hymenoptera: Apidae) – Entomofauna – 0031: 97 - 112.
- Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, Peter Poschlod (2021): Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige Habitate – Der Bayerische Wald – 34_1-2: 26 - 49.
- Esther Ockermüller (2019): Artenschutzprojekt Hautflügler – Erster Zwischenbericht 2019. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0291: 1 - 8.
- Aculeate Hymenopteren: Bienen, Grabwespen und FaltenwespenJohann [Hans] Neumayer (2015): Aculeate Hymenopteren: Bienen, Grabwespen und Faltenwespen – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 186 - 188.
- Klaus Mandery (2021): Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den Voruntersuchungen von Dr. Manfred Kraus (†) und Dr. Klaus von der Dunk und erinnernd an das Engagement von Rudi Tannert (†) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 109 - 122.
- Herbert Zettel, Anna-Theresa Planner, Bernhard Kromp, Bärbel Pachinger (2018): Der „Garten der Vielfalt“ in Wien – ein Hotspot der Bienendiversität (Hymenoptera: Apidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 71 - 94.
- Erwin Scheuchl, Hans Richard Schwenninger (2015): Kritisches Verzeichnis und aktuelle Checkliste der Wildbienen Deutschlands (Hymenoptera, Anthophila) sowie Anmerkungen zur Gefährdung – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 3 - 225.
- Andreas Werner Ebmer (2003): Die Höhenverbreitung der Bienen, ausgenommen Hummeln, im Nationalpark Hohe Tauern, Kärnten. – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 140 - 146.
- Andrej Gogala (1999): Bee Fauna of Slovenia: Checklist of Species (Hymenoptera: Apoidea). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 42: 1 - 79.
- Esther Ockermüller (2020): Artenschutzprojekt Hautflügler – Zweiter Zwischenbericht 2020. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0292: 1 - 7.
- Sihem Aguib, Kamel Louadi, Maximilian Schwarz (2014): Le genre Stelis PANZER 1806 (Hymenoptera, Apoidea, Megachilidae) de lEst Algérien avec une nouvelle espèce pour lAlgérie – Entomofauna – 0035: 553 - 572.
- Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Sabine Schoder, Andreas Werner Ebmer, Johann [Hans] Neumayer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Heinz Wiesbauer, Bärbel Pachinger (2022): Kommentierte Liste der aus Wien (Österreich) nachgewiesenen Bienenarten (Hymenoptera: Apidae), 2. Fassung – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 74: 71 - 126.
- Andrej Gogala (1991): Contribution to the Knowledge of the Bee Fauna of Slovenia (Hymenoptera: Apidae). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 25: 1 - 33.
- Hans-Joachim Flügel (2011-2013): Erstnachweis der Faltenwespe Microdynerus timidus (Saussure, 1856) für Nordhessen und weitere Stechimmenfunde auf dem Bahngelände in Kassel-Unterstadt (Hymenoptera Aculeata et Gasteruptiidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 299 - 306.
- Andreas Werner Ebmer (2009): Apidologische Notizen aus Österreich - 1 (Insecta: Hymenoptera: Apoidea). – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 49 - 66.
- Andrej Gogala (2016): Zlate ose Slovenije (Hymenoptera: Chrysididae); Cuckoo wasps of Slovenia (Hymenoptera: Chrysididae) – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 88: 1 - 78.
- David Baldock, Thomas Wood, Ian Cross, Jan Smit (2018): The Bees of Portugal (Hymenoptera: Apoidea: Anthophila) – Entomofauna Suppl. – S22: 1 - 164.
- Stephan Risch (1996): Die Bienenfauna von Köln - dargestellt am Beispiel ausgewählter Stadtbiotope – Decheniana – BH_35: 273 - 303.
- Manfred Dorn (1977): Ergebnisse faunistisch-ökologischer Untersuchungen an solitären Apoidea (Hymenoptera) im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale) – Hercynia – 14: 196 - 211.
- Andreas Dubitzky, Johannes Schuberth (2019): Bemerkenswerte Wildbienen- und Wespennachweise für den Großraum München (Hymenoptera: Apoidea, Sphecidae, Vespidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 9 - 21.
- BeobachtungenLina Kempke, Klaus Reinhardt (2023): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 118.
- Herbert Zettel, Andreas Werner Ebmer, Heinz Wiesbauer (2011): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 5. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 105 - 122.
- Johann [Hans] Neumayer (2021): Verbreitung und Lebensraumbindung der im Bundesland Salzburg geschützten Bienenarten. – Studie im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Salzburg – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0265: 1 - 47.
- Petra Stöckl (1998): Die Wildbienen ausgewählter Xerothermstandorte des Oberinntales (Nordtirol, Österreich) (Hymenoptera: Apidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 287 - 327.
- Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Johann [Hans] Neumayer, Bärbel Pachinger (2015): Kommentierte Liste der aus Wien (Österreich) nachgewiesenen Bienenarten (Hymenoptera: Apidae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 67: 137 - 194.
- Max Kasparek (2015): The Cuckoo Bees of the Genus Stelis Panzer, 1806 in Europe, North Africa and the Middle East – Entomofauna Suppl. – S18: 1 - 144.
- Johann [Hans] Neumayer (2018): ): Die Bienenfauna von Streuobstflächen im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen und der Einfluss von Blüten-, Ressourcen- und Nistplatzangebot des weiteren Umfelds auf die Bienenfauna. – Projektbericht im Auftrag der STROWI GesbR Hauptplatz 1, 8820 Neumarkt – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0266: 1 - 30.
- Bienen aus Staßfurt und ein neuer Fundort zweier seltener Hymenopteren-Arten aus Sachsen-AnhaltFelix Parré (1964): Bienen aus Staßfurt und ein neuer Fundort zweier seltener Hymenopteren-Arten aus Sachsen-Anhalt – Entomologische Zeitschrift – 74: 97 - 100.
- Stephan Risch (1993-1995): Die Maskenbiene Hylaeus euryscapus (FÖRSTER) (Hymenoptera: Apidae) neu für Deutschland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 1027 - 1034.
- Wolfgang Waitzbauer (2003): Einführung in das Exkursionsgebiet „Hundsheimer Berge“ (Niederösterreich). In: Die Hundsheimer Berge. Unterlage zur Exkursion anlässlich der Fachtagung "Wildbienen: Faunistik-Ökologie-Naturschutz" im Naturhistorischen Museum in Wien 2003, pp 1-8 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0090: 1 - 14.
- Herbert Zettel (2003): Liste der am Hundsheimer Kogel (Niederösterreich) festgestellten Bienenarten (Hymenoptera: Apidae). –In: Die Hundsheimer Berge. Unterlage zur Exkursion anlässlich der Fachtagung "Wildbienen: Faunistik-Ökologie-Naturschutz" im Naturhistorischen Museum in Wien 2003, pp. 9-14 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0090: 1 - 14.
- David Baldock (2014): A provisional list of the wasps and bees of Mallorca, Balearic Islands, Spain (Hymenoptera aculeata: Chrysidoidea, Scolioidea, Vespoidea, Apoidea) – Entomofauna – 0035: 333 - 404.
- Herbert Zettel (2018): Buchbesprechung – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 70: 215 - 216.
- Klaus Hellrigl, Rolf Franke (2004): Faunistik der Wildbienen Südtirols: 1. Nachtrag (Hymenoptera: Apoidea) – Forest Observer – 001: 141 - 151.
- Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2012): Zur aktuellen Bienenfauna der Ölbaumzone in SO-Thessalien/Griechenland (Hymenoptera: Apoidea: Apiformes). 6. Nachträge, Korrekturen, Überblick – Entomofauna – 0033: 449 - 456.
- David Baldock, Alain Livory, Nick W. Owens (2020): The Bees and Wasps of the Balearic Islands – Entomofauna Suppl. – S25: 1 - 202.
people (1)
- Popov Vladimir Veniaminovich
Species (9)
- Osmia hoplitis anthocopoides (Schenck 1853)
- Hoplitis adunca (Panzer 1798)
- Osmia hoplitis adunca (Panzer 1798)
- Osmia hoplitis loti Morawitz, 1867
- Hoplitis anthocopoides Schenck 1853
- Osmia loti Morawitz, 1867
- Osmia caementaria Gerstaecker 1869
- Osmia acanthosmia mitis Nylander 1852
- Hoplitis mitis Nylander 1852