publications (18)
- Wolfgang Ferdinand Bomble, Bruno G. A. Schmitz, Herbert Wolgarten (2015): Ein Wiederfund des Straßen-Gänsefußes (Oxybasis urbica = Chenopodium urbicum) in Krefeld – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 22 - 25.
- Luise Schratt-Ehrendorfer (2025): Kurzlebige Lebenskünstler trockenfallender Gewässerränder und austrocknender Klein(st)gewässer – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2025_1: 3 - 4.
- Wolfgang Ferdinand Bomble, Nicole Joußen (2020): Größere Bestände des Japanischen Reisfeld-Schaumkrauts (Cardamine occulta) an der Rurtalsperre in der Eifel – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 75 - 79.
- Zitierhygiene 5: „Unter Wölf(f)en“: Wolf, F. O. Wolf, Joh. Wolf, Th. Wolf, H. Wolff,…Thomas Raus (2019): Zitierhygiene 5: „Unter Wölf(f)en“: Wolf, F. O. Wolf, Joh. Wolf, Th. Wolf, H. Wolff, J. P. Wolff, M. Wolff und P. Wolff als Nomenklatoren mitteleuropäischer Phanerogamen – Kochia – 12: 115 - 134.
- Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2013): Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 7 – Kochia – 7: 131 - 141.
- Konrad Pagitz, Oliver Stöhr, Michael Thalinger, Ines Aster, Harald Niklfeld, Luise Schratt-Ehrendorfer, Peter Schönswetter, Mario Baldauf, Cäcilia Lechner Pagitz (2023): Rote Liste und Checkliste der Farn- und Blütenpflanzen Nord- und Osttirols – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 16: 1 - 296.
- Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand (2020): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Zwölfte Folge – Kochia – 13: 61 - 76.
- Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2017): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Neunte Folge – Kochia – 10: 55 - 72.
- Gerhard Karrer (2024): Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Österreichs – Stapfia – 0117: 1 - 146.
- Luise Schratt-Ehrendorfer, Harald Niklfeld, Christian Schröck, Oliver Stöhr (2022): Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs. Dritte, völlig neu bearbeitete Auflage – Stapfia – 0114: 1 - 357.
- Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1919): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, V. Band (1. Abtheilung) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0070: 1 - 948.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
people (0)
No result.
Species (4)
- Oxybasis urbica (L.) S.Fuentes, Uotila & Borsch
- Oxybasis rubra s. str. (L.) S.Fuentes, Uotila & Borsch
- Oxybasis glauca (L.) S.Fuentes, Uotila & Borsch
- Chenopodium urbicum L.